Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • bel:


    Du machst kein Zen, also kannst Du das nicht wissen.


    Hier ist Spekulation über nibbutis Praxis vorhanden, aber auch das ändert nichts am Wahrheitsgehalt der obigen Aussage, dass der 3. Teil der Dreifachen Übung (Buddhas Weisheit) im Zen generell vernachlässigt wird, im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen, Ethik & Meditation.



    Zitat
    nibbuti:

    Was genau meintest du mit loslassen?


    Sag bloß :lol: das weißt Du nicht bei Deinem ganzen PK-Gelese. Ich schmeiß mich wech.


    nibbuti kann nicht Gedanken lesen, hat aber die Frage für bel anders formuliert.


    Zitat
    bel:

    irgendwann hilft nix weiter als loslassen.


    Wovon genau hilft deiner Ansicht nach irgendwann nichts weiter als loslassen?


    :?:

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    bel:


    Du machst kein Zen, also kannst Du das nicht wissen.


    Eine Spekulation über nibbutis Praxis ändert nichts am Wahrheitsgehalt der obigen Aussage.


    Keine Spekulation sondern wohl Tatsachen.


    nibbuti:

    Nämlich dass der 3. Teil der Dreifachen Übung (Buddhas Weisheit) im Zen manchmal deutlich vernachlässigt wird, im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen, Ethik & Meditation.


    keine Ahnung, wie Du darauf kommst.


    nibbuti:

    nibbuti kann nicht Gedanken lesen, hat aber die Frage für bel anders formuliert.


    Nich nötig, es war ja nicht von meinen Gedanken, sondern vom PK die rede.
    Ich mein asandiṭṭhiparāmāsianādhānaggāhisuppaṭinissaggitā


    bel:

    irgendwann hilft nix weiter als loslassen.

    nibbuti:

    Wovon genau hilft deiner Ansicht nach irgendwann nichts weiter als loslassen?


    :lol: Meineherren. Wat macht ihr eigentlich den lieben langen Tag?

  • accinca:

    Ich weiß nur, das Leute die nicht verärgert und mißmutig sind, auch nett sind.


    Ich glaub eher, Du warst schon lange nicht mehr unter Menschen, sonst würdest Du nich son Stuss erzählen.
    Und im PK stehts natürlich auch anders.

  • bel:
    bel:

    irgendwann hilft nix weiter als loslassen.

    nibbuti:

    Wovon genau hilft deiner Ansicht nach irgendwann nichts weiter als loslassen?


    :lol: Meineherren. Wat macht ihr eigentlich den lieben langen Tag?


    Verstehst du die obige Frage nicht bel?


    Hier nochmal für Nachzügler: Buddhisten wie auch einige Nicht-Buddhisten reden ständig vom Loslassen. Daher sollte der liebe bel näher darauf eingehen können, wenn er 'hilft nur loslassen' in einer Diskussion als Argument gebraucht & danach befragt wird.


    Sofern bel es verstanden hat, zu dem Gesagten steht & nicht nur ein Hype-Wort benutzt.

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    Sofern bel es verstanden hat, zu dem Gesagten steht & nicht nur ein Hype-Wort benutzt.


    Es ist in beinahe jedem Sutta davon die Rede, ein konkretes Beispiel hab ich dir originaltexlich genannt, wat willste denn noch?

  • bel:
    nibbuti:

    Sofern bel es verstanden hat, zu dem Gesagten steht & nicht nur ein Hype-Wort benutzt.


    Es ist in beinahe jedem Sutta davon die Rede, ein konkretes Beispiel hab ich dir originaltexlich genannt, wat willste denn noch?


    Sagst du hier, mit Bezug auf das originaltextliche, dass Loslassen sich nur auf die Ansichten bezieht, bel?

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    bel:


    Es ist in beinahe jedem Sutta davon die Rede, ein konkretes Beispiel hab ich dir originaltexlich genannt, wat willste denn noch?


    Sagst du hier, mit Bezug auf das originaltextliche, dass Loslassen sich nur auf die Ansichten bezieht, bel?


    Natürlich nicht, war nur n Beispiel: es bezieht sich auf alles Bevorzugen und Ablehnen.

  • bel:
    accinca:

    Ich weiß nur, das Leute die nicht verärgert und mißmutig sind, auch nett sind.


    Ich glaub eher, Du warst schon lange nicht mehr unter Menschen, sonst würdest Du nich son Stuss erzählen.


    Ich weiß ja nicht welche Menschen du kennst.
    Deine Erfahrungen scheinen jedenfalls nicht so wie meine zu sein.


    bel:


    Und im PK stehts natürlich auch anders.


    Wie steht es denn dort und wo?

  • accinca:

    Ich weiß ja nicht welche Menschen du kennst.
    Deine Erfahrungen scheinen jedenfalls nicht so wie meine zu sein.


