Es ist unsere Pflicht glücklich zu sein


  • kannst du etwas mehr dazu sagen Hanzze, warum du es so siehst, z.B. :D

  • "Nur Nichts, das als alles erscheint."... und was da noch so war...
    Vielleicht hilft Die Großen Vierzig mit dem Endzitat


    Zitat

    "Ihr Bhikkhus, sogar jene Lehrer aus Okkala, Vassa und Bhañña, die die Lehrmeinung von der Nicht-Ursächlichkeit, die Lehrmeinung vom Nicht-Handeln und die Lehrmeinung des Nihilismus vertreten, würden nicht meinen, daß diese Dhamma-Lehrrede über die Großen Vierzig getadelt und abgelehnt werden sollte. Warum ist das so? Aus Angst davor, getadelt, angegriffen und widerlegt zu werden."

  • Hanzze:

    "Nur Nichts, das als alles erscheint."... und was da noch so war...
    Vielleicht hilft Die Großen Vierzig mit dem Endzitat


    Zitat

    "Ihr Bhikkhus, sogar jene Lehrer aus Okkala, Vassa und Bhañña, die die Lehrmeinung von der Nicht-Ursächlichkeit, die Lehrmeinung vom Nicht-Handeln und die Lehrmeinung des Nihilismus vertreten, würden nicht meinen, daß diese Dhamma-Lehrrede über die Großen Vierzig getadelt und abgelehnt werden sollte. Warum ist das so? Aus Angst davor, getadelt, angegriffen und widerlegt zu werden."


    hab doch richtig vermutet das es um das "Nichts" geht :D


    "Nur Nichts, das als alles erscheint."


    dieses Nichts verstehe ich als "nicht differentiert", ein potential aus dem alles hervorgeht, also erscheint.
    die Leere, dieses Nichts ist das potential das die Form enthält und sie zu gegebener zeit erscheinen lässt.


    so verstehe ich es :)

  • Auch wenn wir wiedereinmal ziemlich offtopic sind ist es ja unsere Pflicht glücklich zu sein und deshalb *schmunzel* frage ich:
    Was verstehst du unter "erscheinen"?
    Woher kommt "gegebene Zeit"?

  • Hanzze:

    Auch wenn wir wiedereinmal ziemlich offtopic sind ist es ja unsere Pflicht glücklich zu sein und deshalb *schmunzel* frage ich:
    Was verstehst du unter "erscheinen"?
    Woher kommt "gegebene Zeit"?


    Hanzzeeeeeeeeeee :D


    "erscheinen" = sichbar werden / sichtbar sein


    "gegebene Zeit" = wenn es karmisch passt :grinsen: ist es unsere, aller wesen "pflicht" zu erscheinen und glücklich zu sein :D
    phuuuuuu geschafft............nicht mehr off topic

  • Was ist "sichtbar"? ob nun zum glücklich oder unglücklich sein
    Was ist karmisch (jetzt holst du aber die Ass von unserer Dhammamma raus *schmunzel*) und wer ist der der karmiert? ob nun glücksbringend oder unglücksbringend

  • Hanzze:

    1.Was ist "sichtbar"? ob nun zum glücklich oder unglücklich sein
    2. Was ist karmisch (jetzt holst du aber die Ass von unserer Dhammamma raus *schmunzel*) und wer ist der der karmiert? ob nun glücksbringend oder unglücksbringend


    1. was du mit den augen sehen kannst, mit deinem tastsinn fühlen / spüren kannst, was du schmecken und rischen kannst, worüber du stolperst oder dich ergötzt....ich hör jetzt lieber auf :D
    2. ich würde sagen eine art afinität die die unterschiedlichsten qualitäten zusammenbringt damit etwas erscheint um glücklich oder weniger glücklich zu werden, zu sein, so lange bis es soweit ist das das gefüge wieder verschwindet um irgendwann in irgendeiner form, irgendwo wieder zu erscheinen um glücklich oder weniger glücklich zu sein.

  • Puhhh, das ist mir zu hoch... ich geb auch *schmunzel* da sind so viele "Mystiken" enthalten das mir ganz schaurig wird.


