Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Sumedhâ:
    Kusala:

    Aber nur um Nibbana als Ziel geht es in der Lehre des Buddha.


    ein ziel von dem keiner (hier) so richtig weiss was es ist, abgesehen von textstellen aus dem pali kanon.
    .... ne fata morgana denn mehr als das ist Nibana für nicht erwachte... es sei denn die, die hier von Nibana schreiben sind erwacht.... dann glaube ich es ihnen :D
    _()_
    .


    Klar - wir nicht Erwachte können ja auch nur sehr eingeschränkt mit unserem dualistischen Wortschatz solche meditativen Erfahrungen beschreiben, so wie das Herzutra versucht, mit Worten annährend zu beschreiben, was Leerheit bedeutet.

  • Matthias65:

    Nein, das meinte ich nicht. Es gilt erst dann als ein Naturgesetz wenn es als solches erkannt wird. Was spricht dagegen, Nibbana als Naturgesetz zu begreifen ? Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, dann wird Nibbana erreicht.


    Dagegen spricht die Lehre des Buddha in der es ja heißt das
    alles vergänglich ist und natürlich auch Natur-Gesetze. Aber in
    Deutschland sollen sie ja allgemein sehr an Gesetze hängen.
    "Gesetz im materiellen Sinn (auch: materielles Gesetz) ist jede
    generell-abstrakte Regelung mit Außenwirkung (Rechtsnorm).
    Das ist jede Maßnahme eines Trägers öffentlicher Gewalt, die darauf
    gerichtet ist, in einer unbestimmten Vielzahl von Einzelfällen bestimmte
    Rechtsfolgen herbeizuführen, die sich nicht ausschließlich innerhalb
    dieses Trägers öffentlicher Gewalt auswirken und in diesem Sinne
    sogenannte Außenwirkung entfalten. "(wiki)

  • mukti:
    Matthias65:

    Nein, das meinte ich nicht. Es gilt erst dann als ein Naturgesetz wenn es als solches erkannt wird.
    Was spricht dagegen, Nibbana als Naturgesetz zu begreifen ? Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, dann wird Nibbana erreicht.


    Ich weiß nicht ob die Säkularen das so sehen, dass Nibbana eintritt wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Bis jetzt sagen sie, dass ihnen das egal ist, diese Bedingungen des überweltlichen Pfades spielen keine Rolle für sie.


    Das weiß ich nicht. Aber wie Doris und Axel immer wieder betonten ist doch, dass es nicht nur Batchelor ist, der den SB vertritt, sondern auch noch andere. Ich habe mir mal die Mühe gemacht den von Axel eingestellten Anhang zum Naturalismus zu lesen und daraus dann zitiert. Ich weiß allerdings auch nicht ob Axel sich als "Naturalist" sieht.


  • Aber die Aussage: "Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden, dann wird Nibbana erreicht" - ist doch richtig, oder nicht ?

  • Matthias65:


    Das weiß ich nicht. Aber wie Doris und Axel immer wieder betonten ist doch, dass es nicht nur Batchelor ist, der den SB vertritt, sondern auch noch andere. Ich habe mir mal die Mühe gemacht den von Axel eingestellten Anhang zum Naturalismus zu lesen und daraus dann zitiert. Ich weiß allerdings auch nicht ob Axel sich als "Naturalist" sieht.


    Ich kann aus dem Zitat einstweilen nicht herauslesen dass Nibbana eintritt wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wie kommst du darauf?



    Zitat:

    Zitat

    "Wunder gibt es nicht .
    Definition 1: Wunder sind Ereignisse, die gegen Naturgesetze verstoßen.
    Tritt ein solches Wunder auf, müssen halt die Naturgesetze geändert werden."

  • Sumedhâ:
    Kusala:

    Aber nur um Nibbana als Ziel geht es in der Lehre des Buddha.


    ein ziel von dem keiner (hier) so richtig weiss was es ist, abgesehen von textstellen aus dem pali kanon.
    .... ne fata morgana denn mehr als das ist Nibana für nicht erwachte... es sei denn die, die hier von Nibana schreiben sind erwacht.... dann glaube ich es ihnen :D _()_.


    Nein, nein, das stimmt so gar nicht.
    Schließlich hat der Buddha ganz eindeutig erklärt was nibbana ist und was nibbana nicht ist.
    Und zwar so ausgiebig und genau, das jeder der ihn versteht auch genau weiß was nibbana
    sein soll, selbst wen er es noch nicht realisiert hat. Es sprach deswegen auch vom offen
    "sichtbaren" Nibbana.

