Tibetischer Buddhismus ist Buddhismus

  • Losang Lamo:

    Doch :) , meiner Beobachtung nach passiert sowas auch ernsthaft Praktizierenden. Ist ja die Frage, wie lange man schon macht und wie tief man da gekommen ist. Vor dem Drachen der Überheblichkeit mag man lange nicht gefeit sein. (ich auch nicht).


    Deshalb war es mir jetzt wichtig herauszustellen: der Konflikt hier, der findet zwischen Personen statt. Zwischen den Schulsystemen sollte er eigentlich gar nicht gegeben sein. Von Natur aus. :)


    Der Konflikt entsteht immer nur, weil wir uns nicht in der Wirklichkeit befinden.
    Es ist nicht das Ding zwischen den Personen, sondern im eigenen Geist.


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Grüß Dich ganz recht herzlich Doris,


    Zitat

    Doris Rasevic-Benz: Der Konflikt entsteht immer nur, weil wir uns nicht in der Wirklichkeit befinden.


    Wessen "Wirklichkeit", der des "Dharmadhatu" ? :idea:
    Was ist das bitte für eine wirkliche Wirklichkeit ?


    Zitat

    Es ist nicht das Ding zwischen den Personen, sondern im eigenen Geist.


    Meintest Du bitte eventuell, im sich mit sich selbst identifizierendem Denken/denken; als dann zu [auf sich selbst Bezug nehmend] gefühlt (Resonanz feedback) werden ?
    Gäbe es diesen sogenannten "eigenen" Geist aufzeigbar, worin hätte dieser dann ›beständig‹ Bestand?
    Im denken und fühlen ? :idea:


    Lebe lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Naja, aber Losang Lamo ist ja eine überaus vorbildliche Dharma-Schwester. Wen kümmert da die Schule. :)

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Naja, aber Losang Lamo ist ja eine überaus vorbildliche Dharma-Schwester. Wen kümmert da die Schule. :)


    Find ich auch, lieber Geronimo, aber vorsicht bei Komplimenten ...... :D

  • Losang Lamo:

    ... der Konflikt hier, der findet zwischen Personen statt. Zwischen den Schulsystemen sollte er eigentlich gar nicht gegeben sein. Von Natur aus. :)


    Na ja, wenn sich das Bewußtsein damit konditioniert, dass da Wesen seien, die es zu befreien gilt, dann gibt da natürlich auch Personen, zwischen denen ein Konflikt stattfindet. Deswegen "wo nichts ist, da kann nichts werden" 8)

  • Grund:
    Losang Lamo:

    ... der Konflikt hier, der findet zwischen Personen statt. Zwischen den Schulsystemen sollte er eigentlich gar nicht gegeben sein. Von Natur aus. :)


    Na ja, wenn sich das Bewußtsein damit konditioniert, dass da Wesen seien, die es zu befreien gilt, dann gibt da natürlich auch Personen, zwischen denen ein Konflikt stattfindet. Deswegen "wo nichts ist, da kann nichts werden" 8)


    wenigstens ist dein Nihilismus konsequent :grinsen:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:
    Grund:


    Na ja, wenn sich das Bewußtsein damit konditioniert, dass da Wesen seien, die es zu befreien gilt, dann gibt da natürlich auch Personen, zwischen denen ein Konflikt stattfindet. Deswegen "wo nichts ist, da kann nichts werden" 8)


    wenigstens ist dein Nihilismus konsequent :grinsen:


    Fühlst du dich verneint? 8)

  • Nun mal eine kleine Nachhilfe in "Nihilismus", wie es der Simo nennt:


  • Matthias65:
    Geronimo:

    Naja, aber Losang Lamo ist ja eine überaus vorbildliche Dharma-Schwester. Wen kümmert da die Schule. :)


    Find ich auch, lieber Geronimo, aber vorsicht bei Komplimenten ...... :D


    Ach, sie kann das ab ^^

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Die eigentliche und besondere Kunst der Negation besteht eben nicht im verneinen im allgemeinen, sondern und insbesondere von dem von was, was als wie wodurch wie verneint wird :idea::?:
    Und was für die Negation als lediglich bloß solche gilt, das gilt auch für die Affirmation. :idea:


    Lebt lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad