Das Gesamtbild


  • das Wissen um die Anzahl von Umkreisungen der Erde um die Sonne würde natürlich niemals etwas ändern ... aber es könnte zumindest die Anzahl Deiner "Sommersprossen" erklären ;)


    freue mich auf Deinen Thread !


    erwartungsvoll
    DB


  • Es gibt nicht wenige (sogar) unter Buddhisten, die meinen Alter würde Weisheit mit sich bringen. Das muss nun nicht bei DarkBuddha zu treffen.
    Aber solche bilden sich tatsächlich etwas drauf ein, dass sie schon längere Zeit als die Jüngeren immer wieder die gleichen ignoranten Fehler gemacht haben. Sie nennen das dann "Lebenserfahrung". Derweil ist es so, dass ein junger Mensch in jungen Jahren, der Einsicht gewinnt, dadurch mehr wirkliche "Lebenserfahrung" erworben hat als viele dieser alten bornierten Menschen zusammen trügerisch-ignorante "Lebenserfahrung" erworben haben.

  • byang.chub.sems:
    Dakk:


    Warum interessiert dich mein Alter?


    Es gibt nicht wenige (sogar) unter Buddhisten, die meinen Alter würde Weisheit mit sich bringen. Das muss nun nicht bei DarkBuddha zu treffen.
    Aber solche bilden sich tatsächlich etwas drauf ein, dass sie schon längere Zeit als die Jüngeren immer wieder die gleichen ignoranten Fehler gemacht haben. Sie nennen das dann "Lebenserfahrung". Derweil ist es so, dass ein junger Mensch in jungen Jahren, der Einsicht gewinnt, dadurch mehr wirkliche "Lebenserfahrung" erworben hat als viele diese alten bornierten Menschen zusammen trügerisch-ignorante "Lebenserfahrung" erworben haben.


    Ja hallo Dakk,


    Du bist wirklich auf meine "Frage" reingefallen, sorry ... es bestätigt nur und dies leider negativ für Dich, daß Du Dich "fangen" lassen hast :grinsen:, auch wenn Du mich mit Deiner Antwort eher unbeholfen kompromitieren möchtest ... sorry ... da mußte wohl noch etwas "wachsen" !


    Aber glaube mir, es war nicht böse gemeint ... Lebenserfahrung ist ein Thema, Verständnis ist ein anderes und ich würde niemals behaupten, daß ein junger Mensch kein Verständnis haben kann !


    Ich kenne 16-Jährige, die mehr Verständnis der Dinge haben, als mancher 60-Jährige ;)


    lg
    DB

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ich Grüsse Dich Ganz Rechtherzlich byang.chub.sems


    ei verpipscht noch 'e mohl : Was war das ? ! Ein irritierter Dorje Sema !
    Ja das ist wohl ein wahres Wort - don 't to be old to be wise - Klasse gefällt mir !


    Zitat

    byang.chub schreibt : Aber solche bilden sich tatsächlich etwas drauf ein, dass sie schon längere Zeit als die Jüngeren immer wieder die gleichen ignoranten Fehler gemacht haben. Sie nennen das dann "Lebenserfahrung". Derweil ist es so, dass ein junger Mensch in jungen Jahren, der Einsicht gewinnt, dadurch mehr "Lebenserfahrung" erwerben kann als viele diese alten bornierten Menschen zusammen.


    Den ziehe ich mir sogar an !
    Danke , byang.chub.sems !


    Mit Ganz Freundlichen Grüssen
    Dorje Sema


  • Mit dem Zweiten sehen sie besser. ;)
    Das ist garnicht mein Post.

  • @dakk
    Du hast evtl etwas persönlicher genommen als es gemeint war - ich bin jahrelang auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage, weil es mir eben nicht nur um mein eigenes "Seelenheil" geht. Es geht hier nicht darum ob Du recht hast oder ob ich recht habe,
    Bisher war ich immer derselben Überzeugung wie Du, dass etwas was nicht beginnt auch nicht enden kann, aber ich bin mir bewusst dass es viele Meister gab, die diese Sache anders gesehen haben und auch heute gibt die dies anders sehen. Alles was ich versuche ist, diese Sache vollständig zu begreifen damit aus dieser düsteren hoffnungslosen Sache etwas positives wird.


    Ein Acharya sagte


    Samsara hat keinen Anfang, jedoch ein Ende während Nirvana einen Anfang hat, aber kein Ende


    Gerade ist mir übrigens eine Idee gekommen, wie dieses Paradoxon zu lösen sein könnte, ich will es jedoch vorher überprüfen lassen. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiss ;0

  • Akuma:

    Also was ist das End-Ziel buddhistischer Praxis?


    Aku


    Hi, Akuma,


    das " ZIel " des Buddhismus ist die Erlangung der Erleuchtung, um ins Nirwana einzugehen, d.h. aus dem Daseinskreislauf auszusteigen. Der bringt ja jedem immer neues Leid.... :shock:


    Das allerhöchste " Ziel " ist jedoch die Erlangung der Erleuchtung, nicht um dem Daseinskreislauf zu entkommen, sondern um alle fühlenden Wesen retten zu können.


    Und mich motiviert schon das Ziel, mein Leiden und schlechte Gewohnheiten vermindern zu können...Und ich sage Dir, es funktioniert wirklich... :P


    Lieber Gruß, crazy dragon

    Tag für Tag ein guter Tag


  • "Warum interessiert dich mein Alter?" ist von Dir (Dakk) ? Dann stimmt meine Antwort ... aber scheinbar ändern hier Wesen ihre Posts entsprechend um, bzw. habe ich evtl. auch den Durchblick verloren ... jedoch war meine Antwort auf Deinen Satz gemünzt, da ändert auch Byang's Zwischenruf nichts dran ;)

  • DarkBuddha:
    Dakk:


    Mit dem Zweiten sehen sie besser. ;)
    Das ist garnicht mein Post.


