Identität

  • Bakram:


    P.s. mir ist es ja gerade deshalb nicht langweilig, weil ich nicht nur Lotusblüte sein muss sondern auch mal Stinkmorchel sein darf. :badgrin:


    Das Problem dabei ist weder Lotusblüte noch Stinkmorchel, sondern das sein-wollen und wer sich freut sein zu dürfen, der will natürlich auch sein. Und worauf beruht dies? Auf der Kultivierung der Ansicht von "ich" und "mein".

  • Bakram:

    Lieber NoOne


    Es ist eine Illusion zu glauben man werde dadurch selber grösser indem man sein Gegenüber kleiner macht :grinsen:


    Gruss Bakram


    Man fühlt sich tatsächlich größer indem man andere abkanzelt- ein Reiz wird angelegt, es wird zum Automatismus;
    natürlich ist das Gefühl nur durch immer schnellere Schüsse aufrechtzuerhalten, weil es vergeht ( illusionär ).


    Gruß , Onyx

  • Onyx9:


    Man fühlt sich tatsächlich größer indem man andere abkanzelt- ein Reiz wird angelegt, es wird zum Automatismus;
    natürlich ist das Gefühl nur durch immer schnellere Schüsse aufrechtzuerhalten, weil es vergeht ( illusionär ).


    Ja, es ist ein kurzes Vergnügen. Und wer zahlt die Zeche?
    Jedenfalls kein taugliches Manöver im Rahmen der Aktion "Gutes Karma sammeln".


    Frohe Adventsgrüße
    Onda

  • Ich kann das konzeptionelle Problem mit der Identität gut nachvollziehen,
    wobei ich das Beispiel des Diebes nicht als problematisch ansehe.
    Der Dieb hat Eigenschaften und er hat Karma. Mit dem Diebstahl hat er sich strafbar gemacht und muß die Konsequenzen tragen.
    Ich finde er sollte es dem "Teich" gleich tun und es nicht persönlich nehmen, wenn er dafür ins Gefängnis gehen muss.
    Wenn er wirklich ein anderer geworden ist, kann er es gelassen sehen:-)


    Die Frage, die mich ein bißchen beschäftigt, obwohl sie vielleicht zu theoretisch ist, ist die, daß nie zwei Menschen gleich sind.
    Aber vielleicht ist das auch trivial, weil ja auch nie zwei Steine gleich sind. Mag eine Art Naturgesetz oder Logik sein, daß zwei Phänomene sich unterscheiden müssen,
    sonst wären es nicht zwei.

  • Mein Einwand soll ein Appell sein, das eigene "Mensch sein" zu akzeptieren. Nicht ohne Grund gilt dieser Bereich als edelster der Sechs Daseinsbereiche.


    Ich möchte noch einmal eindringlich davor warnen, Das "Leiden" dadurch umgehen zu wollen in den Daseinsbereich "Gott oder Deva" zu fliehen.


    Diese 6 Daseinsbereiche sind nämlich nicht (nur?) in einer transzendenten Sphäre zu suchen sondern ganz real im hier und jetzt zu finden.
    Der Versuch dem "weltlichen Leid" als weltlicher Deva aus dem Weg gehen zu wollen führt genauso in eine Sackgasse wie der Versuch "spirituellem Leid" als spiritueller Deva aus dem Weg zu gehen.


    Das eigene Menschsein zu akzeptieren, heisst Leiden akzeptieren. Dies gelingt leichter im Bewusstsein, dass Leid relativ ist und letztendlich lediglich eine Illusion des Selbst darstellt. Trotzdem ist es Real, da auch das Selbst real ist.

    Immer in der Mitte bleiben ! Menschsein ist weder nur Deva noch nur Höllenwesen sondern alles miteinander, ineinander ausgeglichen vereint. Eben nicht nur Lotusblüte nicht nur Stinkmorchel sondern alles in einem vereint. Unreife besteht eben auch darin Nichtdualität nur anzudenken ohne sie auch zu leben. Es ist ein Unterschied den Weg nur zu kennen und ihn auch zu gehen.


    Diese Einsicht wird im ZEN anhand den zehn Ochsenbilder sehr schön metaphorisch dargestellt: (http://homepage2.nifty.com/sanbo_zen/cow_d.html)


    Um dies zu erkennen muss eben zuerst der Ochse gezähmt werden. Nach der Zähmung soll man aber unbedingt wieder auf den Marktplatz zurückkehren und nicht als Lotusblüte oder was auch immer unter dem Bodhibaum verharren.


    Auf dem Marktplatz angekommen kann man dann versuchen den Anderen zu helfen den Ochsen ihrerseits zu zähmen, so sie ihn überhaupt suchen wollen.


    monikamarie:

    Ja, wenn es denn so ist, dann hast Du ja Dein Ziel erreicht. Herzlichen Glückwunsch
    Komisch, nur tauschen möchte ich mit Dir nicht, warum wohl?


    Liebe MM


    Es geht nicht um mich, nicht um Dich, sondern um die Anderen.


    Gruss Bakram

  • Liebe MM


    Ich hoffe Du verstehst mich richtig. Es geht grundsätzlich nie um Mich-Selbst oder um Dich-Selbst noch sonst irgendein Selbst, sondern immer nur um die Anderen, die Menge hat eben kein Selbst !


    Gruss Bakram

  • Ja, lieber Bakram, das habe ich schon verstanden, hoffentlich (ohne Hoffnung) die "anderen" (ohne Selbst) auch. :lol: