Die Freuden des Wandels

  • monikamarie:

    Deine Antwort verstehe ich ganz, lieber MB. Was meinst Du mit: ein bisschen was ist schon dran. Falls Du meinst, Menschen, die im "ewigen" Frühling wohnen, sind glücklicher als Menschen am Nordpol - mag sein, klingt verständlich.


    Andererseits ist den Statistiken ja auch nicht so ganz zu glauben, mal sind es die Japaner mit der höchsten Selbstmordrate, und mal sind es die Menschen in Bangladesh, die am glücklichsten sind. Da gibt es wohl auch ständigen Wandel ;) .


    Ohne die rechte Lebenseinstellung und ein frohgestimmtes Herz ist es nirgendwo schön - und schon gar nicht auf Dauer. Ich kenne viele Menschen, die sich ständig alles anders wünschen als es gerade ist, selbst wenn's grad wunderschön ist.
    _()_ Monika


    Ja, ich denke schon das die menschen, solange sie noch am "Aussen" hängen in der Sonne glücklicher sind.
    Die meißten hängen halt am schönen, sonnigen Wetter (Neigung) und mögen kein kaltes Regen Wetter (Abneigung).
    Daher spielt das denke ich schon eine Rolle. Gibts kein begehren mehr ist das natürlich vorbei.
    Aber solange noch begehren da ist, ist das hingezogen fühln zur freudigen Seite des Dukkha immer noch besser als die traurige Seite des Dukkha. Dukkha entsteht bei Freude sowie Trauer. Dann lieber das Freude-Dukkha solang noch hangen da ist 8)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha


  • Forsche mal nach neuesten Erkenntnissen, Bäume z.b., die von Schädlingen befallen werden, senden Duftstoffe aus, die Insekten anlocken,
    die genau diese Schädlinge fressen wollen. Nur ein Bsp.
    Ein Freund von mir hat den grünen Daumen, ich sag Dir.....dunkle Erdgschoßwohnung, alles zugewuchert.

  • Onyx9:
    Maybe Buddha:


    Wirklich? Woran denkst du denn das erkennen zu können? Gut, bei Tieren kann man diese Angst/Furcht beobachten, aber wo siehst du sie bei Pflanzen?


    Forsche mal nach neuesten Erkenntnissen, Bäume z.b., die von Schädlingen befallen werden, senden Duftstoffe aus, die Insekten anlocken,
    die genau diese Schädlinge fressen wollen. Nur ein Bsp.
    Ein Freund von mir hat den grünen Daumen, ich sag Dir.....dunkle Erdgschoßwohnung, alles zugewuchert.


    Ja, ich weiss das es solche Pflanzen gibt (btw bin gelernter Gätner ;)).
    Allerdings ist das eine RE-aktion. Es ging ja um Furcht bzw Angst.
    Wenn ich Angst oder Furcht vor etwas habe (als Mensch) versuche ich mich schon vorher dem zu entziehen.
    Beispiel: Ich habe Angst überfallen zu werden und laufe deshalb nicht nachts durch leere Strassen im Ghetto. So "agiert" der Baum aber nicht.
    Beispiel 2: Ich habe keine Angst überfallen zu werden und laufe nachts durch leere Strassen im Ghetto. Ich werde überfallen und im dem Augenblick wehre ich mich. So reagiert der Baum.


    Und selbst wenn der Baum schon vorher agiert (also den Duftstoff ausstossen würde bevor Schädlinge ihn befallen haben), ist das noch kein Beweis für Furcht oder Angst....

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Ick hab keene Ahnung was so ne Pflanze fühlt und weiß, aber sie zeigt ne Reaktion- und eben nicht nur indem sie eingeht oder prächtig gedeiht,
    sondern sie "kommuniziert", sogar über ihre Formgrenzen hinaus, ergo agiert sie.
    Sie versucht sich zu schützen. Woher kommt denn der Überlebenswille ? Ist das nun reiner Lebenstrieb ?
    Impliziert das nicht eine gewisse "Furcht" vor dem Versiegen des Lebenstriebes, der Lebenskraft ?
    In den 60 ern gab es doch schon diese Experimente mit Pflanzen, wo diese Stressreaktionen zeigten, wenn ihnen eine Gefahrenquelle näher kommt,
    also noch bevor, die Gefahr selbst eingetreten ist.

