Buddhismus und Karma

  • Axel Benz:


    @Zorita
    Was ist hier 'nicht zulässig'? Die Weisheit gebietet es, sich Situationen vorzustellen, die noch nicht eingetreten sind. Die Stoiker haben das sogar als Übung gemacht.


    für mich ist es spekulation und zwar eine heftige!
    ich habe mir öffter, in weniger schwierigen situationen gedanken zurecht gebastelt und als es dann akut wurde kam alles ziemlich anders als zurechtgerichtet, weswegen ich auch deutlich gemacht habe das ich es so sehe.
    wann einer aufhört zu basteln ist sein "zeitplan".... und überhaupt...


    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:

    ....
    ich habe mir öfter, in weniger schwierigen situationen gedanken zurecht gebastelt und als es dann akut wurde kam alles ziemlich anders als zurechtgerichtet, weswegen ich auch deutlich gemacht habe das ich es so sehe.
    wann einer aufhört zu basteln ist sein "zeitplan".... und überhaupt...


    Richtig.


    Und aus genau diesem Grund gibt es auch so etwas wie Testamente und Patientenverfügungen. Weil man vielleicht in einer Extremsituation nicht mehr klar entscheiden kann, weil man sich vielleicht nicht mehr deutlich ausdrücken kann, weil man vielleicht so sehr unter schweren Drogen steht, daß man keine rechtlich wirksame Erklärung mehr abgeben kann.

  • Zorița Câmpeanu:

    das ist ein nicht zulässige konstruktion, finde ich!


    Natürlich, ss ist eine Spekulation .... ein Beipspiel ....


    Zorița Câmpeanu:

    ... oder erlebst du gerade so eine situation?


    Nein, aber ich hatte Beruflich viele Jahre mit solchen und ähnlichen Situationen zu tun ....


    Zorița Câmpeanu:

    ... auch dann kann man nicht pauschalisieren...


    Genau auf das wollte ich ja hinaus, als ich das Eingangszitatgelesen habe, dass da hiess : Wer da anderer Meinung ist, der sollte sich noch einmal mit
    seiner eigenen "Zufluchtnahme" zu Buddha-Dhamma-Sangha auseinander setzen.


    Danke für deinen Beitrag _( )_

  • MonikaMarie1:

    Hallo Pali, Deine Antwort kann gar nicht klar sein, weil Du gar nicht weißt, wie Du dann fühlst. Sich über etwas Gedanken machen und diese auch ausführen, sind zweierlei. Ich bin froh, dass meine Freundin zum Schluss gar nicht mehr in der Lage war, mich darum zu bitten, denn ich hatte ihr das ursprünglich mal versprochen. Im Laufe der Jahre geriet ich jedoch immer mehr in Zweifel. Und ich weiß auch heute nicht, wie ich handeln würde. Aber ich weiß, dass es ein Irrtum ist, zu glauben, man wüsste es.
    _()_ Monika


    Verehrte Monika , natürlich ist meine Antwort nicht klar .... und ich weis auch nicht wirklich, wie ich selber reagieren würde, bei einem Freund, bei meinen Kindern oder bei meiner Frau .... die andere Frage ist dann natürlich auch die Machbarkeit, die durchführbarkeit und die Gesetzteslage ..... es sind IMMER ganz persönliche Gewissensmeinungen, Gewissensbildung Gewissenstaten ( auch deren Folgen) Meine Frau und ich haben z.B. eine differenzierte Sterbeverfügung erstellt, um den anderen zu unterstützen, wenn wir jemals in so eine Situation kommen würden, von der ich natürlich hoffe, das sie niemals eintritt. .... Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf .... Aus meiner Sicht gibt es auch keine "Allgemeingültige" Buddhistische Antwort darauf ..... zum Glück ! Wir hatten schon ein Jahrtausend der Chrislichen Dogmatik mit all den damit verbunden Folgen .....

