-
-
bel:Jikjisa:
natürlich führt es nirgendwohin. seit wann führt irgendwas irgendwohin ?
das war aber nicht die frage.
"führen", liebe Jiki, "führen" - und hab ich deine Frage nicht beantwortet?ne.
klar können die wohin führen, jedenfalls im konventionellen denkgebrauch, die vorstellungen und wahrnehmungen vom leerheitsdings.
auch vom einheitsdings und so. fragt sich nur:wohin ? also es steht da: zum gebrechen. da ich eh gebrochen bin,mein herz, ist das nicht weiter schlimm. ich wollte das nur noch mal abchecken. ansonsten ist es ja ne ziemlich heilsame angelegenheit, wenn du verstehst. -
bel:
und?
wat is nun "Nihilsmus"?Nihilismus ist "Leerheit" im konventionellen Sinne zu sehen. D.h. Überhaupt Personen und Dinge zu leugnen, weil ja eh alles "leer" sei und nur abhängig bestehend also in Abhängigkeit von anderem und nicht aus sich selbst heraus. Der Verfasser des mittleren Stufenweges sagt dagegen. Ja, Personen und Dinge sind tatsächlich "leer" im Sinne von nicht autonom. Aber sie hätten alle am Gleichen, der gleichen "Leerheit" (Mahayanadenken, Theravadas sprechen nur von "leer") Anteil. Man könnte sagen wir schaden uns selbst wenn wir anderen schaden. Manche nennen das Gewissen aber es liegt in diesem Gemeinsamen an dem wir alle Anteil haben begründet. Wenn man die Dinge also Personen Dinge und die "Leerheit" selbst konventionell betrachtet ist man kein Buddhist. Betrachtet man sie hingegen nur unter strenger Anlyse ist man ein fehlgeleiteter...
-
gbg:
ZitatDer Autor des Mittleren Stufenweges
Welcher Autor ????
Nihilismus ist was anderes. Dat is Negierung von den Dhammas. Vernichtungsglauben.
Ein guter Leerheitsphilosoph macht den Fauxpas nicht von Nihilismus nicht. Ist ja logisch warum. -
Jikjisa:
gbg:
ZitatDer Autor des Mittleren Stufenweges
Welcher Autor ????
Nihilismus ist was anderes. Dat is Negierung von den Dhammas. Vernichtungsglauben.
Tsongkhapa
-
Jikjisa:bel:
"führen", liebe Jiki, "führen" - und hab ich deine Frage nicht beantwortet?
ne.
Die Antwort war, schau noch mal hin: "Nix" (sollte bedeuten: nichts außer Vorstellungen - und die "führen" bekanntlich zu nichts anderem, außer zu weiteren Vorstellungen - also weiter gehts Hamsterrad) -
-
-
bel:
nur ist nach wie vor vollkommen unklar, wo der konkrete Bezug zu einem hiesigen Beitrag ist - wenn du das noch freundlichst nachtragen könntest, wäre allen sehr geholfen.
Erstens ist es meine persönliche buddhistische Richtung, ganz nahe an Kant und Schopenhauer, und außerdem ging es in diesem Thread ja auch um die Frage von Moral welche der Nihilismus ausschließt, da sie nihilistisch nicht begründet werden sondern im Gegeteil vom Nihilismus (S. Nitsche) untergraben wird. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass manche Buddhisten (viele Buddhisten) eigentlich Nihilisten sind und deshalb immer den mittleren Weg am besten wie ihn der Verfasser des mittleren Stufenweges sieht gehen sollten um nicht auf Abwege und Irrwege zu geraten wo sie im bodenlosen Morast versinken. Das säkulare Buddhisten sich auf Kant berufen, auf seinen kategorischen Imperativ ist achtenswert, aber strenggenommen nicht spezifisch Buddhistisch.
Buddhistisch wäre wie Schopenhauer und nicht zuletzt eben der Verfasser des mittleren Stufenweges sich auf etwas zu berufen an dem man gemeinsam Anteil hat (Schopenhauer nennt es das Undifferenzierte) und wo wie gesagt man sich selbst straft wenn man anderes Leben verletzt (Stichwort: Gewissen). -
ich gebs auf, alles Gute auf Deinem Weg.
ZitatDas säkulare Buddhisten sich auf Kant berufen, auf seinen kategorischen Imperativ ist achtenswert, aber strenggenommen nicht spezifisch Buddhistisch.
ja wieso sollte denn auch irgendwas "spezifisch buddhistisch" sein, es ist doch vollkommen ausreichend, wenn es dem Dharma entspricht.
-
-
-
beantwortet aber meine frage nicht; quit pro qu
Jikjisa:ZitatGleichwie nämlich, Bruder, einen Glücklichen ein Unglück oder gar ein Gebrechen befällt, genau so befallen ihn jene mit dem Nichtsheitsgebiete verbundenen Wahrnehmungen und Erwägungen. A.9.34
Was sind das für Wahrnehmungen und Erwägungen, außer "sich Vorstellungen zu machen "?
Es gehört zu Makyó und zu Bonpu no joshiki. -
Jikjisa:
gbg:
ZitatHm. Ein Vinaya-Erneuerer.
Kannst du in einem Satz, von mir aus drei Sätzen sagen, wieso du ihn einstreust ?Weil er den Buddhismus vieler Irrlichter nicht nur auf Buddhas mittleren Weg zurückgeführt hat, sondern damit gleichzeitg moralisch erneuert hat...
-
-
Jikjisa:
Da steht gar nix von wo hinführen, schimmel. da steht nur: befallen.
Braune, das ist mir völlig klar, glasklar! Aber wenn ich hier schon schreibe, erlaube ich mir schon ab und zu die Freiheit, ein eigenes Assoziationsschleifchen zu binden, das muß aber nicht zwingend vertieft werden, schließlich bemühe ich mich um kurze Fassung. -
-
Das ist mir alles zu viel "Dieser hat jenes gesagt und jener dieses". Wenn man es nicht selbst sieht versteht man es auch nicht:
ZitatOhne irgendetwas zu wollen, verweile ich in der höchsten Wirklichkeit, völlig entspannt und doch immer gesammelt. Im Bereich der Leerheit verweile ich in der Erleuchtung. Im Reich der Glückseligkeit verlasse ich mich auf die Erkenntnis. Im Bereich des "nicht-denkens" verweile ich in dem lichten, lauteren (Geist der Soheit). In der "Welt der zehntausend Dinge" weile ich in der Stille des Geistes. Da ich in der ursprünglichen Natur des Geistes ruhe, wird mir eine Fülle von tiefen Erkenntnissen zu teil.
- Milarepa
-
-
bel:Jikjisa:
Da steht gar nix von wo hinführen, schimmel. da steht nur: befallen.
Braune, das ist mir völlig klar, glasklar! Aber wenn ich hier schon schreibe, erlaube ich mir schon ab und zu die Freiheit, ein eigenes Assoziationsschleifchen zu binden, das muß aber nicht zwingend vertieft werden, schließlich bemühe ich mich um kurze Fassung.ja,mach ich ja auch. aber das wird dann schwierig. meine genügen mir... für verwicklungen. das ist dann doppeltknoten und du weißt ja wie schwierig die wieder aufzudröseln sind ohne lange fingernägel.
-
Jikjisa:
Wenn Du meinst gleichwertig bedeute für den Nihilisten bzw. eingefleischten Leerheitsbuddhisten "ich bin nicht mehr wert als Du weil wir ja beide nichts wert sind"
stimme ich Dir zu, liebe Jikjisa.
-
-
Elliot:
Oder auch, wenn er sich tatsächlich moralisch, also wurzelhaft nur auf Kant beruft Pseudobuddhismus. Ganz recht, Elliot...
-
accinca:
Nun ja, die Folgerung ist, daß deshalb auch nichts ausgeschlossen bleibt, auch nicht Brahmavihāra.
-
Zitat
auch nicht Brahmavihāra.
die sind dhammateil; pfadteil. kapiert wohl keiner?
hübsch aufgeteilt auf alle 8 pfadglieder. besonders aber weisheitsgruppe:
Zitat1. »Da, ihr Mönche, gewinnt der Mönch, den sinnlichen Dingen entrückt, frei von unheilsamen Geisteszuständen, die mit 'Gedankenfassung' (vitakka) und 'Diskursivem Denken' (vicāra; siehe vitakka-vicāra) verbundene, in der Abgeschiedenheit (= 'Sammlung' siehe citt'ekaggatā, samādhi) geborene, von 'Verzückung' (siehe pīti) und 'Glücksgefühl' (siehe sukha) erfüllte erste Vertiefung.