    Das wird wohl so sein.


    bel:

    Wie steht es denn dort und wo?


    Überall dort, wo nicht nur von Vermeidung sondern auch von Entwicklung die Rede ist. z.B. der brahmavihara.

  • bel:


    Natürlich nicht, war nur n Beispiel: es bezieht sich auf alles Bevorzugen und Ablehnen.


    Alles Bevorzugen & Ablehnen loslassen klingt stark nach 'weiße Dunkelheit', bel. Das betrifft bestenfalls Meditation oder den 2. Teil der Dreifachen Übung, aber nicht den 3. Teil der Dreifachen Übung, Weisheit (siehe oben).


    z.B. die Weisheit schädliche Drogen abzulehnen, Buddhas Weisheit zu bevorzugen, usw.


    Das Beispiel mit den Ansichten war doch gut, bel, kannst du noch ein anderes Beispiel für loslassen nennen?

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    bel:


    Natürlich nicht, war nur n Beispiel: es bezieht sich auf alles Bevorzugen und Ablehnen.


    Alles Bevorzugen & Ablehnen loslassen klingt stark nach 'weiße Dunkelheit', bel.


    Für mich klingst es nach allen Formen von lobha und dosa.


    nibbuti:

    Das betrifft bestenfalls Meditation oder den 2. Teil der Dreifachen Übung, aber nicht den 3. Teil der Dreifachen Übung, Weisheit (siehe oben).


    Was Du offenbar nicht verstehst, daß man diese Sachen überhabt nicht getrennt üben kann. Darauf deutet ja schon der Begriff "dreifach" hin, es steht da nix von "Drei Übungen".


    nibbuti:

    z.B. die Weisheit schädliche Drogen abzulehnen, Buddhas Weisheit zu bevorzugen, usw.


    Das ist kein Ablehnen, sondern einfach nur ein Loslassen, da tut man es, alles andere ist nur Hirnrhababa.


    nibbuti:

    Das Beispiel mit den Ansichten war doch gut, bel, kannst du noch ein anderes Beispiel für loslassen nennen?


    Ah Mann, such Dirs selber zusammen, versuchs mit upādānakkhaya.

  • bel:
    accinca:

    Ich weiß nur, das Leute die nicht verärgert und mißmutig sind, auch nett sind.


    Ich glaub eher, Du warst schon lange nicht mehr unter Menschen, sonst würdest Du nich son Stuss erzählen. Und im PK stehts natürlich auch anders.


    bel:

    Überall dort, wo nicht nur von Vermeidung sondern auch von Entwicklung die Rede ist. z.B. der brahmavihara.


    Ach, und da steht das Leute die nicht verärgert und
    nicht mißmutig sind nicht nett sind? - was du alles ließt....

  • accinca:

    nicht mißmutig sind nicht nett sind? - was du alles ließt....


    Ja, denn "nicht verärgert", "nicht mißmutig" ist nur Vermeidung.

  • bel:
    nibbuti:

    Das Beispiel mit den Ansichten war doch gut, bel, kannst du noch ein anderes Beispiel für loslassen nennen?


    Ah Mann, such Dirs selber zusammen, versuchs mit upādānakkhaya.


    Heißt es du kannst die obige Frage nicht beantworten, bel?


    Vernichtung der Anhaftung (upādānakkhaya) an Ansichten wäre schonmal eins.


    Der Buddha lehrte aus seiner Weisheit (panna) heraus vollständig:


    Zitat

    "Ihr Bhikkhus, es gibt diese vier Arten der Anhaftung. Welche vier?


    Anhaftung an Sinnesvergnügen,
    Anhaftung an Ansichten,
    Anhaftung an Regeln und Ritualen und
    Anhaftung an eine Lehre von einem Selbst."


    bel:

    Was Du offenbar nicht verstehst, daß man diese Sachen überhabt nicht getrennt üben kann.


    Offenbar ist in der obigen Aussage wenig, bel.


    Von getrennt üben war zuvor nicht die Rede. Die Rede war davon, dass im Zen generell Buddhas Weisheit manchmal deutlich vernachlässigt wird, und der Schwerpunkt stattdessen eher auf Meditation gelegt wird.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    bel:


    Ah Mann, such Dirs selber zusammen, versuchs mit upādānakkhaya.


    Heißt es du kannst die obige Frage nicht beantworten, bel?


    Du kennst Du den Begriff nicht, aber willst mir nachts 0130 erklären was upādāna alles umfaßt, meine Güte.


    bel:

    Von getrennt üben war nicht die Rede. Die Rede war davon, dass im Zen generell Buddhas Weisheit manchmal deutlich vernachlässigt wird, und der Schwerpunkt stattdessen eher auf Meditation gesetzt wird.


