Hallo,
das hat mich eben beschäftigt. Ich habe mal gelesen, dass es vor Siddharta Gautama , schon welche gab, welche als Buddha bezeichnet wurden.
Aber ich habe bisher wenig von diesen gelesen und gehört. Na gut, das kommt auch daher, dass ich noch nicht gezielt nach Erzählungen über diese gesucht habe.
Aber jeder kennt ja den Buddha, der die Lehre begründet hat, den achtfachen Pfad ( Edit : wobei ich eben gelesen habe, dass den achtfachen Pfad und die Vier Edlen Wahrheiten auch schon welche vor ihm verkündet haben. Zitat : "Die allen Buddhas eigentümliche, jedes Mal wieder von ihnen aufs Neue entdeckte und der Welt enthüllte Lehre bilden die Vier Edlen Wahrheiten (sacca) vom Leiden, seinem Entstehen, seinem Erlöschen und des zur Befreiung vom Leiden führenden achtfachen Pfades. ) Aber die anderen, werden halt nicht so oft erwähnt oder sind halt nicht bekannt, es scheint dann so, als seien sie einem nicht so wichtig. Na gut, ich habe mich auch noch nicht näher mit ihnen befasst.
ZitatIm Pali-Kanon ist die Geschichte der Buddhas vor Siddharta Gautama im Buddhavamsa festgehalten.[1][2][3] Auch im Jainismus spielen diese Buddhas eine Rolle. Die Namen sind in pali angegeben, Alternativschreibweisen in Klammern.
- Taṇhaṅkara
- Medhaṅkara
- Saraṇaṅkara
- Dīpaṃkara
- Kondañña (Kaundinya)
- Mangala
- Sumana
- Revata (Raivata)
- Sobhita
- Anomadassi (Anavamadarsin)
- Paduma (Padma)
- Nārada
- Padumuttara (Padmottara)
- Sumadha (Sumedha)
- Sujata
- Piyadassi (Priyadarsin)
- Atthadassi (Arthadarsin)
- Dhammadassī (Dharmadarsin)
- Siddhattha
- Tissa (Tishya)
- Phussa (Pushya)
- Vipassī (Vipasyin)
- Sikhī (Sikhin)
- Vessabhū (Visvabhu)
- Kakusanda (Krakucchanda)
- Konāgammana (Kanakamuni)
- Kassapa (Kasyapa)
- (Gotama)
- Maitreya
Hat einer von euch sich mit ihnen schon näher befasst ? Anklicken kann man da leider nichts. Na gut würde ich auch heute nicht mehr machen
( nachlesen ). Habe das aber mal ausprobiert- nur als Test. Wenn ihr Wissen über sie teilen wollt, dann gerne und wenn nein, dann auch gut.
Habe mich auch gefragt, zu welchen dieser drei Arten eines Buddhas, die aus der Liste oben, gehörten. Und ob Jesus auch ein
Zitat
Samyaksambuddha
Der „Vollkommene Vollständig-Erwachte“ (pali: sammásambuddha) bezeichnet einen Menschen, der die zur Befreiung und Vollendung führende Lehre, nachdem sie der Welt verloren gegangen ist, aus sich selbst heraus wiederentdeckt, selbst verwirklicht und der Welt lehrt und auf Grund seiner umfangreichen Fähigkeiten und Verdienste zahlreiche Menschen zur Befreiung führen kann.
Zitat„Da erkennt ein Mensch in den zuvor ungehörten Dingen selber die Wahrheit und erlangt darin die Allerkenntnis und in den Kräften die Meisterschaft. Diesen Menschen bezeichnet man als ‚Vollkommen-Erleuchteten‘.“
– Puggala Paññatti 28
Die allen Buddhas eigentümliche, jedes Mal wieder von ihnen aufs Neue entdeckte und der Welt enthüllte Lehre bilden die Vier Edlen Wahrheiten (sacca) vom Leiden, seinem Entstehen, seinem Erlöschen und des zur Befreiung vom Leiden führenden achtfachen Pfades.
Der zur Verwirklichung des Samyaksambuddha führende Weg ist (nach ursprünglicher Lehre) der Weg des Bodhisattva.
war. Die vier edlen Wahrheiten werden oder wurden also immer wieder entdeckt. Also das war mir neu. Ist die Lehre von Jesus, seine Lehre, auch der Edle Achtfache Pfad gewesen, nur anders in Worte gefasst ? Oder falsch wieder gegeben ( oder teilweise verfälscht ) ?
Und es gibt ja auch noch diese beiden :
ZitatAlles anzeigen
Pratyekabuddha
→ Hauptartikel: Pratyekabuddha
Der „Einzel-Erwachte“, (pali: paccekabuddha) bezeichnet einen Menschen, der zwar auch die zur Erlösung führende Lehre von sich heraus wiederentdeckt und eigenständig verwirklicht, sie jedoch nicht verkündet, andere Menschen nicht belehrt, sie nicht zur Befreiung führt.
Zitat„Da erkennt ein Mensch in den zuvor ungehörten Dingen selber die Wahrheit, aber er erlangt nicht darin die Allerkenntnis und in den Kräften nicht die Meisterschaft. Diesen Menschen bezeichnet man als ‚Einzel-Erleuchteten‘.“
– Puggala Paññatti 29
Sravakabuddha
Der „als Hörer-Erwachte“ (pali: savakabuddha) oder Arhat, bezeichnet einen Menschen, der die zur Befreiung führende Lehre und Praxis als Schüler eines Sammasambuddha oder ebenfalls Sravakabuddha erfährt und voll verwirklicht. Er ist wiederum in der Lage, den Dhamma/Dharma anderen Menschen zu lehren und sie zur Befreiung zu führen.
Zitat„Wer gerade auf dem Wege ist, Begehren nach formhaftem Dasein, Begehren nach formlosem Dasein, Eigendünkel, Zerstreutheit und Verblendung restlos zu verlieren, das Ziel der vollkommenen Heiligkeit zu verwirklichen, oder wer Begehren nach formhaftem Dasein, Begehren nach formlosem Dasein, Eigendünkel, Zerstreutheit und Verblendung restlos überkommen hat: diesen Menschen bezeichnet man als ‚Vollkommen Heiligen (arahāt)‘“
– Puggala Paññatti 50
Als Hörer - Erwachte. Das passt ja sehr gut zu dem anderen Thema, wo ich gefragt habe, ob man auch nur durch das Hören einer Philosophie / des Gedankenkonstruktes, erwachen kann. Naja, das bezieht sich aber nicht nur auf das Hören, sondern auch machen, eben auch um die Praxis. ( Wie da steht ). Was nun ein Sammasambuddha sein soll, muss ich auch noch mal nachlesen.
Mir ist klar, dass einige oder viele hier diese drei Begriffe schon kannten, aber manche sicher noch nicht ( stille Mitleser ).