ZitatAlles anzeigen42. Zwei Aspekte von Nibbāna
"Das wurde vom Erhabenen gesagt, vom Heiligen gesprochen, und auf diese Weise habe ich es vernommen:
'Es gibt, ihr Mönche, zwei Aspekte von Nibbāna: das Nibbāna-Element mit den (noch bestehenden) Daseinsgruppen und das Nibbāna-Element ohne Daseinsgruppen.
Was ist nun das Nibbāna-Element mit den (noch bestehenden) Daseinsgruppen? Da ist, ihr Mönche, ein Mönch ein Arahant: er ist makelfrei, hat das heilige Leben erfüllt, sein Werk vollendet, die Bürde abgeworfen, das Ziel erreicht, er hat die Daseinsfesseln gesprengt und ist durch rechte Weisheit befreit. Aber es verbleiben mit ihm (bis zu seinem Tode) noch die fünf Sinnes-Organe, die noch nicht geschwunden sind und durch die er noch Angenehmes und Unangenehmes wie auch körperliches Behagen und Schmerz empfindet. Die Auslöschung von Gier, Haß und Verblendung in ihm wird das Nibbāna-Element mit (noch bestehenden) Daseinsgruppen genannt.
Und was ist das Nibbāna-Element ohne Daseinsgruppen? Da ist, ihr Mönche, ein Mönch ein Arahant… durch rechte Weisheit befreit. In ihm werden alle jene nicht mehr begehrten Gefühle eben hier (bei seinem Tode) zur Erlöschung kommen. Dies wird das Nibbāna-Element ohne Daseinsgruppen genannt.'
aus DIE WURZELN VON GUT UND BÖSE
Vielleicht ist dies ein guter Start für eine fruchtvolle Diskussion über die Daseinsgruppen und die Eigenschaften eines entfesselten Wesens. *schmunzel*