[---]
meine eigentliche frage - und ich bin immernoch einfach baff - ist DAS Zen? Oder was für eine Stellung hat Deshimaru? Also ist das repräsentativ? Also so viel gehetze wie in dem Buch habe ich zuletzt in irgendwelchen Wahlprogrammen gelesen… bin einfach sprachlos …
ich hoffe mich kann jemand aufklären…Liebe Grüße!
Dein Beitrag hat mich sehr überrascht, ich habe mir deswegen das Buch nochmal vorgenommen und durch Querlesen versucht, auf den 200 Seiten die Stellen zu finden, von denen du sprichst.
Die einzige Stelle, die ich gefunden habe, war die über Therevada - und die ist m.E. kritisch, aber keine Hetze. Was erwartest du von einem Zen-Meister? Fände er Therevada super, dann wäre er wohl nicht im Zen geblieben - umgekehrt dürfte das gleiche für Therevada-Lehrende gelten. Und dass er als Nicht-Theravada da wahrscheinlich nur oberflächliche Kenntnisse hatte, ist ja logisch.
Was den Ton von Deshimaru angeht, so muß man da bei seinen Büchern sehr vorsichtig sein. Er war ein Japaner, der mäßig Englisch sprach und in Frankreich unterrichtet hat. Ich weiß nicht, wie es mit diesem Buch ist, aber viele seiner Texte hat er in seinem mäßigen Englisch von sich gegeben, die wurden dann ins Französische übersetzt und von dort ins Deutsche - und das alles zu einer Zeit, als seine Übersetzer noch selbst blutige Anfänger im Zen waren und bei weitem nicht die Kenntnisse und den Kontext hatten, den heutige Übende einfach so mitbekommen. Bei dieser Art von stiller Post kann sich also einiges im Ton und auch im Sinn verändern, ich habe selbst schon Stellen gefunden, bei denen eine Aussage von ihm komplett ins Gegenteil verdreht wurde.
Was die Homo- und Transphobie angeht, so hat Void ja schon alles Notwendige dazu gesagt. Ich rate einfach mal, dass es im Therevada auch solche Äußerungen gab, wenn man 50 oder 100 Jahre zurück geht. Man muß aber auch dazu sagen, dass das für Deshimaru ansonst ein Nicht-Thema war. Ich kenne recht viele Texte von ihm und mir ist jetzt keine derartige Stelle bewußt. Dazu passt, dass ich in 20+ Jahren in der Deshimaru-Linie in der Sangha niemals homophobe Äußerungen gehört habe, nicht mal eine Andeutung davon. Es gab und gibt schon immer homosexuelle Übende und auch Leitende und das wurde weder versteckt noch es hat je jemanden interessiert.
Zu guter Letzt denke ich, mußt du dir überlegen, warum du so etwas liest, wenn es dir nicht gefällt. Deshimaru beschreibt SEINEN Weg und seine Sichtweise - du mußt davon nichts glauben oder teilen oder gut finden, um DEINEN Weg im Zen zu gehen. Es ist deshalb in der Deshimaru-Linie auch völlig ok, seine Bücher nicht zu mögen und keinen Alkohol zu trinken
Grüße, Lubob
P.S. Könntest du vielleicht noch ein paar Seitenangaben / Kapitelbezeichnungen posten? Die Stellen mit der Homophobie und dem Verstoßen von Kriminellen interessieren mich.