    "Warum interessiert dich mein Alter?" ist von Dir (Dakk) ? Dann stimmt meine Antwort ... aber scheinbar ändern hier Wesen ihre Posts entsprechend um, bzw. habe ich evtl. auch den Durchblick verloren ... jedoch war meine Antwort auf Deinen Satz gemünzt, da ändert auch Byang's Zwischenruf nichts dran ;)


    Ich habe keinen Post geändert. Mir ist nur unklar warum die Gegenfrage "nagativ" für mich sein soll. Es ergibt doch einfach keinen Sinn, dass dich mein Alter interessiert.. Naja, ich muss ja wohl noch wachsen, um verstehen zu können, warum man vom Inhalt meiner Beiträge ablenkt.

  • ich habe Deine Gegenfrage mit meinen Fragen provoziert und Dir ist es nicht aufgefallen, somit "reingefallen" ;) ... aber mach Dir nix draus ... eröffne lieber DEINEN Thread über Deine Ansichten ... aber warum darüber weiter Reden ... man versteht oder versteht nicht oder will es nicht verstehen oder ist einfach nur eingeschnappt, neidisch oder einfach nur "Dorje" ;)

  • DarkBuddha:

    ich habe Deine Gegenfrage mit meinen Fragen provoziert und Dir ist es nicht aufgefallen, somit "reingefallen" ;) ... aber mach Dir nix draus ... eröffne lieber DEINEN Thread über Deine Ansichten ... aber warum darüber weiter Reden ... man versteht oder versteht nicht oder will es nicht verstehen oder ist einfach nur eingeschnappt, neidisch oder einfach nur "Dorje" ;)


    Fällt dir nicht auf, dass du ein wenig unsinn schreibst? Ich komme mir nicht vor als wäre ich reingefallen.. Es ergibt auch keinen Sinn, wenn du mich nach meinem Alter fragst, nur damit ich dich frage warum du mich fragst und damit du anschliessend sagen kannst "reingefallen"?.. Natürlich hast du recht und ich bin hier das Kind.

  • Dakk:
    DarkBuddha:

    ich habe Deine Gegenfrage mit meinen Fragen provoziert und Dir ist es nicht aufgefallen, somit "reingefallen" ;) ... aber mach Dir nix draus ... eröffne lieber DEINEN Thread über Deine Ansichten ... aber warum darüber weiter Reden ... man versteht oder versteht nicht oder will es nicht verstehen oder ist einfach nur eingeschnappt, neidisch oder einfach nur "Dorje" ;)


    Fällt dir nicht auf, dass du ein wenig unsinn schreibst? Ich komme mir nicht vor als wäre ich reingefallen.. Es ergibt auch keinen Sinn, wenn du mich nach meinem Alter fragst, nur damit ich dich frage warum du mich fragst und damit du anschliessend sagen kannst "reingefallen"?.. Natürlich hast du recht und ich bin hier das Kind.


    vergiß es und lebe den Augenblick ... bzw. werde erwachsen !

  • DarkBuddha:
    Dakk:


    Fällt dir nicht auf, dass du ein wenig unsinn schreibst? Ich komme mir nicht vor als wäre ich reingefallen.. Es ergibt auch keinen Sinn, wenn du mich nach meinem Alter fragst, nur damit ich dich frage warum du mich fragst und damit du anschliessend sagen kannst "reingefallen"?.. Natürlich hast du recht und ich bin hier das Kind.


    vergiß es und lebe den Augenblick ... bzw. werde erwachsen !


    Ich soll erwachsen werden?
    Hm.. bisher konnte ich nur dumme Sprüche von dir hören und kein 'Warum'. Das Warum macht deinen traurigen Versuch deine Minderwertigkeitskomplexe auszugleichen doch ein wenig verständlicher (warum sonst machst du kleine Kinder unbegründet blöde an?).
    Blamier dich nicht weiter, sag was los ist, oder lass es einfach, aber lass diese reifen Sticheleien.

  • Akuma:


    Samsara hat keinen Anfang, jedoch ein Ende während Nirvana einen Anfang hat, aber kein Ende


    Das sehe ich anders.
    Dieses Zitat stimmt aus meiner Sicht vorn und hinten nicht.


    Wenn Samsara keinen Anfang hat und doch ein Ende, dann ist Samsara nicht endlich, weil selbst eine "Halbgerade" unendlich ist. Das letzte Leben kann also garnicht erreicht werden.


    Wenn Nirvana einen Anfang hat, dann gab es ein 'Davor', somit kann Nirvana nicht unbedingt sein und auch nicht die Uressenz darstellen.


    Wenn Samsara ein Ende hat und Nirvana einen Anfang - was ist dann in der Mitte? Es ist eine dualistische Sicht.


    Der Acharya den du zitierst, hat etwas durcheinander gebracht. Nämlich Den persönlichen Samsara und die Summe aller persönlichen individuellen Samsara.
    Der persönliche Samsara hat einen beginn. Er begann als Unwissenheit anfing Begehren und Abneigung zu entwickeln und dieser Samsara endet, wenn das Begehren und die Abneigung erlischt. Du endest, wenn Begehren und Abneigung erlischt, weil du hast ja keinen Wesenskern. Dein Begehren und deine Abneigung ist das einzige, was dich von anderen unterscheidet - verschwindet es - verschwinden alle Unterschiede, alle Grenzen, alles Sein, alles nicht-Sein, alles Leid.


    Die Summe der Samsara ist zeitlos. Es gibt für das Entstehen und Vergehen der Kreisläufe keine Vergangenheit und keine Zukunft.
    Nirvana ist auch zeitlos. Es beginnt für dich, wenn du endest und war da bevor du kamst. Was nicht heißt, dass es einen Anfang hat - nur du blockierst die Realisierung von Nirvana. Nirvana ist ohne Bedingung - Du aber, du bist eine Bedingung. Nirvana "existiert" auch ohne dich. Du kannst garnicht ohne Nirvana - niemand kann ohne Nirvana - egal ob erleuchtet, oder nicht - ohne Nirvana kein Sein.



    Ich habe eine vermutung warum das nicht angenommen wird. Es ist nicht, weil das, was ich schreibe falsch ist, sondern weil man es unterbewusst ablehnt als Schutzreaktion. Weil von den Definitionen her entsteht unterbewusst ein sehr grausames Bild.
    Man hört:
    Samsara ist leid.
    Der eigene Samsara ist endlich.
    Samsara ist unendlich.
    Mit Nirvana verschindet das Selbst.


    Also passiert unterbewusst folgendes:
    Man glaubt mit Nirvana verschwunden zu sein und trotzdem weiter zu leiden - unendlich lange, weil Samsara an sich ja unendlich ist, obwohl der eigene Kreislauf durchbrochen ist. Man denkt es würde nach Nirvana weiter gehen und wie geht es weiter? Na mit Leid! Was kennt man denn anderes?


    Das ist aber ein falsches Bild.


    Der Samsara eines anderen hat mit dir garnichts zu tun. Wenn dein Samsara endet, dann ist dein Selbst verschunden, aber nicht dein "wahres Selbst". Du wirst zum Nirvana nach deinem letzten Leben. Du (dein Selbst)bist weg. Nirvana (das wahre Selbst) ist vollbewusst. Kein neuer Samsara entsteht. Nun bist du weder sein noch nicht-sein. Du bist nämlich für ewig vergangen und verweilst so ewig - ohne Gedanken - ohne Wünsche - ohne Langeweile. Allwissend und unantastbar.
    Nirvana kann man sich nicht vorstellen. Nirvana ist die Einheit. Du bist sogar jetzt Teil davon, aber du bist dir dem nicht bewusst. Nirvana aber ist allen bewusst ohne Ausnahme.
    Du kannst nicht mehr inkarnieren, weil du nicht mehr unwissend bist und auch nicht weißt, sondern du wirst zum unangreifbaren und unverwerflichen niemals endenden Wissen- leidlos in höchster Güte verweilend.



    Dein Samsara und der Samsara eines jeden ist endlich, aber die Summe aller Samsara, welche waren, sind und sein werden, ist unzählbar. Na hat die Aussage nun die 'Farbe geändert'?



    Zitat von Osho ~

    Zitat

    Du hast du abgesondert von der Urexistenz. Nicht die Urexistenz von dir. Das Leidlose reicht in alle Richtungen und ist ohne Ende. Du aber gehst immer nur in zwei Richtungen: Wollen und nicht-Wollen.

  • Dakk:
    Akuma:


    Samsara hat keinen Anfang, jedoch ein Ende während Nirvana einen Anfang hat, aber kein Ende


    Das sehe ich anders.
    Dieses Zitat stimmt aus meiner Sicht vorn und hinten nicht.


    Jedenfalls kann es nicht vom Buddha sein.


    mfg.
    accinca

  • Huhu,


    Edit: Immer diese Tipp und Zitatfehler :>


    Zitat


    Wenn Samsara keinen Anfang hat und doch ein Ende, dann ist Samsara nicht endlich, weil selbst eine "Halbgerade" unendlich ist. Das letzte Leben kann also garnicht erreicht werden.


    Wenn das letzte Leben nicht erreicht werden kann, dann gibt es keine Befreiung. Ausserdem definiert sich endlich dadurch dass etwas ein Ende hat, dies ist nicht abhängig davon, ob es begonnen hat.

    Zitat


    Wenn Nirvana einen Anfang hat, dann gab es ein 'Davor', somit kann Nirvana nicht unbedingt sein und auch nicht die Uressenz darstellen.


    Ich denke es sollte bei jeder Aussage (insbesondere im kontext des Buddhismus) beachtet werden, aus welcher Perspektive gesprochen wird. Nirvana als eine Ur-Essenz ist in der zitierten Aussage nicht gemeint, sondern das Nirvana, welches erreicht wird. Ich würde schon sagen, dass dies zwangsweise einen Anfang hat, genau wie das Samsara, welches beendet wird ein Ende haben muss. Der Anfang von Nirvana ist dann äquivalent mit dem Ende von Samsara. Dies ist die typische theravadische Sichtweise, da die Theravadins es als "häretisch" ansehen, Nirvana und Samsara als eins zu betrachtem; mich wundert daher recht stark, dass Accinca nicht laut aufschreit :).

    Zitat


    Wenn Samsara ein Ende hat und Nirvana einen Anfang - was ist dann in der Mitte? Es ist eine dualistische Sicht.


    So ist es.

    Zitat


    Der persönliche Samsara hat einen beginn. Er begann als Unwissenheit anfing Begehren und Abneigung zu entwickeln und dieser Samsara endet, wenn das Begehren und die Abneigung erlischt.


    Es gab keinen Moment an dem Unwissenheit begann, siehe zB Samyutta Nikaya 15.9 uva. Du verklärst Nirvana weiter unten zu einer Art Advaitanischen, bewussten Ursubstanz, dies ist nicht logisch.

    Zitat


    Du endest, wenn ....


    So ist es.

    Zitat


    Nirvana ist auch zeitlos. Es beginnt für dich, wenn du endest und war da bevor du kamst. Was nicht heißt, dass es einen Anfang hat...


    Dies sind zwei vermischte Sichtweisen. Wenn Du sagst „es beginnt für Dich“ kann ich erwidern, dass man dann sehr wohl sagen kann, dass Nirvana einen Anfang hat :) – ich denke dass das Zitat genau das meinte. Des weiteren wenn Nirvana bereits da gewesen wäre, bevor ich entstanden bin, wäre ich bereits vor meiner Entstehung im Nirvana und somit Buddha gewesen. WAS MACHE ICH DENN DANN HIER VERDAMMT :lol:
    Die psychologische Interpretation trifft ein wenig, aber nicht ganz mein Problem. Es ist aber so schon kompliziert genug, daher schlage ich vor, darauf gehen wir wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein.

    Zitat


    Der Samsara eines anderen hat mit dir garnichts zu tun. Wenn dein Samsara endet, dann ist dein Selbst verschunden, aber nicht dein "wahres Selbst". Du wirst zum Nirvana nach deinem letzten Leben. Du (dein Selbst)bist weg. Nirvana (das wahre Selbst) ist vollbewusst.


