Ich, Selbst, Ego ... häää?

  • Doris: Interessante Link-Sammlung! Wenns nicht so schlimm wäre, könnte es ja eigentlich lustig sein. Der Grad an Verwirrung scheint mir hier aber schon echt pathologisch zu sein.


    Nyima: Da ich 'ne Weile nicht hier im Forum war und mich sowieso nicht um Esoterik-Zeugs kümmere, war mir der Name Lanoo kein Begriff. Man versucht dann erstmal, sich ernsthaft mit allen neuen Thesen auseinanderzusetzen. Insofern ist eine "saubere" Argumentation schon sinnvoll. Inzwischen habe ich mir aber von ihm ein Bild gemacht (s.o.)


    LG


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."


  • Nein nicht alle. Mein Ansinnen war nur zu sagen, dass er im einen Fall (seine Aussage A weicht ab) zu dem Schluss gekommen sein mag, es trotzdem zu sagen. im ähnlichen aber nicht gleichen Kontext (seine Aussage B weicht ab) aber eben nicht. Es war seine Entscheidung zu zwei Dingen auf vergleichbarem Hintergrund zwei Wege zu wählen. Aus dem ersten folgt nicht das zweite.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen


  • Die Diskussion hier ist zwar schon etwas vorangeschritten, aber da möchte ich doch in aller Kürze mit meiner Sichtweise antworten.


    ICH
    Bedeutet immer ich bin Körper oder Geist, oder beides, oder ein Teil davon. Es ist das Bewusstsein, das durch Identifikation mit den Anhaftungsgruppen (Skandhas, die Bestandteile des Körpers und Geistes) entsteht. Der Vorgang der Identifikation wird durch die Skandhas selbst hervorgerufen, das Ich ist nicht etwas unabhängiges, das sich mit Körper/Geist identifiziert. Die Identifikation entsteht durch Begehren. Je nach Zustand und Wandel der Skandhas wandelt sich das Ich - ich bin klein, groß, fröhlich, traurig, gescheit, dumm, ich bin der Bundespräsident, ich bin ein Bettler, usw.


    SELBST
    Die Annahme einer unabhängigen, ursachlosen Wesenheit in verschiedenen Religionen und Philosophien, mit entsprechend verschiedenen Definitionen wie etwa göttlicher Funke, ewige Seele, reines Sein usw. Meines Erachtens ein eigentlich spekulativer Begriff, der auf dem Wunsch beruht, für immer ohne Leiden zu existieren.
    Profan wird der Begriff auch als Synonym für Ich verwendet, z.B. bei Selbstwertgefühl, und bei verschiedenen Sichtweisen der Psychologie.


    EGO
    Sehe ich so, wie es im Wikipedia steht: Ich und Ego sind exakte Synonyme.


  • Ach du meine Güte :roll:
    Danke für die Links, man glaubt ja nicht was es alles gibt...

  • von mukti am 28. Mai 2012, 20:17


    1.Wie eine Krankheit hat man die Leidenswahrheit zu betrachten,
    2.wie die Ursache der Krankheit die Wahrheit von der Leidensentstehung,
    3.wie die Heilung der Krankheit die Wahrheit von der Leidenserlöschung,
    4.wie die Arznei die Wahrheit vom Pfade. (Vis. XVI).
    »Im höchsten Sinne hat man alle vier Wahrheiten als leer zu betrachten, u. zw. weil es da (1) keinen Fühlenden, (2) keinen Täter, (3) keinen Erlösten und (4) keinen auf dem Pfade Wandelnden gibt. Darum heißt es:

    ,Bloß Leiden gibt es, doch kein Leidender ist da.
    Bloß Taten gibt es, doch kein Täter findet sich.
    Erlösung gibt es, doch nicht den erlösten Mann.
    Den Pfad gibt es, doch keinen Wand'rer sieht man da.
    '

    ,Von Dauer, Schönheit, Glück, Persönlichkeit
    Ist leer die erste und die zweite Wahrheit,
    Von Ichheit leer das todlose Gebiet,
    Und ohne Dauer, Glück und Ich der Pfad.
    ' (Vis. XVI).

    Die erste Edle Wahrheit bezieht sich durchaus nicht etwa bloß auf Leiden als Gefühl, sondern lehrt, dass infolge des universalen Gesetzes der Vergänglichkeit alle Daseinsphänomene, selbst die höchsten Glückszustände, dem Wechsel und Untergang unterworfen, also elend und unzulänglich sind und ohne Ausnahme den Keim des Leidens in sich tragen. Vgl. Guide VI :idea:
    Quelle: sacca


    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad



  • Will mich mal um eine Kurzfassung bemühen.


    Ein Ich muß ich ja erst mal entwickeln, mich erkennen,
    meinen Charakter, welcher meine Persönlichkeit ausmacht.
    Das kommt ja ganz automatisch in den Jugendjahren,
    ein Kind ist (bis zur Pupertät, meine ich), von einem
    Egodenken meistgehend verschont, vorausgesetzt es
    wächst unter normalen Bedingungen auf und wird
    nicht verzogen.


    Dann, wenn ich mich um geistige Reife bemühe,
    das Leid, Alter, Tod und Vergänglichkeit rund um mich
    herum auch wahrnehme, beginne ich dieses Ego
    (geformt, konditioniert, wie auch immer),
    ganz bewußt Stück für Stück wieder abzugeben
    und mich der kindlichen Unschuld und Reinheit
    wieder anzunähern.


    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • brigittefoe:

    ... Das kommt ja ganz automatisch in den Jugendjahren,
    ein Kind ist (bis zur Pupertät, meine ich), von einem
    Egodenken meistgehend verschont, vorausgesetzt es
    wächst unter normalen Bedingungen auf und wird
    nicht verzogen...


    Liebe Brigitte,


    das ist meiner Meinung nach ein Trugschluss, da ein Kleinkind z.B. ausschließlich egoistisch handelt in dem Sinne, dass es nach der Befriedigung seiner körperlichen Bedürfnisse trachtet: Hunger, Durst, Wärme, Geborgenheit, etc.


    Altruismus oder Mitgefühl gibt es nicht, sondern nur Instinkt.


    LG


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."



  • Tiere sowie Säuglinge leben ausschließlich von Instinkten,
    da gebe ich Dir schon recht, aber das hat m.M. nach nichts mit
    einem EGO zu tun.

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Zitat

    mukti: Irgendwie versteh ich nicht wieso das von mukti sein soll und weshalb man über den Link zu seinem Profil kommt?


    Ist doch ganz einfach und schlicht, dieser Beitrag bezog sich auf diesen Beitrag: von mukti am 28. Mai 2012, 20:17


    Hierbei ist mir dann wohl beim verlinken ein Fehler unterlaufen, welcher sich nicht mehr beheben lässt weil,



    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Ach so ist das. Ja dieses Zitat in deinem Beitrag klärt dann ja endgültig, was die Lehre über den Verbleib eines Ich sagt.


    "Im höchsten Sinne hat man alle vier Wahrheiten als leer zu betrachten, u. zw. weil es da (1) keinen Fühlenden, (2) keinen Täter, (3) keinen Erlösten und (4) keinen auf dem Pfade Wandelnden gibt".