Gutes paṭiccasamuppāda

  • So hat denn, ihr Mönche,


    die Abkehr als Ergebnis und Gewinn die Wissensklarheit der Erlösung,
    der Überdruß als Ergebnis und Gewinn die Abkehr,
    der Wahrheit gemäß wissen und sehn als Ergebnis und Gewinn den Überdruß,
    die Einigung als Ergebnis und Gewinn der Wahrheit gemäß wissen und sehn,
    das Wohlsein als Ergebnis und Gewinn die Einigung,
    die Beschwichtigung als Ergebnis und Gewinn das Wohlsein,
    die Heiterkeit als Ergebnis und Gewinn die Beschwichtigung,
    der Frohsinn als Ergebnis und Gewinn die Heiterkeit,
    keine Reue empfinden als Ergebnis und Gewinn den Frohsinn,
    heilsame Tüchtigkeit als Ergebnis und Gewinn keine Reue empfinden.


    So aber, ihr Mönche, fließt ein Ding in das andere über, geht ein Ding mit dem anderen in Erfüllung, daß man von hüben hinüber gelangen kann.»
    http://www.palikanon.com/digha/d34_05.htm

  • Nur möchten von der Abkehr ja nicht so wirklich viele etwas wissen. Sie möchten all das Glück und die Heiterkeit nur mit den tausend Dingen, ohne zu verstehen das das wovon der Buddha da spricht nicht mit den tausend Dingen zu realisieren ist.


    Wahres loslassen begehrt nichts mehr.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Iwo.



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Und weil es hier gerade so schön ist:



    http://www.palikanon.com/angutt/a10_100_112.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zitat

    Läuterung durch Wissen und Schauung ist dazu da, endgültiges Nibbāna ohne Anhaften zu erreichen.


    Was meinst Du, Elliot - wird einem Wesen, das sich auf Wissen Nr. a ) spezialisiert hat, dieses Wissen Nr. a) nach dem Wiedererscheinen (laut Billardkugeltheorie)
    wohl von einem Nutzen sein ?

  • Geronimo:

    Nur möchten von der Abkehr ja nicht so wirklich viele etwas wissen. Sie möchten all das Glück und die Heiterkeit nur mit den tausend Dingen, ohne zu verstehen das das wovon der Buddha da spricht nicht mit den tausend Dingen zu realisieren ist.


    Wahres loslassen begehrt nichts mehr.


    Wahres loslassen ist sich zu Sterben hinzulegen. Zu blöd da is ja noch das festhalten am sterben wollen.
    Bitte würdes Du mich erschießen damit ich endlich in deinem Sinn loslassen kann?


    Wahres loslassen ist nichts mehr festhalten zu wollen, dann brauch ich dieses saublöde Konzept des Loslassen auch nicht mehr.
    Oh Augenblick du bist so schön mögst in Äonen nicht untergehen. Ist Leiden pur.

  • Onyx9:
    Zitat

    Läuterung durch Wissen und Schauung ist dazu da, endgültiges Nibbāna ohne Anhaften zu erreichen.


    Was meinst Du, Elliot - wird einem Wesen, das sich auf Wissen Nr. a ) spezialisiert hat, dieses Wissen Nr. a) nach dem Wiedererscheinen (laut Billardkugeltheorie)
    wohl von einem Nutzen sein ?


    Die Anlagen werden doch gelegt. So möchte manch einer ja schon mit 7 ins Kloster.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)


  • Wenn es dir nichts mehr ausmacht ob dir jemand den Kopf abschlägt, das ist wahres loslassen.


    Es gibt da so eine schöne Zen-Geschichte: Da trifft ein großer Kämpfer in Kampfeslust an einem Fluss auf einen Mönch. Da sagt der Kämpfer: "Du bist allein, ich könnte dich ohne Schwierigkeiten umbringen." Da sagt der Mönch in vollkommenem Frieden: "Nur zu." Der Kämpfer war überwältigt von so viel Gleichmut und verschonte sein Leben.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Wieso nicht ? Entfalten sich heilsame, ja "heilige" Zustände nicht auch "bedingt durch..."-
    z.b durch die Übung von Sati usw. ?

  • Ja, letztlich ensteht und vergeht alles bedingt. Der Buddha hat die Bezeichnung Bedingtes Enstehen (paṭicca samuppāda) meines Wissens nach nur für die bestimmte, zwölfgliedrige Kette verwendet, die Ihm kurz nach seinem Erwachen komplett aufgegangen ist. Also nich die Kette jetze, sondern die Einsicht.


    Gruß :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirco ()

  • Hmmm.


    Es gibt solche und solche Früchte.
    Konventionelles Citta-geläutertes Citta.
    Ohne Bewusstsein, Wahrnehmung, Körperlichkeit ist auch ein "heiliger Wandel" und Erwachen und Einsicht nicht möglich.

  • Onyx9:
    Zitat

    Läuterung durch Wissen und Schauung ist dazu da, endgültiges Nibbāna ohne Anhaften zu erreichen.


    Was meinst Du, Elliot - wird einem Wesen, das sich auf Wissen Nr. a ) spezialisiert hat, dieses Wissen Nr. a) nach dem Wiedererscheinen (laut Billardkugeltheorie) wohl von einem Nutzen sein ?


    Ähm. Was genau war jetzt noch mal "Wissen Nr. a)"?


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Mirco:

    Ich weiß, ich bin ein Spielverderber. Aber in diesem Thread wurde Bedingtes Entstehen noch nicht angeführt.... :roll:


    Stimmt. Aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, dass hier jeder paṭiccasamuppāda sagen darf, wenn er meint, dass alle Dinge irgendwie voneinander abhängen.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Elliot:
    Mirco:

    Ich weiß, ich bin ein Spielverderber. Aber in diesem Thread wurde Bedingtes Entstehen noch nicht angeführt.... :roll:


    Stimmt. Aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, dass hier jeder paṭiccasamuppāda sagen darf, wenn er meint, dass alle Dinge irgendwie voneinander abhängen.


    Viele Grüße
    Elliot


    Ich hab mich auch kaum getraut, aber dann gedacht: was soll s . :)

  • Elliot:


    Was meinst Du, Elliot - wird einem Wesen, das sich auf Wissen Nr. a ) spezialisiert hat, dieses Wissen Nr. a) nach dem Wiedererscheinen (laut Billardkugeltheorie) wohl von einem Nutzen sein ?


    Ähm. Was genau war jetzt noch mal "Wissen Nr. a)"?


    Sorry. Auf Nachdenken beruhendes Wissen +b) auf Lernen beruhendes Wissen


    Viele Grüße
    Elliot[/quote]

  • Onyx9:

    Ich hab mich auch kaum getraut, aber dann gedacht: was soll s . :)


    Egal. Hauptsache, Dein Avatar funktioniert wieder. Schick!


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Onyx9:

    Sorry. Auf Nachdenken beruhendes Wissen +b) auf Lernen beruhendes Wissen


    Ja, das ist auch beim Wiedererscheinen nicht ganz verloren, denke ich mal. Zumindest die Erinnerung daran nicht ...


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Danke.(Ich weiß garnicht, wie so ein Avatar "funktioniert"; is doch nur ein blödes Bild.)


    Was meinst Du, welche Art Wissen, wenn überhaupt, könnte sich am ehesten "rekapitulieren" nach Wiedererscheinen?


    Und: betrachtet man mal nur dieses Dasein, welcher Art Erfahrung oder Lerninhalt ist am eindrücklichsten ?


    Würdest du mir verraten, wo du wohnst ?
    Und wie alt du bist ?
    Danke.

  • Für den nun, der den Ursprung der Welt der Wirklichkeit gemäß mit richtigem Verständnis betrachtet, gibt es das nicht, was in der Welt ,Nichtsein' (heißt); für den aber, der die Aufhebung der Welt der Wirklichkeit gemäß mit richtigem Verständnis betrachtet, gibt es das nicht, was in der Welt ,Sein' (heißt).


    Durch Aufsuchen, Erfassen und Dabeiverbleiben ist ja diese Welt zumeist gefesselt. Wenn nun jemand dieses Aufsuchen und Erfassen, das Wollen des Denkens, sein Eindringen und Darinbeharren nicht aufsucht, nicht erfaßt, nicht dazu den Willen hat in dem Gedanken: es ist in mir kein Ich, - und wenn er dann daran, daß Leiden alles ist, was entsteht und Leiden alles ist, was vergeht, nicht zweifelt und kein Bedenken hat und infolge seines ausschließlichen Vertrauens schon das Wissen hievon besitzt - in so weit gibt es rechte Einsicht.


    (S 12.15)

  • dhammacakkhu:

    Für den nun, der den Ursprung der Welt der Wirklichkeit gemäß mit richtigem Verständnis betrachtet, gibt es das nicht, was in der Welt ,Nichtsein' (heißt); für den aber, der die Aufhebung der Welt der Wirklichkeit gemäß mit richtigem Verständnis betrachtet, gibt es das nicht, was in der Welt ,Sein' (heißt).


    Durch Aufsuchen, Erfassen und Dabeiverbleiben ist ja diese Welt zumeist gefesselt. Wenn nun jemand dieses Aufsuchen und Erfassen, das Wollen des Denkens, sein Eindringen und Darinbeharren nicht aufsucht, nicht erfaßt, nicht dazu den Willen hat in dem Gedanken: es ist in mir kein Ich, - und wenn er dann daran, daß Leiden alles ist, was entsteht und Leiden alles ist, was vergeht, nicht zweifelt und kein Bedenken hat und infolge seines ausschließlichen Vertrauens schon das Wissen hievon besitzt - in so weit gibt es rechte Einsicht.


    (S 12.15)

    Eins meiner absoluten Lieblingszitate!

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Ist wirklich stark.Versteh aber den Zusammenhang mit dem Tread nicht.
    Außer natürlich, es würde bedeuten: Zieh dich zurück. Denn im Allgemeinen laber ich nicht über Nicht-Ich. ;)

  • Onyx9:

    Was meinst Du, welche Art Wissen, wenn überhaupt, könnte sich am ehesten "rekapitulieren" nach Wiedererscheinen? Und: betrachtet man mal nur dieses Dasein, welcher Art Erfahrung oder Lerninhalt ist am eindrücklichsten ?


    Das kann ich nicht sagen. Was meinst Du?


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot