Ich, Selbst, Ego ... häää?

  • @Patita und @all: In den Schriften ALLER Religionen finden sich Widersprüche, weil Menschen diese aufgeschrieben haben. Sucht man sich nur die Stellen heraus, die zur eigenen Sichtweise passen, so kann dadurch eine durchaus vollkommen andere Grundaussage entstehen. Das ist meistens der Grund für den Verfall und die Aufspaltung von Religionen und im Nachgang oft der Auslöser von Religionskriegen. Ich kenne dieTexte zwar nicht so genau, aber ich bin sicher, dass es ebensoviele bzw. deutlich mehr Beispiele in den Schriften gibt, bei denen Buddha die Nichtexistenz eines absoluten ICH predigt.


    LG


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Zitat

    Wenn es kein absolutes ich, sondern nur die Buddhanatur oder ... hmmm ... vieleicht den "Lebensfunken" gibt, der von Wiedergeburt zu Wiedergeburt springt, dann wird doch eigentlich ein vollkommen anderes, neues im Rahmen seiner Bedingungen eigenständiges Individuum in seinem Leben für die karmischen Verfehlungen eines vollkommen anderen Individuums im vorangegangenen Leben bestraft. Macht das überhaupt Sinn?


    Noch 'ne Frage: Wenn einen das Thema Wiedergeburt nicht interessiert (s.o.), braucht man dann das Thema ICH - NICHT-ICH noch für andere Aspekte des Buddhismus?


    Noch 'ne Frage: Wenn der "Lebensfunke" erlischt und damit die Folge der Wiedergeburten beendet ist, muss dann nicht entsprechend der Energieerhaltung die freigesetzte Energie wieder Teil des Universums - also Brahman - werden?


    Lieber Milou,


    das sind alles Fragen im Bereich der Spekulation. Es würde nichts bringen, sich damit zu beschäftigen.
    Untersuche Deinen Geist. Da findest Du alle Antworten auf Deine Fragen.
    Auf dem Weg geht es nicht darum intellektuell was zu verstehen, ich denke, das ist auch gar nicht möglich. Deshalb erscheint einem ja Vieles so widersprüchlich.


    Ich/Nicht-Ich kannst Du untersuchen. Dann wird es klar.


    Du schreibst woanders was, dass Du schon genug indoktriniert worden bist oder so ähnlich. Dennoch versuchst Du den Dharma wie abfragbares Wissen zu ergründen. Ich bezweifle, dass das möglich ist.
    Hast Du eigentlich einen Lehrer, mit dem Du gemeinsam auf der Suche bist?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Patita, verstehst Du nicht? Buddhaland ist keine Werbeveranstaltung oder eine Phishing-Plattform.
    Was Lanoo geschrieben hat ist knorke.


    Aber was gerade erkennbar geworden ist: Lanoo postet mit zwei Avataren:


    Ja so in etwa sehe ich das auch.Es wäre möglich und unlauter.
    In etwa wie Wahlfälschung mit zusätzlich aufgetauchten Stimmzetteln. :|

  • Doris Rasevic-Benz:

    Patita, verstehst Du nicht? Buddhaland ist keine Werbeveranstaltung oder eine Phishing-Plattform.
    Was Lanoo geschrieben hat ist knorke.


    Aber was gerade erkennbar geworden ist: Lanoo postet mit zwei Avataren:


    Zitat

    UND DARUM hat Lanoo die beiden Bände DER SINN DES LEBENS NIRVANA - BUDDHISMUS WIE ER SEIN SOLLTE I + II geschrieben, in denen ich die WAHRE Lehre des Erhabenen präsentiere und damit vielleicht sogar einige, die der bisher falschen Lehre folgen, zur Umkehr bewegen kann? OM.


    Ups ... war mir gar nicht aufgefallen - altes Adlerauge! :)


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Gut Doris...


    mag sein--ob ich das gut finde das er Werbung macht-oder ihr das als Werbung seht---da kann ich sogar eure Meinung verstehen.....



    Aber nehmt doch den Dialog auf....vernünftig.
    Es kann doch nicht sein daß Menschen über 18 mit Sperrung reagieren.Sagt es-er soll keine Buchthemen erwähnen von sich--ok.
    Es ist euer Forum.Aber achtet auch SEINE Meinung..und geht doch ein.


    Daraus können doch ALLE lernen...ich jedenfalls habe den Treat verfolgt...und fand den hier klasse.....weil sich einige schon Gedanken machten wie man was erklären kann.



    Und glg hat es doch auch prima erklärt----ohne angegriffen zu werden.Und hat auch SEINE Sicht---und geht auf andere Kommentare ein-so stelle ich es mir vor.
    Aber nicht mit Sperrungen...



    OM Patita

  • Milou----


    ich gebe die 100% Recht mit den Widersprüchen..Klar ist es so.


    Aber können wir hier nicht mal schlauer reagieren als die anderen???


    Und mal sehen was alles gleich ist und wie es richtig verstanden werden soll??


    Ist das denn soooooo schwer????


    Om Patita

  • Doris Rasevic-Benz:

    ... Untersuche Deinen Geist. Da findest Du alle Antworten auf Deine Fragen. ...


    Manchmal habe ich den Eindruck, in meinem Geist habe ich das Ideal der Leere schon lange verwirklicht ... da ist es immer so leer :)


    Doris Rasevic-Benz:

    ...Hast Du eigentlich einen Lehrer, mit dem Du gemeinsam auf der Suche bist? ...


    Nein, leider nicht. Ich leide immer an Bindungsangst :) , d.h. ich bin nicht sicher, ob es in meiner Nähe jemanden gibt, der für mich geeignet wäre.


    LG


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

    Einmal editiert, zuletzt von Milou ()

  • Und den Post von Simo mit dem Interview des Lama finde ich gut...


    Ich lese wenig von seinen Aussagen--und die ich las gefielen mir nicht wirklich.


    Aber das werde ich lesen--klar.



    Und dazu----gibt es was wo sich der Dalai Lama mal über Nirvana äußerte? Das täte mich interessieren.
    Wenn so Fragen--wo sollte ich die stellen wenn nicht hier? Ich lese von dem Mann wie gesagt nicht viel-
    und was ich fand waren Sachen die mich nicht wirklich interessieren..


    Om Patita


  • Also wenn die Person, die hier postet der Buchschreiber selbst ist, dann ist das keine gute Werbung.Warum, alles was kommerziell ist, ist auch eine Falle und jedes Wort kann und wird auf die Goldwaage gelegt.Die Spinne fängt mit dem Netz, der Geschäftsmann mit der Werbung.
    Und wenn er es nicht ist, dann sollte er den Beweis antreten sich zu distanzieren.Schwierig, wenn der Nick schon so lautet.


    Es gibt jedoch andererseits genug Traditionen die ihn mit offenen Armen aufnehmen.Darauf wird jedoch nicht abgezielt?
    Nach Wahrheit zu suchen.


    Wer Bücher schreibt, will auch Einnahmen erzielen.Relativieren kann man da nichts mehr sobald es in Druck gegangen ist.Glaubst du das die Bücher reif waren geschrieben zu werden?

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ach, wenn Du wüsstest, wie hohl meine Birne bisweilen sein kann …


    Zitat

    Nein, leider nicht. Ich leide immer an Bindungsangst, d.h. ich bin nicht sicher, ob es in meiner Nähe jemanden gibt, der für mich geeignet wäre.


    Das ist immer so ein Ding … Auf Anhieb die für einen selbst richtigen Lehrer zu finden ist nicht allzu häufig. Ein wenig Herumprobieren geht ja auch. Du kannst ja was in Deiner Nähe suchen und mit ein wenig innerer Distanz mitmachen. Ich erfahre das so, dass je mehr ich über mich selbst erfahre, je sicherer ich werde, auch das Gefühl für die Eignung (für mich) eines Lehrers wächst. Und dann entsteht das Paradoxon, dass die Hingabe wächst, das Vertrauen größer wird und ebenso die Unabhängkeit. Du erscheinst mir lebensklug, und deshalb bin ich sicher, dass Du das Risiko schon eingehen kannst.
    Wo lebst Du denn? Im Osten irgendwo, nicht?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    ...Das kannst Du mit Deinen handverlesenen Fans machen …

    :grinsen: Manchmal bist Du ja bissig wie ein Hund ... das gefällt mir, da gibts immer was zu lachen und solange ich nicht erleuchtet bin, lache ich gerne und oft :)


    LG


    Milou


    P.S.: Ich stamme aus dem Osten aber lebe im Westen - Saarland

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Ich bin eher eine Katze mit einem empfindlichen musikalischen Gehör und wehre mich gegen die falschen Flötentöne von Rattenfängern … :grinsen:


    Saarland … Da können wir uns ja mal treffen, wenn wir wieder ins Saarland fahren. Ist ja so groß wie München und Umland … Und schön!


    Liebe Grüße
    Doris – Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Ähhh … Mäusejägern … ..............

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Milou:

    Die Kombination aus Körper und Geist könnte an dann als das SELBST bezeichnen.


    Der springende Punkt ist ja, das in der Kette des bedingten Entstehens hier gerade auf den Begriff "Selbst" verzichtet wird:


    Zitat

    "Und was ist Name-und-Form, was ist der Ursprung von Name-und-Form, was ist das Aufhören von Name-und-Form, was ist der Weg, der zum Aufhören von Name-und-Form führt? Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Kontakt und Aufmerken - diese werden Name genannt. Die vier großen Elemente und die materielle Form, die von den vier großen Elementen abstammt - diese werden Form genannt. Dieser Name und diese Form also werden Name-und-Form genannt. (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m009z.html)


    Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Kontakt und Aufmerken: Ja, aber unpersönlich, nicht an ein "Selbst" oder "Ich" gebunden.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Ich habe weder Zeit noch Lust um auf all die "Zitate" von Patita Dikshita einzugehen, welche als "Beweise" für die "Ich-Lehre" des Buddha hier aufgeführt wurden. Jedoch will ich anhand eines Beispieles kurz die Vorgehensweise von Grimm (und seinem geistigen Nachwuchs) aufzeigen, durch welche er zu seinen verkehrten Vorstellungen über das Selbst im Buddhadharma gelangt ist:


    Patita Dikshita:

    „Das ist die wahre Atman(Selbst) Lehre, der wahre Atta-vada!“ (Sam. Nik. XLV, 4.)


    Das, was in diesem Sutta aus dem Samyutta Nikaya am ehesten mit der obigen „Übersetzung“ korrespondiert, wäre folgende Stelle im originalen Pali-Text: „brahmaṃ vata, bho, yānaṃ / brahmayānarūpaṃ vata, bho.“


    Eine recht wörtliche Übersetzung dieses Satzes wäre: „Das ist wahrlich das Fahrzeug (yānaṃ) der göttlichen (brahmaṃ) Praxis (vata). Das ist wahrlich die Form (rūpaṃ) eines Fahrzeugs (yānaṃ) der göttlichen Praxis (vata).“ Wobei „vata“ (Skt. vrata) im Zusammenhang mit Theravada-Schriften i.d.R. jedoch etwas mehr als nur „Praxis“ bedeutet - eher eine auf einem Gelübde basierende religiöse Praxis. Soviel zur Übersetzung dieses Satzes.


    Dieses Sutta mit dem Titel Jāṇussoṇibrāhmaṇasuttaṃ aus dem Samyutta Nikaya XLV, 4 handelt von Anandas Begegnung mit dem Brahmanen Jāṇussoṇi in Savatthi, welcher dort mit einem Pferdewagen durch die Gegend kutschiert. Als die Leute (die Hindus wohlgemerkt!) in Savatthi diesen Brahmanen sehen rufen sie ihm zu: ‘‘Brahmaṃ vata, bho, yānaṃ! Brahmayānarūpaṃ vata, bho!“, also: „Das ist wahrlich das Fahrzeug der göttlichen Praxis! Das ist wahrlich die Form eines Fahrzeugs der göttlichen Praxis!“ Ananda geht danach zum Buddha und fragt ihn, ob es auch im Buddhadharma etwas vergleichbares zu diesem „Fahrzeug der göttlichen Praxis“ der Brahmanen geben würde, woraufhin der Buddha erklärt, dass man den Edlen Achtfachen Pfad des Buddhadharma damit vergleichen könne. Soviel zum Kontext dieses Satzes.


    Das obige „Zitat“ ist also nicht nur völlig falsch übersetzt worden, sondern wurde zudem noch gänzlich aus dem Zusammenhang gerissen um es so in "Einklang" mit den eigenen Vorstellungen zu bringen. Es heisst zwar, dass Grimm Pali beherrschte, da er jedoch ganz offensichtlich nicht einmal imstande war, einen so simplen Satz wie den obigen auch nur halbwegs korrekt zu übersetzten, erspare ich mir Erläuterungen über seine anderen "Übersetzungen".


    Das nächste Zitat in Patita Dikshita's Posting welches dann als weiterer „Beweis“ für die Ich-Lehre des Buddha dienen soll stammt aus dem Chāndogya Upaniṣad – für alle, die es nicht wissen: dabei handelt es sich um eine Hindu-Schrift, hat also rein gar nichts mit dem Buddhadharma zu tun. Dies ist jedoch eine gängige Vorgehensweise in der New-Age Literatur: es werden einfach verschiedenste Aussagen verschiedener Religionen aus dem Zusammenhang gerissen und wild durcheinander gewürfelt, und daraus wird dann eine neue "Lehre" gebastelt die man dann allerdings keinesfalls "neu" nennt, sondern "original" oder "ursprünglich".



    Patita Dikshita:

    „Wenn DU die Unreinheit austreibst, wirst DU frei von allem Schmutz ins erlesene Land NIBBANA gelangen!“


    (Wer ist denn dieses Du , wenns da nichts gibt, wie Dalai Lama glaubt? )


    Selbstverständlich benutzte der Buddha Worte wie „ich“ oder „du“ usw. wenn er über sich selbst oder mit anderen sprach. Wie hätte er denn sonst reden sollen? Etwa so: „Ich, der ich eigentlich gar kein „Ich“ bin, weil das was man umgangsprachlich „Ich“ nennt eigentlich leer von einem inhärenten Selbst ist, sage Dir, der Du eigentlich gar kein „Du“ bist, weil das was man umgangsprachlich „Du“ nennt eigentlich leer von einem inhärenten Selbst ist....“ ? Das wäre doch wohl keine vernünftige und sinnvolle Vorgehensweise, wenn man einfach nur sagen möchte: "Ich sage dir...."


    Worte wie „ich“ oder „du“ sind im Buddhadharma nichts weiter als konventionelle konzeptuelle Konstrukte die eine vernünftige Konversation erleichtern – genauso wie das Wort „Wetter“. Wenn ich „Wetter“ sage, weiß jeder hier, was damit gemeint ist, obgleich „Wetter“ eigentlich nicht existiert. Es gibt Sonnenschein und Regen und Schnee und Hagel und Nebel, aber abseits dieser Phänomene gibt es kein wie auch immer geartetes oder fassbares „Ding“ namens „Wetter“. Genauso gibt es auch nach der Lehre Buddhas nur die 5 Skandhas und abseits davon kein wie auch immer geartetes oder fassbares „Ich“ oder „Selbst“.

  • Patita Dikshita:

    [Dr. Karl Seidenstücker] schreibt: „Auch er (der Buddha) hat den Atman (das Ich, das Selbst) gesucht, aber auf indirektem Wege, indem er vom atta alles, was NICHT der Atta ist, absonderte.“


    Klar hat er danach gesucht, und wenn man es so formulieren will, dann hat er auch alles, was nicht atta ist, abgesondert. Die wesentliche Sache ist aber die: schlussendlich hat er ALLES abgesondert und erkannt, dass es neben den 5 skandhas kein atta gibt.


    Patita Dikshita:

    ...Buddha zögerte , den ATMAN als das Selbst zu oft zu präsentieren, weil der Atman des Buddha NICHT der Atman der damaligen indischen Lehre war...


    Diese Aussage ist ein gutes Beispiel für das, was man in der formalen Logik non sequitur nennt. Diesem Argument zufolge hätte Buddha nämlich auch seine Lehre vom Karma nicht darlegen dürfen, da diese sich ebenfalls von der damals in seiner Umgebung vorherrschenden hinduistischen Lehre vom Karma unterschieden hat.

  • Nyima:

    […
    Diese Aussage ist ein gutes Beispiel für das, was man in der formalen Logik non sequitur nennt. Diesem Argument zufolge hätte Buddha nämlich auch seine Lehre vom Karma nicht darlegen dürfen, da diese sich ebenfalls von der damals in seiner Umgebung vorherrschenden hinduistischen Lehre vom Karma unterschieden hat.


    Das folgt aber leider auch nicht (um das non sequitur mal aufzunehmen): Nur weil Buddha die eine eigene Karma-Lehre im Unterschied zur vorherrschenden Lehre in seiner Umgebung dargestellt hat, hätte er auch alle anderen abweichenden Elemente mit gleicher Präsenz darstellen sollen? Können – ja, müssen, im Sinne eines »daraus folgt (logisch zwingend)« – nein.


    Nicht, dass ich das eine oder das andere wüsste, aber lasst uns sauber bleiben, was sprachliche Logik anlangt!


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • malsehen:

    Das folgt aber leider auch nicht (um das non sequitur mal aufzunehmen): Nur weil Buddha die eine eigene Karma-Lehre im Unterschied zur vorherrschenden Lehre in seiner Umgebung dargestellt hat, hätte er auch alle anderen abweichenden Elemente mit gleicher Präsenz darstellen sollen? Können – ja, müssen, im Sinne eines »daraus folgt (logisch zwingend)« – nein.


    Sorry, ich kann Dir nicht ganz folgen. Was meinst Du mit "alle anderen abweichenden Elemente mit gleicher Präsenz"?


    Wenn der Grund, weshalb Buddha zögerte, Atman als das Selbst zu oft zu präsentieren darin bestand, dass der Atman des Buddha nicht der Atman der damaligen indischen Lehre war, dann folgt daraus, dass der Budhha aus dem selben Grund auch hätte zögern müssen, Karma zu oft zu präsentieren, da die Karma-Lehre des Buddha nicht die Karma-Lehre der damaligen indischen Lehre war.


    Das ist alles, was ich gesagt habe, da diese zwei Dinge - Atman (als Grundlage für die Lehre von Anatman) sowie Karma - grundlegende Aspekte der buddhistischen Lehre sind, und beides sich in abweichender Form auch in verschiedenen hinduistischen philosophischen Systemen wiederfindet. Von "anderen abweichenden Elementen" habe ich nicht gesprochen und schon gar nicht habe ich impliziert, dass Buddha aus diesem Grund auch all die anderen abweichenden Elemente in gleicher Präsenz darstellen hätte sollen.

  • Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich nicht jeder über die Person informiert hat, bevor er sich auf Diskussionen einließ.
    Hier ein paar Links zum Stöbern. Danach kann man sich immer noch überlegen, ob es sich lohnt über die Thesen, die hier hineingeworfen wurden zu diskutieren.


    http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Christian_Anders
    http://www.esowatch.com/ge/ind…le=Humanwirtschaftspartei
    http://www.christiananders.com/
    http://www.straube-verlag.de/
    http://www.christian-anders.e-sfk.de/
    http://ae-ll.e-sfk.com/viewtopic.php?f=2&t=2
    http://regnum-astrum.e-sfk.de/index.php


    Es "lohnt" sich wirklich, in den Foren auf die Links zu gehen … vor allem für den Urheber, der für die Klicks Werbeeinnahmen kassiert.



    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Hallo Doris,


    Du hast natürlich völlig recht - über Christians Thesen zu diskutieren ist ziemlich nutzlos. Der einzige Grund, weshalb ich auf seine Thesen eingegangen bin ist dieser: Da dies ein öffentliches Forum ist und ich davon ausgehe, dass viele Leute hier her kommen um sich über das Buddhadharma zu informieren, wollte ich nur versuchen klarzustellen, wie die von ihm bzw. von Patita Dikshita dargelegten "Beweise" für das, was sie die "Ich-Lehre" des Buddhas nennen, zustande kommen.

  • Nyima:

    Hallo Doris,


    Du hast natürlich völlig recht - über Christians Thesen zu diskutieren ist ziemlich nutzlos. Der einzige Grund, weshalb ich auf seine Thesen eingegangen bin ist dieser: Da dies ein öffentliches Forum ist und ich davon ausgehe, dass viele Leute hier her kommen um sich über das Buddhadharma zu informieren, wollte ich nur versuchen klarzustellen, wie die von ihm bzw. von Patita Dikshita dargelegten "Beweise" für das, was sie die "Ich-Lehre" des Buddhas nennen, zustande kommen.


    Das ist auch gut so :D denn Christians Thesen sind für Neuankömmlinge verwirrend.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Lieber Nyima,


    ich wollte niemanden angreifen oder kritisieren. Das war nur Ausdruck meines Hangs zum Satirischen :D


    Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass mich solche Leute erst einmal ratlos machen. Und das, so denke ich, wird auch bezweckt. Die Verwirrung hat Methode – irgendeiner wird schon hängenbleiben.
    Mit Argumenten kann man auch nur verlieren, denn stimmst Du zu, ist es Bestätigung, und stimmst Du nicht zu, lässt Du Dich auf eine Diskussion ein, dann wird das als Unsicherheit oder Verstocktheit ausgelegt.
    Betrachtet man jedoch das Gesamtbild, dann erübrigen sich Diskussionen und man kann sich eine Menge Zeit sparen: Der Kaiser hat nicht nur keine Kleider an, er ist gar kein Kaiser. Selbst das Spalierstehen wird redundant.
    Ich hoffe nur, dass nicht so viele Leute auf ihn hereinfallen …


    Liebe Grüße
    Doris – Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.