Neutrale Gefühle - verloren im Matsch

  • Sollange wir uns nicht vom Thema verirren *schmunzel* und auch nicht persönliche Auffassungen als Zentrale Aussage eines Suttas interpredieren. Die zentrale Aussage im Zusammenhang mit der Situation hier im Topic, hatte ich ja gepostet (mit dem Zuckerl zu deinem Bedurfnisses die Behauptung "Wenn Anhaften und Nichtwissen einmal vollständig überwunden wurde, dann kommt das auch nicht wieder zurück." zu klären. *schmunzel* Ich denke für diese Diskussion gibt es ja genügend andere Topics. Das dennoch beim Thema bleiben hatte Saccaka einigen dennoch voraus.


    Danke für deine Umsicht und verliere nicht deine Streithaftigkeit. *schmunzel*
    Du weißt ja: Wenn andere abschweifen, schweifen wir nicht ab. (und zu diesem Zweck schweife ich gerade fürchterlich ab)

  • Hanzze:

    Sollange wir uns nicht vom Thema verirren *schmunzel* und auch nicht persönliche Auffassungen als Zentrale Aussage eines Suttas interpredieren. Die zentrale Aussage im Zusammenhang mit der Situation hier im Topic, hatte ich ja gepostet (mit dem Zuckerl zu deinem Bedurfnisses die Behauptung "Wenn Anhaften und Nichtwissen einmal vollständig überwunden wurde, dann kommt das auch nicht wieder zurück." zu klären. *schmunzel* Ich denke für diese Diskussion gibt es ja genügend andere Topics. Das dennoch beim Thema bleiben hatte Saccaka einigen dennoch voraus.


    Danke für deine Umsicht und verliere nicht deine Streithaftigkeit. *schmunzel*
    Du weißt ja: Wenn andere abschweifen, schweifen wir nicht ab. (und zu diesem Zweck schweife ich gerade fürchterlich ab)


    Was muß es für eine Beleidigung der buddhistische Hybris sein, daß Buddha nach den Tagen unterm Bodhibaum dennoch Mensch geblieben ist. Mitnicht belegt Dein Sutta-Beispiel die Nicht-anhaftung. Jeder Bissen, den Buddha nach der Erleuchtung aß, widerlegt diese Auffassung.

    Wie beschränkt ist die Einsicht, die die Geschäftigkeit der Ameise über den Gesang der Heuschrecke erhebt. ~ Khalil Gibran

  • Mach doch ein Thema zu deinem eigentlichen Hadern auf und kommt dort auch den Punkt, was dich unwohl stimmt. *schmunzel* Das erspart die steten Abschweifungen in vielen Topics und löst vielleicht etwas. *schmunzel*


    Jedenfalls ist es gut sich nicht in neutrale Gefühle zu verlieren. Was denkst du, aus was besteht der Matsch?

  • Hanzze:

    Mach doch ein Thema zu deinem eigentlichen Hadern auf und kommt dort auch den Punkt, was dich unwohl stimmt. *schmunzel* Das erspart die steten Abschweifungen in vielen Topics und löst vielleicht etwas. *schmunzel*


    Jedenfalls ist es gut sich nicht in neutrale Gefühle zu verlieren. Was denkst du, aus was besteht der Matsch?


    Es geht weder um Hadern oder verächtlich machen.Ich vertrete hier eine klare legitime buddhistische Haltung dazu, die Du nicht als buddhistisch akzeptieren willst. Aber das legt sich mit dem Dünkel, Äffchen.
    Schließlich hat der Buddhismus so lange überlebt, in einer vielzahl von Formen und Regeln, daß man getrost sagen darf, Buddha habe pluralistisch vorausgeahnt, was ihm seine Nachfolger für Dogmatiken nachträglich in den Schoß legen wollen.

    Wie beschränkt ist die Einsicht, die die Geschäftigkeit der Ameise über den Gesang der Heuschrecke erhebt. ~ Khalil Gibran

  • Ich bin geduldig *schmunzel* auch was es betrifft, das wir wieder zum Thema zurückzufinden. Habe daher Rücksicht was mein Missverstehen betrifft, gar nicht so sehr für mich, tu es nur für dich.

  • Hanzze:

    Ich bin geduldig *schmunzel* auch was es betrifft, das wir wieder zum Thema zurückzufinden. Habe daher Rücksicht was mein Missverstehen betrifft, gar nicht so sehr für mich, tu es nur für dich.


    Danke, für Deine Nobless. Was findest Du, gehört denn zum Thema? Ich meine z.b. daß dazu die rechte Auffassung der Skandhas gehören. Ohne die rechte Auffassung bleiben wir im Matsch.

    Wie beschränkt ist die Einsicht, die die Geschäftigkeit der Ameise über den Gesang der Heuschrecke erhebt. ~ Khalil Gibran

  • Dassana:

    Ich meine z.b. daß dazu die rechte Auffassung der Skandhas gehören. Ohne die rechte Auffassung bleiben wir im Matsch.


    Hmmm... dass die rechte Achtsamkeit auf die Skandha zur Erkenntnis führt, oder war es die Achtsamkeit auf Gefühle die mit unter zum Verstehen der Skandhas führt. *schmunzel* Ich bin da nicht sehr bewandt, vielleicht möchtest du das ausführlich und zusammenhängend erklären, so dass auch ein noch nicht von mana befreiter es versteht. *schmunzel*


    Wenn dies zu kompliziert ist, schlage ich vor in einem Topic mit dem Titel Skandhas fortzufahren, es gibt ja schon einige davon. *schmunzel* Sicher werde ich aber auch alle Aufmerksamkeit auf eine klare Erklärung hier im Thema aufbringen um mich zu bemühen das richtig zu verstehen. Bedenke bitte, dass der eine oder andere noch nicht von den Fesseln befreit ist.

  • Erdmaus:
    Zitat

    Was ist "Matsch"?


    Eine Vermengung aus fein verteiltem Feststoff und einer vergleichsweise geringen Menge Flüssigkeit. ^^


    Ähnlich dem, was wir im Hirn haben. (Ups - ich mach Feierabend.)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee: