Ideen beim Lesen von Mahāvagga VI.01-15

  • fotost:


    Wenn bei den Bauarbeiten für einen Wat in Deutschland ein 500kg Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden wird, haben die Mönche gefälligst den Kampfmittelräumtrupp zu holen und nicht irgendwie an ihrem Karma und dem der Nachbarn zu arbeiten.


    :lol::lol: Würden sie ja auch tun. Sie sind ja nicht blöd. Auch kostet es sie nichts ;)


    ()

  • fotost:
    gbg:

    Hallo fotost. Deine positive Einstellung in allen Ehren!


    Wenn ein Mönch ohne Erfahrung mit Erdbauarbeiten eine Höhle in einen Berghang buddelt ist das seine Sache, wenn er hinterher allein in der Höhle leben möchte.


    Wenn er handelt wie er, wenn er weise sein will sollte, dann wird er sich in dieser Höhle nicht auf Dauer niederlassen müssen. Weil die anderen (seine einstigen Untertanen!) seine Demut erkennen und ihm einen Palast bauen werden.


    Grüße

  • itssead:


    pps. ich versuche seit ein paar monaten auch hin und wieder im palikannon zu lesen - ich finde nur diese wiederholungen sehr sehr anstrengend - die
    blaehen unheimlich den text - und man muss manchmal sehr auf die zusammenhaenge achten. ich hatte mal ueberlegt fuer mich persoenlich zu versuchen mal
    einzelne teile zusammenzufassen - ach wenns nix wird setze ich mich zumindest intensiv damit ausseinander. (wenn da noch jemand lust oder ideen hat einfach mal schreiben)


    Da gibt es glücklicherweise die Lehrreden der angereihten Sammlung. Da gibt es zwar auch noch Wiederholungen, aber es ist wesentlich lesbarer. Sehr angenehm zum studieren.


    http://www.palikanon.com/angutt/a.htm

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • gbg:
    fotost:


    Wenn er handelt wie er, wenn er weise sein will sollte, dann wird er sich in dieser Höhle nicht auf Dauer niederlassen müssen. Weil die anderen (seine einstigen Untertanen!) seine Demut erkennen und ihm einen Palast bauen werden.


    Grüße


    Wird er sich, wenn er weise ist, bei so einem Angebot in einem Palast gefangen nehmen lassen? Oder vielleicht den Palast in eine Universität oder ein Krankenhaus umwidmen und in seiner Höhle bleiben?

  • haha die lieben sprachen, die lieben sprachen....


    ich beschaeftige mich grade mit dem wort 'gehilfen' was in der online pk version (aramika) heissen soll....
    ... aramika finde ich jedoch nicht in pali woerterbuechern ... ich recherchiere mal weiter :)


    scherz am rande: - hoffentlich gab es da keinen uebersetzungsfehler und es sollte eigentlich anagarika heissen <grinz>

  • ah doch passt - keine ahnung warum ich das nicht gefunden habe:


    ārāmiko:One employed about the grounds of a Buddhist monastery


    naja dadurch wird der text noch interssanter, also 499 zuviel, 499 zuspaet, errichten eine stadt (unter anderem fuer sich selbst?) anstelle eines einfachen (hoeheln-)tempels vielliecht?


    aufjedenfall hat der text bewirkt was er soll: darueber sich seine gedanken machen

    Einmal editiert, zuletzt von itssead ()

  • ārāmika Adj <skr ~ m> Buddh zu einem Ārāma gehörend od ihn aufsuchend


    ()

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • http://sangham.net/index.php?topic=86.msg239#msg239


    Kanst Du damit was anfangen?

  • gbg:
    accinca:


    Auch das zeigt, daß die Lehre des Buddha ohne kamma (wie
    Wiedergeburt) ohne Sinn wäre.


    Denke ich nicht. Gedanken aber nicht nur Gedanken die man ausagiert in welcher Form auch immer werden zur Saat im eigenen Innern. Man sieht dann im Gegenüber die im eigenen Innern aufgehende Saat.
    Der andere wird für einen zum Heuchler zur Schlange oder zum guten Freund usw. weil die Saat dann bereits aufgegangen zu Karma geworden ist.


    Was denkst du nicht?

  • fotost:


    Wird er sich, wenn er weise ist, bei so einem Angebot in einem Palast gefangen nehmen lassen? Oder vielleicht den Palast in eine Universität oder ein Krankenhaus umwidmen und in seiner Höhle bleiben?


    Sehr weise!!! :)


    Evtl. einigt man sich zusätzlich auf einen Ausbau der Höhle damit er nicht so allein ist.


    Grüße
    gbg

  • gbg:
    accinca:

    Was denkst du nicht?


    Das karma mit Wiedergeburt zusammenhängen muss.


    Das hatte ich jetzt auch gar nicht geschrieben.
    Ich hatte vielmehr geschrieben, daß die Lehre ohne
    kamma und Wiedergeburt keinen Sinn macht.
    Unabhängig davon ob sie zusammenhängen oder nicht.


    Aber sie hängen in der Lehre natürlich zusammen, denn
    ohne kamma ist auch Wiedergeburt undenkbar und auch
    die bedingte Entstehung wäre undenkbar.

