Dürfen Heilige verrückt sein?

  • Ich gehe nicht hin und frage, wie ich meinen Job gut machen soll oder meine Partnerschaft aufrecht erhalten. Dafür habe ich keinen Lehrer. Wenn ich da Probleme habe mache ich Therapie.

    OT: Das hängt stark von der psychologischen Richtung ab. Auf diese Fragen hätte mein TA-Therapeut gesagt: Woher soll ich denn das wissen?


    Die zentralen Fragen sind dort, was willst Du verändern? Und was hindert Dich daran?


    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Das war sicher platt von mir formuliert. Aber die Psychologie ist stark aufgebaut um nach außen zu funktionieren. Der Dharma mehr nach innen. So sehe ich das zumindest.

    Ich habe Therapie gemacht nachdem mein Kind starb. Ich musste funktionieren für das Kind das noch da war. Das hat auch geholfen. Da bin ich meiner Therapeutin dankbar. Aber es ist eine andere Qualität mit meinem Lehrer zu kommunizieren, der mir meine Praxis erklärt. Und da geht es gar nicht so sehr darum, wie ich nach außen funktioniere, ob ich eine gute Mutter bin z.b. Da geht es wirklich darum, was ich überhaupt bin, wenn man alles wegnimmt. Das würde die Psychologie nie wagen. :lol:

  • @Nyinje ☼

    Wie gesagt, das, was Du beschreibst, hat mit dem, wie ich Psychotherapie erlebt und gelernt habe, nicht viel zu tun. Da haben wir völlig verschiedene Erfahrungen. Macht ja nichts.


    Dass der Lehrer nicht der Therapeut ist, hatte ich ja schon geschrieben.

  • Ja, klar.

    Wenn man sich ellenlang nur auf die negativen Beispiele stützt.

    Und dann muss man weit ausholen in den Traditionen und sogar nicht religiöse Beispiele (die Päderastie und Vergewaltigung beinhalten) nennen, wenn es ellenlang werden soll.


    Manche Autoren machen es so wie die Tagesschau-Zusammensteller von Berichten aus aller Welt: es passieren nur Katastrophen und Skandale.


    Und so zeigt man, dass nun ein ganzes Zeitalter krank ist oder Schluss ist mit dem Gutem.

    ;)

    :rainbow:

  • Ich finde ja die religiöse Praxis des Sokushinbutsu echt sehr verrückt, in Japan wird man aber dann als heilige Reliquie verehrt. Aber Buddha hat diese Anhaftung an Eitelkeit & Reliquien wohl eh nicht gelehrt. Ich lebe lieber gerne!

    Japans Sokushinbutsu-Mönche mumifizierten sich selbst - TRAVELBOOK

    ich schenk dieses Leben dem Leben zurück...
    weil es nie meins war...
    und jede Trennung nur scheinbar...
    alles in Vielfalt immer eins war...
    brich meinen Stolz…bis ich in Demut mir die Wahrheit schenke...
    nimm hinfort all die falschen Ideen, den falschen Glauben...
    denn wenn nichts mehr bleibt ist alles übrig...
    es gibt nichts zu verstehen...

    Aus dem Song ,,Schmerz" vom Deepwalka