Neuer Höhepunkt menschlicher Weisheit!

  • Dass man Tiere nicht artgerecht hält ist natürlich nicht schön.


    Aber auch ohne Menschen gäbe es Leid und die Tiere

    würden gefressen oder auf andere Weise sterben.

    Die Natur ist auch grausam, da gibt es nichts zu beschönigen.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Hatte mir das schon gedacht. Anders hätte es in dem Gesamtkontext auch keinen Sinn ergeben. Danke, dass Du meiner Bitte nachgekommen bist. :)

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Dass man Tiere nicht artgerecht hält ist natürlich nicht schön.


    Aber auch ohne Menschen gäbe es Leid und die Tiere

    würden gefressen oder auf andere Weise sterben.

    Die Natur ist auch grausam, da gibt es nichts zu beschönigen.


    Wir Menschen leiden auch natürlicherweise - ohne dass man uns einsperrt.


    In der Natur sind die Tiere wenigstens in ihrem natürlichen Zustand. Jemand hat hier von "seinen Zustand akzeptieren" gesprochen.

    Das ist ok.

    Das fällt mir jedenfalls leichter, meinen gewöhnlichen menschlichen Zustand zu akzeptieren, als mein Leben lang in einem zwei Quadratmeter-Raum eingesperrt zu sein.

    :rainbow:

  • Aber auch ohne Menschen gäbe es Leid und die Tiere

    würden gefressen oder auf andere Weise sterben.

    Die Natur ist auch grausam, da gibt es nichts zu beschönigen.

    Mit dem Unterschied, dass der Mensch etwas ändern kann. Er kann reflektieren, sich weiterentwickeln, hat in den meisten Fällen x Alternativen.


    Das ist ein bedeutsamer Unterschied zu:


    Hase wird von Fuchs gefressen.


    Fuchs verletzt sich und erliegt in der freien Wildbahn seinen Verletzungen.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Mich stört die Romantisierung der Natur; nach dem Motto ohne den bösen

    Menschen wäre alles gut.

    Ich kann das so nicht sehen, aber sehe ein, dass der Mensch noch

    einiges verschlimmert.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Mich stört die Romantisierung der Natur; nach dem Motto ohne den bösen

    Menschen wäre alles gut.

    Ich kann das so nicht sehen, aber sehe ein, dass der Mensch noch

    einiges verschlimmert.

    Treffend formuliert!


    Wir nehmen uns ja gerne aus der Natur heraus. Und wir gehen davon aus, dass die Natur fair und nett sein sollte.

    Der Westen zum Beispiel, zwingt der halben Welt seine demokratischen Ideen auf. Wir eliminieren deren Führer, und "befreien" damit die arme Bevölkerung.


    Wir töten die Bären, Wölfe und beschimpfen dann (teilweise) die Jäger, weil sie das Ungleichgewicht ausgleichen müssen.


    Die Natur ist einfach nur die Natur.

    Sie ist weder grausam, gut, fair oder unfair.

    Alles ist vergänglich, und weil wir das nicht wollen, verändern wir die Welt, häufen gigantische Besitztümer an usw, durch die wir uns definieren und unvergessen (unsterblich) machen wollen.


    Manche sagen aus der Verzweiflung heraus, dass die Natur sich schon um uns kümmern wird. Das wir ein Virus sind.

    Da spricht nur die Hilflosigkeit und Unwissenheit aus uns.


    Wir sind wie alle anderen, vergängliche Erscheinungen, ohne ein unvergängliches Selbst, dass bedingt ist, durch die anderen Erscheinungen.


    Die Natur hat nur eine Aufgabe : erhalten, vermehren, verbessern.

    Dies ist in Wirklichkeit ein hoffnungsloses unterfangen.

    Alles muss sich ändern, alles muss vergehen. Die kurzzeitige Abwesenheit von Leiden sollte uns nicht täuschen. Satt sein, ausgeruht sein, usw ist eigentlich nur eine kurzzeitige Abwesenheit von Leiden.

    Wir wollen das aber so nicht sehen, und deshalb wenden wir unser falsches Verständnis in Bezug auf die Welt an.


    Und dadurch erleben wir doppeltes Leiden.

  • Mich stört die Romantisierung der Natur; nach dem Motto ohne den bösen

    Menschen wäre alles gut.

    1. Ist „gut“ eine Frage der Auslegung. Was genau meint es?


    2. Es sind Gier, Verblendung und mangelndes Mitgefühlt (kein Anspruch auf Vollständigkeit ^^) die dazu beitragen, dass andere Mitlebewesen leiden/Schmerzen erleiden/sterben.


    Ich bewerte den Menschen nicht als gut/böse. Sein Handeln kann eben unterschiedliche Auswirkungen haben.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Tiere nicht artgerecht halten ist jedenfalls keine Natur, weder romantisch noch unromantisch.


    Sind Zoo's artgerecht?

    Pferdehaltung?

    Haustiere?


    Der Mensch hat ja Tiere gezüchtet, die in freier Wildbahn nicht lebensfähig

    wären, Kühe z.B.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Der Mensch hat ja Tiere gezüchtet, die in freier Wildbahn nicht lebensfähig

    wären, Kühe z.B.

    Was ist Deine Grundaussage dahinter?

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Der Mensch hat ja Tiere gezüchtet, die in freier Wildbahn nicht lebensfähig

    wären, Kühe z.B.

    Was ist Deine Grundaussage dahinter?

    dass es schwierig ist, zu sagen, wie eine artgerechte Haltung

    aussieht, wenn ein Tier so nicht in der Natur vorkommt.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Der Mensch hat ja Tiere gezüchtet, die in freier Wildbahn nicht lebensfähig

    wären, Kühe z.B.


    Dieses Argument kannst du den industriellen Pelztierzüchtern schicken. Die werden sich freuen. Aber so argumentieren sie ja schon selbst, wenn sie überhaupt argumentieren.


    Was Pferde und Haustiere angeht, so besuche doch mal einige und urteile selbst, ob man Haustiere artgerecht halten kann.

    :rainbow:

  • Der Mensch hat ja Tiere gezüchtet, die in freier Wildbahn nicht lebensfähig

    wären, Kühe z.B.

    Was ist Deine Grundaussage dahinter?

    dass es schwierig ist, zu sagen, wie eine artgerechte Haltung

    aussieht, wenn ein Tier so nicht in der Natur vorkommt.

    Ah, ok - danke. Wie definierst Du artgerecht?

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Schauen wir mal hier:



    Milchkühe in Intensivtierhaltung • Albert Schweitzer Stiftung

    Die Tiere leiden - haben Schmerzen. Assoziierst Du das mit artgerecht dukkha?

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Ich bin nicht hier, um Pelzzüchter zu verteidigen, Nerze gibt es ja in der Natur.

    Man kann Haustiere gut halten, die meisten machen das

    wohl auch.

    Aber Hasen und Hamster werden wohl nicht immer gut

    gehalten.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Haustiere: wir Menschen sind ja auch ursprünglich Naturwesen. Nun leben wir in Häusern mit Zentralheizung, tragen Kleidung, fahren Autos, benutzen Handys......

    Also ich würde über mich sagen, dass meine Haltung artgerecht ist.

    :)

    :rainbow:

  • Hier was Kühe tun, wenn sie die Gelegenheit dazu haben:

    Milchkühe in Intensivtierhaltung • Albert Schweitzer Stiftung

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Zitat

    Ah, ok - danke. Wie definierst Du artgerecht?

    ich bin nicht kompetent, um das zu beurteilen.

    Zitat

    Die Tiere leiden - haben Schmerzen. Assoziierst Du das mit artgerecht

    habe ich das behauptet?


    Erstaunlich, wie schnell man falsch interpretiert und zum


    Buhmann wird.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

    Einmal editiert, zuletzt von dukkha ()

  • dukkha:

    ich bin nicht kompetent, um das zu beurteilen.

    Das muss ja nicht so bleiben :)


    Wie schätzt Du das ein - meinst Du, dass die Tiere Schmerzen haben, wenn (z.B.) ihre Euter entzündet sind, sie übergewichtig sind, sich kaum bewegen können u.s.w. - oder nicht?


    Schau mal:

    Zitat

    Artgerechte Haltung bezeichnet Formen der Tierhaltung, bei denen an die ursprünglich natürlichen Lebensbedingungen der Tiere erinnert wird und auf bestimmte angeborenen Verhaltensweisen der Tiere Rücksicht genommen wird. So werden einige artspezifische Bedürfnisse der Tiere stärker berücksichtigt als bei der Massentierhaltung.

    Artgerechte Haltung – Wikipedia



    Zitat

    habe ich das behauptet?


    Erstaunlich, wie schnell man falsch interpretiert und zum


    Buhmann wird.

