Welche Gefahren gibt es beim Meditieren ?


  • * Zufluchtsformel aus dem Mahayana:


    Zusammen mit allen Lebewesen
    nehme ich von heute an,
    bis die Essenz der Erleuchtung erlangt ist,
    Zuflucht zu Buddha als Lehrer,
    Zuflucht zu seiner Lehre, die aus überliefertem und innerlich verwirklichtem Wissen besteht, und
    Zuflucht zur Gemeinschaft der erhabenen Wesen.


    Irgendwie gerate ich in eine Krise -
    wenn ich Zuflucht in Christus suche, ist doch nicht verkehrt ?
    und die Regeln, denen sich die Buddhisten unterwerfen, sind ja nicht anders
    als die 10 Gebote.
    Mich beschleicht ein seltsames Gefühl.
    Da das Ich, wenn ich sterbe,
    sowieso wegbricht, was soll dann Auferstehung oder Wiedergeburt ?
    Da, kann ich gleich Hier und Jetzt das "ICH" in die Tonne werfen.


    Liebe Grüße und danke für die Übersetzung

  • Hey, vielen Dank Akuma! Das wollte ich schon lange mal wissen. :)


    Schönes Wochenende, an alle die das lesen.

    The greatest enemy will hide in the last place you would ever look.

  • Moin Brigitte,


    Zitat

    wenn ich Zuflucht in Christus suche, ist doch nicht verkehrt ?


    Nein, natürlich nicht. Du kannst das jederzeit tun. Und wenn du damit glücklich bist, ist es wunderbar.
    Ich würde es dann aber vielleicht nicht als buddhistisch bezeichnen oder mit der buddhistischen Zufluchtnahme vergleichen. Warum auch. Bratkartoffeln schmecken gut und Erbsensuppe schmeckt gut. Aber willst du wirklich Bratkartoffeln, die wie Erbsensuppe schmecken?? :grinsen:


    Zitat

    und die Regeln, denen sich die Buddhisten unterwerfen, sind ja nicht anders als die 10 Gebote


    Jein, siehe Bratkaroffeln und Erbsensuppe.
    Im Anhang findest du die 10 Silas, wie ich sie einmal bekommen habe.



    Zitat

    Mich beschleicht ein seltsames Gefühl.
    Da das Ich, wenn ich sterbe,
    sowieso wegbricht, was soll dann Auferstehung oder Wiedergeburt ?
    Da, kann ich gleich Hier und Jetzt das "ICH" in die Tonne werfen.


    Na also, es geht doch.


    Alles Liebe,
    Ji'un Ken

  • nibbana:
    Padma:


    Vergiss es. Es gibt keinen größeren Unsinn als Drogen in Zusammenhang mit Meditation zu bringen ...


    Größeren Unsinn gibt es immer.


    Natürlich. Das ist sone Redensart. Selbst der größte Unsinn ist vergänglich als es nicht lange dauert bis man einen noch größeren findet :lol:


    Aber hier möchte ich auch mal selbst-kritisch die hie und da zu lesenden Lobeshymnen auf den Alkohol anprangern wie sie von einigen "Größen" des tibetischen Buddhismus geträllert wurden. Das ist natürlich der gleiche Unsinn auch wenn er von sog. "Yogis" stammt. :shock:


    Keine Kompromisse ;)

  • Grüß Dich ganz recht herzlich Losang Lamo,


    das Padma, Drukpa Künleg nicht nachvollziehen kann ist mir kein Geheimnis mehr.
    Im übrigen empfehle ich hier ein aus und ergiebiges Studium der Lehrmethoden der 84 Mahasiddhas.
    Und wie Du Werte Losang schon richtig feststellst!!! Sowas darf nicht durch Willkür oder zum Selbstzweck missverstanden werden, ansonsten sind alle samayas gebrochen und der Weg ist im A... [access denied]


    Mit ganz lieben und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Losang Lamo:
    Padma:

    ...


    Aber hier möchte ich auch mal selbst-kritisch die hie und da zu lesenden Lobeshymnen auf den Alkohol anprangern wie sie von einigen "Größen" des tibetischen Buddhismus geträllert wurden. Das ist natürlich der gleiche Unsinn auch wenn er von sog. "Yogis" stammt. :shock:


    Ich bitte dich um eine Verlinkung dieses hahnebüchenen Unsinns. Wer hat sowas wo gesagt, bitte?


