Austausch von Erfahrungen

  • _()_

    Eine Frage allgemein, da ich denke, dass ich auf dem begonnenen Pfad eine Erkenntniserweiterung erfahre, lese ich einige Threads. Nun bin ich etwas verwundert, dass in dem Thread über die Gefühle ein Hinweis des Moderators auf den Bereich erfolgte, was ich so nicht verstehe, da für mich Gefühle uns alle betrifft und auch in jeder Richtung des Buddhismus eine Rolle spielen.


    Danke.

    _()_

    _()_ man fragt eigentlich in einem bereich nach wen einem die meinung einer zradition und zwar auschlieslich diese tradition interessiert. (Da mich das problem aber beschäftigte und der leidensdruck genug gross war nahm ich auch andere anregungen gerne auf. Der moderator hat das thema dan ja verschoben.) Es kann zb sein das eine tradition sagt "vor dem berg kommt der fluss" und die andere sagt "hinter dem fluss kommt ein berg" und das kann schonmal für verwirung sorgen. Im zen wird zb nicht fiel nachgedacht über heilige texte sondern eher meditiert. Das sieht in anderen schulen anderst aus. Deswegen der hinweis._()_

  • Und wieder andere Schulen würden sagen, dass da weder Berg noch Fluß sind(:

  • Und wieder andere Schulen würden sagen, dass da weder Berg noch Fluß sind(:

    _()_

    Einige würden auch sagen das Du garnicht existierst und deswegen weder flusd noch berg negieren kannst:erleichtert:.

    Aber laut denen existiere ich auch nicht und kann dir das deshslb nicht sagen:grinsen:. Ist es nicht herlich wie fiele verschidene meinungen am anfang eines weges zuletzt alle auf die eine oder andere art befreien:grinsen:


    Tee?:tee:

    _()_

  • _()_ Sili und @Dawa, Geschehnisse, Erklärungen, Informationen laufen bei mir bisher sehr oft bildlich ab. Ich muss langsam lernen, die Bewusstseinsebene zu erreichen. Die unterschiedlichen Lehren kann ich mir bildlich vorstellen, denn es kommt auf den Weg an, der mich zum Berg/Fluss führt, aus welcher Himmelsrichtung dieser kommt. Auch kann ich an einem Ort stehen, wo ich weder Berg/Fluss sehe.


    Vielleicht werde ich auf meinem Pfad lernen, welche Ebene es mir erlaubt, die Existenz des Flusses/Berges zu negieren.


    Gern :tee:und danke_()_

    Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.

    Dalai Lama

  • Hallo Auf dem Wege ,


    mach nicht den Fehler und verwechsle Buddhismus mit Nihilismus, das führt in eine Sackgasse.


    Gerade der Fluß ist doch ein Super Beispiel dafür, dass Phänomene eben nicht dauerhaft und unveränderlich sind. Ich radle jeden Morgen

    über etwas, das als "Regnitz" bezeichnet wird. Trotzdem ist es jedesmal ein anderer Fluß.


    mfg


    Dawa

  • Wie kommst du auf die Idee, Wegsuchend könne Buddhismus mit Nihilismus verwechseln? Oder beziehst du dich auf Silis Beitrag Nr. 32?

  • Tai

    Vielleicht werde ich auf meinem Pfad lernen, welche Ebene es mir erlaubt, die Existenz des Flusses/Berges zu negieren.

    dieser Teil hat mich zumindest dazu bewogen mal eine Warnung auszusprechen. Dass Auf dem Wege das tut, hab ich nie behauptet;)

    Einmal editiert, zuletzt von Dawa ()

  • @Dawa Für mich ist so eine Warnung aber auch ein Grund zu fragen wie jemand auf den Gedanken kommt jemanden zu warnen nicht zu glauben, das Buddhismus Nihilismus ist? Was motiviert dich das zu tun? Was sind deine Erfahrungen mit "Buddhismus ist Nihilismus"?

  • Tai

    Vielleicht werde ich auf meinem Pfad lernen, welche Ebene es mir erlaubt, die Existenz des Flusses/Berges zu negieren.

    dieser Teil hat mich zumindest dazu bewogen mal eine Warnung auszusprechen. Dass Auf dem Wege das tut hab ich nie behauptet;)

    _()_danke, dass Du meine Zeilen gelesen hast. Ich bin am Anfang des Pfades, das habe ich kommuniziert und es wird ein sehr langer Weg und ich bin für jede Empfehlung dankbar. Das Wort "Warnung" irrtiert mich etwas, Ratschläge nehme ich gern an, aber gewarnt werden möchte ich nicht.

    Danke_()_

    Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.

    Dalai Lama

  • Noreply ich weiß nicht genau was euch jetzt bewegt meine Beweggründe zu erkunden, vielleicht macht ihr dazu einen neuen Thread auf und wir diskutieren das da weiter?

  • Noreply ich weiß nicht genau was euch jetzt bewegt meine Beweggründe zu erkunden, vielleicht macht ihr dazu einen neuen Thread auf und wir diskutieren das da weiter?

    Meine Frage an dich

    Zitat

    Was motiviert dich das zu tun? Was sind deine Erfahrungen mit "Buddhismus ist Nihilismus"?

    hast du wohl übersehen.

  • Ach Helmut....also wenn es dir so ein Herzensanliegen ist werde ich das erläutern, allerdings musst du dich dann etwas gedulden. Ich hab gerade Frühdienst und schreib am Handy und für so ausführliche Posts ist mir das ehrlich gesagt zu blöd:D

  • _()_ Sili und @Dawa, Geschehnisse, Erklärungen, Informationen laufen bei mir bisher sehr oft bildlich ab. Ich muss langsam lernen, die Bewusstseinsebene zu erreichen. Die unterschiedlichen Lehren kann ich mir bildlich vorstellen, denn es kommt auf den Weg an, der mich zum Berg/Fluss führt, aus welcher Himmelsrichtung dieser kommt. Auch kann ich an einem Ort stehen, wo ich weder Berg/Fluss sehe.


    Vielleicht werde ich auf meinem Pfad lernen, welche Ebene es mir erlaubt, die Existenz des Flusses/Berges zu negieren.


    Gern :tee:und danke_()_

    Auf der Ebene auf der klar wird: das alles sind Begriffe. Wenn ich keine Begriffe für mich, auf das was ich als Berge und Flüsse wahrnehme, anwende werden Berge und Flüsse aus meiner Inneren Welt verschwinden und ich nehme mit meinen Sinnen das wahr das da ist ohne Benennungen. Alles zufrieden. Kein fragen: Was ist das? Kein warum, einfach nur das was da ist. Deine Bilder werden doch auch nur zur Qual, wenn Du sie zu Be-Deuten versuchst.

  • Ach Helmut....also wenn es dir so ein Herzensanliegen ist werde ich das erläutern, allerdings musst du dich dann etwas gedulden. Ich hab gerade Frühdienst und schreib am Handy und für so ausführliche Posts ist mir das ehrlich gesagt zu blöd:D

    Sei dir sicher es ist absolut sicher kein Herzensanliegen. Ist mir eigentlich egal. Aber hier geht es um Austausch von Erfahrungen. Das ist natürlich, jedenfalls bei mir, unwichtig, ich bleib sowieso bei meiner Meinung.


    Achtung diese Nachricht bezieht ihre Kraft aus "Ach Helmut...".

  • Noreply


    Also folgendes:


    Auf dem Wege schrieb ja Sie/Er ist auf der suche nach einem Weg, den Berg/Fluß zu negieren. Dabei geht es aber im Buddhismus nicht, es geht nicht darum Dinge zu negieren, denn das würde ich als Nihilismus auffassen. Vielmehr geht es darum die wahre Natur der Phänomene zu erkennen und das ist Leerheit.


    1. Man kann nicht sagen "Da ist kein Fluß". Wäre auch praktisch ziemlich doof, denn da ist natürlich ein Phänomen, das wir als Fluß bezeichnen und das die Eigenschaften hat, die wir einem Fluß zuschreiben. Wasser fließt, man kann reinspringen, drin schwimmen, der Pegel steigt und sinkt, jop, muss ein Fluß sein.


    2. Man kann aber genausowenig sagen "Da ist ein Fluß" denn das was wir als Fluß bennenen, hat sich in dem Augenblick in dem wir es bennenen schon wieder gewandelt. Das Wasser ist weiter geflossen, Sedimente wurden weggespühlt, der Pegel ist gesunken etc. pp.


