Beiträge von thecap
-
-
accinca:
Könnte man doch in natürlicher Weise
auf die Idee verfallen, das es kein Selbst gibt wo es kein Selbst gibt."Es gibt kein Selbst wo es kein Selbst gibt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkelschluss
-
accinca:thecap:
Hallo Silke79. Nicht-Selbst bedeutet nicht, dass es kein Selbst gibt.
Ach, klingt aber etwas bekloppt.
Natuerlich klingt es "bekloppt", wenn du einen bedeutungsgeladenen Satz stumpf aus dem Kontext reisst.ZitatKönnte man doch in natürlicher Weise
auf die Idee verfallen, das es kein Selbst gibt wo es kein Selbst gibt.Und wie genau saehe das deiner Meinung nach aus?
-
Silke79:
Warum um gutes Karma bemühen, wenn es gar kein Selbst im individuellen Sinne gibt?
Hallo Silke79. Nicht-Selbst bedeutet nicht, dass es kein Selbst gibt. Es bedeutet nur, dass nichts die Eigenschaften eines bestaendigen Selbst hat, und drum der Anhaftung nicht wert ist. Das Selbst, Ich, Du, Wir - ist einfach ein Kommunikationsmittel. Die Naturgesetze, Karma, Ursache und Wirkung gelten weiterhin. Das "sich um gutes Karma bemuehen" heisst lediglich die Innenwelt und Aussenwelt durch direkte Erkenntnis wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es ist also das natuerlichste in der Welt. Es wird durch Missverstaendnisse rund um das Selbst verkompliziert. Der Buddha sah das Problem mit Klarblick und betonte deshalb das Nicht-Selbst. Er vertrat aber nicht den Nihilismus (kein Selbst, kein Vater, keine Mutter, keine Kinder, keine Erleuchteten, kein Garnichts), und er vertrat auch nicht die allseits beliebte Anhaftung (Selbst = Welt = Gott), sondern er lehrte den Achtfachen Mittelweg, mit dem jeder sein persoenliches Gleichgewicht zum Wohle aller wiederherstellen kann.
-
melong:
Wenn du feststellst, wie dir Wut und Ärger selbst schaden, dann kann daraus der Entschluss entstehen, diese Leidenschaften endgültig "auszurotten". So kann man dann Buddhist werden
Und dann muss man meditieren, denn nur "anders sein wollen" reicht nicht. Außerdem soll man ja gerade so sein wie man ist, aber Leidenschaften wie Wut und Ärger hindern einen daran, sein "wahres Gesicht" zu zeigen. So musst du das sehen, denn so verhält es sich tatsächlich.
Guter Rat!
nadine66:
Wie geht ein Buddhist damit um? Was sagt er zum Beispiel wenn er gemobbt wird am Arbeitsplatz?(1) Einatmen. Ausatmen.
(2) Sich bewusst werden, "Dies` aufbrodelnde negative Gefuehl ist nicht mein, bin nicht ich, wird vergehen."
(3) Den Mobber nett (aber souveraen!) darauf hinweisen, was dich konkret stoert. Du wirst dich wundern, wie wirksam so etwas denkbar einfaches sein kann.
(4) Aus dem Weg gehen. Gluecklich sein.
-
-
Dhammika:
Haste aber ganz viel weg gelassen
ZitatWenn Du damit nicht leben kannst, musst Du gehen. Du möchtest nicht, dass man Dich in Deiner Entwicklung hemmt, gestehst es aber aus Eigennutz dem anderen nicht zu.[/b]
...nur was falsch und nicht von Belang war...
Girasole:ich werde insofern möglichst meiner Linie treu bleiben und ihn nicht in der Ausübung seiner Religion beschränken ggf eben meine Konsequenzen ziehen.
Virāga (nicht Viagra!).
-
Dhammika:Dhammika:
Wenn Du damit nicht leben kannst, musst Du gehen. Du möchtest nicht, dass man Dich in Deiner Entwicklung hemmt, gestehst es aber aus Eigennutz dem anderen nicht zu. ... Ist für mich unverständlich. Ist das die sogenannte LIEBE?
-
Dhammika:
Du möchtest doch nicht behaupten, dass nur Ordinierte erwachen können? Das wäre genau so eine dumme Aussage wie "Du musst erst als Mann wieder geboren werden um zu erwachen." Jeder aber auch jeder kann erwachen, sofern es denn karmisch passt.
Hallo Dhammika
Natuerlich hast du Recht, dass auch ein Haushaelter beide Formen der Erkenntnis haben kann.
Hier aber geht`s um die Threadstarterin. Sie praktiziert nicht Buddha`s Lehre, sondern wollte lediglich Rat bezueglich ihres Freundes.