  • pali:

    Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf


    Die gibt es schon. (1. sila)
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=22&t=12923#p251223


    Aber im Buddha-Dhamma sieht man das etwas cooler (kühler).
    Jeder kann nur das machen wo er gerade steht, wieviel Staub er noch auf den Augen hat.
    Alles darf so sein wie es ist.
    Jeder ist eigenverantwortlich und Erbe seiner Taten. So oder so.
    Da ist niemand, der Entscheidungen abnehmen kann.


    ()

  • Kusala:


    Jeder kann nur das machen wo er gerade steht, wieviel Staub er noch auf den Augen hat.
    Alles darf so sein wie es ist.


    Der „Staub“ alleine macht noch keine Handlung aus.
    Die Ursache von Handlungen sind eine Vielzahl von Anlässen und Bedingungen.
    Der mehr oder weniger „verstaubte“ Geist begünstigt mehr oder weniger wurzelbedingte Handlungen, welche von Gier und Hass getragen werden.


    hedin

  • hedin:


    Der mehr oder weniger „verstaubte“ Geist begünstigt mehr oder weniger wurzelbedingte Handlungen, welche von Gier und Hass getragen werden.


    So war es gemeint lieber hedin.
    Danke für Deine weitere und erhellende Ausführung.


    ()

  • Was meinst Du damit lieber Ellviral?
    Was sagte denn der historische Buddha dazu?


    ()

  • Kusala:

    Was meinst Du damit lieber Ellviral?
    Was sagte denn der historische Buddha dazu?


    ()


    Hi Kusi,


    ich finde solche fragen schon fast als floskel.....oder willst du behaupten es lebe in dieser zeit eine/r die/der BEZEUGEN kann was der historische Buddha gesagt hat?
    der PK ist keine legitimation für die Worte Buddhas!


    LG


    _()_
    .

  • @Zorița Câmpeanu


    Für mich ist das alles sehr schlüssig und nachvollziehbar was der Buddha diesbezüglich lehrte.
    Und das nicht nur in der Theorie,
    sondern vor Allem in der Praxis und aus der eigenen Erfahrung heraus.


    ()

  • Kusala:

    @Zorița Câmpeanu


    Für mich ist das alles sehr schlüssig und nachvollziehbar was der Buddha diesbezüglich lehrte.
    Und das nicht nur in der Theorie,
    sondern vor Allem in der Praxis und aus der eigenen Erfahrung heraus.


    ()


    das respektiere ich auch!
    _()_
    .

  • Kusala:

    Was meinst Du damit lieber Ellviral?
    Was sagte denn der historische Buddha dazu?


    ()


    Der "historische Buddha" ist hier nicht gemeint. Ich sprach von kompetenten Menschen.
    Einen der lebt den Du anfassen kannst der mit Dir hörbar spricht.
    Hab gestern abend einen vorgesetzt bekommen, wäre ich bloß weg gegangen. :):D

  • Es ist ganz klar , nachdem man es mal lange abgwägt hat und seine sg. Geschichte und Erfahrung einfließen lässt , daß
    bezüglich unheilsam, heilsam - lichtes, dunkle Kamma
    IMMER
    das hinter der Handlung stehende MOTIV bzw. die herzgeistige HALTUNG , die AUSRICHTUNG entscheidend ist für die karmische prägung .

  • Ellviral:

    Ich sprach von kompetenten Menschen.


    Wen würdest Du denn da für kompetent halten?
    Was müsste der mitbringen?


    ()


  • Richtig, jeder ist der "Erbe" seiner Taten ... Ich spekuliere mal fleissig weiter .... WENN ich also von einem mir nahestehenden Menschen gebeten werde, ihm Sterbehilfe zu leisten, und dies aus meiner Sicht nachvollziehbar ist, dann verstehe ich mein Handeln auch nicht als "Töten" .... auch wenn dass äusserlich einen anderen Eindruck macht, sondern ich unterstütze eben den Willen meines Gegenübers .... Die Konsequenz meiner Tat wird auf mich zurückfallen, oder ich "produziere" eben einen Erben .... ja, und dann wäre die nächste Frage, was diese Konsequenzen denn nun schlussendlich sind .... ? Und dass kann viellfältig ausgelegt werden, auch durch die etwas "süssliche" Sichtweise, das ich im "nächsten" Leben selber so einen Tod sterben muss usw usw.
    Etwas zusammengefasst; ich will damit zum Ausdruck bringen, das wir keine "Gläubigen" brauchen in dieser Welt, sondern Menschen mit "Courage" ....

