Humor im Buddhismus

  • Hallo zusamm,
    Wie ist das mit dem Humor im Buddhismus bzw nach der Lehre des Buddha?


    Lügen um einen witz zu machen... Ist das heilsam weil man Menschen aufheitert, oder unheilsam weil man lügt? Oder hebt es sich womöglich auf? Oder kommt es auf die Absicht an?


    Witze auf Kosten von anderen sind natürlich nicht heilsam, das ist klar.


    Was ist mit Ironie? Ich bin oft sehr ironisch... Manchmal versteht natürlich nicht jeder Ironie, was zu mißverständnissen führen kann (somit zu ärger und Leiden).
    Aber meißtens führt es auch zum erheitern von Menschen. Ist das eher egoistisch? Weil man eine positive, fröhlische Reakton erwartet, oder doch heilsam weil man andere erfreut? Oder hängt das mit Absicht zusammen? Oder ist die Absicht egal, da man die Wahrnehmung der anderen nicht kennen kann?


    Was ist mit Witzen über die Lehre (nicht böswillig)?


    Finde das Thema Humor sehr intressant im Zusammenhang mit der Lehre. Da man schwer die Reaktion von anderen Menschen vorraussagen kann bzw deren Humor abschätzen kann, ist aus eigener Sicht schwer zu sehn was am Humor heilsam ist und was eher unheilsam.... Wie haltet ihr das?


    Kleines Zitat vom Buddha über die 5 Kampfeigenschaften die man entwickeln soll um der Lehre zu folgen. Hat mich zu den vorherigen Fragen gebracht:
    5."Witzig ist er, mit der Weisheit begabt, die Aufgang und Untergang sieht, mit der heiligen, durchdringenden, die zur völligen Leidensversiegung führt."


    Ist das "Witzig" mit unserem witzig gleichzusetzen? Oder hatte das damals eine andere Bedeutung? Oder ist das der übersetzung geschuldet?


    Wie seht ihr das ganze und wie geht ihr in eurem Alltag damit um...?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Wenn du Humor in all seinen Aspekten etwas zuordnen möchtest, dann nur einen "tantrischen" Zweck. Aufkommen tut die Art der Freude gewöhnlich nicht durch eine heilsame Geisteshaltung. *schmunzel*


    Sozusagen der Zucker neben der Peitsche im trainieren des Geistes. Auf Freude folgt immer Leid, aber es ist sicher gut auch oft in die andere Richtung zu schwingen, irgendwann versteht man vielleicht wo da kurz Friede auftritt und sucht den Punkt mit etwas weniger Schwunggeschwindigkeit.


    Vergleich mal:


    Sicher ist, dass er immer wieder vergeht. :grinsen:
    Sicher ist, dass er immer wieder vergeht. :|
    Sicher ist, dass er immer wieder vergeht. :(
    Sicher ist, dass er immer wieder vergeht. *schmunzel*

  • Maybe Buddha:

    Oder kommt es auf die Absicht an?


    so wird es sein! :) Wobei, wenn man gerade dabei ist schlechte Witze zu machen, wird einem die eigene Absicht erst klar, wenn man drüber reflektiert hat, find ich.




    Zitat

    Was ist mit Ironie? Ich bin oft sehr ironisch... Manchmal versteht natürlich nicht jeder Ironie, was zu mißverständnissen führen kann (somit zu ärger und Leiden).


    Zitat

    Aber meißtens führt es auch zum erheitern von Menschen.


    Zitat

    Was ist mit Witzen über die Lehre (nicht böswillig)?




    Humor ist ein Ausdruck von Intelligenz, meine ich. Hab noch nie einen entwickelten Lehrer gesehen, der humorlos war.


    Und es ist auch ein Zeichen von Intelligenz, wenn man sich für einen missglückten Scherz entschuldigen kann. Es muss einen ja nicht jeder verstehen.
    Bei uns zu Hause ist es so: die eingeborenen Hannoveraner verstehen keinen trockenen Humor - das ist außerhalb ihrer Welt. Darauf muss man sich halt höflich einstellen.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Hallo Maybe Buddha,
    Humor ist für mich eine liebevolle, wohlwollende Geisteshaltung und am besten angebracht, wenn es um die eigenen Fehler geht. Über Witze kann ich zwar auch lachen, jedoch nicht über diskriminierende.
    Ironie finde ich inzwischen - kommt drauf an - sehr gemein und auch kaum spaßig.
    _()_ Monika

  • Wie muß ein Witz aussehen, dass er nicht diskriminierend ist? *schmunzel*

  • Es gibt sicher welche, fallen mir aber im Moment nicht ein, Hanzze ;)

  • GaliDa68:

    Sicher ist, dass er immer wieder entsteht. :D


    Ja, dass glauben die "Rettenden Surfer im Samsara" und tanken sich damit auf. Nur so kann man die "rechte" Motivation aufrecht erhalten. Die Suche nach Frieden ist halt nicht die Suche nach Freude. *schmunzel*

  • Hanzze, wozu soll denn der Weg nutzen, wenn als Ergebnis sich nicht Freude einstellen würde? Sowohl die Freude am Weltlichen als auch die Freude am Überweltlichen?
    Freude und Frieden sind untrennbar miteinander verbunden. Es ist die Nicht-Freude, die uns Probleme macht, der Verlust der Freude, die Angst, sie könnte nicht wieder kommen.
    Wer aber weiß, dass die Freude nicht nur ständig vergehen sondern auch ständig wiederkehren kann, und dass dies ausschließlich in seiner Hand liegt, wovor soll sich so jemand noch fürchten?



    Liebe Grüße
    Knochensack

  • Ja, dass ist die Banane nach der sie greifen. *schmunzel* Der Traum vom Schlaraffenland ist natürlich verständlicher als der Friede er sich aus Nichtbegehren ergibt. Aber wer will schon Friede. Welch eine Angst kommt da in uns auf... Alles so Leer... Da sollte doch etwas Angenehmes über bleiben... nein, das mag ich jetzt aber gar nicht *schmunzel*


    So ein Gefühl halt, es gibt da sicher einen Weg. (dies ist übrigens Thema der 2 Edlen Wahrheit - Teil der rechte Ansicht) *schmunzel*

  • Aber Hanzze, Freude ist unabhängig vom Schlaraffenland und der Bananenernte. Sie entsteht im Geist.


    Guten Appetit – ich mache mich jetzt über meinen Kühlschrank her.


    Knochensack

  • monikamarie:

    Es gibt sicher welche, fallen mir aber im Moment nicht ein, Hanzze ;)


    " Kein Anhaften," sagte der Meister- und das Gebiss fiel zu Boden... :P


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:
    monikamarie:

    Es gibt sicher welche, fallen mir aber im Moment nicht ein, Hanzze wink:


    " Kein Anhaften," sagte der Meister- und das Gebiss fiel zu Boden... razz:


    _()_ c.d.


    Hach ja, die verschiedene Wahrnehmung - DEN hier finde ich überhaupt nicht diskriminierend, sondern nur lustig.


    Diskriminierende Witze gibt es zu Hauf in der britischen Comedy-Serie "Little Britain". Hab wirklich keine Lust, das jetzt hier zu zitieren. :)
    Die Sendung lebt von der schlichtweg faszinierenden Wandlungsfähigkeit der beiden Hauptakteure. Einfach nur toll, die beiden. Inhaltlich besteht das ganze aus einer Handvoll Running-Gags, die viele Leute wahrscheinlich "erfrischend politisch unkorrekt" finden. Es gibt Witze über Rollstuhlfahrer, die heimlich laufen können, über Sex im Alter, mehrere über Schwule, über Dicke (die "Fatfighters"), über gelangweilte Sekretärinnen, über Insassen von Nervenkliniken, usw. usw. usw. Ich schwanke immer zwischen Faszination und Brechreiz hin und her - es ist halt englischer Humor. (Das war ein diskriminierender Witz von mir. ;) )

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Ich würde gerne nochmal auf meine Frage im Eingangsposting zurückkommen:


    Kleines Zitat vom Buddha über die 5 Kampfeigenschaften die man entwickeln soll um der Lehre zu folgen. Hat mich zu den vorherigen Fragen gebracht:
    5."Witzig ist er, mit der Weisheit begabt, die Aufgang und Untergang sieht, mit der heiligen, durchdringenden, die zur völligen Leidensversiegung führt."


    Ist das "Witzig" mit unserem witzig gleichzusetzen? Oder hatte das damals eine andere Bedeutung? Oder ist das der übersetzung geschuldet?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Ich würde gerne nochmal auf meine Frage im Eingangsposting zurückkommen:


    Kleines Zitat vom Buddha über die 5 Kampfeigenschaften die man entwickeln soll um der Lehre zu folgen. Hat mich zu den vorherigen Fragen gebracht:
    5."Witzig ist er, mit der Weisheit begabt, die Aufgang und Untergang sieht, mit der heiligen, durchdringenden, die zur völligen Leidensversiegung führt."


    Ist das "Witzig" mit unserem witzig gleichzusetzen? Oder hatte das damals eine andere Bedeutung? Oder ist das der übersetzung geschuldet?



