tsurezuregusa:
was würde wohl im Ökosystem Buddhland los sein, wenn alle 18 klassischen Hinayana-Schulen überlebt hätten? 18 Schulen, die alle die 4 Hauptnikaya des Suttanta als ihren schriftlichen Kern nehmen - und dennoch (in gewissen Punkten) 18 Interpretationen haben.
So schlimm wäre das gar nicht. Meist ging es ja bei den Trennungen um Verschärfung oder Lockerung der Vinayaregeln. Oder ob man mehr meditieren oder Sutten lernen soll. Gibt es einige Lehrreden drüber.
Das war schon zu Lebzeiten des Buddha so. Und das ist heute noch genauso. Gerade hier z. B. in Deutschland kocht jeder sein eigenes Süppchen. Meist ist Unwissenheit oder noch eigene starke Gier nach was auch immer im Spiel.
Wenn Du hier das Forum betrachtest, wirst Du ein paar Theravadins treffen. Aber diese haben schon unterschiedliche Ansichten. Siehe Beispiel Wiedergeburt. Na und? Im Kern sind sich aber alle einig.
Warum benutzt Du das Wort: "Hinayana-Schulen"?
()