Fragen an die, die von Wiedergeburt ausgehen...

  • Geronimo:
    bel:

    Wer fällt denn das Urteil "hübsch" oder "einflußreich"? Das ist doch der Betrachter (nicht etwa derjenige, der mit welcher Gestalt auch immer zur Welt kommt, oder sich entlang/entgegengesetzt der gerade aktuellen Wertmaßstäben bewegt) und zwar an Wertmaßstäben der jeweiligen Zeit. Diese Urteil (und die Absicht danach zu handeln) gehört also zum Sankhara des Betrachters, seine Handlung ist das Bewerten.
    Wenn man Deiner Theorie folgt, dann wäre ja Reinhard Heydrich - nach den Maßstäben seiner Zeit: tolle Nase, sehr erfolgreich - n besonders schönes Beispiel für "gutes Karma".


    Wie kommen denn die Unterschiede zustande, deiner Meinung nach? Der Buddha hat es schlüssig erklärt.


    Das was als "hübsch" oder "erfolgreich" empfinden wird, entsteht ausschließlich im Geiste des Betrachters, entsprechend dessen Zusammensetzung, so hat das der Buddha in M38 erklärt. Oder stimmt das etwa nicht?
    Das kann ein Brahmane noch überhaupt nicht fassen. Ich bin aber keiner, und deshalb haben Erklärungen, die der Buddha Brahmanen gegeben hat, für mich auch keinerlei Relevanz, ich habe einfach nicht deren Glaubensprobleme.

  • bel:

    Wenn man Deiner Theorie folgt, dann wäre ja Reinhard Heydrich - nach den Maßstäben seiner Zeit: tolle Nase, sehr erfolgreich - n besonders schönes Beispiel für "gutes Karma".

    Geronimo:

    Und was heißt meine Theorie? Das ist die Lehre, so wie sie uns überliefert wurde. Ich weiß nicht wie viel davon tatsächlich zutrifft, aber das was ich bisher nachprüfen konnte reicht mir um genug Vertrauen zu haben.


    Was, die Lehre des Buddhas ist, daß man an der schönen arischen Nase von Heydrich und dessen erfolgreichen Durchführung von unglaublichen Greultaten gutes Karma ablesen kann - und seine Opfer mit jüdischen Nasen, die zu der Zeit als besonders häßlich galten, hatten schlechtes Karma, weil sie so jämmerlich im KZ umgekommen sind?
    Das ist doch absurd und könntest selber darauf kommen, daß das nur Deine Theorie ist und nicht die des Buddhas.

  • Ich sehe das nur als einen weiteren Aspekt des Bewusstseins.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • bel:
    bel:

    Wenn man Deiner Theorie folgt, dann wäre ja Reinhard Heydrich - nach den Maßstäben seiner Zeit: tolle Nase, sehr erfolgreich - n besonders schönes Beispiel für "gutes Karma".

    Geronimo:

    Und was heißt meine Theorie? Das ist die Lehre, so wie sie uns überliefert wurde. Ich weiß nicht wie viel davon tatsächlich zutrifft, aber das was ich bisher nachprüfen konnte reicht mir um genug Vertrauen zu haben.


    Was, die Lehre des Buddhas ist, daß man an der schönen arischen Nase von Heydrich und dessen erfolgreichen Durchführung von unglaublichen Greultaten gutes Karma ablesen kann - und seine Opfer mit jüdischen Nasen, die zu der Zeit als besonders häßlich galten, hatten schlechtes Karma, weil sie so jämmerlich im KZ umgekommen sind?
    Das ist doch absurd und könntest selber darauf kommen, daß das nur Deine Theorie ist und nicht die des Buddhas.


    Steht das mit den Handlungen und Ursachen und Wirkungen etwa nicht in den Überlieferungen? Ich kann doch nichts dafür.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    Einmal editiert, zuletzt von Geronimo ()

  • Geronimo:

    Außerdem:

    Zitat

    'Wer mit Absicht, Bruder Potaliputto, eine Tat begangen hat, in Werken, in Worten, in Gedanken, die freudig zu empfinden ist, der empfindet Freude;
    wer mit Absicht, Bruder Potaliputto, eine Tat begangen hat, in Werken, in Worten, in Gedanken, die leidig zu empfinden ist, der empfindet Schmerz;
    wer mit Absicht, Bruder Potaliputto, eine Tat begangen hat, in Werken, in Worten, in Gedanken, die weder leidig noch freudig zu empfinden ist, der empfindet weder Schmerz noch Freude':


    So verändern sich dann auch die Wertevorstellungen.


    Genau, so kommen wir der Sache deutlich näher.