    Klingt mir in dem Zusammenhang eher wie "gewitzt" oder sowas in der Richtung. Ich kenne große Lehrer als sehr schlagfertig, praktisch und mit einem spontanem Humor.
    Ich denke mal, wenn der Geist frei ist, dann fließt sowas alles leichter raus.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:



  • Die Mönche und Menschen die ich getroffen habe, die sich intensiv und schon sehr lange mit der Lehre beschäftigen und praktizieren, hatten alle einen sehr tollen Humor.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Wie soll man sonst den Affen ködern, das gehört zur Therapie *schmunzel* meist in der Meister - Schülerbeziehung

  • Hanzze:

    Wie soll man sonst den Affen ködern, das gehört zur Therapie *schmunzel* meist in der Meister - Schülerbeziehung

    Meinst du damit guten aber vorgetäuschten Humor um Schüler zu ködern, oder wie war das gemeint?
    Falls ja, das habe ich anders erlebt...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Warum täuschen, dafür wäre ja eine schlechte Absicht notwendig. Hast du schon einmal einen Kabarettisten privat getroffen? *schmunzel* Sicher kann man über all die Witze lachen, wenn man sie noch nicht ernst nimmt. *schmunzel* Dann werden sie irgendwann ernst, und dann verschwindet auch dass.

  • Maybe Buddha:

    Hallo zusamm,
    Wie ist das mit dem Humor im Buddhismus bzw nach der Lehre des Buddha?


    Extrem grenzwertig, meist handelt es sich um sinnlose Rede. Albernheiten und sich amüsieren und lachen sind als falsch anzusehen. Sie lenken den Geist ab und führen zu zügellosigkeit zumindest im Denken.


    Maybe Buddha:

    Was ist mit Witzen über die Lehre (nicht böswillig)?


    Ganz schlecht. Das zeugt davon, dass man die Lehre nicht genug schätz und ernst nimmt.


    Maybe Buddha:


    Wie seht ihr das ganze und wie geht ihr in eurem Alltag damit um...?


    Sinnlose Rede ist eine meiner größten Untugenden im sog. "Alltag", ganz schlecht.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:

    Sinnlose Rede ist eine meiner größten Untugenden, ganz schlecht.


  • Vielleicht als Ergänzung zum Ausdruck "sinnlose Rede":


    Auch bezeichnet als "Gemeine Rede" oder "niedrige Gespräche":


    Zitat

    Einst weilte der Erhabene im Jetahain bei Sāvatthī, im Kloster des Anāthapindika. Damals aber saßen zahlreiche Mönche, nach Beendigung des Mahles, am Nachmittag, in der Empfangshalle beisammen und führten allerhand niedrige Gespräche (*1), wie da sind: Gespräche über Könige und Räuber, Minister und Heere, Gefahr und Krieg, Essen und Trinken, Kleider und Lagerstatt, Blumen und Düfte, Verwandte und Wagen, Dörfer und Marktflecken, Städte und Länder, Weiber und Helden (*2); Straßen- und Brunnengespräche, Gespräche über früher Verstorbene, Klatschereien, Erzählungen über die Welt und das Meer, Gewinn und Verlust.


    http://palikanon.com/angutt/a10_061_070.html#a_x69


    Also "Klatsch und Tratsch", oft auch genannt "Small Talk".


    Ich würde hierbei alle scherzhaften Äußerungen über solche profanen Dinge aber auch scherzhafte Äußerungen im Allgemeinen dazuzählen, also Witze machen um der Witze wegen, Slapstick und Comedy und so Zeug.




    Grüße
    TM


  • Aber wie ist dann das "witzig" aus dem von mir zitierten aus dem PK gemeint?
    5."Witzig ist er, mit der Weisheit begabt, die Aufgang und Untergang sieht, mit der heiligen, durchdringenden, die zur völligen Leidensversiegung führt."


    Normales sinnloses Geschwätz nur um zu lachen ist natürlich nicht hilfreich, aber im Umgang mit der Lehre...? Ich denke Ernsthaftigkeit schließt Humor nicht automatisch aus. Ich denke sogar umso bewanderter in der Lehre ist, umso lockerer, humorvoller kann man da auch herangehn (ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Lehre zu terminieren).

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • TMingyur:

    Ich würde hierbei alle scherzhaften Äußerungen über solche profanen Dinge aber auch scherzhafte Äußerungen im Allgemeinen dazuzählen, also Witze machen um der Witze wegen, Slapstick und Comedy und so Zeug.


    Witze ohne Wahrheitsgehalt, sind nicht witzig. :idea:
    Was für ein trauriger Weg TM – immer nur ernsthaft sein zu müssen!
    Hör dir doch ein paar Vorträge von Ajhan Brahm an, der erzählt ununterbrochen Witze . . .


    http://www.youtube.com/watch?v=hbmpgQmBrjo


    _()_