1) Was ist eurer Meinung nach das Ich für Buddha?
2) Hat es einen Anfang?
3) Hört das Ich jemals auf?
Nach den Lehren Buddhas gibt es bekanntlich ja kein Ich, keine Seele aber durchaus ein konventionelles Ich?
Leugnete er etwa ein konventionelles Ich, wenn nein, was verstand er darunter und wie erklärte er es?
Geschieht im Buddhismus alles nach dem Gesetz der Kausalität wie in der Physik?
Wenn ja, welchen Anfang, welche Grundursache hatte dann das konventionelle Ich?
Was war dieser Anfang?
War es der Urknall?
Steht dazu etwas in den Aussagen Buddhas über das Bedingte Entstehen?
Der Körper kann ja auf die Keimzellen unseresr Eltern zurückgeführt werden, auch für Buddha?
Und das Bewusstsein?
Ist das Ende des konventionellen Ichs sein Erlöschen?
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Arhat und einem Buddha?
Was sollte den Geist eurer Meinung nach (auch gerne zum Beispiel palitextbelegt!) am Fortbestand hindern?
Was bliebe dann am Ende noch bestehen, wenn am Ende nicht nur ein Zustand noch wäre, wie das Erloschensein einer Flamme?
Kennen Buddhisten nur das Bild des Erloschenseins einer Flamme?
Ganz liebe Grüße
gbg