    Das ist wie oben erwähnt eine nicht buddhistische Sichtweise, diese hat keinen Bestand – warum? Nirvana als bewusst hätte zwei Vorteile für uns, die aber leider nicht evident sind :(
    a) Leiden wäre erst garnicht entstanden
    b) Das Bewusstsein von Nirvana wäre damit als unser wahres Selbst unser eigenes Bewusstsein, damit wären wir in jedem Augenlick aller Dinge gleichzeitig bewusst.
    Würde entgegenet es handele sich um ein individuelles Nirvana, weise ich darauf hin, dass der Buddha an vielen Stellen gesagt hat, dass der Weise die Nuancen von Individuell und Kollektiv nicht mit der Wahrheit in Einklang zu bringen sieht – des weiteren wäre ein individuelles Nirvana wiederum an eine Person gebunden, welche nicht mehr vorhanden ist. Also ist ein individuelles Nirvana Nicht-Vorhanden.
    Ob Nirvana ein wahres Selbst ist vermag ich nicht zu beurteilen.

  • Akuma:

    ...
    Ob Nirvana ein wahres Selbst ist vermag ich nicht zu beurteilen.


    Mit "Selbst" hat Nirvana ja auch gerade nichts zu tun.
    Das ist alles viel zu kompliziert - ich verneige mich zwar in Ehrfurcht vor deinem hungrigen Intellekt, Akuma, aber Du kannst so keiner Wahrheit nahe kommen.
    Wahrheit ist simpel und einfach.
    Über den Anfang und das Ende von Nirvana zu grübeln ist so sinnvoll, wie die Zellstruktur der Kartoffel zu studieren, wenn man Hunger hat. Es ist eine Beschäftigung, aber Du kommst der Sache so nicht näher.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Zitat
    Zitat


    Wenn Samsara keinen Anfang hat und doch ein Ende, dann ist Samsara nicht endlich, weil selbst eine "Halbgerade" unendlich ist. Das letzte Leben kann also garnicht erreicht werden.


    Wenn das letzte Leben nicht erreicht werden kann, dann gibt es keine Befreiung. Ausserdem definiert sich endlich dadurch dass etwas ein Ende hat, dies ist nicht abhängig davon, ob es begonnen hat.


    Genau, wenn das letzte Leben nicht erreicht werden kann, dann gibt es keine Befreiung. Ich sage ja nicht, dass es keine Befreiung gibt.
    Sage mir wie du das Ende erreichen möchtest, wenn das Davor unendlich ist?


    Zitat
    Zitat

    Wenn Nirvana einen Anfang hat, dann gab es ein 'Davor', somit kann Nirvana nicht unbedingt sein und auch nicht die Uressenz darstellen.



    Ich denke es sollte bei jeder Aussage (insbesondere im kontext des Buddhismus) beachtet werden, aus welcher Perspektive gesprochen wird. Nirvana als eine Ur-Essenz ist in der zitierten Aussage nicht gemeint, sondern das Nirvana, welches erreicht wird. Ich würde schon sagen, dass dies zwangsweise einen Anfang hat, genau wie das Samsara, welches beendet wird ein Ende haben muss. Der Anfang von Nirvana ist dann äquivalent mit dem Ende von Samsara. Dies ist die typische theravadische Sichtweise, da die Theravadins es als "häretisch" ansehen, Nirvana und Samsara als eins zu betrachtem; mich wundert daher recht stark, dass Accinca nicht laut aufschreit .


    Nirvana hat einen Anfang? Davor war der beginnlose Samsara?
    Wie soll denn Nirvana einen Anfang haben? Demnach würde Nirvana durch erreichen entstehen. Wenn das so wäre, wieso bist du dann nicht Nirvana seit dem Gautama Buddha es erreichte?
    Es ist doch logischer zu meinen, dass deine eigene Bewusstwerdung von Nirvana irgendwann stattfindet und nicht dass Nirvana einen Anfang hat.


    Zitat
    Zitat

    Wenn Samsara ein Ende hat und Nirvana einen Anfang - was ist dann in der Mitte? Es ist eine dualistische Sicht.



    So ist es.


    Samsara und Nirvana können nicht dual sein. Samsara ist dual. Nirvana ist nicht mit Dualität in Verbindung zu bringen, selbst das Wort Nirvana ist falsch.
    Wäre Samsara die eine Seite und Nirvana die andere, dann wäre Nirvana nicht nur eine Seite, sondern auch unendlichfach in sich selbst dual, wie Samsara.
    Nirvana ist frei von Extremen und stellt auch kein neues dar. Das zwischen Samsara und Nirvana wäre demnach Nirvana.


    Zitat
    Zitat

    Der persönliche Samsara hat einen beginn. Er begann als Unwissenheit anfing Begehren und Abneigung zu entwickeln und dieser Samsara endet, wenn das Begehren und die Abneigung erlischt.



    Es gab keinen Moment an dem Unwissenheit begann, siehe zB Samyutta Nikaya 15.9 uva. Du verklärst Nirvana weiter unten zu einer Art Advaitanischen, bewussten Ursubstanz, dies ist nicht logisch.


    Richtig Unwissenheit begann nie, aber deine eigene hat einen Anfang, obwohl sie schon ewig dort war. Als du entstanden bist, in genau diesem Prozess hast du dich gelöst von der Einheit. Du wurdest Unwissen - scheinbar getrennt von Rest.


    Zitat
    Zitat

    Nirvana ist auch zeitlos. Es beginnt für dich, wenn du endest und war da bevor du kamst. Was nicht heißt, dass es einen Anfang hat...

    Dies sind zwei vermischte Sichtweisen. Wenn Du sagst „es beginnt für Dich“ kann ich erwidern, dass man dann sehr wohl sagen kann, dass Nirvana einen Anfang hat – ich denke dass das Zitat genau das meinte. Des weiteren wenn Nirvana bereits da gewesen wäre, bevor ich entstanden bin, wäre ich bereits vor meiner Entstehung im Nirvana und somit Buddha gewesen. WAS MACHE ICH DENN DANN HIER VERDAMMT
    Die psychologische Interpretation trifft ein wenig, aber nicht ganz mein Problem. Es ist aber so schon kompliziert genug, daher schlage ich vor, darauf gehen wir wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein.


    Du bist doch nicht die totale Realität. Nirvana beginnt nicht, wenn es für dich beginnt. Es beginnt ja für dich auch nur, weil du dir Nirvana endlich bewusst wirst. Es ist auch jetzt schon da.


    Zitat
    Zitat

    Der Samsara eines anderen hat mit dir garnichts zu tun. Wenn dein Samsara endet, dann ist dein Selbst verschunden, aber nicht dein "wahres Selbst". Du wirst zum Nirvana nach deinem letzten Leben. Du (dein Selbst)bist weg. Nirvana (das wahre Selbst) ist vollbewusst.


    Das ist wie oben erwähnt eine nicht buddhistische Sichtweise, diese hat keinen Bestand – warum? Nirvana als bewusst hätte zwei Vorteile für uns, die aber leider nicht evident sind
    a) Leiden wäre erst garnicht entstanden
    b) Das Bewusstsein von Nirvana wäre damit als unser wahres Selbst unser eigenes Bewusstsein, damit wären wir in jedem Augenlick aller Dinge gleichzeitig bewusst.
    Würde entgegenet es handele sich um ein individuelles Nirvana, weise ich darauf hin, dass der Buddha an vielen Stellen gesagt hat, dass der Weise die Nuancen von Individuell und Kollektiv nicht mit der Wahrheit in Einklang zu bringen sieht – des weiteren wäre ein individuelles Nirvana wiederum an eine Person gebunden, welche nicht mehr vorhanden ist. Also ist ein individuelles Nirvana Nicht-Vorhanden.


    Wenn eine nicht buddhistische Sichtweise keinen bestand hat, dann frage ich mich, ob die Sichtweise von Maitreya Buddha beständ hätte - seine Sichtweise hätte zweifelsfrei auch nichts mit Buddhismus zu tun.
    Wenn Nirvana nicht bewusst wäre, dann würde es kein Nirvana geben. Ohne Bewusstsein - keine Existenz.
    Ich habe auch niemals von einem individuellen Nirvana gesprochen. Falls du meinen vorherigen Post gelesen und nicht nur überflogen haben solltest, dann wüsstest du das auch.

    Zitat

    Ob Nirvana ein wahres Selbst ist vermag ich nicht zu beurteilen


    Es ist nicht das wahre Selbst. Es ist nur eine Definition, damit man sich etwas vorstellen kann, was man zwangsläufig macht. Es kann nur aus der Sicht eines Selbst das wahre Selbst sein.
    Nirvana ist auch nur eine Definition - ein toter Begriff. Man vermag auch nicht zu beurteilen, ob Nirvana Nirvana genannt werden kann. Es ist und bleibt Verwirrung. Das Wort Apfel ist ja auch kein echter Apfel.


    Zitat von Osho ~

    Zitat

    Stelle dir eine schöne Blume vor. Ist das nicht ein schmaus? Diese Blume ist doch wahrlich schön! Aber ist sie es wirklich? Wie kann die Blume etwas efreuliches darstellen, wenn jemand anderes dagegen womöglich allergisch ist? Ist die Blume schön, oder ist sie für dich schön? Es ist nicht die Realität der Blume schon zu sein. Es ist deine.

  • *wink*
    @ Jyotsna': Das ist sicher richtig, allerdings sehe ich den Buddhismus gerade deswegen als so ansprechend an, weil er eben im Gegensatz zum Christentum zB sowohl auf der Säule der Intuition als auch der Säule des Intellektuellen fusst. Wenn die Schlussfolgerungen und die theoretischen Grundlagen verloren gehen, geht damit auch der Dharma verloren. Abgesehen davon ist dies ja ein Diskussionsforum - dass man da auch diskutiert, sollte selbstverständlich sein :>


    Zitat


    Genau, wenn das letzte Leben nicht erreicht werden kann, dann gibt es keine Befreiung. Ich sage ja nicht, dass es keine Befreiung gibt.


    Hmm hatte ich so verstanden in dem Satz 

    Zitat


    Sage mir wie du das Ende erreichen möchtest, wenn das Davor unendlich ist?


    Wenn ich das schon wüsste müssten wir diese komplizierte Unterhaltung garnicht führen :lol:

    Zitat


    Nirvana hat einen Anfang? Davor war der beginnlose Samsara?
    Wie soll denn Nirvana einen Anfang haben? Demnach würde Nirvana durch erreichen…
    Es ist doch logischer zu meinen, dass deine eigene Bewusstwerdung von Nirvana irgendwann stattfindet und nicht dass Nirvana einen Anfang hat.


    Wir reden hier ein wenig aneinander vorbei obwohl wir hier einer Meinung sind. Die verschiedenen Denkschulen des Buddhismus mal aussen vorgelassen (damit kenne ich mich sowieso kaum aus), kann man zwei einfache Arten unterscheiden Nirvana im Kontext des Mahayana zu betrachten – das eine Nirvana ist Nirvana als einzig unbedingte „Sache“, die andere ist Nirvana als persönliches Ziel. Nirvana wird dadurch, dass ich es als Ziel vorstelle erreichbar, d.h. es gibt einen Zeitpunkt zu dem Nirvana verwirklicht ist und einen Zeitpunkt an dem Nirvana nicht verwirklicht ist. Das bezieht sich aber auf die persönliche Verwirklichung nicht auf das Wesen von Nirvana. Wie im vorherigen Post gesagt vermute ich, dass in dem Zitat, diese Art von Perspektive gemeint ist. Deine Nachfolgende Erläuterung zur Nichtdualität von Nirvana und Samsara kann im gleichen Blickwinkel betrachtet werden.

    Zitat


    Richtig Unwissenheit begann nie, aber deine eigene hat einen Anfang, obwohl sie schon ewig dort war. Als du entstanden bist, in genau diesem Prozess hast du dich gelöst von der Einheit. Du wurdest Unwissen - scheinbar getrennt von Rest.


    Die Probleme dieser Sicht habe ich bereits im vorhergehenden Post aufgezeigt – übrigens habe ich das gleiche auch lange Zeit gedacht, die Idee gibt es in vielen Denkschulen im Hinduismus wo der Atma wiedervereint werden muss mit Brahma wie auch in der jüdischen Mystik zB wo die zerbrochenen Gefässe wiederzusammengefügt werden müssen damit Gott welcher sich verloren hat sich wiederfinden / selbst erkennen kann. Aber nicht im Buddhismus :). Übrigens ist die Idee der All-Einheit eine recht späte Entwicklung, vermutlich fussend auf Ursachen in der westlichen Kultur, in der der Individualismus dazu führt, dass die Getrenntheit so störend wahrgenommen wird, dass eine All-Einheit für das Ego eben als logische Konsequenz die beste Option scheint.

    Zitat


    Wenn eine nicht buddhistische Sichtweise keinen bestand hat, dann frage ich mich, ob die Sichtweise von Maitreya Buddha beständ hätte - seine Sichtweise hätte zweifelsfrei auch nichts mit Buddhismus zu tun.


    Da hast Du mich missverstanden ich habe die Sichtweise nicht abgelehnt, weil sie nicht buddhistisch ist, sondern weil sie unlogisch ist. Ich habe eben diese leckere Marzipantorte ja auch genossen obwohl ich weiss dass sie nur Illusion ist :lol:
    Im übrigen hat der Buddha gesagt, dass alle Buddhas der 10 Richtungen den gleichen Dharma lehren, also wird die Lehre Maitreyas ebenfalls buddhistisch sein.
    Aber wie kommst du jetzt gerade überhaupt auf Maitreya o_O?

    Zitat


    Wenn Nirvana nicht bewusst wäre, dann würde es kein Nirvana geben. Ohne Bewusstsein - keine Existenz.


    Wenn Nirvana bewusst wäre, wäre Nirvana im Zustand der Verwirrung, denn Bewustsein ist eine der 12 Verbindungen des abhängigen Entstehens. Nirvana ist ja lediglich der Zustand in dem sich ein Buddha befindet (sofern man von Zustand sprechen kann) - Bewusstheit kann nicht angenommen werden. Allwissenheit wiederum kann angenommen werden, bezieht sich jedoch nicht auf Nirvana, sondern auf den Buddha - wie das genau von statten gehen soll weiss ich allerdings nicht, sofern ich mich erinnern kann hat das etwas mit den Gelübden und den vorherigen Leben als Bodhisattva zu tun. *schulterzuck*

    Zitat


    Ich habe auch niemals von einem individuellen Nirvana gesprochen. Falls du meinen vorherigen Post gelesen und nicht nur überflogen haben solltest, dann wüsstest du das auch.


    Weiss ich, ich habe es nur angeführt, weil es ein Kritikpunkt hätte sein können, der sich angeboten hätte. Ich wollte das von vornherein ausschliessen, damit die Posts nich noch größer werden.


  • Überdenk das doch mal bitte. Man kann auch den Standpunkt wechseln, wenn er sich als nicht richtig erweist. Da ist echt kein Problem bei.


    Samsara ein Ende aber kein Anfang? Dann kann es doch kein Ende geben! .. Verstehst du nicht, dass ich nicht aus Prinzip sage, dass etwas was keinen Anfang hat auch kein Ende haben kann, sondern weil selbst eine Halbgerade unendlich ist. Weißt du was eine Gerade, eine Halbgerade und eine Strecke ist? Es ist nicht möglich, dass etwas unendliches endlich ist und ine Halbgerade ist unendlich.


    Dein Samsara = Strecke
    Samsara = Gerade
    und nicht anders


    Zitat
    Zitat

    Nirvana hat einen Anfang? Davor war der beginnlose Samsara?
    Wie soll denn Nirvana einen Anfang haben? Demnach würde Nirvana durch erreichen…
    Es ist doch logischer zu meinen, dass deine eigene Bewusstwerdung von Nirvana irgendwann stattfindet und nicht dass Nirvana einen Anfang hat.


    Wir reden hier ein wenig aneinander vorbei obwohl wir hier einer Meinung sind. Die verschiedenen Denkschulen des Buddhismus mal aussen vorgelassen (damit kenne ich mich sowieso kaum aus), kann man zwei einfache Arten unterscheiden Nirvana im Kontext des Mahayana zu betrachten – das eine Nirvana ist Nirvana als einzig unbedingte „Sache“, die andere ist Nirvana als persönliches Ziel.


    Das eine ist Realität und das andere ist eine Vorstellung.


    Zitat
    Zitat

    Richtig Unwissenheit begann nie, aber deine eigene hat einen Anfang, obwohl sie schon ewig dort war. Als du entstanden bist, in genau diesem Prozess hast du dich gelöst von der Einheit. Du wurdest Unwissen - scheinbar getrennt von Rest.



    Die Probleme dieser Sicht habe ich bereits im vorhergehenden Post aufgezeigt – übrigens habe ich das gleiche auch lange Zeit gedacht, die Idee gibt es in vielen Denkschulen im Hinduismus wo der Atma wiedervereint werden muss mit Brahma wie auch in der jüdischen Mystik zB wo die zerbrochenen Gefässe wiederzusammengefügt werden müssen damit Gott welcher sich verloren hat sich wiederfinden / selbst erkennen kann. Aber nicht im Buddhismus . Übrigens ist die Idee der All-Einheit eine recht späte Entwicklung, vermutlich fussend auf Ursachen in der westlichen Kultur, in der der Individualismus dazu führt, dass die Getrenntheit so störend wahrgenommen wird, dass eine All-Einheit für das Ego eben als logische Konsequenz die beste Option scheint.


    Individualität ist die All-Einheit und das selbe ist das selbe. Es gibt keine Grenzen - alles ist ungetrennt.


    Zitat
    Zitat

    Wenn eine nicht buddhistische Sichtweise keinen bestand hat, dann frage ich mich, ob die Sichtweise von Maitreya Buddha beständ hätte - seine Sichtweise hätte zweifelsfrei auch nichts mit Buddhismus zu tun.


    Da hast Du mich missverstanden ich habe die Sichtweise nicht abgelehnt, weil sie nicht buddhistisch ist, sondern weil sie unlogisch ist. Ich habe eben diese leckere Marzipantorte ja auch genossen obwohl ich weiss dass sie nur Illusion ist
    Im übrigen hat der Buddha gesagt, dass alle Buddhas der 10 Richtungen den gleichen Dharma lehren, also wird die Lehre Maitreyas ebenfalls buddhistisch sein.
    Aber wie kommst du jetzt gerade überhaupt auf Maitreya o_O?


    Die Lehre von Maitreya kann nicht buddhistsisch sein, weil Maitreya erscheinen wird, um den Dharma zu erneuern. Wozu kommt ein Buddha, um das vorhandene zu erneuern? - das geht nicht
    Ich komme auf Maitreya, weil er der kommende Buddha ist.


    Zitat
    Zitat

    Wenn Nirvana nicht bewusst wäre, dann würde es kein Nirvana geben. Ohne Bewusstsein - keine Existenz.


    Wenn Nirvana bewusst wäre, wäre Nirvana im Zustand der Verwirrung, denn Bewustsein ist eine der 12 Verbindungen des abhängigen Entstehens. Nirvana ist ja lediglich der Zustand in dem sich ein Buddha befindet (sofern man von Zustand sprechen kann) - Bewusstheit kann nicht angenommen werden. Allwissenheit wiederum kann angenommen werden, bezieht sich jedoch nicht auf Nirvana, sondern auf den Buddha - wie das genau von statten gehen soll weiss ich allerdings nicht, sofern ich mich erinnern kann hat das etwas mit den Gelübden und den vorherigen Leben als Bodhisattva zu tun. *schulterzuck*


    Sag mal.. kannst du auch selbst nachdenken, oder bist du nur ein Schwamm?
    Es gibt nicht nur eine Auslegung eines Begriffs.
    Stell dir doch einfach mal etwas ohne Bewusstsein vor.. Du wirst merken, dass es nur scheitern kann.


    Zitat
    Zitat

    Ich habe auch niemals von einem individuellen Nirvana gesprochen. Falls du meinen vorherigen Post gelesen und nicht nur überflogen haben solltest, dann wüsstest du das auch.


    Weiss ich, ich habe es nur angeführt, weil es ein Kritikpunkt hätte sein können, der sich angeboten hätte. Ich wollte das von vornherein ausschliessen, damit die Posts nich noch größer werden.


    Achso, klar. Du machst deine Beiträge größer, damit die Beiträge nicht größer werden. Und wie machst du das? Indem du Kritikpunkte ansprichst von denen du dir angeblich sicher bist, dass diese garnicht angesprochen werden. Fragt sich nur warum es dann nur bei einem Punkt blieb.




    So wie ich das sehe, scheinst den Sachverhalt nicht neutral genug zu sehen. Vermutlich siehst du diese Diskussion als deine Meinung und meine Meinung, anstatt als eine Meinung und noch eine Meinung.
    Eigene Überlegungen sind gefragt, nicht Hörensagen.

  • nikaya:

    Der Ehrwürdige Sáriputta sagte dieses: - Angenehm, Freunde, ist dieses Erlöschen! Angenehm, Freunde, ist dieses Erlöschen! – Nach diesen Worten sagte der Ehrwürdige Udáyi zum Ehrwürdigen Sáriputta: - Aber was ist daran angenehm, Freund Sáriputta, wo doch darin nichts gefühlt wird? – Genau das, Freund, ist angenehm, dass darin nichts gefühlt wird. (Anguttara IX,34)


    Noch nicht einmal Mitgefühl?
    Wie kann dann Maitreya seine Arbeit machen, wenn er kein Mitgefühl mit dem Leid der "anderen" hat?


    Alles Liebe
    Maitre

    Alles was wir seh'n im Raum ist nur ein Traum in einem Traum

  • Akuma:

    Hmm also ist die Schlussfolgerung dass Buddhisten sich entweder uneinig darüber sind oder nicht wissen, was sie wollen :lol:
    Wie erhaltet ihr denn Eure Motivation aufrecht wenn ihr Euer Ziel nichtmal definieren könnt? o_O


    Wie Kolumbus...

    Zitat

    Zu "Loslassen" und "Praxis" würd ich gerne noch anmerken, dass mich so Schnellschussallheilpillenaussagen leider nicht wirklich beglücken können :P - für manche Leute mag das funktionieren, aber wiegesagt ich benötige ein Gesamtbidl um die entsprechende Motivation und das entsprechende Durchhaltevermögen aufzubauen, keine schnellen emotionsgeladenen Ideen.


    Das Gesamtbild kommt mit der Praxis. Ohne Praxis erscheint es garnicht erst.


    Alles Liebe
    Maitre

    Alles was wir seh'n im Raum ist nur ein Traum in einem Traum

  • Maitre:
    nikaya:

    Der Ehrwürdige Sáriputta sagte dieses: - Angenehm, Freunde, ist dieses Erlöschen! Angenehm, Freunde, ist dieses Erlöschen! – Nach diesen Worten sagte der Ehrwürdige Udáyi zum Ehrwürdigen Sáriputta: - Aber was ist daran angenehm, Freund Sáriputta, wo doch darin nichts gefühlt wird? – Genau das, Freund, ist angenehm, dass darin nichts gefühlt wird. (Anguttara IX,34)


    Noch nicht einmal Mitgefühl?
    Wie kann dann Maitreya seine Arbeit machen, wenn er kein Mitgefühl mit dem Leid der "anderen" hat?


    Hier haben wir ein schönes Beispiel dafür, dass "Sprache = Denken" ist und dass Sprache und Weisheit sich gegenseitig ausschließen können.
    Im Deutschen heißt es eben Mitgefühl und so denkt der deutschsprachige Mensch sogleich an Gefühl. Der englischsprachige Mensch hat es da etwas leichter, weil da gibt es für Gefühl u.a. "feeling", "sensation" und "emotion" und Mitgefühl heißt da "compassion". Also besteht da keine Ähnlichkeit bzgl. Wortstamm und somit ist die Verführung der Worte nicht in dieser Form gegeben wie im Deutschen.


    Zudem haben wir hier ein weiteres Phänomen: Einer der sich nicht mit der buddhistischen Lehre befasst, weil er zu bequem ist, sondern es vorzieht in Foren mitzuplappern, und der daher die Bedeutung der Begrifflichkeiten des Buddhismus nicht kennt, welche reine Konvention ist, bringt alles durcheinander, weil sein Verständnis auf reiner Umgangssprache gründet. Dabei wurde das Thema schon mal erläutert, sogar in der "Gegenwart" dieses Meisters "Maitre", aber er hat es einfach nicht mit lernen und merken.


    Dabei schreibt er selbst:

    Maitre:


    Das Gesamtbild kommt mit der Praxis. Ohne Praxis erscheint es garnicht erst.


    und verschweigt sich selbst dabei, dass Lernen/Studieren Teil der buddhistischen Praxis ist bzw will dies einfach nicht wahrhaben, weil es halt bequemer ist einfach mitzuplappern. Dabei schreibt er hier schon zwei Monate im Forum mit, hätte also doch genug Zeit gehabt etwas zu vertiefen. Es müssen nicht mal Bücher dafür gekauft werden, weil alles online verfügbar ist.


    Verzeih, Maitre, aber das musste nun mal gesagt werden. Einer der mit soviel Unverstand wie du anderen was erzählen will, dem sollte dies mal gesagt werden dürfen. Wie du hier erscheinst, wird es dir sowieso egal sein und dich nicht weiter belasten, so lange du hier deine "Einsichten" weiter in voller Narrenfreiheit von dir geben darfst. Und dies sei dir gegönnt, in der Arena der Narren. Sei ein Narr unter Narren! Wie du vielleicht selbst herausgefunden hast mittlerweile: man muss nur immer viel von "Mitgefühl" reden und dazu appellieren und man hat als Narr die einfältigsten Narren auf seiner Seite.

  • Zitat


    Überdenk das doch mal bitte.


    Bin dabei – herausgekommen ist übrigens, dass Du mit Deiner Idee vor einigen Posts Recht hattest, ich habe tatsächlich eine gewisse Angst davor, dass die Unendlichkeit von Samsara auch unendliches Leid bedeutet.

    Zitat


    Das eine ist Realität und das andere ist eine Vorstellung.


    Oder eine Vorstellung von einer „Erfahrung“, jo :).

    Zitat


    Die Lehre von Maitreya kann nicht buddhistsisch sein, weil Maitreya erscheinen wird, um den Dharma zu erneuern. Wozu kommt ein Buddha, um das vorhandene zu erneuern? - das geht nicht


    Heh – naja ich denke, Buddh-istisch bedeutet Lehre eines Buddha. Daher folgere ich schon allein daraus, dass Maitreya Buddha eine buddhistische Lehre lehren wird :P – Du hast natürlich recht dass man nicht etwas erneuern muss, was noch schön ausschaut und vorhanden ist. Sofern ich weiss, erscheint Maitreya Buddha aber wenn der Dharma längst erloschen ist, um diesen wieder erneut zu verkünden, so wie – sofern man dies glauben mag – auch die Buddhas vor ihm. Offtopic.

    Zitat


    Sag mal.. kannst du auch selbst nachdenken, oder bist du nur ein Schwamm?
    Es gibt nicht nur eine Auslegung eines Begriffs.
    Stell dir doch einfach mal etwas ohne Bewusstsein vor.. Du wirst merken, dass es nur scheitern kann.


    Wenn ich rausfinde, dass ich ein Schwamm bin, darfst Du mich gern dafür benutzen Deine Wohnung zu schrubben :). Bisher sehe ich die Lehre des abhängigen Entstehens so, wie es in den Sutras steht und dort steht deutlich dass das Bewusstsein endet. Auch ohne Bewusstsein funktionieren 99 Prozent meines Körpers und der Realität ziemlich gut. Der Computer braucht ja auch kein Bewusstsein um zu funktionieren.

    Zitat


    Achso, klar. Du machst deine Beiträge größer, damit die Beiträge nicht größer werden.


    Ja was, ist das nicht total buddhistisch? :lol:


    Maitre, evtl hält mich da meine Vergangenheit auf. Ich war mal sehr überzeugter Christ. Ich will nicht schon wieder etwas zuerst glauben müssen um mich psychologisch und mental in eine Schein-Welt hineinzudenken, um dann am Ende so gehirngewaschen zus ein, dass ich ausserhalb dieses Frameworks nichts mehr sehe - selbst wenn das bedeuten mag, dass ich vielleicht ausserhalb des selbigen unglücklicher bin als darin.

  • Akuma:

    *wink*
    @ Jyotsna': Das ist sicher richtig, allerdings sehe ich den Buddhismus gerade deswegen als so ansprechend an, weil er eben im Gegensatz zum Christentum zB sowohl auf der Säule der Intuition als auch der Säule des Intellektuellen fusst. Wenn die Schlussfolgerungen und die theoretischen Grundlagen verloren gehen, geht damit auch der Dharma verloren. Abgesehen davon ist dies ja ein Diskussionsforum - dass man da auch diskutiert, sollte selbstverständlich sein :>


    Ich hab nichts gegen das Diskutieren gesagt, sondern mich mit meiner Meinung, dass Deine Konstrukte zu kompliziert für das Thema sind, daran beteiligt. ;)


    Sicher hast Du recht mit der Aussage, dass der Buddhismus im Westen besonders für Intellektuelle anziehend und attraktiv ist.
    Meine Meinung ist aber, wenn sich der Intellektuelle in Überlegungen verliert, die gar nichts mehr mit der Praxis zu tun haben, entfernt er sich vom Buddhismus ohne es zu merken.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee: