siam, ich hab erst jetzt dein ps gelesen. ja, eifersucht hat die ganze beziehung dominiert! die dinge, die du gesagt hast, sehe ich genauso, dabei bleibt allerdings folgendes offen: ich halte das bild von liebe, die nicht als selbstzweck geliebt wird, für optimal. dass dieses bild so selten, wenn überhaupt mal, verwirklicht wird, liegt wohl viel am menschsein: liebe ist sozialkleber und dient u.a. der arterhaltung wie uns allen bekannt ist , weswegen ich als frau wohl darauf bedacht bin, jemanden an meiner seite haben zu wollen, der mich nicht eines tages mit den kindern allein im wald stehen lässt und für eine andere das holz hackt. außerdem ist zwischen begründeter und unbegründeter eifersucht zu unterscheiden. auch wenn ich den klassischen fall nicht zu beklagen hatte, befand sich die beziehung ständig dieser drohgebärde ausgesetzt, da musste meine fantasie erstmal gar nichts dazutun, später hat sie sich dann gewiss verselbstständigt. womit ich wieder auf die sucht zurückkommen muss: aufmerksamkeit und frauen. auch wenn er selbst darunter leidet, so zu sein wie er ist und wusste, dass ich ebenfalls darunter leide, dass er sich trotz beziehung hintertürchen gesucht und offengelassen hat, hat er es nicht geschafft, es zu ändern, oder fairerweise einen strich zu ziehen. damit wäre ich dann beim verzeihen angelangt, was ein ganz eigenes thema für sich ist. ich hab vorher mal geschrieben, dass sich sein problem auf mich übertragen hat, damit meine ich, dass er sich in anderen beziehungen ebenso verhalten hat, probleme mit sich selbst hat, die zu problemen anderer werden, unzuverlässig ist, bereut ohne zu ändern etc.
es tut mir leid, wenn ich hier vielleicht zu weit aushole , ich möchte es aber eher als praktisches beispiel sehen, wie sich was wobei anwenden lassen kann, und da muss man sich unter umständen wohl mal von allgemeinen abstraktionen entfernen....

vermeidung
- mathilda
- Unerledigt
-
-
und lieber mausmaki, mein heimkino ist ein 3d-geruchskino mit dolbysurround.....ich nehms mir zu herzen was gesagt wurde.
-
Mausmaki:
Der Autor beschrieb, wie die Gedanken abwandern können an dem Beispiel eines Mannes, der nicht weit von eine Frau im Zendo sitzt. Beschrieben wurde, was alles im Kopf des Mannes vorging, leichte Annäherung, erste Berührung, erster Kuss, große Leidenschaft, Kinder kriegen und so weiter. Als sich dann die Sitzung dem Ende näherte, war er bei der Scheidung angelangt. Meditiert hat er natürlich nicht.
So etwas kennt wohl jeder, der öfter meditiert, mehr oder weniger und in unendlich vielen Varianten. Der Geist ist da unglaublich kreativ. Achtsamkeit ist dort angesagt um sich nicht in derlei Fantasien zu verstricken.In einem Buch von Silviy Boorstein habe ich mal gelesen dass sie bei ihren Aufenthalten in Klöstern des öfteren ganze Kollektionen von Kleidung zusammen stellte, die sie in einer fernen Zukunft zu den Klosteraufenthalten mitnehmen oder anfertigen wollte.
-
Mausmaki:
Praktisch ist es schon auch, Heimkino - GEZ frei.hihi - klasse
aniccita -
Mathilda, wie gesagt ich habe mich von Deinem Beitrag angesprochen gefühlt weil ich mich in einer ähnlichen Situation befinde. Ich kann Deine Empfindungen bestens nachvollziehen da ich sie selber ertragen muss bzw musste. Es ist auch nicht so das ich jetzt über den Dingen stehe in mir kommen immer noch viele Zweifel und Selbstzweifel hoch nur hilft mir die Praxis der Achtsamkeit und die Einsichten das wir Dukkha überwinden müssen dabei die Dinge entspannter anzugehen. Wenn man es genau nimmt gibt es eigentlich keine begründete Eifersucht. Eifersucht ist Hass und damit schadet man sich selbst und seiner Umwelt. Ich kenne das Gefühlt bestens und es geht dabei nicht nur darum ob Dich der andere tatsächlich betrügt. Man ist oft schon eifersüchtig auf Freunde, Bekannte was auch immer nur weil sich der Partner mit denen scheinbar besser versteht als mit einem selbst. Klar muss man in bestimmten Situationen die Konsequenzen daraus ziehen aber mit der Einsicht das ohnehin nichts von dauer ist und das Anhaftung nur Leid bedeutet gehts vielleicht etwas leichter. Ich glaube aber auch das es einem besser geht wenn man trotzdem weiterhin Liebe und Mitgefühl für diesen Menschen empfindet man sollte ihn annehmen mit allen seinen Schwächen ob man den Weg weiterhin gemeinsam geht oder nicht. Durch die Praxis der Achtsamkeit und das üben von Metta Meditationen lernt man auch sich selbst und seine Schwächen und die Schwächen der anderen besser anzunehmen. Wenn ich ständig von Selbstzweifeln geplagt werde und mich selbst nicht annehme wie kann ich da erwarten von jemand anderem geliebt zu werden? Wenn ich aber meine positiver Gedanken pflege und versuche die negativen zu vermeiden fühle ich mich einfach besser egal wie die Situation ist. Letztlich sitzen wir alle im selben Boot wir streben nach Glück und wollen Leid vermeiden. Das wahres dauerhaftes Glück aber nur in sich selbst zu verwirklichen ist entgeht einem großen Teil der Menschen. Sie suchen in der Aussenwelt Ihr Wohlergehen und das ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
...Mögest Du frei von Angst, von Furcht und Ärger sein.
...Möge Dein Herz mit Licht und Wärme erfüllt sein.
...Mögest Du friedlich und gelassen sein.
...Mögest Du all denen vergeben, die Dir körperlich, verbal oder gedanklich Leid zugefügt haben.
...Mögen Dir all jene vergeben, denen Du körperlich, verbal oder gedanklich Leid zugefügt habe.
...Möge eine liebevolle, mitfühlende Haltung sich in Deinem Herzen ausbreiten.
...Mögest Du glücklich sein.