Wieviel Zeit noch bis zur Erleuchtung ?

  • Lieber Matthias,


    danke für Deine Nachfrage.
    Ich mache da einen ganz individuellen Unterschied, den ich darin sehe:
    Ein Erwachter, ist jemand, der einen Blick "hinter den Vorhang", einen Einblick in das Funktionieren des Geistes getan hat.
    Der Ausdruck "Erleuchteter", so schließe ich aus dem Gelesenen vieler Posts, scheint mir in die Rubrik "Verherrlichung" zu gehören. Das scheint jemand zu sein, der vollkommen geworden ist, und das macht mich skeptisch. Ich vermute, dass deshalb womöglich so vehement die Existenz von Erleuchteten bezweifelt wird, weil da was drinsteckt, das niemand erreichen kann und der Buddha in den Vorstellungen einiger Leute seine Einzigartigkeit verlieren könnte, wenn dies anderen zugetraut werden würde (und letztendlich sich selbst).


    Genügt Dir das als Erklärung?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Matthias65:


    Was ist Erleuchtung denn sonst wenn nicht ein (mit Worten nicht greifbarer) "Geisteszustand" ?
    LG Matthias


    Ein Zustand ist etwas, was kommt und geht. Das gilt auch für Geisteszustände, die meist extrem kurzlebig sind.


    Erleuchtung ist eben nix, was erzeugt werden kann. Alles, was erzeugt wird, vergeht auch wieder. Erleuchtung wär dann zudem Teil eines vergänglichen Skhandas.
    Es geht um das, was nicht kommt und geht. (Und das für niemand). ;)


    Sehr interessant fand ich die Beschreibungen von U.G. Krishnamurti, der im übrigen nicht von Erleuchtung, sondern von Kalamität spricht (Weil bei Erleuchtung zu viele unsinnige Vorstellungen mitschwingen, wie es sei ein Zustand ewigen Glücks, Friedens etc.).
    Und er wies darauf hin, daß das ganze eher ein körperlicher Vorgang ist, und kein geistiger.

  • Geld regiert die Welt
    Und Geld verdirbt den Charakter


    Die zwei würd ich mischen:


    Geld verdirbt die Welt.
    Früher mag es nützlich gewesen sein, jemanden als erleuchtet zu bezeichnen.
    Heute kann man da Glück haben oder auch nicht.
    Desto mehr Geld im Spiel ist, desto eindeutiger :grinsen:


    Kennt jemand Lehrer oder Traditionen die eher kein oder wenig Geld nehmen?!
    Das könnte die richtige Adresse sein.
    Andererseits:
    Caritativ sein, geht auch schon in die richtige Richtung.
    Laß los vom Streben(reich werden) und erlebe den Segen(dadurch glücklich).
    Was gibt es nicht noch alles, von dem man lassen kann um dann Erleichterung zu spüren.


    OK eine Art Paradies wird auch im Buddhismus erwartet.Aber wir verlieren sowieso irgendwann alles.Warum nicht jetzt schon dazu geistig eingestellt sein.Statt Panik im Moment des Verlustes Einsehen haben und ruhiger bleiben.Mit dem Wissen um die Schönheit dieser Einstellung.


    Damit läßt sich jetzt einfach noch nicht sagen, das es dann auch ohne Ruckeln klappt.Aber dazu bereit sein, das ist doch schon ein Anfang.
    Ruhig bleiben und genießen

  • ChangPuerk:


    Laß los vom Streben(reich werden) und erlebe den Segen(dadurch glücklich).


    Naja, da ersetzt man doch nur die eine Währung (Geld) durch die andere (Glück).

  • Jinen:
    ChangPuerk:


    Laß los vom Streben(reich werden) und erlebe den Segen(dadurch glücklich).




    Im Endeffekt ist es immer dasselbe Ziel, was angestrebt wird.


    Und wenn man einsieht das Geld nun mal nicht zum Ziel führt ist das besser.


    BTW Lotto spiele ich auch.Aber ich bin sicher wenn ich gewinne löst das sicher nicht das Problem, glücklich zu sein oder nicht.

  • Geld kann eine gelungene Abwechslung sein oder der größte Feind den man sich vorstellen kann.

  • Die Frage ist nicht, 'wie lange' und 'wie schwierig', sondern: will ich das wirklich?


    So in etwa gelesen (und mich nachhaltig beeindruckt) in den Studienunterlagen von Nalandabodhi.

  • Lieber Karmahain,


    Zitat

    karmahain: Jetzt mal zur eigentlichen Frage:
    wie lange dauert noch? Ein paar Jahre, ein paar Leben?
    Auf was warten wir eigentlich, dass die Erleuchtung kommt? Ist Buddhismus der Warteraum der Erleuchtung, indem viele Zeitschriften herumliegen mit Mantren und Meditationen um uns die Zeit zu vertreiben?


    Ein Chödpa (siehe Machig Labdrön) würde Dir folgendes zu bedenken (kontemplieren) geben.
    Schneide den ›Dämon‹, im Moment seines Erscheinens, vom Erwarten ab. Phat :!:


    »Niemand kann werden was er bereits ist, es kommt nichts hinzu und es wird nichts weggenommen« :idea:


    Lebe lange gesund & in Frieden


    _()_ Nomad

  • Mascha:

    Die Frage ist nicht, 'wie lange' und 'wie schwierig', sondern: will ich das wirklich?