    3. Man kann aber auch nicht sagen "Da ist sowohl ein Fluß als auch kein Fluß" aufgrund von 1. und 2.


    Ich hab Nagarjuna nie gelesen und bin auch kein Experte im Madhyamaka (evtl. kann ja Helmut etwas beitragen falls ich nen groben Fehler reingehauen habe), so habe ich es aber verstanden, wenn darauf bezug genommen wird.


    Also wir sehen, das Phänomen, welches wir als Fluß bennenen erhält erst durch die Bennenung und die Zuschreibung der für einen Fluß erlevanten Eigenschaften seine Dinglichkeit als Fluß. (Ich hoffe man versteht was ich meine) Es entsteht und vergeht in Abhängigkeit und ist somit stetigem Wandel unterzogen und hat demnach keine Eigenständigkeit, keine inhärente Existzenz.


    Noreply


    "Ach Helmut..." bezog übrigens seine Kraft aus meiner Annahme, du seist ein sehr intelligenter Mensch, der durchaus versteht was ich sagen will ;)

  • Jetzt versteh ich was Du wirklich meinst oder glaubst oder weiß. Alles nur Gerede, dem Kopf noch einen Kopf draufsetzen.


    Ich bin in dem, was ich lese und empfinde sowas von bei dir, dass ich das auch selber hätte schreiben können. Da ist keine Fehler drin. Es enthält auch die essenzielle Lehre des Buddhas das es eben nicht so ist das, wenn ich einen "Fluss" sehe, das auch wirklich ein Fluss ist. Den gibt es nur im Denken und Nachdenken, ansonsten ist da was das keinen Namen hat. Wir wissen also beide, dass das ein Fluss ist aber auch, dass das was wir wahrnehmen, in der Wirklichkeit der Objekte kein Fluss ist. Das Objekt ist nur für unser Denken und erinnern von Begriffen ein Fluss.

  • Ich interessiere mich sehr für den Zen-Buddhismus, bin über die Meditation darauf gekommen, aber noch ziemlich am Anfang. Leider habe ich aber in meinem Freundeskreis niemanden, der sich auch dafür interessiert und eine Zen-Schule aufzusuchen ist gerade eher schwierig. Ich fände es ganz schön, eine Gruppe oder auch einfach nur eine Person zu haben, in der man sich mit über Erfahrungen austauschen kann, denke das motiviert einen auch mehr dran zu bleiben.

    Also falls jemand auch Lust hat, sich auszutauschen, gerne antworten :)

    Ich habe noch nicht alle Antworten gelesen, aber ich finde das gut, und sehe es ähnlich.


    Ich selbst fing erst vor kurzem mit Zen an, vorher so alles mögliche (Frühbuddhismus, Theravada, tibetisch, Hare Krishna), und viel gespielt und getänzelt, immer alleine, und nur umgeben von Verblendung, ging ich selber in eine Sackgasse, die mich in das führte was ich hinter mir gelassen glaubte. Was ist egal, es würde kurz "düster und böse" und geriet immer weiter rein und wurde extrem depressiv und aggressiv und nahm viele zich Kilos zu. XD

    Ich wusste nicht mehr weiter und kam nicht raus, und als ich dachte es geht nicht schlimmer, wurd es schlimmer.

    Und noch was kam: Prompt zog jemand bei uns ein, jemand der von mir entgegengesetzt wohnte und Zen machte, und statt Streicheleinheiten und Verständnis für mein dhukka, (was ich mir erhoffte) , gabs es Arschtritte und Anschnauzer und Verweise auf Meditation und ZEN. Und schenkte mir viel und gute Bücher.

    Gut dachte ich, dann probierste einmal das, dieses sich selbst in den Arsch-treten, diese knallharte Konsequenz des Zen, dieser "Krieger-Geist", brachte mich echt dazu, aufzustehn und anzufangen, das jeden Tag auf neue und jeden Augenblick. Ein "Geht nicht" gab es nun nicht mehr, nur ein "Problem? Sehr gut! Dann packen wir es an, und am besten noch mehr, dann weiß ich was für Kräfte noch in mir stecken, die ich vorher nie ahnte." ;D

    Dann hatte ich das Zen wieder gelassen, und wendete mich dem ursprünglichen dhamma zu, trotzdem blieb und bleiben Teile des Zen weiter in meiner Praxis erhalten. Und wenn ich wieder zu lässig werde und anfange zu jammern und zu klagen, dann hole ich es wieder hervor.

    Einen Austausch mit Zen und dhamma und/oder Buddhismus im allgemein, hatte ich oft versucht, aber mit keinen konnte ich es, bis heute nicht. Ich würde mich freuen so ganz offenherzig auszutauschen, und von einander zu lernen ohne Scham oder Vergleich.

    Deswegen habe ich ich mir hier angemeldet und "suche" auch. Und das ich recht offen plaudere wird man vllt an diesen Kommentar heraus lesen. Gleich gesinnte sind mir sehr willkommen.


    Ich wünsche dir und allen viel Erfolg beim lernen und üben und ich würde mich auch über Wegbegleiter freuen, das ist ja auch ein Teil einer Sangha, das sie sich austauscht, hilft, unterstützt, berät .. und mal zurechtweißt.


    LG

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Wenn ein Thread im Kontext eine Tradition gestellt wird, wie zum Beispiel auch dieser Thread hier im Kontext des Zen/Chan/Seon/Thien gestellt wurde, dann wird ja bereits ein Rahmen vorgegeben. Wer sich z.B. der tibetischen Praxis widmet, ist u.U. nicht so interessiert daran was ein Soto-Zen Schüler dazu sagt - auch weil es z.T. Dinge gibt die zwischen verschiedenen Traditionen gegensätzlich gesehen werden / im Widerspruch zu einander stehen.

    Würde ich nicht so sehen.

    Ich bevorzuge "Frühbuddhismus" , bin aber auch an andren interessiert, wie Zen, und Tibetisch etc ...

    Ich denke nicht so in Einteilung und Ordner, auch wenn mir bestimmtes lieber ist, aber denke ALLE haben was gutes in ihrer Art.

    Letztendlich sind es nur verschiedene Fahrzeuge, die aber alle, in Wirklichkeit, nur ein Fahrzeug sind.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Wenn alles nichts hilft, geh mal ins Zen. Da kannste dann Zazen machen. Hillf zwar auch nichts aber vielleicht hörtste dann auf zu jammern und tust was zu tun ist.

    Das was mich zu Zen hinzieht ist so eine Art Masochismus der Träume Zerstörung. Ganz widerlich ist das, wenn ich glaube da zu sein, grinst es mich aus einer vollkommen anderen Ecke an. Ich glaub ich lass es sein, brauch mal wieder anderes Leiden.

    Es ist ja schon anstrengend genug ins Torlose Tor zu kommen, wie kommt man aus dem verdammten Ding wieder raus?

  • Es ist ja schon anstrengend genug ins Torlose Tor zu kommen, wie kommt man aus dem verdammten Ding wieder raus?

    Klappe zu, Affengeist tot

  • Das was mich zu Zen hinzieht ist so eine Art Masochismus der Träume Zerstörung.

    Was mich daran fasziniert ist die Schlichtheit und das ständige Ausgerichtet-Sein, die Achtsamkeit in jeder Tätigkeit.

    Auch auf dem Klosett, oder beim Gemüse-schneiden, oder normales gehen, radeln, sprechen.

    Ich mag den Pali-Kanon des Theravada, und die Praxis des Zen.

    Beides versuche ich zu verbinden und zu leben. Ich betone versuche, da es viel Übung und Arbeit ist, erst recht wenn man ziemlich viel ADHS hat. XD

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Einen Austausch mit Zen und dhamma und/oder Buddhismus im allgemein, hatte ich oft versucht, aber mit keinen konnte ich es, bis heute nicht. Ich würde mich freuen so ganz offenherzig auszutauschen, und von einander zu lernen ohne Scham oder Vergleich. (aus dem Text ananadas)


    Danke 8sam für Deine Zeilen, Du bist ein Stück weiter als ich, du befindest dich schon auf dem Pfad. Ich bin am Anfang und stehe etwas auf der Stelle. Ich lese hier viel in dem Forum und mich erschrecken teilweise die Kommentare und gewählten Worte, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich diesen Weg fortsetzen werde.

    Wenn alles nichts hilft, geh mal ins Zen. Da kannste dann Zazen machen. Hillf zwar auch nichts aber vielleicht hörtste dann auf zu jammern und tust was zu tun ist

    Das ist für mich ein Beispiel dafür, dass ich mit solchen Aussagen hier in diesem Forum nicht gerechnet habe.


    Ich werde mir Ruhe gönnen für meine Entscheidungsfindung.


    _()_

    Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.

    Dalai Lama

  • Ich lese hier viel in dem Forum und mich erschrecken teilweise die Kommentare und gewählten Worte, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich diesen Weg fortsetzen werde.

    Wenn alles nichts hilft, geh mal ins Zen. Da kannste dann Zazen machen. Hillf zwar auch nichts aber vielleicht hörtste dann auf zu jammern und tust was zu tun ist

    Das ist für mich ein Beispiel dafür, dass ich mit solchen Aussagen hier in diesem Forum nicht gerechnet habe.

    Das hat nichts mit den Aussagen oder gewählten Worten zu tun, sondern mit deiner Vorstellung davon, welche Worte hier gewählt werden müssten.

  • Da bist Du nicht allein. Es geht darum das Zen oder Zazen Dir nicht hilft aus dem Bett zu kommen, wenn Du morgens aufwachst. Dafür ist es auch nicht gedacht. Aber es könnte, sein das Du ohne jeden weiteren Gedanken einfach aufstehst, weil es eben so ist.


    Hier mal ein Beispiel wie sich ein Hakuin gewählt ausdrückt:


    "Shariputra, alle Dinge sind leere Erscheinungen"

    Hier sein Kommentar zu dieser Aussage des Kanjizai:

    Es ist, als würdest du dir die Augen reiben, um Blumen in der Luft zu sehen. Wenn zunächst nicht alle Dinge existieren, was wollen wir dann mit „leeren Erscheinungen“? Er scheißt und sprüht Pisse über einen sauberen Hof.


    "Words of the heart" Haukin

    2 Mal editiert, zuletzt von Noreply ()

  • Danke ananada für Deine Zeilen, Du bist ein Stück weiter als ich, du befindest dich schon auf dem Pfad. Ich bin am Anfang und stehe etwas auf der Stelle. Ich lese hier viel in dem Forum und mich erschrecken teilweise die Kommentare und gewählten Worte, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich diesen Weg fortsetzen werde.

    KA ob ich weiter bin, ich vergleiche mich nicht. Ich nutze auch den Anfänger-Geist.

    Und vor diesen Scheideweg stand ich auch schon. Und war dann im Sturz und Fall. Dann habe ich überlegt was will ich eigentlich. Und ich weiß es erst auch erst seit kurzer Zeit und das stückchenweise.

    Der Pfad denn gehste du für dich, nicht für andere.

    Das ist für mich ein Beispiel dafür, dass ich mit solchen Aussagen hier in diesem Forum nicht gerechnet habe.

    Das ist im Zen so üblich. Ich bekam auch oft ein "Höre auf zu jammern und zu klagen! Geh mir aus den Weg! Und fang endlich an!!!


    Ich deppri (und wirklich beim jammern und klagen), und rückblickend war der harte Ton und diese Worte (sie trafen mich hart und tief) , und mein (für mich) harte Weg genau das richtige.

    Ich dachte nach und fing an.


    Ich halte auch nichts mehr von jammern, klagen (was anderes ist es meist nicht), sondern von: Packen wir es an. ;D


    Ich ziere mal Ecki Tolle, der hatte ein ganz guten Spruch drauf:


    "Wenn Du jammerst und dich beklagst, dann machst Du Dich selbst zum Opfer. Verlasse die Situation, verändere die Situation, oder akzeptiere sie. Alles andere ist Wahnsinn." -Eckhart Tolle-


    So ist es.

    Und: Du bist nicht allein. Man glaubt es oft (oder meist), doch es ist nicht so. Und: Du gehst den "weg", um zu erwachen, nicht dass andere erwachen, du möchtest erwachen, und dann kann du es andren beibringen.

    Und jede weite Reise, beginnt mit dem ersten Schritt (irgendwo gelesen), und der ist meist der schwerste... Dann fließt es. :))

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

    2 Mal editiert, zuletzt von 8sam ()