brigitte:Alles anzeigenPratyeka:Alles anzeigenEs gab schon leute die nachdem sie sich mit asubha-bhavana befasst, (fast) verrückt wurden. Darum wenn möglich immer mit lehrer,sangha.
Wenn dan zum ersten mal das "ich" wegfällt,ist danach alles anders. darum:
Buddham saranam gacchami
Dhammam saranam gacchami
Sangham saranam gacchami
Dutiyampi Buddham saranam gacchami
Dutiyampi Dhammam saranam gacchami
Dutiyampi Sangham saranam gacchami
Tatiyampi Buddham saranam gacchami
Tatiyampi Dhammam saranam gacchami
Tatiyampi Sangham saranam gacchami
Den Text kann ich leider nicht verstehen,
doch wenn dieses "Ich" tatsächlich wegbricht,
ist sicher alles anders, es könnte meine
stille Angst sein...
* Zufluchtsformel aus dem Mahayana:
Zusammen mit allen Lebewesen
nehme ich von heute an,
bis die Essenz der Erleuchtung erlangt ist,
Zuflucht zu Buddha als Lehrer,
Zuflucht zu seiner Lehre, die aus überliefertem und innerlich verwirklichtem Wissen besteht, und
Zuflucht zur Gemeinschaft der erhabenen Wesen.
Irgendwie gerate ich in eine Krise -
wenn ich Zuflucht in Christus suche, ist doch nicht verkehrt ?
und die Regeln, denen sich die Buddhisten unterwerfen, sind ja nicht anders
als die 10 Gebote.
Mich beschleicht ein seltsames Gefühl.
Da das Ich, wenn ich sterbe,
sowieso wegbricht, was soll dann Auferstehung oder Wiedergeburt ?
Da, kann ich gleich Hier und Jetzt das "ICH" in die Tonne werfen.
Liebe Grüße und danke für die Übersetzung