  • vergänglichkeit bedeutet letzten endes gnade, alles vergeht,auch das negative, wenn der buddha recht hatte, und alles ist vergänglich, dann bin ich versöhnt mit dem leben.


    gruss zenbo

  • darkwave:

    vergänglichkeit bedeutet letzten endes gnade, alles vergeht,auch das negative, wenn der buddha recht hatte, und alles ist vergänglich, dann bin ich versöhnt mit dem leben. gruss zenbo


    Hatte ich nicht vorhin was von Nichtwissen geschrieben?
    Die Vergänglichkeit der Dinge ist nicht irgendwann
    nicht mehr vergänglich. Die Vergänglichkeit der Dinge
    ist nicht vergänglich sondern wird immer vergänglich
    bleiben. Zwar sind negative Dinge vergänglich, aber
    dann kommen eben irgendwann neue negative Dinge
    und ebenso mit den scheinbar positiven Dingen. Die
    braucht man um die Wesen bei der Stange zu halten.
    Ja, das sind die "Freuden" des Wandels.

  • accinca:

    Zwar sind negative Dinge vergänglich, aber
    dann kommen eben irgendwann neue negative Dinge
    und ebenso mit den scheinbar positiven Dingen.



    naja, aber wenn ich vergangen bin, dann hoffentlich endgültig, und wenn meine energie irgendwann als strohhalm oder so wieder kommt, so will ich auch nicht meckern.


    gruss zenbo

  • accinca:

    Die Vergänglichkeit der Dinge
    ist nicht vergänglich sondern wird immer vergänglich
    bleiben.


    Toll! Wenn die Vergänglichkeit der Dinge immer vergänglich bleibt, dann ist sie also schon jetzt vergänglich. Und wenn die Vergänglichkeit der Dinge vergänglich ist, dann können die Dinge bleiben...


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:
    accinca:

    Die Vergänglichkeit der Dinge
    ist nicht vergänglich sondern wird immer vergänglich
    bleiben.


    Toll! Wenn die Vergänglichkeit der Dinge immer vergänglich bleibt, dann ist sie also schon jetzt vergänglich. Und wenn die Vergänglichkeit der Dinge vergänglich ist, dann können die Dinge bleiben...


    LG
    Charlie


    :roll::lol: nö .... die sind ja auch vergänglich :D Mögen wir durch das Erkennen der Vergänglichkeit uns auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren!

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    Mögen wir durch das Erkennen der Vergänglichkeit uns auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren!


    Ja, carpe diem.
    Mögen wir im Bewusstsein der Vergänglichkeit zur Wertschätzung des Augenblicks finden.
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:
    Simo:

    Mögen wir durch das Erkennen der Vergänglichkeit uns auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren!


    Ja, carpe diem.
    Mögen wir im Bewusstsein der Vergänglichkeit zur Wertschätzung des Augenblicks finden.
    Charlie



    :!::!::!:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Charlie:
    accinca:

    Die Vergänglichkeit der Dinge
    ist nicht vergänglich sondern wird immer vergänglich
    bleiben.


    Toll! Wenn die Vergänglichkeit der Dinge immer vergänglich bleibt, dann ist sie also schon jetzt vergänglich. Und wenn die Vergänglichkeit der Dinge vergänglich ist, dann können die Dinge bleiben... LG Charlie


    Die Vergänglichkeit der Dinge ist nicht vergänglich da die
    Vergänglichkeit immer ein Daseinsmerkmal aller Dinge ist.

  • accinca:


    Die Vergänglichkeit der Dinge ist nicht vergänglich da die
    Vergänglichkeit immer ein Daseinsmerkmal aller Dinge ist.


    Dann schreib das doch auch! Ich hoffe, dass du nicht so schlampig denkst wie du schreibst (obwohl es da in der Regel direkte Korrelationen gibt).


    Mit metta
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)