    Noch mal: woher willst Du das wissen? Sag doch mal klar ob oder nicht, dann haben sich auch Deine "leeren Unterstellungen (ad homs)" erledigt. Du scheinst nicht mal zu wissen, was Zazen ist - nämlich keine Meditation.

  • Zitat

    was Zazen ist - nämlich keine Meditation.


    diese aussage habe ich noch nie verstanden. ich hab sie sonst auch noch nirgendwo mit einer eindrücklichen wiederholung gehört.
    ist das so ein antaiji ding ?

  • Jikjisa:
    Zitat

    was Zazen ist - nämlich keine Meditation.


    diese aussage habe ich noch nie verstanden. ich hab sie sonst auch noch nirgendwo mit einer eindrücklichen wiederholung gehört.
    ist das so ein antaiji ding ?


    Wie Du wissen kannst, steht das alle nase lang bei Dogen. Wir haben vor nem halben Jahr darüber gesprochen: Fukanzazengi.
    Ich werde das aber hier nicht mehr vertiefen auch nicht "loslassen" - wens interessiert, kann einen neuen thread aufmachen. Ich geh jetzt schlafen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • bel:

    willst mir nachts 0130 erklären was upādāna alles umfaßt, meine Güte.


    Die Erklärung stammt von Buddha.


    bel:

    woher willst Du das wissen?


    Beobachtung.


    bel:

    Du scheinst nicht mal zu wissen, was Zazen ist - nämlich keine Meditation.


    Es war zuvor nicht die Rede von zZazen.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    bel:

    willst mir nachts 0130 erklären was upādāna alles umfaßt, meine Güte.


    Da du es selbst zuvor ansprachst ("loslassen" usw), aber auf mehrmalige Anfrage hin nicht weiter benennen konntest, was du damit genau meinst, außer in Bezug auf Ansichten.


    Weil ich voraussetze, daß es jeder selber nachlesen kann, wenn schon nicht in den Sutta dann doch zumindest unter http://www.palikanon.com/wtb. Daher hast du es doch auch.


    nibbuti:
    bel:

    woher willst Du das wissen?


    Beobachtung.


    Also nicht machen?


    nibbuti:
    bel:

    Du scheinst nicht mal zu wissen, was Zazen ist - nämlich keine Meditation.


    Es war zuvor nicht die Rede von Zazen.


    Du sprachst davon, daß im Zen der "Schwerpunkt stattdessen eher auf Meditation gesetzt wird" - und ich sach Dir: wir machen gar keine, von Schwerpunkt ganz zu schweigen. Sondern Zazen. Und genau dieser Unterschied schließt die von dir gemutmaßte Lücke zur "Weisheit".
    Ihr habt übrigens so was auch, nennt sich Satipatthana - ist auch keine "Meditation".

  • bel:

    Zitat

    Wie Du wissen kannst, steht das alle nase lang bei Dogen. Wir haben vor nem halben Jahr darüber gesprochen: Fukansazengi.


    ach dogen. guck ich nochmal. der hat aber immer so am samadhigebirge beim schreiben langgeschrammt. mal so, mal so.
    aber wir wollen doch nichts streiten, schimmel.
    wir halten zusammen ! die theras müssen noch viel lernen. besonders, daß sie aufhörn müssen zu lernen.
    und vorallem das weisheit nix mit einstudieren zu tun hat. aber woher sollen sie das auch wissen. sie können ja nichts loslassen.



    gute nacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Jikjisa:

    gute nacht.


    Ja träum schön.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • du auch :) und keine nicht-meditationsmarathons mehr. versprichst du mir, schimmel.

  • Jikjisa:

    du auch :) und keine nicht-meditationsmarathons mehr. versprichst du mir, schimmel.


    bin schon wech

  • bel:
    nibbuti:


    Es war zuvor nicht die Rede von Zazen.


    Du sprachst davon, daß im Zen der "Schwerpunkt stattdessen eher auf Meditation gesetzt wird" - und ich sach Dir: wir machen gar keine, von Schwerpunkt ganz zu schweigen. Sondern Zazen. Und genau dieser Unterschied schließt die von dir gemutmaßte Lücke zur "Weisheit".
    Ihr habt übrigens so was auch, nennt sich Satipatthana - ist auch keine "Meditation".


    satipatthana ist Achtsamkeitspraxis


    M117 dazu:


    Zitat

    "Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Ansicht zu überwinden und Richtige Ansicht zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung. Achtsam überwindet jemand falsche Ansicht, achtsam erlangt jemand Richtige Ansicht und verweilt darin: dies ist seine Richtige Achtsamkeit. So kreisen diese drei Zustände um Richtige Ansicht und treffen sich mit ihr, nämlich Richtige Ansicht, Richtige Anstrengung und Richtige Achtsamkeit"

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.