Ist es sinnvoll, den freien Willen zu leugnen?

  • Losang Lamo:

    Einfach, um besser aus dem christlichen Schuld-denken herauszukommen.


    Das scheint in der Tat für manche ein Problem zu sein und für
    manche überhaupt keine Rolle zu spielen.

  • Ja, glücklich, für wen es keine Rolle spielt. Die anderen bringt diese Denke voll durcheinander.
    Eine ewig lange Liste des Unheilsamen entsteht durch das Schwarz-Weiß-Denken.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Wir haben einen freien Willen, aber in sehr begrenztem Umfang: So kann ich entscheiden, ob ich hier poste oder nicht, esse oder nicht- ob ich aber unfallfrei durch den Tag komme oder im Lotto gewinne mit meinen Zahlen, das allerdings nicht. :D


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:

    Wir haben einen freien Willen, aber in sehr begrenztem Umfang: So kann ich entscheiden, ob ich hier poste oder nicht, esse oder nicht-... :D c.d.


    Im Moment mag das (rein konventionell gesehen) so aussehen.
    Aber schon bald wird das was du postes und das was du essen darfst
    durch die EU-Kommission immer mehr vorgegeben werden. Und das
    nicht nur bei Arzneimittel.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • Bishafu_2:


    das kleine Beispiel taugt nicht wirklich und ist zu einfach gestrickt (warum nennt A den B Idiot?). Karma Wieso soll karmafreise Handeln nicht möglich sein? Welche Einschränkungen meinst du?


    Warum A den B einen Idioten schimpft ist in diesem Beispiel, einer Momentaufnahme, nicht von Belang.


    In der konzeptionellen Begrifflichkeit, der relativen Wahrheit (Samsara), von der die Rede war, folgt jedem Handeln, Sprechen oder Denken heilsames, unheilsames oder neutrales Karma.
    Bei einem arahat folgen nach Handlungen, Sprechen und Denken keine karmischen Ergebnisse mehr. Da hättest du recht.


    hedin


  • :D Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten:
    Entweder die konzeptionelle Begrifflichkeit von Karma ist zu eng oder falsch verstanden worden oder meine Erfahrungen sind falsch. Vielleicht ist es ja auch nur ein generelles Problem mit Konzepten: "das Leben ist halt dann doch ein wenig verrückter als unser Verstand ihn begreifen kann".

  • Bishafu_2:

    Entweder die konzeptionelle Begrifflichkeit von Karma ist zu eng oder falsch verstanden worden oder meine Erfahrungen sind falsch.


    Ich versteh nicht ganz, was du damit meinst.


    hedin

  • hedin:
    Bishafu_2:

    Entweder die konzeptionelle Begrifflichkeit von Karma ist zu eng oder falsch verstanden worden oder meine Erfahrungen sind falsch.


    Ich versteh nicht ganz, was du damit meinst.


    hedin


    Der von dir beschriebene Begriff von Karma entspricht nicht meinen Erfahrungen.
    Nach meiner Erfahrung ist nichts nur schwarz und nichts nur weiß, meist ist alles irgendwie grau :D .
    Kein Mensch ist nur "gut" oder nur "schlecht".Wir alle haben beide Anteile in unterschiedlichen Teilbereichen unseres Lebens.
    Weiterhin sind wir nicht karmabehaftet sondern auch licht und rein, gerade weil wir Buddhas sind.
    Anders können wir eigentlich gar nicht existieren, daher ist dein Karmabegriff mir zu einfach strukturiert.
    Vielleicht war das verständlicher?
    Gruß
    Bishafu


  • Ich weiß jetzt, dass du bezüglich Karma eine andere Meinung vertrittst, aber verständlicher ist mir dein Einwand deshalb noch nicht.


    Also, von einem konzeptionellen Begriff von Karma habe ich nicht geschrieben.
    Ich habe davon geschrieben, dass innerhalb der konventionellen Begrifflichkeit auch Samsara genannt, jedes Handeln, Sprechen und Denken, heilsames, unheilsames oder neutrales Karma (Ursachen) zur Folge hat und vorerst als inaktives Karma gespeichert wird.
    Bis dann als Folge entsprechender Umstände bzw. Bedingungen karmische Wirkung, u.z. als angenehmes oder unangenehmes Gefühl wahrgenommen wird.


    Auf dieses Gefühl hin reagieren wir und es entsteht wieder neues Karma (Ursachen) usw.


    Vielleicht ist es mir gelungen meinen Standpunkt etwas klarer darzustellen.


    hedin


  • Vielen Dank ich habe deinen Standpunkt verstanden.
    Ich kritisiere,dass JEDES Handeln eines normalen in Samsara gefangenen Menschen Karma zur Folge hat. Jeder Mensch hat Aspekte, die frei von Karma sind und folglich auch keine karmische Wirkung haben!

    hedin:

    Bei einem arahat folgen nach Handlungen, Sprechen und Denken keine karmischen Ergebnisse mehr.


    Wenn man meiner Vorstellung folgt, sind wir alle irgendwie arahats - wenn auch nur in Teilbereichen.
    Besser verständlich?
    Bishafu