    So in etwa gelesen (und mich nachhaltig beeindruckt) in den Studienunterlagen von Nalandabodhi.


    Wer da sagt, nichts soll mehr schmecken, keine Freude - ist eh im Irrtum.


    Ich sage nur, loslassen können und mittlerer Weg.Warum soll es ein großer Verlust werden?


    Es ist nur ; .lockerer werden und bleiben.


    Nichts mit : Schluss mit lustig.
    kleinere Brötchen backen und sich überraschen lassen.Vielleicht wird man dann gar nicht mehr überrascht sein.

  • Mascha:

    Die Frage ist nicht, 'wie lange' und 'wie schwierig', sondern: will ich das wirklich?


    So in etwa gelesen (und mich nachhaltig beeindruckt) in den Studienunterlagen von Nalandabodhi.


    Hallo Mascha, Guter Aspekt :)
    Denn Erleuchtung ist ein (stabiler, nicht veränderbarer) Geisteszustand, den das Ego nicht will....
    Das Ego haftet fälschlicherweise noch daran, es wäre ein Phänomen, dass unabhänngig von allen anderen Phänomenen existieren würde.
    Das Loslassen des Ego ist Voraussetzung für "Erleuchtung" o.ä. :)
    Aber das kann das Ego (also "ich") nicht wollen. Schönes Paradox, oder ?
    LG
    Matthias

  • Zitat

    Wieviel Zeit noch bis zur Erleuchtung ?


    7 Tage oder 7 Leben, ist jedem selbst überlassen.


    Aber was bringt das einem normalen Weltbürger, der es sich (wenn auch nur vorübergehend) bequem gemacht hat im 'Sumpf'?


    Ajahn Buddhadasa soll mal gesagt haben: "Wer kein Leid hat, verlässt sofort die Veranstaltungshalle."


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • karmahain:

    Buddha betonte immer, dass es nicht notwendig ist zu sterben um erleuchtet zu werden. Doch wenn man sich so umschaut scheint kein Buddhist da zu sein der über sich sagt jetzt bin ich erleuchtet.
    Ist Erleuchtung für euch ein Ziel in der Zukunft?


    Das Schlagwort "Erleuchtung" eignet sich vorzüglich, um sich damit die kurze Zeit zwischen Geburt und Tod zu vertreiben. 8)

  • karmahain:


    wie lange dauert noch? Ein paar Jahre, ein paar Leben?
    Auf was warten wir eigentlich, dass die Erleuchtung kommt? Ist Buddhismus der Warteraum der Erleuchtung, indem viele Zeitschriften herumliegen mit Mantren und Meditationen um uns die Zeit zu vertreiben?



    Hier steht was darüber: http://www.palikanon.com/buddhbib/08wegerlos/weg_erlos24.htm


    Zitat

    Vier Arten des Fortschritts gibt es, ihr Mönche: Welche vier?


    Den mühsamen Fortschritt verbunden mit langsamem Verständnis
    Den mühsamen Fortschritt verbunden mit schnellem Verständnis
    Den mühelosen Fortschritt verbunden mit langsamem Verständnis
    Den mühelosen Fortschritt verbunden mit schnellem Verständnis

  • Zu glauben sich vollkommen jetzt aufzulösen.


    Das sind Mißverständnisse aus Überlieferungen, nicht mehr.
    Hab ich ein Haus muß ich auch das Dach decken und mir die Zähne weiterhin putzen.


    Aber ich kann es gelassen betrachten wenn es einstürzt oder ich doch Karies bekomme.


  • Meine Wenigkeit liest das gar nicht, weil es mich gar nicht interessiert.haha


    Nicht weil es von dem oder dem kommt, sondern weil das Thema ein blaues Leuchten an einem Kopf zu registrieren Nonsens ist. :D

  • ChangPuerk:


    Meine Wenigkeit liest das gar nicht, weil es mich gar nicht interessiert.haha


    Naja die Brüder kenn ich, darum ist mir das ausgerutscht.

  • mukti:
    ChangPuerk:


    Meine Wenigkeit liest das gar nicht, weil es mich gar nicht interessiert.haha


    Naja die Brüder kenn ich, darum ist mir das ausgerutscht.


    Na wenigstens erkennt er den Bruder im Nächsten 8)

  • mukti:
    ChangPuerk:


    Meine Wenigkeit liest das gar nicht, weil es mich gar nicht interessiert.haha


    Naja die Brüder kenn ich, darum ist mir das ausgerutscht.


    Meine Reaktion ist doch in etwa die gleiche.Nur das die Personen beliebig sein können.

  • Grund:
    mukti:

    Naja die Brüder kenn ich, darum ist mir das ausgerutscht.


    Na wenigstens erkennt er den Bruder im Nächsten 8)


    Auch im Fernsten, Bruder.

  • ChangPuerk:
    mukti:

    Naja die Brüder kenn ich, darum ist mir das ausgerutscht.


    Meine Reaktion ist doch in etwa die gleiche.Nur das die Personen beliebig sein können.


    Wenn man das Prinzip von etwas klar erkennt, erspart man sich unnötige Erfahrungen.