    Da denke ich mir "nur nicht nach tasten" und dann fällt mir das ein:


  • Zitat

    Hanzze: frage ich:


    unter Berücksichtigung von:
    Majjhima Nikāya 117 Mahācattārīsaka Sutta



    Weil es intellektuell vorgreifend arbiträr paraphrasiert wird, Hanzze
    und eben nicht tatsächlich vollkommen verwirklicht ist!
    Somit bilden sich diese Schildbürger Streicheileinheiten Geber ein,
    unverwirklichtes,
    mittels ihrer angestrengten diskursiven an gelesenen Gedankengirlanden,
    Bemühend verwirklicht zu haben.
    Sie haben nicht verstanden was es meint durch hören nachdenken und meditieren die große
    weite Offenheit des Seins anstrengungslos unter Verzicht des operierenden bemühenden Verstandes vom Blendwerk
    der Sinnlichkeit frei zu kommen.


    Das begründen sie dann auf allerhand logische Konzepte sowie der dazugehörigen Literatur.
    Sie sind nicht besser wie Mediziner die kranke Leut's mittels Vorlesung heilen möchten,
    nicht ganz unähnlich der Leut's die dachten sie könnten karmawinde mit Netzen fangen.
    Und solange ist's eben auch lediglich entwickelnde Arbeitshypothese nicht verwirklichter als übender.
    Welche in ihrem nihilistischem Wahn annehmen es gäbe tatsächlich nichts zu [tun] verwirklichen.
    Till Eulenspiegel des Verständigen Verstehens würde gut zu ihnen stehen.
    Besser diese Narren würden schweigen und ihren Hintern auf die Erde bringen und erst wieder reden
    wenn sie tatsächlich was vorzuweisen hätten.
    Sit[zen] ist Pflicht.


    Sagt hingegen ein Verwirklichter wissentlich alle Erscheinungen sind Zaubereien des Geistes,
    dann mit Hinsicht darauf,
    das es für ihn keine [überhaupt gar keine ] täuschenden Hindernisse jedweder Art mehr gibt,
    zudem drückt er damit seine absolute Furchtlosigkeit jedwedem gegenüber aus.
    Darüber hinaus verschwinden alle Zweifel über die Natur des Geistes,
    und diese Erfahrung stellt sich ultimat spontan Gewahr seiend ein: strahlend klar grenzenlos und offen
    Alsdann zeigt sich Mitgefühl aus eben dieser Offenheit ganz spontan frei von jedweder Willkür.
    Da ist kein hauch Leid wie auch kein Leidender mehr,
    als bemerkenswerter Weise ein mitfühlender Könner,
    der vollkommene Meister in der Anwendung aller Gegenmittel.
    Ein vollkommener Arzt und Heiler.


    Dergleichen wird allerdings nur im direkten unmittelbaren Zusammenhang gelehrt;
    und auch nur für die,
    die die Reife haben dies wahrhaft Gewahrsam zu verwirklichen,
    es macht einfach letztendlich keinerlei Sinn mit höchstem befreien zu prahlen
    solange niemand vorhanden ist zum befreien von u.a. falscher Sichtweise.
    Mag dies auch eben karmisch [vorläufig] bedingt sein.


    Es entbindet aber solchen Lehrer nicht von der [...... auferlegten] Pflicht [Gelübde->samaya] gegenüber dem Schüler bzw. Schülerschaft.
    Sowie wahrhaft Erwachte,
    [obgleich vollkommen Leid befreit] jeweiliges bedingendes karma,
    niemals missachten.


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • accinca:
    mirco:

    Dhamma IST die Aufgabe der Menschen-Wesen im Gegensatz zu den Aufgaben anderer Wesen. Das läßt sich durch Nach denken und Abwägen nicht ergründen. Es lässt sich aber nur erleben/erkennen, wenn Bedingte Entstehung graduell erlebt/erkannt/verstanden wird.

    Menschen-Wesen haben keine Aufgabe! Andere Wesen haben auch keine Aufgaben und es ist nicht einmal die Aufgabe eines Apfelbaumes Äpfel zu Produzieren. Es ist auch nicht einmal die Aufgabe eines Autos auf der Straße zu fahren noch seine Pflicht. Wie viel weniger noch bei Menschen. Alle Aufgaben und Pflichten und Rechte die Menschen erfüllen machen sie sich selber und ist alleine ihre Sache. Der Dhamma den der Buddha lehrte muß keiner folgen und es ist auch niemand dazu verpflichtet noch hat darauf jemand ein Recht. Wenn aber jemand den Dhamma den der Buddha lehrte folgt, dann macht er das aus eigener Einsicht und auch dann ist es nicht seine Pflicht.


    Wie sehr Du Dich auch abmühst und argumentierst, wie bereits gesagt, intellektuell läßt es sich nicht verstehen.


    Alles Gute :) _()_


  • *"good postin" Tafel hochheb*
    Ein Fundgrube der sprachlichen Auslegung *schmunzel*
    _()_


    und das trifft wohl ins Herz, vorallem im Zen-verbreiten

  • mirco:
    accinca:

    Menschen-Wesen haben keine Aufgabe! Andere Wesen haben auch keine Aufgaben und es ist nicht einmal die Aufgabe eines Apfelbaumes Äpfel zu Produzieren. Es ist auch nicht einmal die Aufgabe eines Autos auf der Straße zu fahren noch seine Pflicht. Wie viel weniger noch bei Menschen. Alle Aufgaben und Pflichten und Rechte die Menschen erfüllen machen sie sich selber und ist alleine ihre Sache. Der Dhamma den der Buddha lehrte muß keiner folgen und es ist auch niemand dazu verpflichtet noch hat darauf jemand ein Recht. Wenn aber jemand den Dhamma den der Buddha lehrte folgt, dann macht er das aus eigener Einsicht und auch dann ist es nicht seine Pflicht.


    Wie sehr Du Dich auch abmühst und argumentierst, wie bereits gesagt, intellektuell läßt es sich nicht verstehen.


    Alles Gute :) _()_


    Punkt.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Hanzze:

    Puhhh, das ist mir zu hoch... ich geb auch *schmunzel* da sind so viele "Mystiken" enthalten das mir ganz schaurig wird.


    ich würde sie einfach "vorstellungen" nennen.
    alles was hier oder überhaupt zu solchen themen geschrieben oder gelesen wird hat mit vorstellungen zutun. jeder wird entsprechend seiner möglichkeiten den selben text anders "verstehen" und "verwerten".
    alles was hier passiert ist "hirngymnastik" gepaart mit einer gehörigen portion eitelkeit und glaube. wenn ich es weiss ist es für mich nicht schlimm, dann kann ich damit umgehen.
    erfahrungen kann man nur machen... oh, jetzt kommt jemand und fragt "wer ist denn der der die erfahrung macht" ? ohhhhhh :shock:
    ich bin "glücklich" wenn ich eine mohnblüte betrachte, dem vogel getzwitscher lausche oder wärend einem gewaltigen sommer gewitter im garten tanzen kann....


    "Es ist unsere Pflicht glücklich zu sein" mit diesem satz kann ich nicht viel anfangen, der thread öffner vermutlich schon..... :D

  • sumedhâ:

    alles was hier oder überhaupt zu solchen themen geschrieben oder gelesen wird hat mit vorstellungen zutun. jeder wird entsprechend seiner möglichkeiten den selben text anders "verstehen" und "verwerten".


    Ja, entweder falsch oder richtig oder teils falsch und teils richtig.


    sumedhâ:


    alles was hier passiert ist "hirngymnastik" gepaart mit einer gehörigen portion eitelkeit und glaube.


    Wenn du damit nur für dich sprechen würdest könnte ich dir
    zustimmen und dich über soviel Selbsterkenntnis loben.

  • accinca:
    sumedhâ:

    alles was hier oder überhaupt zu solchen themen geschrieben oder gelesen wird hat mit vorstellungen zutun. jeder wird entsprechend seiner möglichkeiten den selben text anders "verstehen" und "verwerten".


    Ja, entweder falsch oder richtig oder teils falsch und teils richtig.


    sumedhâ:


    alles was hier passiert ist "hirngymnastik" gepaart mit einer gehörigen portion eitelkeit und glaube.


    Wenn du damit nur für dich sprechen würdest könnte ich dir
    zustimmen und dich über soviel Selbsterkenntnis loben.


    :grinsen::grinsen::grinsen:

  • brigittefoe:

    vielleicht off topic
    aber ich habe eine Frage zu dem Wort Pflicht
    ist es im christlichen Sinne mit dem Wort Diener = Dienst
    evtl. gleichzusetzen ?


    :|


    Ich vermisse noch eine Beantwortung meiner Frage -
    oder habe ich evtl. etwas übersehen ?


    LG :|

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Dieser Vergleich ist doch gut und Antworten dazu gibt es doch schon genug *schmunzel"
    Dienen = Pflicht = Aufgabe = Recht = Pflegen


    Nur wenn man ein verpflichten, etwas aufgezwungenes oder ein gehen lassen oder Gleichgültigkeit in dem einen oder anderen Wort sieht, werden die Worte konstruiert zu Gegenteilen. *schmunzel* (Missverstehen entsteht immer nur durch einer Ansicht von Ich und Du, Angestellter und Chef, Sklave und Herr - Missverstehen von Anatta)
    Dhamma ist Dienst, Dienst ist Dhamma Es ist unser Dienst glücklich zu sein und glücklich sein ist der "Lohn" (Verdienst) aus unserem Dienst.


  • Naja, manchmal macht man sich erst über seine Pflicht gedanken, wenn da keine "schönen" Dinge sind, keine Mohnblumen oder spezieller Mohnblumenanbau, kein Bein zum tanzen oder der Boden voller Minen ist. Dann ist es oft die Zeit, Pflicht, Dienen, Aufgabe wirklich zu erkennen und Glück richtig zu verstehen.
    Hirngymnastik hat immer mit Anhaften zu tun, manchmal ist es auch kurzes anhaften von Ast zu Ast *schmunzel* selbst frei durch die Lüfte braucht zumindest viel Luft die einem trägt. Und selbst einen Furz kann man sich nicht ausleihen. *schmunzel* Das ist alles nur Geklaut!

  • Zitat

    vielleicht off topic
    aber ich habe eine Frage zu dem Wort Pflicht
    ist es im christlichen Sinne mit dem Wort Diener = Dienst
    evtl. gleichzusetzen ?


    Der Unterschied besteht für mich darin das Dienst etwas mit einem Abhängigkeitsverhältnis zu tun hat, die Pflicht aber nicht.


    Ein Diener dient dem Herrn, ein Beamter, der zum "Dienst" geht dient dem Staat, Soldaten "dienen", Messdienen dienen...
    Arbeiter gehen nicht zum "Dienst", die gehen einfach "arbeiten" weil sie Geld brauchen...


    Liebe Grüße


    Norbert

    Gier, Hass und Verblendung sind weder in Werken noch in Worten zu überwinden, sondern nur durch wiederholtes weises Erkennen (A.X/23)

  • Hanzze:

    Dhamma ist Dienst, Dienst ist Dhamma Es ist unser Dienst glücklich zu sein und glücklich sein ist der "Lohn" (Verdienst) aus unserem Dienst.


    Pflicht und mit Lohn verbundenes ist s'asava Dhamma.


    Das führt zu einem glücklichen Leben und kann als Grundlage für einen stillen Geist dienen.


    Ist aber nicht Befreiung.


    Grüße


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • Wenn man es als Pflicht sicht *lach* für einen erwarteten Verdienst.


    6. Setzen *schmunzel*


    etid nach edit *schmunzel* naja, das hast du dich gerade noch rauskorregiert. Wie würde accinca sagen, du schwebst in den überweltlichen Bereichen und hättest damit recht.


    2+ *schmunzel*

  • Hanzze:

    Wenn man es als Pflicht sicht *lach* für einen erwarteten Verdienst.


    6. Setzen *schmunzel*


    Dafür, lieber Hanzzze, dass du den ganzen Tag hier im Forum anwesend bist, statt einer Pflicht nachzugehen, sprichst du ganz schön oft von "Pflicht". ;)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Naja so kommts das man nichts besseres mehr zu tun hat (oder glaubt nichts besseres tun zu können) *schmunzel* und was ist deine Plicht, oder ist da noch Zwang *schmunzel* was haltet dich noch von deiner Pflicht ab?
    Hausaufgabe schon gemacht? *schmunzel*

  • Hanzze:

    Naja, manchmal macht man sich erst über seine Pflicht gedanken, wenn da keine "schönen" Dinge sind, keine Mohnblumen oder spezieller Mohnblumenanbau, kein Bein zum tanzen oder der Boden voller Minen ist. Dann ist es oft die Zeit, Pflicht, Dienen, Aufgabe wirklich zu erkennen und Glück richtig zu verstehen.
    Hirngymnastik hat immer mit Anhaften zu tun, manchmal ist es auch kurzes anhaften von Ast zu Ast *schmunzel* selbst frei durch die Lüfte braucht zumindest viel Luft die einem trägt. Und selbst einen Furz kann man sich nicht ausleihen. *schmunzel*


    lieber Hanzee,
    man kann alles interpretieren :D und dass immer aus eigenem blickwinkel....sonnst würde man auf die interpretation verzichten...
    über mein "pflicht" verständniss habe ich bereits berichtet.....
    glück richtig zu verstehen .....ist so wie mit dem Furz...
    richtig oder falsch sind maßstäbe ...... gibt es eine "messlatte" für glück, leid,verdauen......
    einen schönen gruß aus dem (leicht bewölkten) Hamlesch :) wenns regnet "freuen" sich die pflanzen im garten....