Wiedergeburt:kein ich,karma,geist,Buddhanatur???Hä?Hilfe!

  • Hallo,kenne mich jetzt nicht mehr ganz aus.Habe die foren durchgelesen und gute ansätze wgn,wiedergeburt und anhaften des ichs gefunden.Hab auch gelesen das karmische Energie o.ä.wiedergeboren wird,wenn ich das richtig verstanden habe.Kein unveränderliches und eigenes ich....Karmischer funken.Aber da ist das noch mit der buddhanatur.habe da dies auf WWW gelesen:
    In vielen Sutren wird die Buddha-Natur als die innewohnende, unbegreifliche, ungeschaffene, und unsterbliche Buddha-Essenz aller Lebewesen dargestellt; eine Beschreibung, welche die Buddha-Natur in Analogie zu etwas sehr Wertvollem hergestellt; ewas sehr Kostbarem, das aber verdeckt und wiederendeckt werden muss, ähnlich einem Diamanten, der sich – verdeckt von Erde, Gestein und Schmutz – im Fels befindet. Damit sich dieser Diamant in seiner ganzen und wahren Schönheit offenbaren kann, muss er endeckt, befreit und anhand der buddhistischen Praxis poliert werden.Denn würde man sagen es gäbe in uns etwas Unzerstörbares, das nicht der kontinuierlichen Veränderung und der gegenseitigen Abhängigkeit ausgesetzt ist, würde man indirekt behaupten, dass die Buddha-Natur etwas ist, was ähnlich dem Atman (das unveränderliche individuelle Selbst, die ewige Essenz des Geistes, Seele) unveränderlich in uns ist.


    Ich weiss jetzt echt nicht was jetzt eigentlich wiedergeboren wird. Sorry,weiss nicht wo ich mich sonst hinwenden sollte.kann mir nur vorstellen das ich in diesem Forum ernste antworten bekommen.
    lg lotusblume

  • Gib mal das Wort "Wiedergeburt" in der Suche ein, und du wirst von der Vielfalt erschlagen werden. In der erweiterten Suche kannst du deine Anfrage auf die Titel der Themen beschränken. Das reicht immer noch.


    Antworten wirst du bei diesem Streitthema genug bekommen. Je nach buddhistischer Richtung und Begeisterung des Antwortenden werden sie sich unterscheiden. Bedauerlicherweise meint praktisch jeder seine Antwort ernst, so als könnte er aus eigener Erfahrung sprechen. Aus diesem Grund wirst du also nur ernste Antworten bekommen.


    Warum wartest du nicht einfach ab? Früher oder später erfährst du doch des Rätsels Lösung.


    LG
    Ji'un Ken

  • Ji'un Ken:

    Warum wartest du nicht einfach ab? Früher oder später erfährst du doch des Rätsels Lösung.


    Da leider keinerlei Erinnerung an die vermeintlich vorangegangenen Reinkanationen exitieren ist das ein äußerst schwacher Trost. :D
    Man kann Reinkanation genausowenig beweisen wie man einen Gott beweisen kann. Man glaubt es oder man glaubt es nicht.


    lg
    Pommes

  • Danke für eure antworten.ja, es ist mir bewusst das dass www viel an infos beim thema wiedergeburt hergibt:) aber die beschreibung der buddhanatur klingt doch sehr nach einer art "seelenbeschreibung"oder irre ich mich da? Bin mir echt durch das viele lesen von definition der buddhistischen wiedergeburt u.was wiedergeboren wird total überfordert.war lange christin und der begriff "seele"war überall bei gesprächen o.lesestoff dabei.das es beim buddhismus keine göttliche instanz u.definition v.seele gibt ist ja das reizbare.trotzdem frage ich much halt was wiedergeboren wird.? Lg lotusblume

  • Ah.ok.danke für die aufklärung der buddhanatur.was wird dann wiedergeboren? Das karma, bewusstsein?energien?was ist mit geist im buddhismus gemeint?weil wenn es d.wiedergeburt gibt muss es ja auch was zum wiedergebären geben.oder? Lg lotusblume

  • lotusblume:

    Ah.ok.danke für die aufklärung der buddhanatur.was wird dann wiedergeboren? Das karma, bewusstsein?energien?was ist mit geist im buddhismus gemeint?weil wenn es d.wiedergeburt gibt muss es ja auch was zum wiedergebären geben.oder? Lg lotusblume


    Was Wiedergebärt gibt es garantiert ;) . Aber es gibt auch geistgeborene Wesen. Ansonsten geht man im Mahayana von einer Art Geist,-oder Bewusstseinsessenz oder Strom als Karmaträger aus. Es ist aber anatta.


