Onyx9:Alles anzeigenIch glaube, du hast noch nicht verstanden, daß Leute das Wort Wiedergeburt ( jeweils )
in einem anderen Kontext und ( oft ) aus Mangel an Alternative nutzen;
z.B. ist der Unterschied im Kontext
zwischen jemandem der eher Mahayana und jemandem der eher Theravada zugeneigt ist sehr fein,
aber bereits dieser Unterschied braucht faktisch einen Mittler im Verständnis;
die Fragen und Antworten,
die diesem feinen Unterschied im Verständnis vorausgehen und folgen, werfen den Hügel auf, der zu scheinabr
gegensätzlichen bis kaum merkbaren, aber doch vorhandenen unterschiedlichen Meinungen heranwächst.
Der Kontext in dem du deine Fragen stellst ist nicht einer aus dem dir unisono Antworten zufließen können,
denn dein Kontext beinhaltet die Annahme, das diejenigen die pro Wiedergeburt sind dasselbe unter Wiedergeburt
verstehen wie du.
Darüber hinaus soll es Leute geben, die etwas gesehen haben und gesehen heißt: Einblick
in die "Geistnatur", aber die wissen, daß, wenn man es nicht selber gesehen hat, es nicht glauben kann und
es auch nicht wissen kann.
In der Hinsicht kann ich dir sagen, daß alle dasselbe sehen; die meisten nur Ausschnitte. Aber Buddha
hat bis auf den Grund des Ozeans geschaut. Und sehen heißt nicht analysieren.
Auch dem möchte ich zustimmen. Man kann über all diese Dinge reden, aber der Nutzen ist schon begrenzt. Nennen wir es Lehrergründung und machen das beste draus. Wobei die beste Lehrergründung noch immer die eigene Praxis ist, aber darüber reden gehört ja auch dazu