Ganesha und Schamanismus

  • Ich schätze Thomas gesammelte Schätze und weiss aus PNs, dass es einige Leute gibt, die von diesen Threads sehr profitieren, auch wenn sie sich nicht öffentlich dazu melden. Was Thomas selbst angeht, so wurde ihm so etwas ähnliches schon von Anfang an mehrfach gesagt (nach den ersten Postings auch von mir) aber nun ist das geklärt und er hat selbst Verantwortung für seine Aktivitäten. Was wieder andere daraus machen, ist wiederum deren Sache. Es wird ja nur gefunden und "katalogisiert" was schon frei im Netz steht. Hier können wir es immerhin auf Sinn und Unsinn abklopfen. Würde jemand Wissen, dass er selbst in einer geheimen Einweihung erhalten hat, hier veröffentlichen, wäre ich der erste, der eingreift - schon weil eine Verletzung der damit verbundenen Gelübde schädlich sein kann. Ich habe den Eindruck, dass Thomas zwischen dem, was seine persönliche Praxis angeht und was in seinem Zentrum passiert und dem, was Neugier und Interesse aus dem Netz zusammentragen, sehr gut unterscheiden kann. :)


    kilaya

  • @kilaya: Danke für die geistige Klarheit :)


    @Lucy: Vergiss vor Deinem nächsten Post nicht schön artig Deinen Lama um Erlaubnis zu bitten!
    Du wirkst noch jung und unsicher auf mich, also ärgere Dich nicht.. es ist nur wohlwollend von mir gemeint!
    Alles gute weiterhin :)


    P.S.: Du schreibst wirklich sehr differenziert und ernst.. ich habe mir gerade Deine bisherigen 50 Beiträge durchgelesen..wow! Du hast übrigens vergessen Dich vorzustellen.

    Einmal editiert, zuletzt von 123XYZ ()

  • Thomas23:

    vergiss vor Deinem nächsten Post nicht schön artig Deinen Lama um Erlaubnis zu bitten!


    Was soll das :?:

  • Lucy:

    Ich schrieb etwas differenzierter und ernst, sowie wohlwollend gemeint für Thomas.


    Nicht meine oder schrieb ich, dass dieser Fred niemandem nützen würde. Wo hast du das gelesen?


    Ich meinte das auch differenzierter, als Du es anscheinend verstanden hast. ;) Wo hast Du gelesen, dass ich schreibe, "der Thread würde niemandem nützen"? Auch Dein Wohlwollen nehme ich durchaus zur Kenntnis.


    Woraus ich u.a. reagiert habe, ist dieser Satz:

    Zitat

    also bitte prüfe genau, wem es dienen soll, diese Details plakativ online zu stellen, die einem System von Lehrer-Schüler-Ausbildung angehören. ... Rede mal mit einem Lama darüber, was du machst, bzw. in erster Linie WO du es veröffentlichst.


    Dazu sagte ich:

    Zitat

    Es wird ja nur gefunden und "katalogisiert" was schon frei im Netz steht. Hier können wir es immerhin auf Sinn und Unsinn abklopfen.


    Thomas23:

    Vergiss vor Deinem nächsten Post nicht schön artig Deinen Lama um Erlaubnis zu bitten!


    Das finde ich jetzt aber auch unnötig. Nicht jeder hat alles gelesen und gesehen, dass es schon mehrfach erwähnt wurde. Und es kommt nicht von ungefähr, dass diese Hinweise immer wieder kommen: es ist einfach im tibetischen Buddhismus nicht üblich, was Du machst. Und je traditioneller eine Linie ist, umso stärker sind die Vorbehalte gegen die Veröffentlichung solcher Materialien - aus persönlichen Gründen für den Schutz des Praktizierenden, und aus Gründen für den Schutz der Linie und ihrer Besonderheiten. (Besonders wer Schützereinweihungen hat den "zwickt" es bei sowas noch schneller...)


    Hier im Forum entsteht dann ein Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Neugier und den Ansichten der verschiedenen Praxislinien.


    Wenn Du Dich mitten in dieses Spannungsfeld hineinstellst, musst Du immer wieder mit solchen Bemerkungen rechnen. Ich glaube es gibt keinen Grund das persönlich zu nehmen oder als Angriff zu deuten. Die Motivation ist sicherlich v.a. Dich zu schützen. Und auch ein Stück weit die Lehre, die Gefahr läuft, verwässert zu werden weil eigentlich geheime Übertragungen überall ins Netz gespült werden. Jedes Symbolsystem und jedes Einweihungssystem leidet darunter, wenn die "Aura des Geheimen" reduziert wird.


    Da Du aber nur sammelst was schon da ist und nicht eigene Einweihungen in die Öffentlichkeit trägst, und da ein Forum letztendlich auch davon lebt, dass Informationen gefunden, diskutiert und bewertet werden, sehe zumindest ich persönlich das in der Form nicht als kritisch an.


    kilaya


    Zitat

    Was soll das :?:


    Ich hoffe das reicht dann jetzt oder wird per PN fortgeführt?

  • kilaya:

    Jedes Symbolsystem und jedes Einweihungssystem leidet darunter, wenn die "Aura des Geheimen" reduziert wird.


    Wie Du selbst richtig sagtest handelt es sich bei meinen Infos um nicht-geheime entweder in der Sutra-Sektion des Kangyur oder von diversen Rinpoches auf deren Webpages mit dem Zusatz "ohne Ermächtigung, Lung.. praktizierbar" veröffentlichte heilsame Praktiken.
    Ich habe das Gefühl einige Leute meinen Verdienste zu sammeln wenn sie das Geheime auch auf das Nicht-Geheime ausdehnen? Wohlgemerkt ungeachtet der Tatsache das die Rinpoches aus eigenem Ermessen die Mantren etc. bereits der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht haben.


    kilaya:

    Da Du aber nur sammelst was schon da ist und nicht eigene Einweihungen in die Öffentlichkeit trägst, und da ein Forum letztendlich auch davon lebt, dass Informationen gefunden, diskutiert und bewertet werden, sehe zumindest ich persönlich das in der Form nicht als kritisch an.


    Sollte der Zeitpunkt kommen das ich frei zugängliche, öffentliche Informationen nicht mehr hier diskutieren "darf" bin ich raus!


    kilaya:
    Zitat

    Was soll das :?:


    Ich hoffe das reicht dann jetzt oder wird per PN fortgeführt?


    PN wurde bereits versendet.


    LG,
    Thomas

  • Thomas23:

    Sollte der Zeitpunkt kommen das ich frei zugängliche, öffentliche Informationen nicht mehr hier diskutieren "darf" bin ich raus!


    Ich auch :moon:


    Lucy:

    @kilaya, du hattest geschrieben, dass der Thread nützt, was dir per PN mitgeteilt wurde. Das habe ich nicht angezweifelt, es melden sich ja auch immer wieder mal User hier, die sich bedanken.


    Das war eine allgemeine Bemerkung, nicht weil ich angenommen hatte, dass Du das anzweifelst. :)


    kilaya

  • Lucy:

    Thomas, vielleicht liest du mein post in drei Tagen nochmal....


    In drei Tagen habe ich längst davon losgelassen. Ich lasse bereits jetzt los ;)
    Diese "Frag Deinen Lehrer"-Schallplatte habe ich mir nun oft genug angehört.
    Ich weiss bescheid was ein gesundes Lehrer-Schüler-Verhältnis angeht.
    Angst, Unsicherheit, Eingeschüchtertheit... wie auch immer vor Gesprächen über Vajrayana oder auch der Äußerung der eigenen, auch kritischen Meinung in einem Internet-Forum oder andernorts gehören definitiv nicht dazu! Freie Meinungsäußerung, eigenständiges Lernen usw lasse ich mir von keinem Rinpoche auf dieser Welt nehmen.


    Wie kilaya richtig bemerkt hat kenne ich den Unterschied zwischen esoterischem Wissen und exoterischem Wissen sehr gut.
    Meine Samayas würde ich niemals brechen wenn ich welche abgelegt hätte!!!


    Meine Motivation?
    Es wundert mich das Du Dich das überhaupt fragst!
    Ganesha ist mit die weltpopulärste und beliebteste Gottheit überhaupt insbesondere natürlich im Hinduismus und auch im Buddhismus.
    Ich weiss das viele Menschen auch hier in Deutschland Sympathie für den Elefantenköpfigen hegen und will meine Nachforschungen über Ganapatis Rolle im Vajrayana für Gegenwart und Zukunft Interessierten mit diesem Thread zugänglich machen... mit anderen Worten: Teilen.
    Auch ich habe mich schon oft beim Surfen gefreut wenn ich auf Forenthreads gestossen bin in denen meine jeweilige Fragestellung bereits ausführlich diskutiert wurde. So auch beim posten in diesem Thread.
    Diese Freude werden hoffentlich zukünftig interessierte Menschen mit diesem Thread haben!


