Weiblicher Buddha

  • Ich wollte mal fragen, ob es auch weibliche Buddhas gibt. :?::?:


    (ich weis, Anfängerfrage)

  • Keine Anfängerfrage :)


    Im Theravada: Nein
    Im Mahayana: Ja


    Aber das spielt keine Rolle. Wenn man ein Haus baut fängt man mit dem Fundament an. Das Dach ist zwar schon geplant und vom Architekten gezeichnet, aber bis wir da sind, dass kann ein wenig dauern. Man arbeitet besser erst mal ein einem soliden Fundament, damit beim weiteren Bau nicht irgendwann dann doch mal wieder alles einstürzt.


    ()

  • sun:

    Ich wollte mal fragen, ob es auch weibliche Buddhas gibt. :?::?:


    Hi & willkommen sun


    das Wort 'Buddha' hat in den unterschiedlichen Traditionen eine leicht unterschiedliche Bedeutung


    deswegen wird ein Anhänger einer bestimmten Tradition eine bestimmte Meinung dazu haben und verteidigen


    dennoch gibt es weibliche vollkommen Erleuchtete in der ursprünglichen Lehre des Erhabenen


    zB Dhammadinna die vom (historischen) Buddha gelobt wurde mit den Worten "ich hätte es auch nicht besser sagen können"


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Das ist richtig. Erwachen ist für jeden möglich. Egal welches Geschlecht.
    Danke nibutti für Deine Ergänzung.



  • Ich werde es vereinfacht ausdrücken, Buddha ist der übergeordnete Begriff, ein Bodhisattva wird man wenn der Weg der eigenen Erleuchtung nicht an erster Stelle steht, wichtiger ist es vielmehr andere Wesen (Mensch wie Tier) zu begleiten und ihnen zu ermöglichen die Erleuchtung zu erlangen.
    Um den Weg des Bodhisattvas zu gehen, legt man ein Gelübde ab.
    Für einen Bodhisattva ist das Erreichen des Nirvana primär nicht wichtig.


    Und ja Tara ist ein Bodhisattva.
    Tara bedeutet eigentlich "die Retterin" und steht für das Mitgefühl aller Wesen.
    Ursprünglich kommt Tara aus den Hinduismus, ihr Name bedeutet Stern.


    Grüße von Jo

  • Jobrisha:

    Ursprünglich kommt Tara aus den Hinduismus, ihr Name bedeutet Stern.


    In einer Sache muss ich Dir widersprechen. Tara ist keine hinduistische Figur.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Soweit ich es verstanden habe, hat ein Bodhisattva auf das Erlangen der Buddhaschaft verzichtet, um so lange zu wirken, bis alle fühlenden Wesen aus dem Leid erlöst sind. Dazu hat er/sie auf Buddhaschaft verzichtet, obwohl er/sie erlangt hat.

  • Simo:
    Jobrisha:

    Ursprünglich kommt Tara aus den Hinduismus, ihr Name bedeutet Stern.


    In einer Sache muss ich Dir widersprechen. Tara ist keine hinduistische Figur.


    Soweit ich weiß ist von ihr in hinduistischen Texten auch die Rede, dort wird sie mit Kali in Verbindung gebracht. Ich gebe aber zu, das ist Halbwissen, ich habe die Infos von einem früheren Freund der Hinduist war (mein erster Blick in den Buddhismus ging über den Hinduismus).


    Grüße von Jo

  • Jobrisha:
    Simo:

    In einer Sache muss ich Dir widersprechen. Tara ist keine hinduistische Figur.


    Soweit ich weiß ist von ihr in hinduistischen Texten auch die Rede, dort wird sie mit Kali in Verbindung gebracht. Ich gebe aber zu, das ist Halbwissen, ich habe die Infos von einem früheren Freund der Hinduist war (mein erster Blick in den Buddhismus ging über den Hinduismus).


    Grüße von Jo



    Bist du sicher, dass von Tara die Rede war ? Soweit ich weiß, sind unsere Dakinis bei Kali "entlehnt".

  • Syia:

    Soweit ich es verstanden habe, hat ein Bodhisattva auf das Erlangen der Buddhaschaft verzichtet, um so lange zu wirken, bis alle fühlenden Wesen aus dem Leid erlöst sind. Dazu hat er/sie auf Buddhaschaft verzichtet, obwohl er/sie erlangt hat.


    Bodhisattvas streben die Buddhaschaft (bodhicitta) an um sie für andere Wesen einzusetzten. Das geschieht jedoch nicht aus Eigennutz, sondern in erster Linie für das Wohl Anderer.


    Was du vielleicht meinst ist, das er auf das Nirvana verzichtet und somit bereit ist solange wiedergeboren zu werden, bis alle Wesen die Befreiung aus dem Samsara erreicht haben.


    Grüße von Jo

  • Syia:

    Bist du sicher, dass von Tara die Rede war ? Soweit ich weiß, sind unsere Dakinis bei Kali "entlehnt".


