1) Was bedeutet eigentlich, die Anhäufungen seien kein Ich?
Wie hat der Buddha das gemeint?
2) Empfand der Buddha bei seiner Erleuchtung ein Gefühl der Freiheit seiner Person und was noch oder etwa überhaupt nichts?
3) Nagarjuna bezeichnet das Nirwana als das "endgültige Gute" was könnte er damit gemeint haben?
4) Warum ist die Lehre von der Ichlosigkeit kein Nihilismus, wenn doch fast nichts mehr übrig bleibt?
5) Was bleibt dem Buddhisten nach seiner Analyse noch fürs Leben?
Das sind einige Fragen. Ihr könnt euch auch sehr gern einfach eine oder ein paar herauspicken mit denen ihr euch gerne befassen würdet.