    Zitat

    Derart, o Brahmane, ist das Nibbāna klar sichtbar.
    Insofern man, Brahmane, diese restlose Erlöschung der Gier erfährt, die restlose Erlöschung des Hasses und der Verblendung erfährt, ist das Nibbana klar sichtbar, unmittelbar wirksam, einladend, zum Ziele führend, den Verständigen, jedem für sich, verständlich.« - A 3. 56

  • accinca:

    Schließlich hat der Buddha ganz eindeutig erklärt was nibbana ist und was nibbana nicht ist.


    lieber accinca,
    ich bezweifle nicht das Buddha wusste wovon er sprach und das er alles ihm mögliche machte es weiter zu geben.

    Zitat

    Und zwar so ausgiebig und genau, das jeder der ihn versteht auch genau weiß was nibbanasein soll, selbst wen er es noch nicht realisiert hat.


    das hat weder mit ausgibigkeit noch mit genauigkeit zutun es liegt eher am "empfänger" ob er "weiß" wovon Buddha sprach

    Zitat

    Es sprach deswegen auch vom offen "sichtbaren" Nibbana.


    das "sichtbare" Nibbana ist Samsara, keine schwierigkeit es zu sehen...wenn man genau hinschaut....dafür reicht die sehkraft natürlich nicht.


    LG
    _()_
    .

  • mukti:

    Ich kann aus dem Zitat einstweilen nicht herauslesen dass Nibbana eintritt wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wie kommst du darauf?


    In dem Zitat steht das auch nicht.


    Aber accinca schreibt z.B.:


    accinca:

    Schließlich hat der Buddha ganz eindeutig erklärt was nibbana ist und was nibbana nicht ist.Und zwar so ausgiebig und genau, das jeder der ihn versteht auch genau weiß was nibbanasein soll, selbst wen er es noch nicht realisiert hat. Es sprach deswegen auch vom offen "sichtbaren" Nibbana.

  • Matthias65:

    Aber die Aussage: "Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden, dann wird Nibbana erreicht" - ist doch richtig, oder nicht ?


    Nein, wohl nicht so wie du es verstehst.
    Wann man "Nibbana" nicht mit "Vorstellung von Nibbana" verwechselt,
    dann wird klar, das Nibbana nur ein sprachlicher Ausdruck ist für
    die Aufhebung aller Wurzelbedingungen die das Leiden
    am laufen halten. Es werden also nur die Bedingungen des Leides
    aufgehoben. Es werden aber keine Bedingungen für Nibbana benötigt.


  • Gut. Aber es gilt demnach: Wenn die Bedingungen des Leides aufgehoben werden, wird Nibbana erreicht ?

  • mukti:


    Ich weiß nicht ob die Säkularen das so sehen, dass Nibbana eintritt wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Bis jetzt sagen sie, dass ihnen das egal ist, diese Bedingungen des überweltlichen Pfades spielen keine Rolle für sie. Vielleicht halten sie das gar nicht für möglich, sieht ganz danach aus.


    Also, mir war Nirwana immer schon egal. Das ist nicht gelogen. Ich hatte nie ein Ergebnis vor Augen, nie ein Ziel, sondern ein MUSS. Das ist was ganz anderes. Ich denke nicht bei meiner Praxis, dass ich sie mache um das Nirwana zu erleben. Da gibt es viele näherliegende Gründe für mich. Einer davon ist dieses MUSS. Ich bin überzeugt davon, dass es mir gut tut, wenn ich praktiziere. Daher denke ich auch nicht über Nirwana nach oder stelle mir was darunter vor oder versuche herauszulesen, was das sein könnte. Oh, doch, ich halte das nicht nur für möglich, ich weiß es. Nur ist es kein Bestandteil meiner Übung. Meine Übung besteht darin, meinen Job so gut wie nur möglich zu machen, meinen Mann so sehr zu lieben wie ich vermag, meine Familie und Freunde ebenfalls, unsere Katzen gut zu versorgen, meine Plätzchen gut zu machen, mich gut um meinen Körper zu kümmern, eine angenehme Zeitgenossin zu sein, nicht so viel Dreck zu machen usw. Und wenn ich darin Meisterschaft habe, dann lass ich mir die Füsse küssen :grinsen:


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • 400. Beitrag:


    Ich amüsiere mich köstlich. Und mach' jetzt hier Schluss. Das ermüdet mich doch irgendwie.
    Da waren noch offene Fragen, aber ich hab' keine Lust die zu beantworten.

  • Sumedhâ:

    das "sichtbare" Nibbana ist Samsara, keine schwierigkeit es zu sehen...wenn man genau hinschaut....dafür reicht die sehkraft natürlich nicht..


    Das mag deine Meinung sein und die von machen Mahayana-bücher von Leuten
    die sich selber was ausgedacht haben. In den Lehrreden des Buddha kann man
    eine solche Aussage allerdings nicht finden. Nicht eine einzige. Es wäre wie
    als hätte der Buddha gesagt:
    "Nichtwissen ist Erleuchtung" oder "Weisheit ist Dummheit" oder
    einen entsprechenden Unsinn. Wahr ist nur, das er gelehrt hat Samsaro zu
    durchschauen und sich davon immer weniger verlocken zu lassen. Wahr ist,
    des er gelehrt hat, das Samsaro (die Wandelwelt) in Wahrheit eine verdammte
    Täuschung ist die in Elend und Verderben unbefriedigend bleibt und die von
    allem leer ist was sie verspricht und besonderes auch leer von einen Heil bzw
    einer Erleuchtung bzw. eines Nibbana.
    Gerade von letzterem ist Samsaro besonders leer denn genau darin liegt die verhängnisvollste und verderblichste Täuschung, das im Samsaro das Heil,
    nämlich, das Nibbana enthalten sei und man müsse nur mal richtig suchen
    oder die Sache "richtig" sehen.
    Denn das kann ja dann niemals zur Befreiung führen. Damit hätte man sich
    Nibbana völlig verbaut wie durch sonnst nichts anderes. Ein verhängnisvoller Schachzug.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Also, mir war Nirwana immer schon egal.


    Ich verstehe was Du meinst, Doris. Für mich ist die Motivation der Praxis aber schon wichtig. Meine Praxis besteht nicht nur aus Arbeit, Ehe und Schildkröten sondern eben auch daraus, die Lehre des Buddha in den Alltag zu integrieren und diese Integration durch eine formale Praxis, d.h. durch Meditation und Weisheit, zu begleiten ! Wir nehmen Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha.
    Als tibetisch Praktizierender ist für mich die Entwicklung von Bodhicita mit dem Ziel Buddhaschaft (in irgend einem Leben) zu erreichen, eine unabdingbare Voraussetzung, um Zuflucht zum Dharma nehmen zu können.

  • @ Doris:


    Fragen aus dem Eingangstread:


    Zitat

    Kann bitte hier jemand mal in Stichworten zusammentragen was "Säkularer Buddhismus" genau bedeutet?
    Was möchte "er"?
    Wie wird praktiziert?
    Was ist das Ziel?
    Welche Stützen/"Geländer" bietet es den Menschen in "Krisenzeiten", die "intellektuell nicht ganz so versiert" sind?


    Wie wird praktiziert?

  • Doris Rasevic-Benz:

    Daher denke ich auch nicht über Nirwana nach oder stelle mir was darunter vor oder versuche herauszulesen, was das sein könnte. Oh, doch, ich halte das nicht nur für möglich, ich weiß es.


    Was weißt du wenn ich fragen darf?

  • Matthias65:
    Doris Rasevic-Benz:

    Also, mir war Nirwana immer schon egal.


    Ich verstehe was Du meinst, Doris. Für mich ist die Motivation der Praxis aber schon wichtig. Meine Praxis besteht nicht nur aus Arbeit, Ehe und Schildkröten sondern eben auch daraus, die Lehre des Buddha in den Alltag zu integrieren und diese Integration durch eine formale Praxis, d.h. durch Meditation und Weisheit, zu begleiten ! Wir nehmen Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha.
    Als tibetisch Praktizierender ist für mich die Entwicklung von Bodhicita mit dem Ziel Buddhaschaft (in irgend einem Leben) zu erreichen, eine unabdingbare Voraussetzung, um Zuflucht zum Dharma nehmen zu können.


    Das ist meine Motivation. Das ist für mich die Entfaltung von Bodhichitta. Da entfaltet es sich. Meine formale Praxis ist nur ein winziger Bestandteil. Sie ist ein Hilfsmittel, auch um zur Ruhe zu kommen – in der Ruhe kann sich ja manches entfalten. Aber auch der umtriebige Alltag kann in die Meditation einbezogen werden. Manchmal, wenn es allzu hektisch wird oder ich emotional verwirrt bin, meditiere ich inmitten des Trubels. Ein paar Sekunden genügen, damit ich mir der Illusion wieder gewahr werde, und so ist es leichter, die Dinge dann wieder laufen zu lassen. Das mach ja nicht nur ich so. Und natürlich lese ich einiges, kaue es wieder und wieder. Ab und an besuche ich Belehrungen. Nicht viele, aber die wenigen mit maximaler Intensität. Ich denke den ganzen Tag nach und gucke. Allein, dass ich so viel Zeit hier verbringe, das ist für mich Praxis. Ich mach das neben der Arbeit, auch weil ich Pausen brauche um meinen Kopf frei zu bekommen – wenn ich mich nicht so sehr mit dem jeweiligen Projekt beschäftige, bin ich nicht so verkrampft. Ich habe schon so oft geschrieben, wie viel ich hier lerne. Wirklich lerne (bitte sage jetzt nicht, dass man das aber gar nicht merkt. Sag lieber nix, sonst hol ich den Axel und er haut Dich :grinsen: ). In jedem Gespräch, mit jedem Konflikt. Für mich ist das alles untrennbar. Und natürlich ist meine Praxis unvollständig, unvollkommen und zeichnet sich auch durch Mängel aus. Aber ich gebe nicht auf.
    Wir sind nicht auseinander in diesem Punkt, Matthias. :)


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • mukti:
    Doris Rasevic-Benz:

    Daher denke ich auch nicht über Nirwana nach oder stelle mir was darunter vor oder versuche herauszulesen, was das sein könnte. Oh, doch, ich halte das nicht nur für möglich, ich weiß es.


    Was weißt du wenn ich fragen darf?


    Das es ist. Was das anbelangt vertraue ich meinen Lehrern 100-%-ig.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:


    Das es ist. Was das anbelangt vertraue ich meinen Lehrern 100-%-ig.


    Das sind dann aber keine säkularen Lehrer? Ich möchte halt diese säkulare Sache etwas verstehen, wenn man schon damit konfrontiert wird.


    Liebe Grüße

  • doris:

    Zitat

    Was das anbelangt vertraue ich meinen Lehrern 100-%-ig.


    welche praxis, welche übungen empfehlen diese lehrer ?

  • Doris Rasevic-Benz:

    Das ist für mich die Entfaltung von Bodhichitta


    Du kannst aber nur dann von Bodhicita sprechen, wenn letztendlich das Ziel der Buddhaschaft dahinter steckt.
    Dieses letztendliche Ziel scheint für Dich aber keine Rolle zu spielen.
    Für mich schon.
    Das ist meine Motivation.
    Buddhaschaft und Bodhicita sind mir also keineswegs egal, im Gegenteil,
    sie gehören mittlerweile zum festen Bestandteil meines Lebens dazu.
    Dafür bin ich bereit, Bodhisattva Gelübde zu nehmen und mein bestes zu geben, sie einzuhalten.
    Und hier unterscheiden wir uns wohl, liebste Doris.


    Doris Rasevic-Benz:

    bitte sage jetzt nicht, dass man das aber gar nicht merkt.


    Da bin ich jetzt echt sprachlos :lol:


    Doris Rasevic-Benz:

    sonst hol ich den Axel und er haut Dich


    Du bist dafür verantwortlich wenn ich schlecht Träume, meine Liebe :D

  • accinca:

    Wahr ist nur, das er gelehrt hat Samsaro zu
    durchschauen und sich davon immer weniger verlocken zu lassen.


    ich habe nichts anderes geschrieben :)

    Zitat

    Wahr ist, des er gelehrt hat, das Samsaro (die Wandelwelt) in Wahrheit eine verdammte
    Täuschung ist die in Elend und Verderben unbefriedigend bleibt und die von
    allem leer ist was sie verspricht und besonderes auch leer von einen Heil bzw
    einer Erleuchtung bzw. eines Nibbana.


    was ich geschrieben habe wiederspricht dem in keiner weise

    Zitat

    Gerade von letzterem ist Samsaro besonders leer denn genau darin liegt die verhängnisvollste und verderblichste Täuschung, das im Samsaro das Heil,
    nämlich, das Nibbana enthalten sei und man müsse nur mal richtig suchen
    oder die Sache "richtig" sehen.


    ich hab nicht geschrieben Nibbana sei in Samsara enthalten nur das Nibbana in Samsara sichtbar wird.
    wie sollte es anders sein? hier samsara, dort nibbana...

    Zitat

    Damit hätte man sich Nibbana völlig verbaut wie durch sonnst nichts anderes. Ein verhängnisvoller Schachzug.


    um deinen wotre zu verwenden " mann verbaut sich Nibbana völlig, wenn man Samsara nicht durschaut und da wären wir beim beginn

    Zitat

    Wahr ist nur, das er gelehrt hat Samsaro zu
    durchschauen und sich davon immer weniger verlocken zu lassen.


    ich fände es zudem nett wenn du darauf verzichtest dich abfällig über andere richtung als die der du folgst, äußerst :)


    Danke


    _()_
    .