    Ich habe noch mal bei Wikipedia nachgesehen, weil ich es jetzt auch genauer wissen wollte. Also Wiki sagt hierzu:


    Tara ist ursprünglich eine indische Sternengöttin, deren Name Stern bedeutet. Ihren Ursprung hat Tara im indischen Raum. Sie wurde im 3. Jahrhundert in das Pantheon des indischen Mahayana-Buddhismus eingegliedert, später, im 8. Jahrhundert wurde Tara mit der Übertragung des Buddhismus auch in Tibet eingeführt. Unter Laienanhängern und im tantrischen Buddhismus wird sie auch als höchste Mutter bezeichnet.


    Tara hat Ähnlichkeit mit der hinduistischen Göttin Shakti. Ihr Name gehört auch zu den „Kali Sahasranama“, den „Tausend Namen von Kali“, welche Verehrer der Göttin regelmäßig rezitieren.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tara_(Bodhisattvi)


    Da der Buddhismus erst im 4 bzw. 5 Jahrhundert durch Siddhartha Gautama ins Leben gerufen wurde, müsste theoretisch Tara bereits im Hinduismus bekannt gewesen sein, wenn nach Wiki bereits im 3 Jahrhundert die Rede von ihr war...
    Ich bin aber gerne bereit mich belehren zu lassen... wie gesagt ich habe nur ein Laienwissen...


    Liebe Grüße von Jo

  • Hallo Jo,


    wenn dich dieses Gebiet wirklich interessiert kann ich dir die Lektüre von Anagarika Govindas "Grundlagen tibetischer Mystik" empfehlen.


    Aber bitte google doch mal "Bodhicitta", "Bodhisattva" und "Bhumi". Klare Definitionen machen den Austausch, den wir hier führen einfach leichter.


    Herzlichst
    Syia



  • hm, dann klär uns doch bitte auf.
    Vielleicht hast du ja eine klarere Definition als ich... ich bin für alles offen.


    Dir liebe Grüße von Jo

  • Jo,


    hattest du hier nicht irgendwo geschrieben, dass du lernen wolltest ?


    Es geht hier wirklich nicht um meine Art der Definition... :)

  • Syia:

    Jo,


    hattest du hier nicht irgendwo geschrieben, dass du lernen wolltest ?


    Es geht hier wirklich nicht um meine Art der Definition... :)



    Ich habe dir meine Definition genannt, wenn sie dir nicht reicht, dann kannst du entweder etwas dazu schreiben, oder du kannst es auch stehen lassen.
    Aber anscheinend reicht die die Definition nicht, was dazu beitragen kannst du aber auch nicht.
    Statt dessen kommst du mit inhaltlosen Belehrungen.


    Vielleicht wäre es mal sinnvoll klar auszudrücken was du willst.


    Grüße von Jo

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • ..du wolltest lernen.
    Dann mach dich doch bitte mit den Begrifflichkeiten vertraut, statt deine und meine Zeit mit deinen unnötigen Angriffen zu vergeuden.


    Buddhismus ist nun mal Arbeit.

  • Syia:

    ..du wolltest lernen.
    Dann mach dich doch bitte mit den Begrifflichkeiten vertraut, statt deine und meine Zeit mit deinen unnötigen Angriffen zu vergeuden.


    Buddhismus ist nun mal Arbeit.


    Sya mässige dich bitte mit deinen Äußerungen ich habe in keinster Weise angegriffen.
    Ich habe dich nur etwas gefragt, und statt einer Antwort eine Belehrung ohne Inhalt erhalten. Wenn du etwas hierzu beitragen kannst dann tue es.

  • Jobrisha:


    Sya mässige dich bitte mit deinen Äußerungen ich habe in keinster Weise angegriffen.
    Ich habe dich nur etwas gefragt, und statt einer Antwort eine Belehrung ohne Inhalt erhalten. Wenn du etwas hierzu beitragen kannst dann tue es.


    An der Stelle sagt mein Freund zu mir immer: ok, du hast Recht (und ich meine Ruhe) :lol::lol:


    ... und dann weiß ich, dass ich mich mal wieder verrannt habe .....

  • Mascha:
    Jobrisha:


    Sya mässige dich bitte mit deinen Äußerungen ich habe in keinster Weise angegriffen.
    Ich habe dich nur etwas gefragt, und statt einer Antwort eine Belehrung ohne Inhalt erhalten. Wenn du etwas hierzu beitragen kannst dann tue es.


    An der Stelle sagt mein Freund zu mir immer: ok, du hast Recht (und ich meine Ruhe) :lol::lol:


    ... und dann weiß ich, dass ich mich mal wieder verrannt habe .....


    ....bin doch schon eine Weile ganz ruhig... :badgrin:

  • Syia:
    Mascha:

    An der Stelle sagt mein Freund zu mir immer: ok, du hast Recht (und ich meine Ruhe) :lol::lol:


    ... und dann weiß ich, dass ich mich mal wieder verrannt habe .....


    ....bin doch schon eine Weile ganz ruhig... :badgrin:


    Das schrieb einmal eine Anfängerin in dem Thread über Meditation:


    "..unter Achtsamkeit fällt für mich auch was ich rede oder schreibe."


    hm...


    Grüße von Jo

  • Jobrisha:

    "..unter Achtsamkeit fällt für mich auch was ich rede oder schreibe."


    Was für jeden gilt!


    Und deshalb erlaube ich mir anzuraten die Fehde beizulegen und zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.


    Vielen Dank


    Bambus

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.