-
-
http://www.google.de/url?sa=t&…VlIz86P_LCT1DJWjg&cad=rja
Schon wieder die Werbung
für diesen phanthastischen Hocker !
Kusala hat mich schon mal gefragt,
ob ich Prozente kriege, NEIN . . . -
Namaste!
Ich sitze auch im Burmesen, wechsle allerdings das Bein, welches jeweils vorn liegt (nach Möglichkeit immer abwechselnd), damit ich den Rücken nicht zu einseitig belaste.
< gasshô >
Benkei
-
-
Ich sitze auf einem Stuhl,da es mir zu anstrengend ist im lotussitz zu meditieren.Außerdem ist mir mein üppiger Bauch dabei im Wege.
Grüße nagarjuna -
Und ich liege, da ist mir nix mehr im Wege
-
Ich hab irgendwie noch keine (Meditations-)Sitzposition gefunden, bei der mir nicht die Beine einschlafen. Meistens wird es der Burmese, da dauert es mit dem einschlafen am längsten (so nach 20 Minuten vielleicht). Aber wie war das? Man soll sich nicht so schnell von seinem Dukkha besiegen lassen?
-
Lotusbluete:
Ich hab irgendwie noch keine (Meditations-)Sitzposition gefunden, bei der mir nicht die Beine einschlafen. Meistens wird es der Burmese, da dauert es mit dem einschlafen am längsten (so nach 20 Minuten vielleicht). Aber wie war das? Man soll sich nicht so schnell von seinem Dukkha besiegen lassen?
Ich habe es jahrelang mit dem 1/4-Lotus probiert, nur mit temporärem Erfolg (und mit gesundheitlichen Schäden). Beim Burmesen schliefen mir auch nach 7 Min. die Füße ein. Mit dem Fersensitz (auf Kissen) habe ich nach langer Suche endlich meinen Sitz gefunden.
LG
Onda