Zitat"Sie führen zur Erwachung, o Mönch, deshalb heißen sie Erwachungsglieder. Da entfaltet ein Mönch, o Mönch, die Erwachungsglieder Achtsamkeit bis Gleichmut, auf Einsamkeit gestützt, auf Entreizung gestützt, auf Auflösung gestützt, die in Loslassen übergehen. Indem er so die 7 Erwachungsglieder entfaltet, löst sich das Herz vom Sinnestrieb, vom Daseinstrieb, vom Unwissenstrieb: 'Im Erlösten ist die Erlösung', diese Erkenntnis geht auf: 'Versiegt ist die Geburt, vollendet der Brahma-Wandel, gewirkt das Werk, nichts Höheres gibt es über dieses hier' versteht er da. Sie führen zur Erwachung, o Mönch, deshalb heißen sie Erwachungsglieder".
SN 46.5
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstehe.
Möchtest Du damit sagen, dass es doch ein Stufenweg ist?
Die Erleuchtungsglieder, oder Erwachungsglieder (wie es beliebt) sind genau wie der Achtpfad ein interdynamischer/interaktiver Prozess.
Mal ist das eine mehr vorhanden, dann mal das andere, mal alles gemeinsam.
Die "Erwachungsglieder" sind übrigens nur ein Teil der 37 erforderlichen Dinge zur Erleuchtung (bodhipakkhiyadhamma).
ZitatAlles anzeigenDie 37 ‘Zur Erleuchtung gehörenden Dinge', umfassen die gesamte Lehre des Buddhismus; es sind:
* die 4 Grundlagen der Achtsamkeit (siehe satipatthāna)
* die 4 rechten Anstrengungen (samma-ppadhāna, siehe padhāna),
* die 4 Machtfährten (siehe iddhi-pāda),
* die 5 geistigen Fähigkeiten (indriya; siehe bala),
* die 5 geistigen Kräfte (siehe bala),
* die 7 Erleuchtungsglieder ( bojjhanga),
* der 8fache Pfad (siehe magga).