Buddhismus: Glaube oder Philosophie

  • Sven:


    Hier geht es nicht um das Zweifeln am Karmagesetz, sondern um einen geistigen Faktor, der einer von fünfen ist, die die angrenzende Sammlung während der Meditation verhindern.


    Doch, es geht auch um den Zweifel am Karmagesetz. Das ist damit verbunden. Ein Stromeingetretener hat kein Zweifel mehr, das es Himmel und Hölle und Wiedergeburt gibt so wie es der Erhabene Buddha lehrte. Er hat diese Skepsis im Bezug auf Buddha, Dharma, Shanga überwunden.

  • lagerregaL:
    Sven:


    Hier geht es nicht um das Zweifeln am Karmagesetz, sondern um einen geistigen Faktor, der einer von fünfen ist, die die angrenzende Sammlung während der Meditation verhindern.


    Doch, es geht auch um den Zweifel am Karmagesetz. Das ist damit verbunden. Ein Stromeingetretener hat kein Zweifel mehr, das es Himmel und Hölle und Wiedergeburt gibt so wie es der Erhabene Buddha lehrte. Er hat diese Skepsis im Bezug auf Buddha, Dharma, Shanga überwunden.


    Ah jetzt werden Himmel und Hölle ausgepackt. Dann wären wir beim naiven Kindlein angekommen ja? :roll:
    Sowas glaubt der fromme Volksbuddhist, aber ein aufgeklärter Mensch des 21 Jahrhunderts erwartet wohl differenziertere Gedankenmodelle.

  • 2dA:

    Aber so ist es. Und das Zweifeln, was du bei Kusala "weise" genannt hast, ist eine Hemmung.


    Aber ja - so ist es. Es steht so auf einer uralten Schriftrolle, also übernehmen wir es wortwörtlich und kommen nicht auf die Idee es im übertragenen Sinne zu verstehen, oder anderweitig zu interpretieren, oder es schlicht zu verwerfen.


    Scheuklappen auf und brav daran glauben, volksam sein und ja nicht in Frage stellen! Achtung Gefahr! Hemmung in Aussicht. :roll:

    Einmal editiert, zuletzt von Erdmaus ()

  • Hallo Mausi,

    Zitat


    Du schreibst:
    ... Sowas glaubt der fromme Volksbuddhist, aber ein aufgeklärter Mensch des 21 Jahrhunderts erwartet wohl differenziertere Gedankenmodelle. ...


    Sei mir bitte nicht böse, aber ist das nicht der Ausdruck absoluter Arroganz? Der Überlegenheit des aufgeklärten westlichen Denkens des 21. Jahrhunderts
    gegenüber den dummen Volksmassen Asiens die sowieso keine Ahnung von Buddhismus haben?


    Ich bin schockiert ;)


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."


  • Der Volksbuddhismus ist nunmal ne ziemlich schlichte Angelegenheit. Da wird einfach genau das getan, was in anderen Religionen auch getan wird, mit dem Unterschied, dass der Inhalt des Altars umgestaltet wird und da halt ne Buddhafigur (Lord Buddha) hockt und kein Kreuz oder ein anderes Religionsutensil hängt. Da wird genauso für Erfolg in Job und Liebe gebetet wie woanders auch. Ist doch auch legitim.
    Dem Kindchen erzählt man dann genauso von Himmel und Hölle und das es in das eine kommt wenn es böse ist und in das andere wenn es lieb ist.


    Natürlich ist eine solche Stellungnahme provokativ. Selbstverständlich mache ich keinen Gebrauch von Wattestäbchen und Rektalpuder bei dem was ich sage. Es ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob sich jemand provoziert fühlt. Es wird schon seine Gründe haben. ^^


    Gruß
    Maus

    Einmal editiert, zuletzt von Erdmaus ()

  • Erdmaus:
    2dA:

    Aber so ist es. Und das Zweifeln, was du bei Kusala "weise" genannt hast, ist eine Hemmung.


    Aber ja - so ist es. Es steht so auf einer uralten Schriftrolle, also übernehmen wir es wortwörtlich und kommen nicht auf die Idee es im übertragenen Sinne zu verstehen, oder anderweitig zu interpretieren, oder es schlicht zu verwerfen.


