Namo Amitabha Buddha !
Ich würde gerne von euch hören welche Version / Übersetzung des tibetischen Totenbuches ihr geben könnt.
Es wird folgendes über diese Versionen gesagt , könnt ihr dem zustimmen ?
1. Evans-Wentz (englisch: “The Tibetan Book of the Dead”)
- Deutsche Übersetzung: Das tibetische Totenbuch, übersetzt von Lama Anagarika Govinda.
- Pro: Klassiker, spirituell reich, beeinflusste die westliche Rezeption stark.
- Kontra: Teilweise veraltet und mit theosophischen Ideen vermischt, daher nicht ganz texttreu.
2. Francesca Fremantle & Chögyam Trungpa (englisch)
- Deutsche Ausgabe: Das Tibetische Totenbuch – Die große Befreiung durch Hören in den Zwischenzuständen, teilweise übersetzt.
- Pro: Poetisch, aber gleichzeitig nah an der buddhistischen Lehre, starke spirituelle Tiefe.
- Kontra: Nicht die vollständigste Ausgabe auf Deutsch.
3. Gyurme Dorje (englisch) – The Tibetan Book of the Dead: First Complete Translation
- Noch nicht vollständig auf Deutsch erschienen, aber teilweise zitiert in deutschen Ausgaben.
- Pro: Sehr textnah, vollständig, mit fundierten Kommentaren von Padmasambhava-Tradition.
- Kontra: Anspruchsvoll zu lesen.
Empfehlung für deutschsprachige Leser
:
- Wenn du eine spirituelle, inspirierende Version möchtest: Chögyam Trungpa / Francesca Fremantle.
- Wenn du eine akademisch fundierte, vollständige Version willst und Englisch kein Problem ist: Gyurme Dorje.
- Wenn du einen Klassiker mit historischem Wert willst: Evans-Wentz / Govinda (aber mit Vorsicht lesen).