    Nein. Gibt's leider ein paar Beispiele. Ich möchte hier keine Namen nennen. CTR habe ich nicht gemeint.


    Losang Lamo:


    Auch bei den Tibetern gelten die Silas, insbesondere der Verzicht auf Selbstberauschung durch Alkohol. Grundvoraussetzung, bevor man den ganzen Kram überhaupt ernsthaft anfängt.


    Na ja möge es so sein ... von Selbstberauschung habe ich nun nicht gesprochen ... aber die Übergänge sind fließend ... v.a. wenn solche Worte auf Laienohren treffen ;)

  • Losang Lamo:

    Hallo Padma,


    Dein Posting ist üble Nachrede gegen den tibetischen Buddhismus.


    Möchtest Du die Sache nicht lieber klarstellen?


    Bitte, das empfindest du nur als üble Nachrede. Dorje Sema hat bereits ein Beispiel genannt und es gibt mehrere. Aber ich nenne keine Namen, weil ich diese nicht der Schlammschlacht von Moralaposteln und Sila-Fetischisten aussetzen will.
    Ich betreibe keine üble Nachrede. Ich habe gar kein Interesse dran, weil ich ja selbst auf tibetischen Buddhismus stehe - mit all seinen Schattenseiten - ich brauche nicht die Illusion des "Heiligen, Reinen und Unantastbaren" um den tibetischen Buddhismus schätzen zu können, weil ich da nicht so "katholisch" bin ... ;)
    Im Gegensatz zu dir ist mir wohl der Unterschied zwischen Sutra-Mahayana und Vajrayana-Mahayana etwas besser bekannt und im Gegensatz zu manchen westlichen "Tibetern" bin ich nicht auf einem Auge blind und ich benutze nicht Begriffe wie "verrückte Weisheit" oder "die gewöhnlichen Menschen nicht zugänglichen weisen und unermesslichen Gründe erleuchteter Meister" als Ausrede ;)

  • Dorje Sema:

    Grüß Dich ganz recht herzlich Losang Lamo,


    das Padma, Drukpa Künleg nicht nachvollziehen kann ist mir kein Geheimnis mehr.
    Im übrigen empfehle ich hier ein aus und ergiebiges Studium der Lehrmethoden der 84 Mahasiddhas.
    Und wie Du Werte Losang schon richtig feststellst!!! Sowas darf nicht durch Willkür oder zum Selbstzweck missverstanden werden, ansonsten sind alle samayas gebrochen und der Weg ist im A... [access denied]


    Ach, Tschuldigung, dieses Posting habe ich übersehen.
    Mir ist die Diskussion jetzt zu blöd, deshalb hab ich meine Beiträge dazu gelöscht.
    Macht's gut, Ihr Tibeter - es wird schon werden...

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:



  • Grüß Dich ganz recht herzlich Padma,


    na dann als Einrede :idea: » Auge blind als auch « ich benutze » Begriffe benutzen «
    Was sind denn westliche Tibeter, die welche keinen Zugang zum "geheimen Mantrayana" haben ? und Mahayana Vajrayana damit verwechseln? ?
    Sind das die die welche im Gegensatz zum Bodhisattvayana stehen, .... usw. und das streben nach, mit Verwirklichen
    Buddhas [nicht als Eigenname] vertauschen.
    Da hilft nur eins - weniger lesen und mehr praktizieren - Werter Dharmabruder auch Je Tsonkhapa kann Dir über die Erfahrung hinaus nicht sein gesamtes schriftliches Wissen [know how] Eintrichtern ... [wo findet die Logik als ultimo ratio ihr Ende?] Die Dorje Sempa Praxis kann Dir zeigen wie transparent Gedanken [gleichgültig wie konventionell als auch Kontextbezogen im gemeinsam einsamen Konsens ...] sein können! Ngöndro Ngöndro Ngröndro !!!!!!


    Mit ganz herzlichen und lieben Grüßen
    Dorje Sema