    Scheuklappen auf und brav daran glauben, volksam sein und ja nicht in Frage stellen! Achtung Gefahr! Hemmung in Aussicht. :roll:


    Ach so, die Lehre soll interpretiert werden. Dann gibt es Mausismus und 2dA-ismus, oder wie? Soll auch jeder am eigenen Kanon herumbasteln?


    Geistlehre gibt es nur eine. Und die ist frei von eigener Ansicht und Interpretation.

  • Erdmaus:

    Nun - Kusala hat geschrieben, dass sie nicht an die karmisch geprägte Geburt oder die Wiedergeburt im Allgmeinen glaubt. Daraus folgt selbstverständlich, dass sie es für möglich hält, dass diese Lehren falsch sind.


    Kusala:

    Nein Maus, ich glaube nicht daran. Genauso wenig wie an Zufälle. Ursache bedingte Entstehung. Ich kann es als Option, da für mich schlüssig, erst einmal so stehen lassen, bis ich es besser weiß.


    Damit wollte ich sagen, dass ich nicht glaube, sondern für mich der Karmagedanke auch über dieses Leben hinaus schlüssig ist.
    Ich kann aber nicht auf Vorleben wie der Buddha zurück blicken insofern, dass ich sagen könnte: da bin ich geboren, so habe ich gelebt, so bin ich gestorben. Aber das kann, soviel mir bekannt ist auch nicht jeder Arahant und trotzdem ist er befreit.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Milou:


    Sei mir bitte nicht böse, aber ist das nicht der Ausdruck absoluter Arroganz? Der Überlegenheit des aufgeklärten westlichen Denkens des 21. Jahrhunderts gegenüber den dummen Volksmassen Asiens die sowieso keine Ahnung von Buddhismus haben?


    Ich empfinde das nicht als Arroganz. Wir Westler haben die Aufklärung im mentalen Gepäck. Und wir haben dieser Aufklärung eine Menge zu verdanken. Unter anderem auch die Überwindung des fatalen Glaubens an die Hölle, mit dem die Kirche ihre Schäfchen über Jahrhunderte hinweg gemartert und moralisch unterdrückt hat. Wir wären weisgott komische Gesellen, wenn wir nun freiwillig die Errungenschaften der Aufklärung über Bord würfen und bereitwillig die Existenz einer asiatischen Hölle anerkennen würden.
    Warum auch immer diese wortwörtlichen Auslegungen. Die Erde hat wahrlich einiges zu bieten, was die Bezeichnung Hölle für das irdische Jammertal rechtfertigt. Als Metapher. Aber nicht als naiver Rückfall in voraufklärerisches Mittelalter.


    Onda

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Erdmaus:

    Natürlich ist eine solche Stellungnahme provokativ. Selbstverständlich mache ich keinen Gebrauch von Wattestäbchen und Rektalpuder bei dem was ich sage. Es ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob sich jemand provoziert fühlt. Es wird schon seine Gründe haben. ^^


    Klar. Aus Buddhaland mach Troll-Mickey-Land. :badgrin:

  • 2dA:


    Geistlehre gibt es nur eine. Und die ist frei von eigener Ansicht und Interpretation.


    So klingen Fundamentalisten.

  • 2dA:
    Erdmaus:

    Aber ja - so ist es. Es steht so auf einer uralten Schriftrolle, also übernehmen wir es wortwörtlich und kommen nicht auf die Idee es im übertragenen Sinne zu verstehen, oder anderweitig zu interpretieren, oder es schlicht zu verwerfen.


    Scheuklappen auf und brav daran glauben, volksam sein und ja nicht in Frage stellen! Achtung Gefahr! Hemmung in Aussicht. :roll:


    Ach so, die Lehre soll interpretiert werden. Dann gibt es Mausismus und 2dA-ismus, oder wie? Soll auch jeder am eigenen Kanon herumbasteln?


    Die Lehre muss jedoch immer neu belebt und gelebt werden worunter auch das Interpretieren fällt, was bei jeder textuellen Darstellung notwendig ist. Selbst ein simpler Juristentext muss interpretiert werden. Die Interpretation ist ein unbedingter Bestantteil jedweder Erfassung von verschriftlichter Information.


    Ich habe nicht gesagt, dass eigenständiges Denken und Bewerten bequem und einfach ist.


    gruß
    maus

  • Kusala:


    Ich kann aber nicht auf Vorleben wie der Buddha zurück blicken insofern, dass ich sagen könnte: da bin ich geboren, so habe ich gelebt, so bin ich gestorben. Aber das kann, soviel mir bekannt ist auch nicht jeder Arahant und trotzdem ist er befreit.