  • Geronimo:
    bel:


    Was, die Lehre des Buddhas ist, daß man an der schönen arischen Nase von Heydrich und dessen erfolgreichen Durchführung von unglaublichen Greultaten gutes Karma ablesen kann - und seine Opfer mit jüdischen Nasen, die zu der Zeit als besonders häßlich galten, hatten schlechtes Karma, weil sie so jämmerlich im KZ umgekommen sind?
    Das ist doch absurd und könntest selber darauf kommen, daß das nur Deine Theorie ist und nicht die des Buddhas.


    Steht das mit den Handlungen und Ursachen und Wirkungen etwa nicht in den Überlieferungen?


    Sag mal verstehst Du nicht, daß es einen Unterschied macht, ob der Buddha zu einem Mönch seines Ordens, insbesondere zu den erfahrenen spricht, oder zu einem Außenstehenden, der einer völlig abwegigen Ideologie anhaftet?
    Das sind doch keine gleichwertigen Erklärungen, sondern nur solche die der speziellen Situation und dem speziellen Gesprächspartner geschuldet sind.

  • Geronimo:

    Ich sehe das nur als einen weiteren Aspekt des Bewusstseins.


    Bitte was? Juden schlechtes Karma, arische Massenmörder gutes? Jetzt mal Tacheles.

  • Ich störe ungern die Jungsrunde, aber ich hab gerade mal in ein Buch,
    das über die Erlebnisse einer Nonne berichtet, reingeschnuppert:
    ganz wohltuend diese kurzen und pragmatischen Gespräche der Nonnen
    und immer auf Klärung des Geistes und Heilsames aus, und nie auf Selbst-Darstellung :)

  • bel:
    Geronimo:

    Steht das mit den Handlungen und Ursachen und Wirkungen etwa nicht in den Überlieferungen?


    Sag mal verstehst Du nicht, daß es einen Unterschied macht, ob der Buddha zu einem Mönch seines Ordens, insbesondere zu den erfahrenen spricht, oder zu einem Außenstehenden, der einer völlig abwegigen Ideologie anhaftet?
    Das sind doch keine gleichwertigen Erklärungen, sondern nur solche die der speziellen Situation und dem speziellen Gesprächspartner geschuldet sind.


    Ich verstehe schon, das man zu unterschiedlichen Gesprächspartnern unterschiedlich spricht. Aber das dadurch der gesamte Einfluss der Handlungen auf die Wesen nur ein sprachliches Mittel gewesen sein soll, nein, das erkenne ich nicht.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • bel:
    Geronimo:

    Ich sehe das nur als einen weiteren Aspekt des Bewusstseins.


    Bitte was? Juden schlechtes Karma, arische Massenmörder gutes? Jetzt mal Tacheles.


    Darüber möchte ich nicht urteilen, da mir dazu das Wissen fehlt. In den Überlieferungen erklärt er jedoch Mönchen, und nicht Brahmanen folgendes:

    Zitat

    A.X.205


    Was aber, ihr Mönche, ist die Weise des Verkriechens und die Weise der Lehre?


    Eigner und Erben ihres Wirkens, o Mönche, sind die Wesen, ihrem Wirken entsprossen, mit ihm verknüpft, haben ihr Wirken zur Zuflucht, und die guten und bösen Taten, die sie vollbringen, werden sie zum Erbe haben.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Hier die ganze Lehrrede nochmal. Wie interpretierste denn das? Das der Buddha hier wieder eigentlich etwas anderes ausdrücken wollte?


    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:
    bel:


    Bitte was? Juden schlechtes Karma, arische Massenmörder gutes? Jetzt mal Tacheles.


    Darüber möchte ich nicht urteilen, da mir dazu das Wissen fehlt.


    Wer sich dazu nicht absolut glasklar äußern kann, sollte erst mal darum bemühen und vorerst ne Auszeit vom Zitieren nehmen. Soweit kommts ja wohl noch, mit so ner Indifferenz die Möglichkeit offen zu lassen, daß das Massenmorden im 3.Reich vielleicht nur ne karmische Naturgewalt in Übereinstimmung mit der Lehre Buddhas gewesen sei.
    Da gibts vorerst keinerlei Gesprächsgrundlage mehr zwischen uns.


    _()_

  • bel:


    Wer sich dazu nicht absolut glasklar äußern kann, sollte erst mal darum bemühen und vorerst ne Auszeit vom Zitieren nehmen. Soweit kommts ja wohl noch, mit so ner Indifferenz die Möglichkeit offen zu lassen, daß das Massenmorden im 3.Reich vielleicht nur ne karmische Naturgewalt in Übereinstimmung mit der Lehre Buddhas gewesen sei.
    Da gibt vorerst keinerlei Gesprächsgrundlage mehr zwischen uns.