    Abgesehen davon wollte ich ganz banal einfach nur drüber reden weil es mich gerade interessiert hat.


    Ganesha ist eine Volksgottheit die interreligiös verbindet. Die geposteten Mantren, Dharanis..etc sollen Glück und Erfolg bringen.
    Wer sich in ein Buddhismus-Forum begibt und dort Mantren herausfischt um diese in einem völligst fremden Kontext zu verwenden ist selber schuld. Man begibt sich ja auch nicht in ein Forum für Partnersuche und beschwert sich hinterher über die Kontaktaufnahmeversuche anderer :roll:


    Und ich kann mich immer wieder nur wiederholen: Diese Mantren sind bereits öffentlich!
    Und dieses Forum hier ist übrigens nicht "recht öffentlich" wie Du sagtest sondern 100% vollkommen weltöffentlich!


    Also nichts für ungut Lucy.
    Meinerseits ist jetzt alles ok und ich wünsche Dir ehrlich und von Herzen alles Gute für den Tag und für alle weiteren Tage! Mögest Du glücklich und frei von Leiden sein! :sunny:


    ...ich lasse jetzt los.

  • Hallo Thomas,


    mich interessiert deine Meinung, ohne sie anschließend bewerten oder diskutieren zu wollen, zu folgender Frage:


    meinst du, dass das, was du hier zusammengetragen hast, irgendetwas mit dem Dharma zu tun hat, den der Gautama Buddha gelehrt hat?

  • pamokkha:

    meinst du, dass das, was du hier zusammengetragen hast, irgendetwas mit dem Dharma zu tun hat, den der Gautama Buddha gelehrt hat?


    Was ist denn Deine Meinung? Sie ist m.E. schon implizit in der Frage enthalten, aber es würde mich interessieren, wie Du es formulierst und begründest. Evtl. habe ich auch eine Meinung dazu und wenn sich ein interessantes OT entwickelt, mache ich einfach einen neuen Thread draus :)


    kilaya

  • @pamokkha:

    Selbstverständlich haben Rituale die sich auf unsere Befindlichkeit im täglichen Leben positiv auswirken (keine Furcht, keine Sorgen, Freude, positives Denken...) positive Auswirkungen auf den Pfad den der Buddha gelehrt hat.


    Um den Dharma erfolgreich zu leben bedarf es stetiger unerschütterlicher Kraft, Entschlossenheit und Freude. Hindernisse werden sich uns allen früher oder später im täglichen Leben in den Weg stellen und das kann zermürben und die Freude rauben.. etc.
    Spirituelle Kraft aus solcherlei Praktiken zu ziehen um immer und immer wieder das Potential zu erwecken und Hindernisse erfolgreich zu beseitigen kann sehr nützlich sein.


    Es mag Menschen geben die im Dharma eine rein intellektuelle Außeinandersetzung mit dem eigenen Geist sehen (was selbstverständlich auch überaus essentiell, unverzichtbar und unbedingt erforderlich ist, gar keine Frage!!!) Wenn das ausreicht ist das ok.
    Ich für meinen Teil weiß um das ungeheure transformierende Potential "mystischer" (mir fällt gerade kein passenderes Wort ein) Rituale. Diese Kräfte für den Pfad zu nutzen ist dem Dharma zuträglich, auch wenn der Buddha in seinen Pali-Lehrreden nicht von solcherlei Praxis gesprochen hat. Aber er hat davon gesprochen das jeder/jede den Weg selbst für sich meistern muss.


    Letztlich handelt es sich beim Dharma um eine Lehre über die Transzendierung des Geistes nach dem vom Buddha aufgezeigten Muster. Wie dieses Muster umgesetzt wird ist letztlich egal wie ich meine und es ist gewinnbringend neue ("neu" im Sinne von nach Shakyamuni, denn die Vajrayana-Praktiken sind auch schon sehr alt) Mittel zu nutzen das Ziel zu erreichen.


    Die hier von mir zusammen getragenen Mantren, Dharanis..etc sind allesamt von tibetischen oder indischen Meistern als wertvolle Mittel überliefert worden und werden als solche noch immer praktiziert (seit mittlerweile über 1000 Jahren!). Ich vertraue diesen Methoden und spüre ihre Kraft.


    Viele der Ganapati-Praktiken wurden von keinem anderen als dem Pandit und Kadampa-Begründer Atisha u.a. altindischen Meistern als wertvolle Schätze nach Tibet überliefert. Wer den Vajrayana-Weg geht kann diesen Praktiken Vertrauen entgegen bringen.