  • pali:

    Die Konsequenz meiner Tat wird auf mich zurückfallen, ..........
    ja, und dann wäre die nächste Frage, was diese Konsequenzen denn nun schlussendlich sind .... ?


    Es wird Dich ein Leben lang begleiten, dass Du getötet hast.
    Solange man die silas als "Moralkeule", "süssliche" Sichtweise, Glaubensfrage betrachtet,
    ist man weit vom Edlen Achtfachen Pfad entfernt.


    pali:

    ich will damit zum Ausdruck bringen, das wir keine "Gläubigen" brauchen in dieser Welt, sondern Menschen mit "Courage" ....


    Courage bedarf es, nach Möglichkeiten des Beistandes für den Kranken/Sterbenden zu suchen, aktiv helfen Leiden zu lindern und dies durchzuhalten, als aktiv zu töten.
    Ich spreche hier nicht von sich enthalten von Lebensverlängernden Maßnahmen wie z.B. Apparatemedizin (Beatmung), Reanimation, Zwangsernährung mittels Infusionen oder Magensonde usw..
    Dies kann durch eine Patientenverfügung geregelt werden.


    Meist sind es die Menschen um den Sterbenden/Kranken herum, die das Leiden nicht ertragen, denen das Leiden zu lange dauert, zuviel Aufwand bedeutet usw.
    Besonders Demente werden oft als große Last empfunden.


    Aus Erfahrung weiß ich, dass sich trotz eines event. langen Leidensweges sich am Ende für den Sterbenden noch vieles positiv ändern kann. Dass sich viel geistiges Ungemach auflösen kann ("mieses" Karma abgearbeitet wurde).


    Aber wie gesagt, das muss jeder für sich im Einzelfall entscheiden, wenn der Fall der Fälle eintritt.
    Alles darf so sein wie es ist.
    Ursache bedingte Entstehung ist die Gesetzmäßigkeit.


    ()

  • @ kusala:

    Zitat

    Ursache bedingte Entstehung ist die Gesetzmäßigkeit.


    hier muss man aber aufpassen . nicht jede krankheit & entwicklung ist karmisch bedingt ( erbe ihrer taten sind die wesen ) .
    vielmehr gehören sie dann zu der naturgesetzlichen seite des dhamma ( nenn ich so ). soweit ich weiß, steht in den sutten, daß das kamma-prinzip nicht entgültig durchschaut werden kann und buddha hat einige einflüsse inkl. entwicklungen aufgezählt, die nicht vom individuellen karma herrühren . ich würde mir jedenfalls keine gedanken machen über "mieses karma" von anderen beim helfen . bei den westlichen kagyüs fällt mir das auf, diese materilaistische karma-haltung . z.b.wenn es einen konflikt gibt oder eine ungünstige konstellation, heißt es oft, das ist "euer karma", ihr seid "karmisch miteinander verbunden " - die konsequenz ist: macht das mit euch aus, wir stecken inzwischen den kopf in den sand und die hände in die hosentaschen . die konsequenz, hab ich beobachtet, war immer ne unheilsame entwicklung in der sangha .

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Jikjisa:

    nicht jede krankheit & entwicklung ist karmisch bedingt


    Das hat ja auch niemand gesagt.
    Krankheit kann verschiedene Ursachen haben und muss nicht karmisch bedingt sein.


    Es ging hier um karmische Folgen, wenn man aktiv tötet.


    ()

  • gut.


    kusala:

    Zitat

    Aus Erfahrung weiß ich, dass sich trotz eines event. langen Leidensweges sich am Ende für den Sterbenden noch vieles positiv ändern kann. Dass sich viel geistiges Ungemach auflösen kann ("mieses" Karma abgearbeitet wurde).


    ich halte so eine denke grundsätzlich für falsch und zu "materialistich ". hinsichtlich des karma oder nicht-karma von anderen stell ich mich lieber mal richtig doof . schon der gedanke: er leidet aufgrund von miesem karma, halte ich für fatal . für beide seiten . denn im umkehrschluss könnte ein solches argument bedeuten: er sollte leiden um mieses karma abzubauen .


    solche art gedanken oder haltung decken sich für mich nicht mit "rechte gesinnung" , "rechte entsagung " nach lehre . wollt ich sagen .

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ich kann den Satz zum Verständnis ja noch etwas erweitern.


    Aus Erfahrung weiß ich, dass sich trotz eines event. langen Leidensweges sich am Ende für den Sterbenden noch vieles positiv ändern kann. Dass sich viel geistiges Ungemach auflösen kann ("mieses" Karma abgearbeitet wurde).
    Dass der Sterbende mit sich "ins Reine" gekommen ist, loslassen kann, keine Angst wovor auch immer mehr hat (auch nicht die Angst anderen zur Last zu fallen/gefallen zu sein), Frieden für sich gefunden hat, usw.


    ()

  • ****


    Gefühle, Empfindungen ( Angst ect pp ) sind nicht individuell karmisch bedingt . Steht in den Sutten .
    Erst das Greifen festigt, erneuert, baut Nivarana auf . Und das geschieht in jedem Moment, wenn man nicht geübt ist . Es stimmt aber, daß es günstiger ist, wenn jemand innerlich reinen Tisch machen kann . Aber dazu muss er nicht leiden . Ein Mü zuviel und er kann keinen reinen Tisch machen . Vielmehr kann sich wieder Wut und Angst ect. ergeben . Ich möchte z.b. keine "falschen Helfer" am Krankheits, und Sterbebett . Ich würde alle rausjagen, solange ich könnte, die kommen um sich " gute Verdienste " zu schaffen . Die brauchen mich auch nicht im Knast besuchen . :grinsen:


    ****

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Jikjisa:


    Gefühle, Empfindungen ( Angst ect pp ) sind nicht individuell karmisch bedingt . Steht in den Sutten .


    Gefühle sind Karma vipaka, karmische Resultate, sie sind die Essenz von vipaka Karma.
    Die Gefühle (Karma vipaka) sind das „Objekt“ der Begierde oder des Hasses und nicht die Sinnenobjekte, welche die Gefühle hervorrufen bzw. begleiten.


    Auch wieder so eine Täuschung unseres beschränkten Wahrnehmungsvermögens, Verblendung mit inbegriffen.


    hedin

  • Sind die Schmerzen übermächtig, gibt es keine ausreichende Wirkung der Schmerzmittel mehr, selbst wenn die Dosis ein Koma bedeuten würde, dann weiß ich nicht, was da noch für Karma abzuarbeiten wäre? Ich denke auch, dass sich viel in Nichts auflöst, wenn die Schmerzen übermächtig und unerträglich sind. Das kenne ich selber. Da gibt es nichts mehr darüber hinaus als das Beenden der Schmerzen, und auf den Rest pfeift man. Das muss aber nicht das Auflösen von Konflikten und Ungemach bedeuten. Das wäre so, wenn der Zustand nach dem Nachlassen der Schmerzen anhalten würde. Aber bei den Fällen, wo das nicht möglich ist, löst sich nichts auf, da kann es nur noch Erlösung geben. Da ist schon längst losgelassen worden vom Leben und allem was damit zusammenhängt.


    Auch wenn jemand schon sehr alt oder Krank ist, möchte ich der Wunsch respektieren. Diese Menschen können sehr wohl gut abgeschlossen haben und mit sich völlig im Reinen sein. Ein sehr alter Mensch kann einfach das Gefühl von "Genug" haben. Das ist kein Überdruss, keine Depression, sondern ein einfaches Genug. Habt Ihr noch nie das Gefühl gehabt, dass es in Ordnung wäre, jetzt, sofort? Kein Bedauern, kein Zu-Wenig, keine Trauer, keine Flucht …


    Ich habe Menschen trotz langem Leidensweg sehr friedlich sterben erleben dürfen. Das war für mich segensreich. Aber diesen Menschen konnte Linderung gespendet werden.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.