Wird der Geist vom anhängenden Körper gebremst? (Link)

  • sakko:

    Das Nibanam ist mit seinem Reich des Nichts: Nichts ist da", lediglich dievorletzte Stufe.
    Die Aussage Geist, liegt mir noch scher auf der Zunge. Ich schlage vor, statt Geist zu sagen: Das wahre Selbst.
    sakko


    Wie kommt man nur auf solche Sachen?

  • Dhamma zum Gruße,


    sakko:

    Das Nibbanam ist mit seinem Reich des Nichts: „Nichts ist da”, lediglich die vorletzte Stufe.


    wieso denn ist Nibbana das Reich des Nichts?
    Danach kommt doch noch das Verlöschen und dann erst das Schauen.
    Weil Nibbana der Zustand des Nicht-Habens von Verlangen ist?



    Gruß,
    Mirco


  • Nibbana oder nirvana ist nicht nichts.es läßt sich nicht in worte fassen

  • bel:
    Zitat

    Wer da tot und abgestorben ist, o Bruder, dessen körperliche Elemente sind aufgelöst und erloschen, dessen sprachliche Elemente sind aufgelöst und erloschen, dessen geistige Elemente sind aufgelöst und erloschen, die Lebens­kraft ist aufgezehrt, die Wärme verflogen, die Sinne zerstoben.


    M43


    ich setze mal geistige Elemente mit Bewußtsein gleich. Bewusstsein ist mit dem Körper verbunden der Körper ist erloschen (aber nicht verschwunden denn er verwandelt sich in Kompost) Bewusstsein ist aber auch mit dem Geist/Spirit verbunden.


    Es gibt auch noch Spirit, Intuition zum Beispiel kommt vom Geist (Spirit) Spirit ist nicht Materie sondern Energie und Energie erlischt nie, könnt ihr gerne in der Physik nachschlagen ;)
    Energie kann sich verwandeln in eine andere Form aber verschwinden kann sie nie, sie ist ewig

  • habe da noch eine Nahtoderfahrung für euch die beweist, dass es nicht die letzten Zuckungen des Gehirn sind, die Erfahrung gemacht wurde als das Gehirn garantiert lahmgelegt war, Pam Reynolds wurde am Gehirn operiert über längere Zeit war es herunter gekühlt.
    Hab jetzt von einem Wissenschaftler Gegenargumente gehört, der Bericht sei von Zuständen, ehe das Gehirn lahmgelegt war. Das kann aber nicht stimmen denn Pam kann die Geräusche und Aussehen der Knochensäge beschreiben und das Sägegeräusch war erst als das Gehirn bereits lahmgelegt war.
    http://www.youtube.com/watch?v=3L7kwJ6BjFg



    Außerdem, wer sich mal mit Quantenmechanik beschäftigt, da sind Wissenschaftler der Seele auf der Spur, sehr interessante Wissenschaft ist das.

  • mal noch eine kleine Frage zum Sterben
    ich lese gerade den Bardo Thödol. Da wird beschrieben wie man den Sterbenden in einer bestimmten Sterbephase auf die rechte Seite legen soll und in eine Löwenstellung.


    Was ist denn die Löwenstellung?
    Vielleicht so wie der liegenden Buddha dargestellt wird?


    LG Friede


  • Vom "Geist" wird ja viel gesprochen
    (auch ich nehme wohl den Mund zu voll ),
    aber im Grunde weiß doch kein Mensch
    was "Geist" ist, geschweige denn wie beschaffen ?
    Ebenso Bewußtsein.


    Ich komme gerade auf dieses Thema zurück,
    weil kanshiketsu in Zitate darüber etwas Interessantes
    eingestellt hat.


    LG, Gitte

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Servus Brigitte,


    brigittefoe:

    Vom "Geist" wird ja viel gesprochen (auch ich nehme wohl den Mund zu voll),
    aber im Grunde weiß doch kein Mensch was "Geist" ist, geschweige denn wie beschaffen ?


    Naja, der Buddha und seine Schüler haben es dargelegt.



    Gruß, Mirco

  • Friede:


    Was ist denn die Löwenstellung?
    Vielleicht so wie der liegenden Buddha dargestellt wird?


    LG Friede


    Exakt! :)

    Kein "Ich" - keine Probleme.


  • Ganz genau. Der gesamte Zweig der info-tibetischen Erkenntnislehre, skt. Pramana, tib. tshad ma, beschäftigt sich mit dem Geist uns seinen Funktionen.


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Hier könnte man einmal eine Stelle aus der Bibel zitieren.


    Galater 5,16 f.: Ich sage aber: Lebt im Geist, so werdet ihr die Begierden des Fleisches nicht vollbringen.
    Denn das Fleisch begehrt auf gegen den Geist und der Geist gegen das Fleisch; die sind gegeneinander, sodass ihr nicht tut, was ihr wollt.


    Einfache wenige Worte mit viel Wahrheit.


    lg
    Pommes

  • Servus Thubten Gawa,


    Thubten Gawa:

    Interessant finde ich vor allem aber auch die Aussage, dass die Forscher davon ausgehen, dass das Gehirn im Leben durch den anhängenden Körper und seinen Input (Sehen, Hören usw.) sozusagen "gebremst" wird


    Ich denke, die Geschwindigkeit der Informationsübermittlung findet seine Grenze spätestens bei der Geschwindigkeit, in der eine Nervenzelle eine Information weiterleiten kann.


    Ich frage mich hier, was nach dem vollständigen Absterben des Gehirns die Trägersubstanz für eine Geist sein sollte.




    Gruß, Mirco


  • Ich frage mich hier, wie etwas Materielles Trägersubstanz für etwas Immaterielles sein kann.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Dhamma Grüße, Simo,


    Simo:
    Mirco:

    Ich frage mich hier, was nach dem vollständigen Absterben des Gehirns die Trägersubstanz für eine Geist sein sollte.

    Ich frage mich hier, wie etwas Materielles Trägersubstanz für etwas Immaterielles sein kann.


    in tiefster Meditation könnte es eventuell möglich sein, den Vorgang zu Beobachten und zu verstehen. Ein Sutta, in welchem es beschrieben wird, kenne ich nicht.


    Vielleicht ist es auch nicht so, sondern der 'Geist', dessen Teil beispielsweise dhamma cakku ist, verwendet den Körper unabhängig von ihm.
    Nein, das wäre quatsch, warum sollte man sich mit so etwas herumschlagen, da muss es also eine nur durch Parinibbāna zu lösende Verbindung geben.


    Vielleicht gibt auf auf einige Fragen auch keine Antwort.


    Herzlich, Mirco

  • Hallo Simo,


    Simo:


    Ich frage mich hier, wie etwas Materielles Trägersubstanz für etwas Immaterielles sein kann.


    Soviel ich weiß geht man im tibetischen Buddhismus davon aus dass es einen feinstofflicher Körper gibt. Ist diese Trägersubstanz dann eben feinstofflich?


    Schöne Grüße

  • Simo:

    Ich frage mich hier, wie etwas Materielles Trägersubstanz für etwas Immaterielles sein kann.


    Organ und Funktion, sind untrennbar miteinander verdunden.


    _()_
    .

    • Offizieller Beitrag
    mukti:

    Hallo Simo,


    Simo:


    Ich frage mich hier, wie etwas Materielles Trägersubstanz für etwas Immaterielles sein kann.


    Soviel ich weiß geht man im tibetischen Buddhismus davon aus dass es einen feinstofflicher Körper gibt. Ist diese Trägersubstanz dann eben feinstofflich?


    Die Idee der Geist könne unabhängig vom Körper existieren, gibt es in vielen Kulturen. Sie geht wohl auf das Träumen zurück. Im Traum kann man ja auch gehen, sehen und essen. Also, so ist da der Gedankengang, muss man neben seinen normalen Beinen und Augen auch noch andere feinere Organe besitzten. Da man im Traum ganz schnell an entfernte Orte gelangen und manchmal sogar fliegen kann, sind diese Organe sogar besser als die normalen. Es erscheint so, als würde der Geist vom Körper gebremst und könnte viel besser ohne diesen Ballast auskommen.


    Das erscheint so, weil die geistigen Zustände ihre eigenen Enstehungprozess verdecken und dann nur als Produkt vorliegen. So wie man leicht davon ausgehen kann, der Strom käme aus der Streckdose und die Milch aus dem Supermarkt. Es ist ja ein alter Traum, frei von Bedingungen zu sein so dass auf bestimmte Zauberworte hin das passiert, was man will. Diesen Traum ist man heute in der Technik ja recht nahe gekommen. Ich kann über das Internet einfach Pizza bestellen, die dann prompt vor der Türe erscheint. So als müsste niemand sie backen und belegen. Aber das ist nur eine Illusion. Auch nur so ein Traum.


    Eigentlich wird ja im Buddhismus Vergänglichkeit und Bedingtheit betont. Die reinen Produkte werden als Illusion entlarvt, indem die zu ihnen führenden Prozesse aufgedeckt werden.

  • Sumedhâ:
    Simo:

    Ich frage mich hier, wie etwas Materielles Trägersubstanz für etwas Immaterielles sein kann.


    Organ und Funktion, sind untrennbar miteinander verdunden.


    _()_
    .



    Hier ist ein kurzer Artikel, der die Ansicht des tibetischen Buddhismus sehr gut und kompakt wiedergibt:


    http://www.tibet.de/zeitschrif…2af0577903ef00330c49a6e30


    Es lohnt sich!


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

    2 Mal editiert, zuletzt von Simo ()

  • void:

    Eigentlich wird ja im Buddhismus Vergänglichkeit und Bedingtheit betont. Die reinen Produkte werden als Illusion entlarvt, indem die zu ihnen führenden Prozesse aufgedeckt werden.


    Stimmt, der tibetische Buddhismus sagt auch keinesfalls, dass dem Bewusstsein keine Prozesse zugrundeliegen. Es ist ein genauso unbeständiges Phänomen wie andere auch.


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • hallo Simo,


    vielen dank für den Link, ich kenne die Ansicht im tibetischen buddhismus und respektiere sie.
    für mich bleibt aber zu viel spielraum zur spekulation...das ist der hauptgrund der mich zum Chan brachte.


    LG
    Zorita
    _()_
    .

  • void:

    Die Idee der Geist könne unabhängig vom Körper existieren, gibt es in vielen Kulturen.


    Auch in der Buddistischen:


    Zitat

    Weiter sodann, Udāyī, hab' ich den Jüngern die Pfade gewiesen, auf deren Stegen meine Jünger aus diesem Leibe einen anderen Leib hervorgehn lassen, formhaft, geistig gestaltet, mit allen Gliedern begliedert, sinnenfüllig. Gleichwie etwa, Udāyī, wenn ein Mann einem Rohre den Halm auszöge und sich sagte: 'Das ist das Rohr, das ist der Halm, eins ist das Rohr, eins ist der Halm: aus dem Rohre hab' ich ja den Halm gezogen'; oder gleichwie etwa, Udāyī, wenn ein Mann das Schwert aus der Scheide zöge und sich sagte: 'Das ist das Schwert, das ist die Scheide, eins ist das Schwert, eins ist die Scheide: aus der Scheide hab' ich ja das Schwert gezogen'; oder gleichwie etwa, Udāyī, wenn ein Mann eine Schlange aus dem Korbe nähme und sich sagte: 'Das ist die Schlange, das ist der Korb, eins ist die Schlange, eins ist der Korb: aus dem Korbe hab' ich ja die Schlange genommen': ebenso nun auch, Udāyī, hab' ich den Jüngern die Pfade gewiesen, auf deren Stegen meine Jünger aus diesem Leibe einen anderen Leib hervorgehn lassen, formhaft, geistig gestaltet, mit allen Gliedern begliedert, sinnenfüllig.


    http://www.palikanon.com/majjhima/ken/m077.htm

  • Simo:

    Hier ist ein kurzer Artikel, der die Ansicht des tibetischen Buddhismus sehr gut und kompakt wiedergibt:


    http://www.tibet.de/zeitschrif…2af0577903ef00330c49a6e30


    Das finde ich hierzu interessant:


    Zitat

    So lässt sich zusammenfassen, dass zwar gröbere Bewusstseinsarten aus dem subtilsten entstehen, dieses aber selbst nicht aus gröberen Bewusstseinsebenen hervorgeht, sondern aus vorhergehenden Momenten des Klaren Lichts.


    Aber:


    Zitat

    Ein inhärentes, aus sich bestehendes Bewusstsein des Klaren Lichts kann nicht gefunden werden.


    Das sehe ich ganz ähnlich.


    Liebe Grüße,
    mukti