Haelst du es fuer dienlich, ihr die fortgeschrittenere Form buddhistischer Erkenntis aufzwingen zu wollen?
Ich moechte dich einladen, sachlich (virāga) zu bleiben, zumindest dann, wenn du dasselbe nichtbuddhistischen Laien zumutest.
-
Dhammika:thecap:
Buddha hat fuer Laien das konventionelle Dhamma gelehrt.
Es gibt keine zwei Lehren.
Laie bedeutet auch nicht halber Dhamma oder Dhamma für Anfänger. Es bedeutet nur, dass man nicht Hauslos ist.
ZitatMN117
Rechte Erkenntnis, sag' ich da, Mönche, ist doppelter Art.* Es gibt, ihr Mönche, eine rechte Erkenntnis, die wahnhaft, hilfreich, zuträglich ist; [mit asavas, "Ausflüssen"]
* es gibt, ihr Mönche, eine rechte Erkenntnis, die heilig, wahnlos, überweltlich, auf dem Wege zu finden ist. [ohne asavas] -
melong:thecap:
Zeige mir bitte eine Textquelle, wo der Buddha einem Laien "Rueckzug von der Welt" lehrte.
Zitat21. „Welche Triebe, ihr Bhikkhus, sollten durch Entfalten überwunden werden? Weise betrachtend entfaltet da ein Bhikkhu das Erleuchtungsglied der Achtsamkeit, das von Abgeschiedenheit, Lossagung und Aufhören gefördert wird und zum Loslassen 11) führt
http://www.phathue.de/buddhism…ma/mittlere-sammlung/mn2/(Sachlich genug?)
-
melong:
Personen in Foren, deren Haltung sie als Sympathisanten von "Zen" ausweisen ließe, zeichnen sich durch ein schwach ausgeprägtes Differenzierungsvermögen aus. Das ist meine Feststellung.
Lieber melong
Du projizierst. Das ist meine Festellung.
Natuerlich geht es hier um Sprache!
melong:Ich vermute, dass das Wort "Flucht" wohl auch zu Missverständnissen verleitet.
-
-
Hallo Girasole
Bitte hab Verstaendnis, dass auch Buddhisten nur Menschen sind.
Auch Buddhisten haben ihre persoenlichen Ansichten, Auslegungen und Vorstellungen, bis sie darueber hinauswachsen.
Wie in einigen buddhistischen Stroemungen, so auch hier im Forum.
Wenn dein Freund nun so viel Wert und Zeit auf seine Glaubensausuebung legt, wie es in deinen Schilderungen den Anschein hat, dann musst du davon ausgehen, dass er nicht nur euer gemeinsames Zusammenleben vernachlaessigen kann.
Du als potentielle zukuenftige Ehefrau und Mutter musst auch die Erziehung und Versorgung eurer zukuenftiger gemeinsamer Kinder in Betracht ziehen.
Insofern waren deine Zweifel durchaus berechtigt - aber lass dich davon nicht unterkriegen.
Wie du schon selbst richtig erkannt hast, musst du zuerst deine Eindruecke und Erwartungen deinem Partner klar mitteilen.
Allerdings solltet ihr euer beider Erwartungen an eure gemeinsame Zukunft auch gegeneinander abgleichen.
Der Buddha hat gelehrt, dass eine glueckliche Beziehung zwar sehr auf Zuneigung basiert; damit sie aber von Dauer ist, muss man sich ueber die Wertevorstellung einig sein, mit der man die Zukunft gestaltet.
Drum rede mit ihm ueber eure gemeinsame Zukunft.
Du scheinst bereits sehr viel Feingefuehl und Verstaendnis mitzubringen.
Das sind die besten Voraussetzungen!
Deswegen bin ich sicher, dass du das richtige tun wirst, und dass am Ende alles gut ausgehen wird.
Freundliche Gruesse
-
melong:Forenjumper108:
Liebe Taishan bitte ignoriere nicht Buddhas Weltflucht - sie ist integraler Bestandteil seiner Biographie:
Die Weltflucht ist integraler Bestandteil des Dharma. Weltflucht ist ein Aspekt von Zuflucht.
Entsage der Welt!
Nur wer die Welt flieht, kann sich mitten in ihr ohne Hindernisse bewegen.
Ich vermute, dass das Wort "Flucht" wohl auch zu Missverständnissen verleitet.
Und ist die Aussage "Entsage der Welt!" nicht ein Teil eben dieser Welt?
-
Dhammika:Girasole:
Aber ich habe mir vorgenommen, dass ich mich nicht in seine Glaubensausübung und was damit zu tun hat einmischen möchte. Einfach weil ich es umgekehrt nicht möchte dass er mir sagt wie ich meinen Glauben leben soll. Und eigentlich widerstrebt es mir auch jetzt den Haken im Glauben zu finden (kann man verstehen was ich meine?)
Hallo Girasole,
Buddhismus ist kein Glaube, sondern eine Lebenseinstellung. Die Praxis bezieht sich dabei nicht auf einen Kirchgang, sondern die Praxis erstreckt sich auf den Ganzen Tag. Je weiter man auf dem Buddhistischen Pfad fortschreitet, desto mehr wird man sich verändern und praktizieren WOLLEN.
Das beinhaltet auch z. Bsp. zwei mal am Tag Meditation.
Wenn Du damit nicht leben kannst, musst Du gehen. Du möchtest nicht, dass man Dich in Deiner Entwicklung hemmt, gestehst es aber aus Eigennutz dem anderen nicht zu. Warum soll man nicht zusammen leben können, wenn ein Partner sich zwei mal am Tag für 1 Stündchen zurück zieht zum meditieren? Oder wenn der Partner sich 2-3 mal im Jahr zur Praxisausübung für ein paar Tage zurück zieht. Kann man solche Kleinigkeiten nicht zu gestehen? Ist für mich unverständlich. Ist das die sogenannte LIEBE?
Für die meisten wahrscheinlich schon. Denn für sie beutet "Liebe" nur "Haben wollen". Das ist aber keine Liebe. Das ist ein Geschäft um seine eigene Sinnesgier zu befriedigen.Girasole:Das werde ich auch am Wochenende endlich mal ansprechen... ich hoffe nur, dass er es nicht als Entscheidung Buddhismus oder Freundin sieht...
Was anderes scheinst Du ja nicht zu wollen. Du bist derjenige der sich befragen sollte wie tolerant er sein kann, was er möchte, ob er damit leben kann, ob das wirklich LIEBE von Deiner Seite ist................oder was sonst. Es ist Deine Angelegenheit. Du musst sie für DICH klar kriegen.
Mit Metta
DhammikaHallo Dhammika
Willst du hier einem Laien weismachen, was Liebe ist und was nicht, wie sie fuehlen soll und wie nicht?
Deine Ansichten sind subjektiv und einseitig.
Buddhas Lehre war nicht einseitig auf`s hoehere Dhamma ausgerichtet, auf die absolute Entbehrung.
Buddha hat fuer Laien das konventionelle Dhamma gelehrt.
Oder, wie einige hier es nannten, "die buddhistische Praxis in den Alltag zu integrieren".
-
-
sebi86:
Ich habe grade "Wie die Dinge sind" von Ole Nydahl gelesen....
Welches Buch könnt ihr einem Mahayana-Anfänger wie mir denn als weiterführende Literatur empfehlen ??
Weg zur Freiheit - Dalai Lama
Herz Sutra -
sunyata:
Das wars fuer mich in diesem forum... ich moechte hier nicht die heilige ordnung stoeren.
Moegen alle wesen frei sein von leid.Wirklich schade, Bhante. Deine Beitraege waren aufrichtig und interessant fuer uns Laien zu lesen.
Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen hier mit uns geteilt hast und auf Wiedersehen! _/|\_
-
-
Vajrakaya:
Lenke die Augen der Wesen nicht auf die Worte von Samayabrechern!
Wieso, lieber Vajrakaya,
was hast Du denn gegen - Die verschleiernde Enthüllung?
Moechtest Du Dich nicht mehr weiterhin enthusiastisch fuer eine kritische Auseinandersetzung und einen Neuen Buddhismus einsetzen, unabhaengig vom Verfasser?!1
-
Klickibuntikabelsalat.
-
Radikale Sinnlichkeit und Mystik - erinnert mich an die Drogentripps und One-night-stands im letzten Leben, hach, das waren noch Zeiten.
"confusion is next and next after that is the truth"
-
Hallo MKL
Das sollte einen kurzen und fairen Ueberblick geben: Schulen und Systeme des Buddhismus. Die drei Hauptrichtungen sind Theravada, Vajrayana und Zen.
Freundliche Gruesse,
thecap -
Leonidas:
Vielleicht war Geshe Tashi ja auch bereits im 108 Club in London?!
http://www.youtube.com/watch?v=-oU4bWc4-Q4
Dann hätte er als wirklicher Bodhisattva gewirkt, gelle.
ZitatFight Club ist nicht dein Ding als braver Buddhist. Kann ich mir vorstellen.
Doch, netter Film. Ist aber mehr vom Tao gepraegt als von Buddha's Lehre. Ist dir das nicht aufgefallen?
ZitatMoegen die Diamantweg-Zentren durch die Werbung in diesem und anderen Diskussionsthreads viel Erfolg, viele neue Mitglieder und zahlreiche Einnahmen haben, und moegen sie dabei Buddha's Lehre nicht vergessen!
Freundliche traditionsuebergreifende Gruesse,
thecap