    Zur Buddhanatur :

    Zitat

    Obwohl sie Samsara durchzogen hat,hat sie doch niemals Schaden genommen -wie erstaunlich !

    ( Padmasambhava )


    Mit Geist ist erstmal der Geist bzw.die Geistformationen gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Skandha


    Buddha schweigt zu diesen Frage, weil sie immer auf Selbst-Annahmen beruhen und nur zu Spekulationen führen ( Unterscheidungen )


    Jiun Ken:

    Zitat

    Gib mal das Wort "Wiedergeburt" in der Suche ein, und du wirst von der Vielfalt erschlagen werden. In der erweiterten Suche kannst du deine Anfrage auf die Titel der Themen beschränken. Das reicht immer noch.


    "Oben" ist eine Suchfunktion, wo diese Themen diskutiert wurden. Zeitweise überwiegen aber die Thervada-Ansichten mit Hauen und Stechen oder rotzfrecher Trockenheit :D

  • lotusblume:

    Ah.ok.danke für die aufklärung der buddhanatur.was wird dann wiedergeboren? Das karma, bewusstsein?energien?was ist mit geist im buddhismus gemeint?weil wenn es d.wiedergeburt gibt muss es ja auch was zum wiedergebären geben.oder? Lg lotusblume


    Hallo liebe lotusblume


    Vielleicht könnte folgender Vortrag des Mönches Dolpo Tulku dir einige deiner Fragen beantworten:


    http://www.youtube.com/watch?v=0G0FfiKd-rc


    lg
    Pommes

  • Hallo,danke für eure beiträge .waren wirklich sehr hilfreich.habe nachgelesen u.auch auf YouTube den beitrag angesehen.dort habe ich auch einen beitrag ;Karma-Wiedergeburt auf der selben seite gesehen von -ashin Ottama.der war auch sehr hilfreich.
    Wenn man jahrelang die Vorstellung eines unveränderlichen "ich",einer seele hat,und man dann sich mit dem Buddhismus beschäftigt bzw.praktiziert wo diese Vorstellung verworfen wird,ist es nicht leicht diese Anhaftung zu überwinden.Jedoch ist es genau das was einem mehr Freiheit gibt.Vielen dank nochmals.lg :)

  • Hallo lotusblume,

    lotusblume:

    Ich weiss jetzt echt nicht was jetzt eigentlich wiedergeboren wird.


    Es wird nur eine Information weitergegeben, ein Datensatz. Und abhängig vom Inhalt findet er einen neuen Platz.


    Gruß, Mirco

  • lotusblume:

    Hallo,danke für eure beiträge .waren wirklich sehr hilfreich.habe nachgelesen u.auch auf YouTube den beitrag angesehen.dort habe ich auch einen beitrag ;Karma-Wiedergeburt auf der selben seite gesehen von -ashin Ottama.der war auch sehr hilfreich.
    Wenn man jahrelang die Vorstellung eines unveränderlichen "ich",einer seele hat,und man dann sich mit dem Buddhismus beschäftigt bzw.praktiziert wo diese Vorstellung verworfen wird,ist es nicht leicht diese Anhaftung zu überwinden.Jedoch ist es genau das was einem mehr Freiheit gibt.Vielen dank nochmals.lg :)


    Daher -> Kein Ich, Keine Probleme Hahahaha :)


    _()_

    mani-tibetan.jpg

  • Pommes:


    Da leider keinerlei Erinnerung an die vermeintlich vorangegangenen Reinkanationen exitieren ist das ein äußerst schwacher Trost. :D
    Man kann Reinkanation genausowenig beweisen wie man einen Gott beweisen kann. Man glaubt es oder man glaubt es nicht.


    lg
    Pommes


    die erinnerung an frühere geburten resultiert aus der praxis. das hat doch buddha so besonders gemacht, dass er sich an noch viel mehr geburten erinnern konnte, als die anderen heiligen seiner zeit.
    ich kenne durchaus westliche praktizierende, die sich an frühere wiedergeburten erinnern.
    empirisch gibt es dazu auch untersuchungen. wiedergeburt lässt sich eben sehr wohl beweisen, im gegensatz zu gott.

  • Die vermeintlichen Erinnerungen irgendwelcher Reinkanierter sind qualitativ die gleichen emperischen Beweise wie jedermanns nächtliche Träume. Letztendlich kann ich jemanden, der eine Rückführung erlebt hat, glauben oder nicht. Bewiesen ist dadurch absolut gar nichts. Grundvoraussetzung für Wissenschaft ist ja eine schlüssige Beweisführung in ihren Modellvorstellungen. Metaphysische Thesen bewegen sich außerhalb des Ramens mittels physikalischer Systeme bewiesen werden zu können und wollen das auch gar nicht. Deshalb können sie nur geglaubt werden oder nicht. Ich kann jetzt auch behaupten in meinem letzten Leben der Kaiser von China gewesen zu sein. Qualitativ besitzt das den gleichen Beweiswert wie die Erinnerungen irgendwelcher vermeintlich Reinkanierter. Du kannst es glauben oder nicht.


    lg
    Pommes

  • Pommes:

    Die vermeintlichen Erinnerungen irgendwelcher Reinkanierter sind qualitativ die gleichen empirischen Beweise wie jedermanns nächtliche Träume. Letztendlich kann ich jemanden, der eine Rückführung erlebt hat, glauben oder nicht. Bewiesen ist dadurch absolut gar nichts. Grundvoraussetzung für Wissenschaft ist ja eine schlüssige Beweisführung in ihren Modellvorstellungen. Metaphysische Thesen bewegen sich außerhalb des Rahmens mittels physikalischer Systeme bewiesen werden zu können und wollen das auch gar nicht. Deshalb können sie nur geglaubt werden oder nicht. Ich kann jetzt auch behaupten in meinem letzten Leben der Kaiser von China gewesen zu sein. Qualitativ besitzt das den gleichen Beweiswert wie die Erinnerungen irgendwelcher vermeintlich Reinkanierter. Du kannst es glauben oder nicht.


    Nö, wissenschaftlich Nachweisbar ist so etwas nicht.
    Aus meine Glauben heraus kann ich sagen, dass es Dir, unabhängig von Deinem Glauben, passieren kann, dass Du es währenden Deines (buddhistischen) Übungsweges erlebst.


    Schöne Grüße

  • raterZ:

    ich kenne durchaus westliche praktizierende, die sich an frühere wiedergeburten erinnern.
    empirisch gibt es dazu auch untersuchungen. wiedergeburt lässt sich eben sehr wohl beweisen, im gegensatz zu gott.


    Ach Herrjeh, da bin ich aber sehr gespannt! Herr Staatsanwalt raterZ, legen sie bitte ihre Beweise vor. :D

    "Awareness liberates."

  • huhu lotusblume,


    du hast schwierige begriffe rausgefischt und ich kann dir nur meine interpretationen bieten. undzwar folgende:


    buddhanatur: stell dir vor, du würdest dich dem leben hingeben, so wie du es tatest, als du ein baby warst. du nimmst alle infos in dem umfeld wahr, aber ihnen fehlt noch die bedeutung (das mit der bedeutung is wichtig, für die späteren erklärungen). du machst ein und schreist, um dich bemerkbar zu machen. alle dinge, grundbedürfnisse, begriffsbildungen werden körperbestimmt. deine grundbedürfnisse werden mit der zeit zu bedeutungen. deine mutter befriedigt zb das grundbedürfnis nach schutz und austausch und sie bringt dir bedeutungen bei, auch sie selbst hat eine bedeutung. diese bedeutungen werden konzepte. unbewusst. davon werden es mit der zeit immer mehr und sie legen eine art filter fest, mit der du jetzt die welt siehst. aber den lebenshauch, den du hattest, als du geboren wurdest, den hast du immernoch unter diesem filter. empirisch kannst du dich an diesen anfang nicht erinnern (anfangslos) und wenn du ungefiltert wahrnimmst, dann weißt du trotzdem, dass dort was ist. wenn du dich verletzt, dann tut es weh, ohne dass du ein konzept dafür brauchst. wenn du ein geräusch hörst zb ein flugzeug, dann weißt du es intuitiv, dass es kein vogel ist. auch alle anderen menschen, wissen intuitiv, dass es kein vogel ist. wenn du mit mehreren leuten zusammen bist und ihr unterhaltet euch, seid abgelenkt und da ist plötzlich ein lauter knall, dann schaut ihr intuitiv dort hin, ohne darüber nachzudenken. das ist die buddhanatur und alle haben es nicht, sondern sie sind es. es ist wie das leben in einem und nun kann man lernen es wiederzuerkennen und darauf zu vertrauen, aber es ist schon immer da.


    geist: du hast bewusstsein, unterbewusstsein, informationen, die im körper gespeichert sind, usw. das alles beeinflusst deinen zustand und dein denken und deine gefühle, usw. nun kannst du astrahieren und zb sagen, dass du einen geist hättest mit dem du die aufmerksamkeit auf etwas richten kannst oder du richtest die aufmerksamkeit auf nichts bestimmtes oder auf deinen aktuellen zustand... es hilft dir dabei zustände zu erkennen.


    ich: das "ich" ist eine art ansammlung (kontinuum), das aus mehreren dingen besteht und es gibt einteilungen, die dabei helfen sollen es zu verstehen. wenn man diese betrachtungsweise verinnerlicht und die einteilungen (skandhas) benutzt, dann hilft es gleichmut zu entwickeln, ruhe und unterstützt die einsicht, das was im moment ist zu verstehen. wenn du zb grade wütend bist, weil dich jemand reizt, dann könntest du schauen wo es herkommt. wenn du einen ich-glauben hast, dann denkst du vllt "der typ hat mich angerempelt. er hat mich nicht repektiert und ich bin zu recht wütend.", wenn du jetzt in das denken der skandha-betrachtung wechselst, dann denkst du "er hat meinen körper angerempelt, aber ich werde es überleben. er hat mich nicht bedroht.". wenn du weiterhin wütend bist, dann kannst du in den unterteilungen genauer nachschauen. du könntest sagen "ich bin geprägt, das ist ein altes muster von mir." oder du stellst zb fest "ich bin den ganzen tag schon gereizt, weil ich noch nichts gegessen haben.".


    karma: das is n altes konzept, was von den hindus übernommen wurde, kann im buddhismus aber mit dem "bedingten entstehen" ersetzt werden.


    wiedergeburt: das bezieht sich meistens auf die verschiedenen daseinsbereiche. wenn du zb zornig bist, dann befindest du dich im daseinsbereich der hölle. dein ego (ich-täuschung) wurde grade mit dem zornigsein in dieser (gefühlten) welt wiedergeboren. wenns nach mir geht, dann gibt es alle möglichen daseinsbereiche.
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m120z.html

    Zitat

    3. "Ihr Bhikkhus, da besitzt ein Bhikkhu Vertrauen, Sittlichkeit, Gelehrsamkeit, Großzügigkeit und Weisheit. Er denkt: 'Ach, möge ich doch bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode unter wohlhabenden Adeligen wiedererscheinen [2]!' Er richtet seinen Geist darauf aus, lenkt ihn dort hin, entfaltet ihn. Diese Gestaltungen und dieses sein Verweilen, die so entfaltet und geübt wurden, führen dazu, daß er dort wiedererscheint. Dies, ihr Bhikkhus, ist der Pfad, der Weg, der dazu führt, daß er dort wiedererscheint."


    er erscheint dort wieder, weil er sich darauf ausgerichtet hat.

    Zitat

    37. "Wiederum, ihr Bhikkhus, besitzt da ein Bhikkhu Vertrauen, Sittlichkeit, Gelehrsamkeit, Großzügigkeit und Weisheit. Er denkt: 'Ach, möge ich doch durch eigene Verwirklichung mit höherer Geisteskraft, hier und jetzt in die Herzensbefreiung, die Befreiung durch Weisheit, die mit der Vernichtung der Triebe triebfrei ist, eintreten und darin verweilen!' Und durch eigene Verwirklichung mit höherer Geisteskraft, tritt er hier und jetzt in die Herzensbefreiung, die Befreiung durch Weisheit, die mit der Vernichtung der Triebe triebfrei ist, ein und verweilt darin. Ihr Bhikkhus, dieser Bhikkhu erscheint nirgendwo und nirgends mehr wieder [7]."
    [7] Nibbāna ist das Ungeborene, Nicht-Gestaltete, daher gibt es auch keine Gestaltungen, die sich darauf beziehen könnten. Das Nicht-Gestaltete ist aber nicht einfach nur die Abwesenheit von einer Wiedergeburt, da die Befreiung "hier und jetzt" stattfindet. Im Augenblick der Befreiung hört Geburt im Sinne der bedingten Entstehung auf: "Geburt ist zu Ende gebracht ...".


    der erscheint nicht mehr wieder, weil er schon im "hier" verweilt.


    wenn ich etwas falsch verstanden habe, dann möge man mich korrigieren.
    ansonsten hoffe ich, dass es etwas mehr klarheit verschafft.


    liebe grüße, jazz

  • lotusblume:


    Ich weiss jetzt echt nicht was jetzt eigentlich wiedergeboren wird.


    Ich glaube nicht dass es viele Menschen gibt, die das tatsächlich erkennen können. Der Buddha konnte den Vorgang angeblich sehen.
    Durch Nachdenken darüber kann man eine Theorie entwickeln, oder man kann eine Lehrmeinung übernehmen, oder sich mit Forschungen darüber befassen. Aber wissen tut man es deshalb noch nicht.


    Ich sehe nur keinen Grund, den Kreislauf von Geburt und Tod und das damit verbundene Ernten der eigenen Taten (Kamma) von vorneherein auszuschließen, weil man das nicht verstehen kann. Prinzipiell gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder mit dem Tod ist alles zu Ende oder es geht irgendwie weiter. Wenn alles zu Ende wäre, dann hätte das Streben nach Befreiung oder Nibbana wenig Sinn, man müsste ja nur auf den Tod warten. Dann versteht man den Buddhismus wohl nur als eine Lebenskunst, also auf weltliche Weise.


    Schöne Grüße,
    mukti

  • Zitat

    Wenn alles zu Ende wäre, dann hätte das Streben nach Befreiung oder Nibbana keinen Sinn, man müsste ja nur auf den Tod warten.


    Menschen suchen immer nach Sinnhaftigkeit. Das schafft Leid.
    Ein anderer Leid schaffende Faktor ist der Wunsch nach Dauerhaftigkeit. Auch die eigenen Bestrebungen sollen dauerhaft sein. Um diesen Wunsch herum werden viele Konstrukte erschaffen.
    Dann gibt es noch den Wunsch, von Lieben nicht getrennt zu sein. Also hoffen wir darauf, uns in einem anderen Leben wieder zu begegnen, da jeder weiß, dass wir in diesem Leben unausweichlich voneinander getrennt werden.
    Es ist wohl auch unerträglich zu erkennen, dass wir nichts Festes sind. Wenigstens irgendwas, und sei es noch so diffus, soll überdauern.
    Zum Leiden führt auch die Erfahrung, dass wir nicht immer bekommen, was wir uns wünschen. Daher können wir die Erfüllung dieser Wünsche auf eine undefinierte Zukunft verschieben.
    ....


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • mukti:

    Wenn alles zu Ende wäre, dann hätte das Streben nach Befreiung oder Nibbana wenig Sinn, man müsste ja nur auf den Tod warten. Dann versteht man den Buddhismus wohl nur als eine Lebenskunst, also auf weltliche Weise.


    Schöne Grüße,
    mukti


    Lieber Mukti,
    ich kann mir nicht helfen aber für mich klingt das absolut „Lebensfeindlich“, ein Horrorszenario ……
    die ganze Manifestation ist, wenn du es so nennen willst “Nibbana“, es Scheint aus jeder Wolke, aus jedem Graß Halm, alles ist sichtbar gewordenes Nibbana.
    Wenn ich das auf ein "nächstes" Leben verlager, verpass ich dieses und ich weiss wirklich nicht ob das Sinn der Lehre ist.


    So meine Sicht


    _()_
    .

  • Hallo,


    wir haben das ja alles schon x-mal durchgenommen, darum will ich jetzt nicht mit Argumentieren anfangen. Aber ist doch nett, wenn jeder seinen Standpunkt dazu abgibt.


    Liebe Grüße

  • mukti:

    Prinzipiell gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder mit dem Tod ist alles zu Ende oder es geht irgendwie weiter. Wenn alles zu Ende wäre, dann hätte das Streben nach Befreiung oder Nibbana wenig Sinn, man müsste ja nur auf den Tod warten. Dann versteht man den Buddhismus wohl nur als eine Lebenskunst, also auf weltliche Weise.


    Ich seh das so, lieber Mukti: wer nur diese beiden Alternativen sieht - die beide ausschließlich egofixiert sind - und auch noch damit verbindet, den nicht selbst eingenommenen Strandpunkt zu diffamieren, sollte mal lieber nicht über das "nicht verstehen" anderer räsonieren.
    Ich hoffen, Du findest das jetzt nicht nicht-nett.

  • Jazzica:

    ich habe es nicht x-mal durchgenommen. verstehst du unter "überweltlich" etwas außerhalb des lebens?


    Das endgültige Nibbana verstehe ich als außerhalb des Lebens, Bemühungen die dorthin führen werden vom Buddha als überweltlich bezeichnet, etwa hier:


    Zitat

    "Und was, ihr Bhikkhus, ist Richtige Ansicht, die edel, triebfrei, überweltlich, ein Faktor des Pfades ist? Die Weisheit, die spirituelle Fähigkeit der Weisheit, die Geisteskraft der Weisheit, das Erleuchtungsglied der Wirklichkeitsergründung, der Pfadfaktor der Richtigen Ansicht [5] in einem, dessen Geist edel ist, dessen Geist triebfrei ist, der den Edlen Pfad besitzt und den Edlen Pfad entfaltet: dies ist Richtige Ansicht, die edel, triebfrei, überweltlich, ein Faktor des Pfades ist."


    usw.


    http://www.palikanon.com/buddh…buddhas/07wortbuddhas.htm


    Liebe Grüße

  • ich weiß nicht, ob ich dich falsch verstehe, aber ich habe im palikanon bei der definition "überweltlich" nicht das wort "tod" gelesen. ich lese dort "überweltlich" im zusammenhang mit triebfreiheit, durch einsicht.


    Zitat

    ariya puggala (oder einfach ariya, 'Edle')
    A. Die 8 ariya-puggala sind solche Menschen, die einen der 8 Stufen der Heiligkeit verwirklicht haben.


    Die 8 Stufen der Heiligkeit sind:
    die 4 überweltlichen Pfade (magga) und
    die 4 überweltlichen Früchte (phala) dieser Pfade.
    http://www.palikanon.com/wtb/ariyapuggala.html


    magga (überweltliche pfade):

    Zitat

    'Pfad'. Über die vier Überweltlichen Pfade (lokuttara-magga) siehe ariya-puggala. -


    Der 'Achtfache Pfad' (atthangika-magga) ist der zur Erlösung vom Leiden führende Pfad, d.i. die letzte der vier Edlen Wahrheiten (siehe sacca), nämlich:...
    http://www.palikanon.com/wtb/magga.html


    phala (überweltliche früchte):

    Zitat

    eig. 'Frucht', Ergebnis, Pfadergebnis,


    bezeichnet die unmittelbar nach dem Momente des Pfadbewußtseins (des Stromeingetretenen usw. siehe ariya puggala, A) aufblitzenden und bis zur Erreichung des nächst höheren Pfades unter Umständen noch unzählige Male, u. zw. im Momente des Hellblicks (siehe vipassanā), sich wiederholenden Bewußtseinsmomente.


    Sie werden als 'Fruchterreichung' (phala-samāpatti) bezeichnet und werden erklärt in Vis. XXIII.
    http://www.palikanon.com/wtb/phala.html


    liebe grüße, jazz

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()