Wie entsteht das Ego ?

  • Merkur-Uranus:

    Das Bedürfnis "Recht zu haben" ist so betrachtet einfach ein innerer Vorgang, ausgelöst durch einen äußeren Reiz, der eine Kettenreaktion an inneren Reaktionen auslöst.


    ich würde dass nicht unbedingt nur auf äußere reize einschränken...irgendwann in diesem circulus vitiosus wird das was mal äusserer reiz war zu einem inneren, meine ich...das macht dann das erkennen des karusells und den austieg daraus noch schwer(er) .....


    laut gedacht


    _()_
    .

  • Zitat

    irgendwann in diesem circulus vitiosus wird das was mal äusserer reiz war zu einem inneren, meine ich


    Ich glaube das eine bedingt das andere.

    • Offizieller Beitrag
    Verrückter:
    Zorița Câmpeanu:

    ich weiss nicht woher du das hast aber es stimmt hinten in der mitte und vorne nicht.

    Was genau stimmt daran nicht? Ich rede vom Unterschied zwischen der quergestreiften und glatten Muskulatur, die Differenzierung ist aus wissenschaftlicher Sicht unbestritten. Dann hinterfragst du wohl die von mir beschriebenen Verknüpfungen dieser Muskulaturanteile, ok. Dann sind wir unterschiedlicher Meinung.


    Du meinst den Untersched zwischen der Brustatmung, die über die (glatte) Zwischenrippenmuskulatur funktioniert und der Bauchatmung, die über das (quergestreifte) Zwerchfell funktioniert.


    Aber ich glaube, dass man die Bauchatmung auch bewusst einsetzten kann und auch die Brustatmung unbewusst sein kann, oder? Also dass es da keine 1 zu1 Zuordnung gibt. Wenn man bewusst versucht zu Lachen geht das ja auch über das Zwerchfell, oder?

  • void:

    Du meinst den Untersched zwischen der Brustatmung, die über die (glatte) Zwischenrippenmuskulatur


    mammmmmaaaaaaa............die ist nicht glatt nur weil sie flach ist.... :D
    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften..... entschuldige meinen keischanfall..... :D


    _()_
    .

  • void:

    Du meinst den Untersched [...]

    Ich hatte keine konkreten Muskeln im Sinn, dadurch konnte ich mir aber plausibel erklären wie man bei der Meditation auf die Idee kommt, dass man nicht mehr Atmen muss.


    Zitat

    Aber ich glaube, dass man die Bauchatmung auch bewusst einsetzten kann und auch die Brustatmung unbewusst sein kann, oder? Also dass es da keine 1 zu1 Zuordnung gibt. Wenn man bewusst versucht zu Lachen geht das ja auch über das Zwerchfell, oder?

    Das kommt wieder darauf an, was man unter Bewusstsein versteht... wenn man die willkürlichen quergestreiften Muskeln benutzt dann heißt das nicht, dass das immer der vorherrschende Gedanke ist... aber er ist abhängig davon. Wenn ich aufgeregt werde, setzen die Muskeln ein, auch wenn ich nicht daran denke. Und diese Muskeln kann ich dann auch, wenn ich will, bewusst unterdrücken. Also ich finde bei der Muskel-Frage die Unterscheidung zwischen willkürlich und unwillkürlich besser.


    Aber viel interessanter finde ich im Moment die Frage, ob man bei Tiefenmeditation die Atemmuskelkontraktion (theoretisch) überflüssig machen kann... das würde deutlich aufzeigen, wie extrem man den Organismus beeinflussen kann.

    • Offizieller Beitrag
    Zorița Câmpeanu:
    void:

    Du meinst den Untersched zwischen der Brustatmung, die über die (glatte) Zwischenrippenmuskulatur


    mammmmmaaaaaaa............die ist nicht glatt nur weil sie flach ist.... :D
    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften..... entschuldige meinen keischanfall..... :D


    Stimmt, glatte Muskulatur war ganz was anderes.( Schäm ) Also sind sowohl Zwerchfell als auch Zwischenrippenmuskulatur quergestreift und beide können somatisch oder vegetativ angesteuert werden? Wobei beim Zwerchfell der vegetative Anteil höher ist. Ist das jetzt richtig ?

  • Zorița Câmpeanu:

    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften.....


    Nee so sehr vereinfachen kann man das m.E. nicht, glatte Muskulatur gehört zu einer eindeutig anderen Hirnregion als die quergestreifte. Aber diese Info gibt es nicht überall zu finden :) Zwerchfell gehört glaube ich eindeutig zur quergestreiften.

  • Wie ich mich gerade erkundigen konnte, sind beide Muskulaturanteile häufig in ein und dem selben Organ vertreten... mit sich unterscheidender Verhältnismäßigkeit. Womit wir wieder bei voids Beitrag wären.



  • .


    Denkst Du, daß das Mathhias65 Frage war? Mal ihn fragen...


    Die Spezies, die ein reflektierendes Ego entwickelt, hat nunmal zunächst einmal Vorteile gegenüber anderen Spezies. Raubtiere, die früher eine Bedrohung der "Gattung Mensch" waren, stehen mittlerweile unter Artenschutz durch ihre ehemalige Beute.


    Ich weiß jetzt nicht konkret, was das mit dem Berliner Flughafen etc. zu tun hat. Falls Du darauf hinauswillst, daß planendes Denken auch Nachteile haben kann, gebe ich Dir völlig recht. Die Atombombe, die unser Wissen sammelnder Verstand hervorgebracht hat, wäre da allerdings ein anschaulicheres Beispiel für fehlgeleitetes reflektierendes Denken, das den evolutiven "Vorteil" wieder infrage stellen kann.


    ()
    ---
    "Ein Mönch war gerade im Begriff, den Klosterbezirk zu verlassen, als der Zen-Meister ihn fragte: 'Wohin gehst du?' 'Ich beabsichtige, einige Kräuter zu sammeln', erklärte der Mönch. 'Welches Werkzeug benutzt du, um sie auszugraben?', fragte der Meister. Der Mönch zeigte dem Meister ein Messer, woraufhin der Meister bemerkte: 'Gut, benütze es, doch achte darauf, daß es nicht auch dich benützt.' Der Mönch bedankte sich mit einer dreimaligen Verbeugung."

    坐忘

    • Offizieller Beitrag
    Verrückter:
    Zorița Câmpeanu:

    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften.....


    Nee so sehr vereinfachen kann man das m.E. nicht, glatte Muskulatur gehört zu einer eindeutig anderen Hirnregion als die quergestreifte. Aber diese Info gibt es nicht überall zu finden :) Zwerchfell gehört glaube ich eindeutig zur quergestreiften.


    Glatte Muskulatur ist doch so ein Zeuchs aus dem Harnblase und Gefäße sind. ich wusste gar nicht, dass die auch in der Lunge in den Bronchien eine Rolle spielen. Das ist ja voll interessant.


      Um die Röhren ziehen sich Muskelstränge von glatter Muskulatur. Diese werden von Teilen unseres vegetativen Nervensystems, dem Sympathicus und dem Parasympathicus, kontrolliert. Bei Aktivphasen, etwa beim Sport, sorgt der Sympathicus dafür, dass die glatte Muskulatur sich entspannt, und die Bronchien möglichst viel Luft durchlassen. Der Parasympathicus dagegen ist dafür zuständig, dass der Körper in eine Ruhephase eintreten, sich erholen kann. Er regt die Kontraktion der glatten Muskulatur an. Als Resultat verengt sich der Durchmesser der Bronchien. Normalerweise soll das unterstützend zur Atmung beitragen. Es kann aber auch zu einer Verkrampfung dieser Muskulatur kommen, etwa bei einem Asthmaanfall.Wie sind die Bronchien aufgebaut?


    Dann braucht man also, wenn über eine grosse Entspannung die Bronchien vergrößert, weniger "richtige Atmung".
    Vielen Danke!

  • Verrückter:
    Zorița Câmpeanu:

    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften.....


    Nee so sehr vereinfachen kann man das m.E. nicht, glatte Muskulatur gehört zu einer eindeutig anderen Hirnregion als die quergestreifte. Aber diese Info gibt es nicht überall zu finden :) Zwerchfell gehört glaube ich eindeutig zur quergestreiften.


    offensichtlich :D
    aber an einem ort gibt es diese info sicher und das ist mein hirn :grinsen:
    ich will hier weder anatomie noch physiologie unterichten, aber wenn du eine behauptung dieser art machst solltest du es auch wissen.
    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:

    ich will hier weder anatomie noch physiologie unterichten, aber wenn du eine behauptung dieser art machst solltest du es auch wissen.

    Hmm... wie meinst du das? Ich weiß es ja bzw. bin der Meinung dass ich es weiß. "Wissen" ist ja auch immer subjektiv zu sehen, nicht wahr? :)

  • void:
    Zorița Câmpeanu:


    mammmmmaaaaaaa............die ist nicht glatt nur weil sie flach ist.... :D
    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften..... entschuldige meinen keischanfall..... :D


    Stimmt, glatte Muskulatur war ganz was anderes.( Schäm ) Also sind sowohl Zwerchfell als auch Zwischenrippenmuskulatur quergestreift und beide können somatisch oder vegetativ angesteuert werden? Wobei beim Zwerchfell der vegetative Anteil höher ist. Ist das jetzt richtig ?


    ob das zwerchfell stärker vegetatv gesteuert ist als die zwischenrippenmuskeln weiss ich jetzt nicht mehr...aber sonnst stimmts.


    _()_
    .

  • void:
    Zorița Câmpeanu:


    mammmmmaaaaaaa............die ist nicht glatt nur weil sie flach ist.... :D
    sie ist stärker vegetativ gesteuert, aber sonnst gehört sie zur quergestreiften..... entschuldige meinen keischanfall..... :D


    Stimmt, glatte Muskulatur war ganz was anderes.( Schäm ) Also sind sowohl Zwerchfell als auch Zwischenrippenmuskulatur quergestreift und beide können somatisch oder vegetativ angesteuert werden? Wobei beim Zwerchfell der vegetative Anteil höher ist. Ist das jetzt richtig ?




    .


    Lass Dich nicht verwirren, Void. Du hast nicht so unrecht. Gerade Asthmamedikamente wirken genau auf die Rezeptoren (Andockstellen) in den glatten Muskelzellen der Bronchiolen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-Adrenozeptoren


    Adrenalin wird oft im Akutfall appliziert.


    ()

    坐忘

    • Offizieller Beitrag
    Zorița Câmpeanu:


    ob das zwerchfell stärker vegetatv gesteuert ist als die zwischenrippenmuskeln weiss ich jetzt nicht mehr...aber sonnst stimmts.


    Um diese Exkursion wieder zurückzuführen: Auf die Atmung sind wir ja gekommen, weil sie etwas ist, was ja gleichzeitig Teil unseres bewussten Tun (ich atme) und dann auch wieder etwas ganz natürliches, vegetatives was von selbst geschieht.


    Ich finde es interessant, dass der Begriff "Schizophrenie" auf das Wort phren zurückgeht, dass ja bei den alten Griechen Zwerchfell als auch Seele bedeutete. Das also dass von dem aus wir Atmen, unsere Ich ist. Und das deswegen die Meditation auf den Atmen so eine guter Weg ist um zu der natur vorzustossen, die da drunter liegt.

  • @Zorita: Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die glatten Muskulaturanteile gehören zum mesodermalen Keimblatt der von der unteren Mittelhirnhälfte gesteuert wird und die quergestreiften Muskulaturanteile sind Teil des Großhirns, das ist Fakt. Und mit diesen unterschiedlichen Keimblättern bzw. Hirnregionen gehen auch unterschiedliche psychische Merkmale einher.

  • Verrückter:

    @Zorita: Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die glatten Muskulaturanteile gehören zum entodermalen Keimblatt und die quergestreiften Muskulaturanteile sind Teil des Großhirns, das ist Fakt. Und mit diesen unterschiedlichen Keimblättern bzw. Hirnregionen gehen auch unterschiedliche psychische Merkmale einher.


    ich denke es ist besser wir lassen es bei voids ansatz:

    void:

    Um diese Exkursion wieder zurückzuführen: Auf die Atmung sind wir ja gekommen, weil sie etwas ist, was ja gleichzeitig Teil unseres bewussten Tun (ich atme) und dann auch wieder etwas ganz natürliches, vegetatives was von selbst geschieht.


    Ich finde es interessant, dass der Begriff "Schizophrenie" auf das Wort phren zurückgeht, dass ja bei den alten Griechen Zwerchfell als auch Seele bedeutete. Das also dass von dem aus wir Atmen, unsere Ich ist. Und das deswegen die Meditation auf den Atmen so eine guter Weg ist um zu der natur vorzustossen, die da drunter liegt.


    machen wir da weiter.....


    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    void:

    Stimmt, glatte Muskulatur war ganz was anderes.( Schäm ) Also sind sowohl Zwerchfell als auch Zwischenrippenmuskulatur quergestreift und beide können somatisch oder vegetativ angesteuert werden? Wobei beim Zwerchfell der vegetative Anteil höher ist. Ist das jetzt richtig ?


    ob das zwerchfell stärker vegetatv gesteuert ist als die zwischenrippenmuskeln weiss ich jetzt nicht mehr...aber sonnst stimmts.


    _()_
    .


    .


    "Vegetatives" bzw. "somatisches" Nervensystem sind lediglich äußere kategoriale Begriffe, die der Überschaubarkeit (Systematik) dienen. Das macht z.B. das Lernen einfacher. Inhaltlich ist diese Unterscheidung genauso sinnvoll, wie die Soheit der Natur in Physik, Chemie, Biologie, Religion, Politik, .... Kochrezepte zu unterscheiden.


    Aber okay, machen wir woanders weiter.


    ()

    坐忘

  • Wenn ich Simos Aussage


    "Der Buddhadhamma unterscheidet da verschiedene Grade macht aber deutlich, dass sie alle letztlich von avijja (Unwissen) abhängen und von Begehren, welches zu Ergreifen führt.


    Ich würde sagen, Unwissen und dadurch auch Begehren und Festhalten sind vorhanden wenn Bewusstsein vorhanden ist, die Frage ist also, wann Bewusstsein im Mutterleib entsteht"


    mit der von Voids Aussage zusammen lese


    void:

    Um diese Exkursion wieder zurückzuführen: Auf die Atmung sind wir ja gekommen, weil sie etwas ist, was ja gleichzeitig Teil unseres bewussten Tun (ich atme) und dann auch wieder etwas ganz natürliches, vegetatives was von selbst geschieht. Ich finde es interessant, dass der Begriff "Schizophrenie" auf das Wort phren zurückgeht, dass ja bei den alten Griechen Zwerchfell als auch Seele bedeutete. Das also dass von dem aus wir Atmen, unsere Ich ist. Und das deswegen die Meditation auf den Atmen so eine guter Weg ist um zu der natur vorzustossen, die da drunter liegt.


    dann harmoniert Voids Aussage: "Das also dass von dem aus wir Atmen, unser Ich ist. "durchaus mit der von Simos.


    Denn Simo sagt darüber hinaus, dass alles Bewusstsein letztendlich von der Unwissenheit ausgeht und vom Begehren welches zu Ergreifen führt.


    Wenn wir also bereits Begehren wenn wir atmen, dann könnte es passen.
    Das Ego würde demnach mit unserem ersten Atemzug "entstehen".

  • Tso Wang:

    "Vegetatives" bzw. "somatisches" Nervensystem sind lediglich äußere kategoriale Begriffe, die der Überschaubarkeit (Systematik) dienen.Das macht z.B. das Lernen einfacher. Inhaltlich ist diese Unterscheidung genauso sinnvoll, wie die Soheit der Natur in Physik, Chemie, Biologie, Religion, Politik, .... Kochrezepte zu unterscheiden.


    ()


    also... jedes mal wenn ich den arm bewege hab ich auch harndrang ...oder wie soll ich es verstehen?
    _()_
    .

  • void:


    Ich finde es interessant, dass der Begriff "Schizophrenie" auf das Wort phren zurückgeht, dass ja bei den alten Griechen Zwerchfell als auch Seele bedeutete. Das also dass von dem aus wir Atmen, unsere Ich ist. Und das deswegen die Meditation auf den Atmen so eine guter Weg ist um zu der natur vorzustossen, die da drunter liegt.


    ich weiss....keine fremdsprachigen zitate, aber in deutsch hab ichs nicht gefunden :D

    Zitat

    Phren (Ancient Greek: φρήν phrēn “mind”, genitive: φρενός) is an Ancient Greek word for brain or mind. It is sometimes written later as "fren," and is found in the English language words schizophrenia, phrenitis, phrenic nerve, frenzy, frenetic.


    Some ancient Greeks, including Aristotle, believed that the "phren" was located in the heart rather than the cranium.


    Quelle


    ich wage nun keine interpretation aber irgendwie schimmert mir da was mit Herzgeist..... :oops:


    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    Tso Wang:

    "Vegetatives" bzw. "somatisches" Nervensystem sind lediglich äußere kategoriale Begriffe, die der Überschaubarkeit (Systematik) dienen.Das macht z.B. das Lernen einfacher. Inhaltlich ist diese Unterscheidung genauso sinnvoll, wie die Soheit der Natur in Physik, Chemie, Biologie, Religion, Politik, .... Kochrezepte zu unterscheiden.


    ()


    also... jedes mal wenn ich den arm bewege hab ich auch harndrang ...oder wie soll ich es verstehen?
    _()_
    .




    .


    Woher soll ich wissen, was Du mit Deinem Arm machst, wenn Du Harndrang hast ?


    ()

    坐忘


  • sehr geistreich :D


    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:

    ich wage nun keine interpretation aber irgendwie schimmert mir da was mit Herzgeist


    Kannst Du dazu noch was sagen, Zorita ?
    Was genau meinst Du mit "Herzgeist" ?

  • Matthias65:
    Zorița Câmpeanu:

    ich wage nun keine interpretation aber irgendwie schimmert mir da was mit Herzgeist


    Kannst Du dazu noch was sagen, Zorita ?
    Was genau meinst Du mit "Herzgeist" ?


    wenn ichs so genau wüsste, so das ich es in worte fassen könnte dann würde ich es glatt schreiben..... :)


    was mir auffällt ist, das vieles im "Herz" passiert.
    bei den chinesen ist der geist "Shen" im herzen beheimatet.
    es gibt das Herz-Sutra
    im Zen und Chan heisst es "Übermittlung von Herz zu Herz"
    bei den tibetern vereinigt sich das weibliche und männliche prinzip (bindu?... weiss ich nicht mehr so genau) im herz
    die orthodoxen haben das Herzensgebet


    all das schwirrt jetzt in meinem Hirn rum :D
    _()_
    .