    _()_


    Du scheinst es persönlich zu nehmen. Entschuldigung.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    2 Mal editiert, zuletzt von Geronimo ()

  • Und das mit dem Aspekt des Bewusstsein war auf die Wertevorstellungen bezogen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Aber interessanterweise scheinen ja einige Menschen ein Problem damit zu haben, das

    Zitat

    Eigner und Erben ihres Wirkens, o Mönche, sind die Wesen, ihrem Wirken entsprossen, mit ihm verknüpft, haben ihr Wirken zur Zuflucht, und die guten und bösen Taten, die sie vollbringen, werden sie zum Erbe haben.

    tatsächlich stimmen könnte.


    Anstatt es als einfache Möglichkeit stehen zu lassen wird viel Aufwand betrieben, um sich selbst und andere davon zu überzeugen, das es so sicher nicht sein kann.


    Ich weiß es ja auch nicht, aber ich kann mich mit beiden Möglichkeiten anfreunden.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Mabuttar:

    Nach der buddh. Karma-Theorie werden alle diese Tiere nach diesem Abbau des Karmas, als Menschen wiedergeboren und können gelehrt werden. Im Extremfall geht diese Theorie sogar in die Richtung von , ähm ich nenne es jetzt mal ganz Krass, aber ich denke ihr wisst was ich meine und es wird im Buch "Hitler-Krishna-Buddha" darauf hingewiesen, in Richtung "Achtsamkeitslager" für Menschen, die zum Abbau des Karmas gefoltert werden und zur Meditation fürs Nirwana gezwungen werden....


    Und was soll das denn für ein Komplettmumpitz sein? Die Sache ist doch völlig klar:


    Zitat

    'Freund Potaliputta, wenn man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als angenehm gefühlt werden muß, fühlt man Angenehmes. Wenn man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als schmerzhaft gefühlt werden muß, fühlt man Schmerz. Wenn man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als weder-schmerzhaft-noch-angenehm gefühlt werden muß, fühlt man Weder-Schmerz-noch-Angenehmes.'


    (Majjhima Nikāya 136: Die längere Darlegung zu den Handlungen - Mahākammavibhaṅga Sutta)


    Und die einzig vernüftige Konsequenz daraus lautet:


    Zitat

    "Und was, Freunde, ist Richtige Absicht? Absicht der Entsagung, Absicht des Nicht-Übelwollens und Absicht der Nicht-Grausamkeit - dies wird Richtige Absicht genannt."

    "Und was, Freunde, ist Richtige Rede? Enthaltung von unwahrer Rede, Enthaltung von böswilliger Rede, Enthaltung von groben Worten, und Enthaltung von sinnlosem Geschwätz - dies wird Richtige Rede genannt."

    "Und was, Freunde, ist Richtiges Handeln? Enthaltung vom Töten lebender Wesen, Enthaltung vom Nehmen von dem, was nicht gegeben wurde, und Enthaltung vom Fehlverhalten bei Sinnesvergnügen - dies wird Richtiges Handeln genannt."


    (Majjhima Nikāya 141: Die Darlegung der Wahrheiten - Saccavibhaṅga Sutta)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Geronimo:

    Aber interessanterweise scheinen ja einige Menschen ein Problem damit zu haben, das

    Zitat

    Eigner und Erben ihres Wirkens, o Mönche, sind die Wesen, ihrem Wirken entsprossen, mit ihm verknüpft, haben ihr Wirken zur Zuflucht, und die guten und bösen Taten, die sie vollbringen, werden sie zum Erbe haben.

    tatsächlich stimmen könnte.
    Anstatt es als einfache Möglichkeit stehen zu lassen wird viel Aufwand betrieben, um sich selbst und andere davon zu überzeugen, das es so sicher nicht sein kann.


    Hör bloß auf, jetzt die Sache noch zu verdrehen. Um das obige Zitat gehts überhaupt nicht, niemand ist hier zu finden, der dem nicht zustimmen würde, sondern es geht um die Theorien, die Du davon unkritisch ableitest, und obwohl Du sie gedanklich prüfen könntest, Dich mit PK-Zitaten rausredest, was letztendlich darauf hinausläuft, die Möglichkeit einzuräumen, Naziverbrechen mit dem Buddha-Dharma zu rechtfertigen.
    Was sagen eigentlich die Moderatoren dazu?

  • Geronimo:
    bel:


    Wer sich dazu nicht absolut glasklar äußern kann, sollte erst mal darum bemühen und vorerst ne Auszeit vom Zitieren nehmen. Soweit kommts ja wohl noch, mit so ner Indifferenz die Möglichkeit offen zu lassen, daß das Massenmorden im 3.Reich vielleicht nur ne karmische Naturgewalt in Übereinstimmung mit der Lehre Buddhas gewesen sei.
    Da gibt vorerst keinerlei Gesprächsgrundlage mehr zwischen uns.


    Du scheinst es persönlich zu nehmen. Entschuldigung.


    Wie kommst Du darauf? Es gibt einfach - auch verschärft durch Dein letztes Postig mit völlig abwegigen Unterstellungen - vorerst keinerlei sachliche Grundlage für eine Diskussion über dieses Thema mit Dir.
    Das ist schon alles.

  • Noch nicht ganz als Mod:


    Die Diskussion über Karma als reines "Selber-Schuld"-Prinzip, besonders im Bezug auf extreme Greuel (hier: Holocaust) flammt immer wieder mal auf.
    Wenn ich diesen Thread zurücklese, schwebt das hier sehr unglücklich "zwischen den Zeilen". Wenn ihr Euch das weiter unterstellt, wird es nicht besser.
    Als klare Aussage habe ich das hier noch nicht gelesen.


    Ich empfehle Euch, das Thema vielleicht mal einen Tag ruhen zu lassen, um dann noch mal gemeinsam drauf zu schauen, was nun wirklich wie gemeint war.


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • malsehen:

    Noch nicht ganz als Mod:


    Die Diskussion über Karma als reines "Selber-Schuld"-Prinzip, besonders im Bezug auf extreme Greuel (hier: Holocaust) flammt immer wieder mal auf.
    Wenn ich diesen Thread zurücklese, schwebt das hier sehr unglücklich "zwischen den Zeilen". Wenn ihr Euch das weiter unterstellt, wird es nicht besser.
    Als klare Aussage habe ich das hier noch nicht gelesen.


    Ich empfehle Euch, das Thema vielleicht mal einen Tag ruhen zu lassen, um dann noch mal gemeinsam drauf zu schauen, was nun wirklich wie gemeint war.


    "zum Karma als reines "Selber-Schuld"-Prinzip, besonders im Bezug auf extreme Greuel (hier: Holocaust) "
    sollte es ne klare Stellungnahme der Moderation bzw. des Inhabers geben, ansonsten sehe ich hier den Straftatbestand der Verharmlosung.

  • bel:
    Geronimo:

    Aber interessanterweise scheinen ja einige Menschen ein Problem damit zu haben, das

    tatsächlich stimmen könnte.
    Anstatt es als einfache Möglichkeit stehen zu lassen wird viel Aufwand betrieben, um sich selbst und andere davon zu überzeugen, das es so sicher nicht sein kann.


    Hör bloß auf, jetzt die Sache noch zu verdrehen. Um das obige Zitat gehts überhaupt nicht, niemand ist hier zu finden, der dem nicht zustimmen würde, sondern es geht um die Theorien, die Du davon unkritisch ableitest, und obwohl Du sie gedanklich prüfen könntest, Dich mit PK-Zitaten rausredest, was letztendlich darauf hinausläuft, die Möglichkeit einzuräumen, Naziverbrechen mit dem Buddha-Dharma zu rechtfertigen.
    Was sagen eigentlich die Moderatoren dazu?


    Mir geht es eigentlich die ganze Zeit nur um das was im Pali Kanon steht. Alles andere könnte so oder so sein.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Als Mod:


    Ich sperre diesen Thread temporär, damit wir alle die offensichtlich dramatischen Punkte in Ruhe mal betrachten und klären können, bevor sich das hier weiter hochschaukelt!


    Danke,


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • So, der Thread ist wieder auf!


    Wir Mods haben den Diskussions-Verlauf noch mal gelesen, und es ist nicht behauptet worden, dass es eine karmische Schuld am Holocaust o.ä. gibt. Es ist auf Nachfrage auch nicht dementiert worden.
    Das alles geschah in einem sehr unglücklichen, oft vermutenden und/oder Aussagen des Gegenübers interpretierenden Posting-Verlauf.


    Vielleicht schaffen wir es heute, von dieser unglücklichen Position wieder einen sinnfälligeren Gesprächsverlauf zu nehmen. Vielleicht gar in Richtung des ursprünglichen Themas? ;)


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Aus meiner Sicht bedeutet dies:


    Zitat

    'Freund Potaliputta, wenn man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als angenehm gefühlt werden muß, fühlt man Angenehmes. Wenn man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als schmerzhaft gefühlt werden muß, fühlt man Schmerz. Wenn man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als weder-schmerzhaft-noch-angenehm gefühlt werden muß, fühlt man Weder-Schmerz-noch-Angenehmes.'


    (Majjhima Nikāya 136: Die längere Darlegung zu den Handlungen - Mahākammavibhaṅga Sutta)


    ... nicht notwendig auch: 'Wenn man Schmerz fühlt, dann weil man eine willentliche Handlung mit Körper, Sprache oder Geist begangen hat, deren Ergebnis als schmerzhaft gefühlt werden muß.'


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot


  • Mit Physik befasse ich mich auch,
    obwohl ich da einige Schwierigkeiten habe . . .


    deswegen finde ich Deinen Beitrag supi,
    soviel habe ich nämlichst auch schon verstanden !


    :D

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler