Geronimo:bel:Wer fällt denn das Urteil "hübsch" oder "einflußreich"? Das ist doch der Betrachter (nicht etwa derjenige, der mit welcher Gestalt auch immer zur Welt kommt, oder sich entlang/entgegengesetzt der gerade aktuellen Wertmaßstäben bewegt) und zwar an Wertmaßstäben der jeweiligen Zeit. Diese Urteil (und die Absicht danach zu handeln) gehört also zum Sankhara des Betrachters, seine Handlung ist das Bewerten.
Wenn man Deiner Theorie folgt, dann wäre ja Reinhard Heydrich - nach den Maßstäben seiner Zeit: tolle Nase, sehr erfolgreich - n besonders schönes Beispiel für "gutes Karma".
Wie kommen denn die Unterschiede zustande, deiner Meinung nach? Der Buddha hat es schlüssig erklärt.
Das was als "hübsch" oder "erfolgreich" empfinden wird, entsteht ausschließlich im Geiste des Betrachters, entsprechend dessen Zusammensetzung, so hat das der Buddha in M38 erklärt. Oder stimmt das etwa nicht?
Das kann ein Brahmane noch überhaupt nicht fassen. Ich bin aber keiner, und deshalb haben Erklärungen, die der Buddha Brahmanen gegeben hat, für mich auch keinerlei Relevanz, ich habe einfach nicht deren Glaubensprobleme.