Ich frage mal etwas wahrscheinlich ganz banales, zu dem ich bisher aber noch nichts gehört habe.
Es gibt Dutzende, wahrscheinlich Hunderte von Suttas die in der Einleitung Elemente haben wie:
ZitatDann, als es Morgen war, zog sich der ehrwürdige Sāriputta an, nahm seine Schale und äußere Robe und ging um Almosen nach Vesālī hinein. Da hörte er Sunakkhatta, den Sohn der Licchavier, vor der Versammlung der Vesālier diese Behauptung aufstellen. Nachdem er in Vesālī um Almosen umhergegangen war und nach seinem Mahl von seiner Almosenrunde zurückgekehrt war, ging er zum Erhabenen, und nachdem er ihm gehuldigt hatte, setzte er sich seitlich nieder und erzählte dem Erhabenen, was Sunakkhatta gesagt hatte.
Wo kommt dieses 'setzte sich seitlich nieder' her? Ist das indische Tradition, gehört das zum Zeremoniell? Das kommt mir irgendwie ungewöhnlich, besonders in den Texten, in denen der sich Setzende vorher direkt mit Buddha gesprochen hat, also wahrscheinlich im Stehen und Aug' in Aug' wie man so schön sagt.
Heute setzt man sich zu Gesprächen oft gegenüber hin, wenigstens bei Personen, die direkt miteinander reden. Bei Buddha kommt das fast immer nur dann vor, wenn er frontal einer größeren Gruppe gegenübersteht in einer Unterrichtssituation.