  • Geronimo:
    itssead:


    pps. ich versuche seit ein paar monaten auch hin und wieder im palikannon zu lesen - ich finde nur diese wiederholungen sehr sehr anstrengend - die
    blaehen unheimlich den text - und man muss manchmal sehr auf die zusammenhaenge achten. ich hatte mal ueberlegt fuer mich persoenlich zu versuchen mal
    einzelne teile zusammenzufassen - ach wenns nix wird setze ich mich zumindest intensiv damit ausseinander. (wenn da noch jemand lust oder ideen hat einfach mal schreiben)


    Da gibt es glücklicherweise die Lehrreden der angereihten Sammlung. Da gibt es zwar auch noch Wiederholungen, aber es ist wesentlich lesbarer. Sehr angenehm zum studieren.


    http://www.palikanon.com/angutt/a.htm


    Was fuer ein super tip! - danke ! (direkt am anfang gleich mal was fuer einen anderen post von mir gefunden <grinz> A.1.1. Mann und Weib - sehr schoen :)

  • itssead:


    Was fuer ein super tip! - danke ! (direkt am anfang gleich mal was fuer einen anderen post von mir gefunden <grinz> A.1.1. Mann und Weib - sehr schoen :)


    Ist der Teil vom Pali Kanon den ich jedem der am Buddhismus interessiert ist grundsätzlich empfehlen kann. So gut wie alle wichtigen Themen werden prägnant, ausreichend kurz
    und verständlich beleuchtet. Man liest darin ja auch nicht wie in einem Buch, sondern studiert es eher Abschnittsweise oder Themenbezogen.


    Für mich persönlich ist es die eine Lektüre die ich immer wieder zur Hand nehme um meiner Übung neue Kraft zu verleihen und mein Verständnis zu vertiefen.
    Manchmal reichen auch 5 Zeilen und mich durchströmt Dankbarkeit oder Verständnis. Die anderen Sammlungen des Pali Kanons sind dagegen, wie du
    richtig gesagt hast, schon eher Arbeit :D

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • fotost:


    Ich sehe einen Buddha, der meint, daß er etwas endgültig geregelt hat und dann von der Realität überrollt, langsam immer mehr nachgeben muss. Es macht ihn sehr menschlich, daß er ohne Einschränkung die kranken Mönche in den Mittelpunkt stellt und nicht einen einmal aufgestellten Lehrsatz.


    Eher wurde der liebe fotost hier vom unendlichen Mitgefühl des Buddha überrollt.


    Der Buddha war ein Pragmatiker (kein Mediziner).


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Die Lesbarkeit der Lehrreden der angereihten Sammlung laesst sich durch das entfernen von "ihr Mönche, " (kommt teilweise auch mehrfach im satz vor) - noch weiter erhoehen und mach so richtig spass - pragmatisch halt - hehe (letzter kommentar zum post - ich drift ab)

  • Nur mal so zur Erinnerung:


    Zitat

    Gleichwie, ihr Mönche, zur Herbstzeit, am klaren, wolkenlosen Himmel die Sonne, die Lüfte durcheilend, das den ganzen Himmelsraum füllende Dunkel zerteilend, glüht und leuchtet und strahlt: ebenso auch, ihr Mönche, wird der edle Jünger, wenn ihm das ungetrübte, unbefleckte Auge der Wahrheit aufgeht, mit dem Aufgehen der Erkenntnis von drei Fesseln befreit:


    dem Persönlichkeitsglauben,
    der Zweifelsucht
    dem Hängen an Regeln und Riten.


    http://www.palikanon.com/angutt/a03_093-103.html


    Zitat

    Er weilt mit einem Herzen, das vom Festhalten an Regeln und Ritualen besessen und versklavt ist, und er versteht nicht der Wirklichkeit entsprechend, wie man dem erschienenen Festhalten an Regeln und Ritualen entrinnt; und wenn jenes Festhalten an Regeln und Ritualen zur Gewohnheit geworden und in ihm nicht entwurzelt worden ist, ist es eine niedrigere Fessel.


    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m064z.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • hehe wurde gestern bei mir doch noch etwas laenger. hier noch abschliessend was zum thema.


    aus Anguttara Nikāya, 2er-Buch / 3er-Buch:


    A.II.2 Anstrengungen

    Zitat

    Zwei Arten der Anstrengung(, ihr Mönche,) gibt es in der Welt, zu denen man sich nur schwer durchringen kann. Welche zwei?


    Die Anstrengung der inmitten ihrer Häuslichkeit lebenden Hausleute: nämlich die Mönche mit Gewändern, Almosenspeise, Lagerstatt und Arznei zu versehen;
    und die Anstrengung derer, die von Hause fort in die Hauslosigkeit gezogen sind: nämlich sich von allem Irdischen abzulösen.
    Zu diesen beiden Arten der Anstrengung kann man sich nur schwer durchringen.



    A.II.201-230 Die Ordenszucht



    A.III.6-8 Die drei Taten

    Zitat

    Wem(, ihr Mönche,) drei Dinge eignen, den hat man als Weisen zu betrachten. Welche drei?


    Heilsames Wirken in Taten, Worten und Gedanken -
    untadeliges Wirken in Taten, Worten und Gedanken -
    leidloses Wirken in Taten, Worten und Gedanken.

  • Noch'n Tip, itssead, für's gezieltere durchstöbern: Wenn du einen bestimmten Begriff oder eine bestimmte Stelle im Palikanon suchst, dann
    kannst du bei Google "site:palikanon.com Suchbegriff" eingeben (ohne die Gänsefüßchen). Das klappt wirklich gut, wenn du erstmal mit dem generellen Wortschatz vertraut bist. Und wenn du z.B. nur die angereihte Sammlung durchsuchen willst, dann schreibst du "site:palikanon.com anguttara Suchbegriff". Anguttara steht für Aṅguttara Nikāya, die Angereihten Lehrreden. :)

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)