goldie:Das ist falsch. Selbst der Palikanon behauptet das nicht von sich. Ich sagte doch schon, dass bereits die thailändische Fassung sich unterscheidet. Es geht nicht um "Individualisierung", sondern um Modernisierung. Wir brauchen heute Antworten auf andere Fragen, und Antworten wie "kein Ehebruch" sind für Länder, in denen 50 % der Ehen geschieden werden, nicht mehr zeitgemäß, unglaubwürdig und unbrauchbar. Ein solcher Buddhismus löscht sich selbst mit der Zeit aus, genau deshalb, weil er sich für "ewig" gültig hält.
Ich weiss nicht ob du meinen Aussagen nicht richtig verstehen kannst oder nicht verstehen willst.
goldie:Eine klare Aussage würde etwa so aussehen: Die Kommentare X, Y, Z (Kommentare benennen) sind aus Samadhi entstanden, dafür sprechen folgende Belege ...
OK. Nochmals für Begriffsstutzige:
ZitatDas ist falsch. Selbst der Palikanon behauptet das nicht von sich
Ich schrieb nicht:
ZitatEin unveränderlich ewiger Palikanon....
Ich schrieb:
ZitatEs wäre ja auch ein Widerspruch: Ein unveränderlich ewiger Palikanon....
Das bedeutet: Die Annahme eines unveräderlichen Palikanons stünde im Widerspruch zur seiner eigenen Lehre !
Das bedeutet (für total Begriffstutzige): Der Palikanon kann nicht unveränderlich sein.
ZitatEs geht nicht um "Individualisierung", sondern um Modernisierung
Modernisierung à la Goldie ist eben Individualisierung, weil es nur Goldies Ansicht spiegelt:
ZitatWir brauchen heute Antworten auf andere Fragen, und Antworten wie "kein Ehebruch" sind für Länder, in denen 50 % der Ehen geschieden werden, nicht mehr zeitgemäß, unglaubwürdig und unbrauchbar
Ich glaube du hast dich verschrieben. Du meintest wohl eher Du brauchst heute andere Antworten auf gleiche Fragen
Ich halte Ehebruch heute wie auch vor 2500 Jahren für unheilsam.
Aber nehmen wir ein analoges Beispiel z.B. Syrien: seit 3 Jahren herrscht dort Völkermord und Gemetzel, nun munkelt man sogar wieder von einem erneuten Giftgaseinsatz: Sagst du da auch Antworten wie "kein Mord" sind für Länder wie Syrien nicht mehr zeitgemäss, unglaubwürdig und unbrauchbar. Na dann.....
Der Palikanon nennt lediglich fünf Sittenregeln und die haben heute immer noch Geltung.
Ich finde hier jedenfalls keinen Modernisierungsbedarf:
Vierer-Darstellung - 4. Catukka-puggalapaññatti :Alles anzeigen144-147. Die fünf Sittenregeln
144. Wer gilt als schlechter Mensch? Da ist einer ein Mörder, ein Dieb, ein Ehebrecher, ein Lügner, frönt dem Genusse von Wein und berauschenden Getränken. Den nennt man einen schlechten Menschen.
145. Wer aber gilt als schlechterer Mensch ? Da ist einer selber ein Mörder, und zum Morde verleitet er die anderen; ist selber ein Dieb, und zum Diebstahl verleitet er die anderen; ist selber ein Ehebrecher, und zum Ehebruch verleitet er die anderen; ist selber ein Lügner, und zur Lüge verleitet er die anderen; frönt selber dem Genusse von Wein und berauschenden Getränken, und zum Genusse von Wein und berauschenden Getränken verleitet er die anderen. Den nennt man einen schlechteren Menschen.
146. Wer aber gilt als guter Mensch? Da meidet einer Mord, Diebstahl, Ehebruch, Lüge, sowie den Genuss von Wein und berauschenden Getränken. Den nennt man einen guten Menschen.
147. Wer aber gilt als besserer Mensch? Da meidet einer selber den Mord, und vom Morde rät er den anderen ab; meidet selber den Diebstahl, und vom Diebstahl rät er den anderen ab; meidet selber den Ehebruch, und vom Ehebruch rät er den anderen ab; meidet selber die Lüge, und von der Lüge rät er den anderen ab; meidet selber den Genuss von Wein und berauschenden Getränken, und vom Genusse von Wein und berauschenden Getränken rät er den anderen ab. Den nennt man einen besseren Menschen.