    Ich habe nicht behauptet, dass Du das behauptet hast. Ich weiß nicht, wie Du das siehst. Du hast es nicht ausgeführt. Alles oki :) Ich habe mich mit der Frage herantasten wollen, da Du schriebst „dass es schwierig ist, zu sagen, wie eine artgerechte Haltung aussieht, wenn ein Tier so nicht in der Natur vorkommt.“



    Ich gehe davon aus, dass Du das nicht als artgerecht erachtest, was ich zu den Milchkühen zitiert hatte.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

    2 Mal editiert, zuletzt von Deepa ()

  • Ich finde es natürlich nicht gut für die Tiere.

    Das mit dem artgerecht war nur darauf bezogen, wie man

    das bis ins Detail beurteilen will, wenn es die Spezies in der freien

    Natur nicht gibt.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Ich finde es natürlich nicht gut für die Tiere.

    Das mit dem artgerecht war nur darauf bezogen, wie man

    das bis ins Detail beurteilen will, wenn es die Spezies in der freien

    Natur nicht gibt.

    Muss ja nicht bis ins Detail. Ich denke, dass das, was ich eingestellt habe, verdeutlicht, wie weit (z.B.) die meisten Kühe davon entfernt sind, ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten zu werden.


    Man kann erkennen, ob ein Tier physisch gesund ist - das ist schon mal ein Indiz.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • _()_

    Die meisten dieser Krankheiten entstehen wen sich der Bauer nicht um die Tiere kümmert. Alle Bauern die ich bis jetzt kennen gelernt habe (und das sind einige) stellen das wohl ihrer Tiere solange über ihr eigenes bis der Zeitpunkt zum Schlachten gekommen ist. Oft sind die Bauern noch bis zuletzt bei den Tieren und verabschieden diese. Ein Bauer sagte mir Mal das das Schlachten der Kälber oder Rinder für ihn das schlimmste sei aber ein Milchbetrieb käme nicht drum Rum. Um das Tier Dan aber noch zu ehren wolle er das Fleisch nicht wegwerfen sondern alles Fon töten Körper das er kann verwenden. Bei solchen Tierhaltern hab ich keine bedenken._()_

  • Mag sein, dass es die vereinzelt gibt. Die meisten Tiere können nicht so gehalten werden, da man so die Nachfrage nicht decken könnte.


    Selbst wenn die Tiere bis zur Tötung so gehalten werden, dass bis dahin ihre Bedürfnisse beachtet wurden - sie werden getötet.


    Es gibt eine so große Vielfalt an Alternativen - das Tier muss nicht unbedingt für uns gehalten und getötet werden. x von uns haben die Wahl, das Töten zu unterstützen oder es zu lassen.


    Ich habe mich dazu entschieden, das Töten nicht zu unterstützen.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

    Einmal editiert, zuletzt von Deepa ()

  • Wir nehmen uns ja gerne aus der Natur heraus.

    Ist das so?


    Das ist eine Frage der Definition von Natur.

    Natur – Wikipedia



    Zitat

    Und wir gehen davon aus, dass die Natur fair und nett sein sollte.

    Ich nicht. Ich schaue mir an, wie es ist, akzeptiere es als solches und schaue, ob ich das unterstützen möchte oder nicht - ich wäge ab.


    Buddhistisch betrachtet (wie ich es verstehe) geht es u.a. darum zu erkennen, wie es ist, um Mitgefühl und einiges mehr - da gibt es diese 5 Silas...


    Deskriptiv - ohne: Das ist gut/schlecht u.s.w.


    Es ist so, dass x Tiere leiden/Schmerzen erdulden, sterben und der Mensch das in weiten Teilen inszeniert (selbst tötet) und/oder unterstützt, indem er entsprechend konsumiert und so das System am Laufen hält.


    Siehst Du das anders - falls ja: Wie?


    Oder stimmst Du mir da (bedingt?) zu? Auch hier wäre eine differenzierte Ausführung hilfreich. 🙏

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • _()_

    Das finde ich toll:grinsen:

    Bedenke aber bitte auch das Kuh Schaf und Hin wohl ausgestorben währen wen nicht die Menschen die Viehzucht erfunden hätten.


    Außerdem muss ich sagen das ich fiele Bauern kenne und nicht einer davon ist nur auf Profit aus. Die meisten arbeiten bis zu 70h Woche und Ende Jahr können sie Fon Glück reden wen eine schwarze Null in den Büchern steht. Dennoch machen sie eine wichtige Arbeit für die algemeinheit;)

    _()_