    Ich hatte übrigens persönliche Gründe nach Glücks- und Schutzpraktiken zu suchen und die Praxis hat mir geholfen meine persönlichen äußeren Hindernisse zu meistern. Warum das so ist und ob das wissenschaftlich logisch und erklärbar ist ist i.m.A. völligst unwichtig und darüber zu grübeln raubt der Praxis nur unnötig die Energie.


    LG,
    Thomas


  • Was hat ER dazu gesagt,interessiert mich sehr, Ohne Witz :like:

  • Tsongkhapa und Ganapati:


    Gerade eben gefunden:
    The Stupa at the Tibetan Buddhist Learning Center (TBLC)


    Im Text steht das die Stupa Geshe Wangyal´s Asche enthält und 1983 in traditionellem Stil errichtet wurde. Sie ist der Tara gewidmet und enthält zahlreiche bedeutsame Reliquien vom Buddha und Lama Tsonkhapa. Es befindet sich auch eine von Tsongkhapa handgefertigte Lehmstatue von Ganesh in der Stupa! Die Stupa wurde vom Dalai Lama gesegnet.


    Auch Tsem Rinpoche schreibt auf seiner Homepage hier das Tsongkhapa auf Ganapati praktiziert und Visionen von ihm gehabt habe. Es ist eine von Tsongkhapa handgefertigte Ganapati-Tsa tsa dort abgebildet.


    Somit wären die gewichtigsten Gründerfiguren der Gelugpa-Tradition Atisha und Tsongkhapa Ganapati-Praktizierende!

  • Ja :grinsen:


    Und das empfinde ich als sehr beruhigend das der Guru / die Gurus der Tradition die ich praktiziere mit Ganapati verbunden sind.


    Er ist eine fasziniernde Gottheit. Ich konnte bei der Beschäftigung mit G. einige Einsichten hinsichtlich des Dharma gewinnen.


    Die Frage die mich zu interessanten Einsichten geführt hat:
    Ganapati ist das gesamte Universum, der Herr der Erscheinungen, der Herr der Begierden, der Herr der Hindernisse...emaniert in die Gestalt eines Affen.. was bedeutet das? :idea:

  • Wow, das ist noch besser!
    Ich dachte einfach an unseren Geist in dem alles enthalten ist: Affengeist, Samsara, Nirvana..
    G. ist auch der Herr des Anfangs.
    Wenn wir unseren Geist zu Beginn richtig ausrichten wird alles gut ;)

  • Toll und danke nochmal für die Infos
    Mein Sohn hat auch zu Ganapati gefunden
    oder Ganapati zu ihm ?
    Das freut mich und ich bin sowiso dabei



    LG :)

  • Hallo citröen,


    bei den geposteten Sutren mit den Dharanis, dem Mantra und der Ragavajra-Sadhana handelt es sich um öffentlich frei zugängliche Praktiken die von den hier in den Quellenangaben, die ich immer eingefügt habe, genannten Rinpoches u.a. ins Netz gestellt wurden als heilsame Praktiken.


    Bei aller Begeisterung, über die ich mich freue, sollte man mit Bedacht an die Sache heran gehen und sich fragen "inwieweit bringt mich diese Praxis hinsichtlich des Dharma voran und ist meinem derzeitigen Entwicklungsstand angemessen"?


    Der Ragavajra-Ganapati ist laut Tsem Rinpoche eine Emanation von Chenrezig und ein Erleuchtungswesen.
    Ich finde Tsem Rinpoche erklärt den tibetischen Ganapati in seinen Ausführungen recht gut.
    Ich für meinen Teil schenke dessen Angaben Vertrauen.


    Ob es sich bei allen tibetischen Ganapati-Ausstrahlungen um Erleuchtungswesen handelt weiss ich leider nicht. Welche Form des Ganapati mit dem Mantra und den Dharanis angesprochen wird auch nicht.
    Wie ich zeigen konnte wird G. in verschiedenen älteren tibetischen Schriften als Schutzgottheit und Glücksgottheit eingordnet. Auch im Rigpa-Wiki steht das er eine weltliche Gottheit sei.


    Ich sehe die Form hinter dem Mantra und den Dharanis vorsichtshalber nicht als erleuchtet, sondern als göttlichen Helfer auf dem Weg zur Erwachung an bzw lasse es offen bis ich es sicher weiss. Auch rezitiere ich ohne zu visualisieren.


    Letztlich hat Lucy schon recht und man sollte idealerweise besser den eigenen Lama fragen und sich ordentlich unterweisen lassen. Ich hatte keine Bedenken die Texte hier zu posten, weil es sich wie bereits mittlerweile mehrfach erwähnt um nicht-esoterische Sutren u.a. handelt.


    Was und wie man praktiziert geschieht letztlich in eigener Verantwortung!
    Dieser Thread ist nicht mehr und nicht weniger als eine Diskussion/Studie des Vajrayana-Ganapati anhand vorgefundener Infos im WWW.


    LG,
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von 123XYZ ()

  • Das Herzdharani/Ganapatihrdaya wird im Newar-Buddhismus übrigens im Rahmen der Saptavāra-Tradition jeden Dienstag rezitiert.
    Nach der Saptavāra-Tradition steht je eine Gottheit für jeden der sieben Wochentage.
    In den verschiedenen vorhandenen Manuskripten zu Saptavāra wird Ganapati ikonografisch unterschiedlich dargestellt.


    In dieser Arbeit von Gudrun Bühnemann kann man sich darüber gut informieren:
    A dhāraṇī for Each Day of the Week: The saptavāra Tradition of the Newar Buddhists

  • LG
    über Deine Bedenken sind wir
    Aufgeklärt und würden niemals
    leichtsinnig damit umgehen
    Wie du vielleicht weisst
    habe ich auch noch einen kleinen
    Enkel an der Hand :sunny:


    Namaste (:

  • @citröen: Prima :)


    Das Du einen kleinen Enkel hast wusste ich nicht.
    Möget ihr alle glücklich sein und Erleuchtung erlangen!


    Namaste :rainbow:

  • Ich habe mal weiter nach Anleitungen von Lama Zopa bzgl. Ganapati gestöbert und weitere Details finden können:


    1. Crippling Debt
    2. Practices for Daughter's Depression
    3. Business in Financial Crisis
    4. Essential Mantras for Holy Objects (statues, stupas, and tsa-tsas)


    Zu 1: Lama Zopa sagt hier das Ganapati nicht der Hindu-Gottheit Ganesh entspreche. Ganapati sei eine Manifestation von Chenresig im Buddhismus um den fühlenden Wesen gegen Armut zu helfen und bessere Positionen zu erhalten um den fühlenden Wesen helfen zu können.


    Zu 2: Die Rezitation des Ganapati-Mantra helfe auch gegen Depressivität und könne das Herz mit Glück erfüllen. Als Visualisierung empfiehlt er dabei den sechsarmigen Ganapati.


    Zu 3: Gegen finanzielle Not im Business empfiehlt er hier eine Mala Ganapati-Mantren pro Tag und die Anfertigung einer "two-story statue" von Ganapati.


    Zu 4: Auf den Seiten 34-35 erklärt er hier wie man Statuen und Stupas füllt und erwähnt dabei ein Mandala-Rad von Ganapati welches dazu gehöre.


    .. also steht auch hinter den Ganapati-Mantren laut Lama Zopa nicht die hinduistische Gottheit Ganesh sondern der buddhistische Ganapati als eine Manifestation von Chenresig. Das muss aber nicht bedeuten das er ein Erleuchtungswesen ist!
    (Nachtrag: Oder doch? --> Neuer Thread "Gottheiten-Manifestationen = Erleuchtet?")


    Das Ganapati hier als Füllung von heiligen Objekten beschrieben wird wie auch in einem meiner letzten Posts bzgl. der Stupa erwähnt spricht für eine hohe und angesehene spirituelle Kraft wie ich meine. In wie vielen gefüllten Statuen und Stupas stecken wohl Ganapati-Mantren oder Mandalas o.a. ?? :)


    Ich werde ab sofort Ganapati als eine Manifestation von Chenresig ansehen, bin mir aber noch unsicher ob erleuchtet oder nicht. Ich habe nämlich irgendwo gelesen das eine Manifestation als weltliche (oder wie auch immer) Gottheit durch ein Erleuchtungswesen nicht zwangsläufig bedeutet das diese auch erleuchtet ist.


    Was ist eine "two-story statue"?

    4 Mal editiert, zuletzt von 123XYZ ()

  • "Story" ist ja nicht nur eine "Geschichte", sondern auch ein "Stockwerk" - also vielleicht "zweistöckig"? Was auch immer das heissen soll.


    kilaya

  • Ich vermute es handelt sich um eine stehende Figur auf einer Art Sockel wie die Freiheitsstatue.