    Doch, jeder Arhat hat automatisch diese Fähigkeit.

  • Onda:
    2dA:


    Geistlehre gibt es nur eine. Und die ist frei von eigener Ansicht und Interpretation.


    So klingen Fundamentalisten.


    Oder jemand, der schon mal in den Kanon reingeschaut hat. Oder zumindest in der Wikipedia nachgeschlagen hat.


    Zitat

    Die Buddhisten berufen sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama...


    ... zumindest gewöhlich.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus

  • lagerregaL:
    sumedha:


    bist du einer?


    Nein.


    warum schreibst du dann sowas?

  • lagerregaL:
    sumedha:


    warum schreibst du dann sowas?


    Weil es eine logische Konsequenz ist.


    DEINE!


    hat der dharma was mit logig zu tun?
    auch eine interesante frage :)

  • Der Arahat hat also automatisch die Fähigkeit, auf frühere Leben zurückzublicken...
    Lagerregal meint, das sei logisch beweisbar.
    Kannst du den Beweis führen?
    Onda

  • sumedha:
    lagerregaL:


    Weil es eine logische Konsequenz ist.


    DEINE!


    hat der dharma was mit logig zu tun?
    auch eine interesante frage :)


    Logisch ist alles Mögliche. Auch total abwegige Dinge können in sich logisch sein. Man kann die abstrusesten Gedankengänge in sich logisch aufbauen, ohne das ein Bezug zur Realität bestehen muss.


    Ob ein Arhat eine bestimmte Fähigkeit hat oder nicht, lässt sich ausschließlich durch den experimentellen Versuch herausfinden. Mit anderen Worten: Man nimmt einen Arhat (bzw. das was man dafür hält), positioniert in ihm Beisein einiger Zeugen auf dem Meditationskissen und versucht irgendwas Beweisbares aus ihm heraus zu kitzeln. Vermutlich wird man nur beweisen können, dass er den Lotussitz besonders gut beherrscht und das er irgendwie ein anderes Verhalten an den Tag legt als der Durchschnitt. ^^


    Alles andere ist wilde Spekulation.

  • Erdmaus:

    Alles andere ist wilde Spekulation.


    :D wilde finde ich besonders gut :D:D

  • Erdmaus:


    Kleines Beispiel: Ein erwachsener Mensch schlechten Charakters schlägt ein Kind und erwirkt dadurch schlechtes Karma, welches zu einer Nachfolgegeburt führt, die dergestalt ist, als das ein Kind geboren wird, welches seinerseits geschlagen wird. Dieses geborene Kind kann nichts dafür, dass sein Vorgänger dieses schlechte Karma erwirkt hat. Das Kind kann sogar total nett und lieb sein und wird dennoch gehauen, eben weil sein Vorgänger ein Arschloch war.
    gruß
    maus


    Anscheinend erfinden hier einige den Buddhismus neu. Ich oute mich als Anhänger des kritisierten Karma-Prinzips. In obigem Beispiel erfährt das " nette, unschuldige " Kind, wie es ist, geschlagen zu werden. Es hat somit zwei Möglichkeiten später: Selber wieder schlagen oder erkennen, daß das eine unheilsame Handlung ist. Das setzt eben voraus, eigenständig zu denken. Vielleicht kommt es durch sein Leid zum Buddhismus und wandelt sein Karma in besseres um.


    Hier wird mit der Emotion " Kind " argumentiert, außerdem gehts in ein anderes Leben über...
    Was aber ist mit Kachelmann? Hier erntet einer doch gewisse Aussaaten, egal ob er gewalttätig war oder nur ausschweifend.
    Und ich finde das Karma-Prinzip wesentlich plausibler als die christliche Erbsünde, wo jeder nur durch Eva`s Apfel-Exzeß schuldig ist. Fragt hier der Christ: " WIeso läßt Gott das zu? " so beobachte ich praktisch schon Auswirkungen des Karma-Prinzips. Sadam Hussein...Gaddaffi kommt jetzt dran...
    Ich erwarte Prügel von allen Seiten jetzt, aber ich habe eine Elefantenhaut... :P
    Und gewisse Kern-Lehren sollte man anerkennen, sonst ist man eben Eso-Freak...
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag