Zen-Meditation

  • Hmmhm,


    samadhi ist Versenkung, Sammlung, zumindest seiner Wortbedeutung nach.
    Samadhi ist eine Erfahrung bzw. ein empfundener Zustand - ist das soweit richtig?


    Meditation ist ein möglicher und üblicher Weg zu dieser Erfahrung?
    Aber Samadhi kann auch beim Zähneputzen geschehen? ... ja?
    ... oder beim Wäsche machen ...
    Das Rumsitzen auf dem Kissen ist, ob nun mit Atem-Zählen, mit Koans (meist für den Anfang "MU") oder blank als Shikantaza keine Meditation, weil ...
    Der UNterschied zwischen dem, was Meditation genannt wird und Zazen ist: ...



    kann vielleicht einer die letzten beiden Sätze vervollständigen?
    Möglicherweise mag auch einer die Sätze davor so kommentieren, dass sie jemand versteht, der das einfach mal nur so wissen will?


    Oh, und bitte bezieht Euch doch nicht ständig auf die allerhöchste Wirklichkeit, es glaubt Euch sowieso schon jeder, dass ihr so schreiben könnt, aber ihr müsst doch auch mal Wurst kaufen oder das Auto zu Reparatur bringen — oder etwa nicht?
    Irgendwo hab ich glaub ich mal gelesen, dass es nicht so toll sei, wenn man das Zen immer so sehr riecht und dass der wahre Schüler in nichts zu unterscheiden ist, vom ungeübten Normalo. Ist das auch ein Irrtum? Sind diese Aussagen falsch?


    Oh Erleuchtete, neigt euch gnädig herab :P


    Grüße und () Dings
    Brücke

  • Hi Brücke,


    Zitat

    ...
    Oh, und bitte bezieht Euch doch nicht ständig auf die allerhöchste Wirklichkeit, es glaubt Euch sowieso schon jeder, dass ihr so schreiben könnt, aber ihr müsst doch auch mal Wurst kaufen oder das Auto zu Reparatur bringen — oder etwa nicht?


    Darum geht es doch gar nicht!!! Wenn Du Wurst kaufen gehst, kaufst Du die beim Frisör oder fragst beim Elektroladen, wie man Wurst isst?
    Hier hat jemand eine Frage zur Zen-Meditation gestellt. Und es wird darauf auf verschiedenste Weise geantwortet. Wem das nicht gefällt, der muss ja hier nicht lesen - und schon gar nicht antworten.


    Zitat

    Irgendwo hab ich glaub ich mal gelesen, dass es nicht so toll sei, wenn man das Zen immer so sehr riecht und dass der wahre Schüler in nichts zu unterscheiden ist, vom ungeübten Normalo. Ist das auch ein Irrtum? Sind diese Aussagen falsch?


    Eben genau da gibt's Du ja die Antwort, die nicht gern gehört wird, nämlich dass Zen sich in keiner Weise vom Nomalo unterscheidet. Das wird hier ja versucht, immer wieder zum Ausdruck zu bringen. Offensichtlich zu schwierig.


    Zitat

    Oh Erleuchtete, neigt euch gnädig herab


    Dürfen hier nur Un-Erleuchtete schreiben? :lol: Oder müssen Erfahrene die Schnauze halten, damit hier nicht über "höhere Mathematik" geschrieben werden kann? ;)


    _()_ Monika

  • Brücke:

    Hmmhm, Das Rumsitzen auf dem Kissen ist, ob nun mit Atem-Zählen,


    Das könnte man als Meditation bezeichnen, es ist aber nur für den Anfänger als Konzentrationshilfe gedacht. Es ist nichts, was für Shikantaza stehen würde.


    Brücke:

    mit Koans (meist für den Anfang "MU")


    Tja, ich habe wirklich keine Ahnung, was da die Rinzais machen - ich weiß allerdings wie das beim Chogye ist - auch da ist es "Nur-Loslassen", ganz genau wie da 3, 108 oder 3000 Niederwerfungen nur Loslassen ist, oder "Namu Amita Bul" (Namu Sogamuni Bul, usw). Ist, so wie da gelehrt und ausgeübt wird, alles Shikantaza.


    Brücke:

    oder blank als Shikantaza keine Meditation, weil ...
    Der Unterschied zwischen dem, was Meditation genannt wird und Zazen ist: ...


    Wenn Du das bitte in den Shikantaza-Threads nachlesen möchtest.


    Brücke:

    Oh, und bitte bezieht Euch doch nicht ständig auf die allerhöchste Wirklichkeit, .....


    Dazu steht auch was in Shikantaza (1).


    Brücke:

    oder Irgendwo hab ich glaub ich mal gelesen, dass es nicht so toll sei, wenn man das Zen immer so sehr riecht


    Stimmt, aber hier reden wir über Zen.


    Brücke:

    und dass der wahre Schüler in nichts zu unterscheiden ist, vom ungeübten Normalo. Ist das auch ein Irrtum?


    Wenn da ein Entscheider ist, hängt es ja wohl von desssen Blickwinkel ab, oder?


    Brücke:

    Oh Erleuchtete, neigt euch gnädig herab :P


    Du meintest eigentlich auf Dich?

  • Brücke:


    Irgendwo hab ich glaub ich mal gelesen, dass es nicht so toll sei, wenn man das Zen immer so sehr riecht und dass der wahre Schüler in nichts zu unterscheiden ist, vom ungeübten Normalo. Ist das auch ein Irrtum? Sind diese Aussagen falsch?


    Oh Erleuchtete, neigt euch gnädig herab :P


    Daran lässt sich dann schon sehen, dass du weder Zazen noch den Zazen-Übenden für voll nimmst.
    Das macht jetzt aber nichts, weil es mich nicht stört, was du über die Praxis des Zazen denkst. Nur so kommst du selbst nichts dazu, den Kern dieser Praxis zu erkennen. Und das ist sehr schade - für dich.


    Hier habe ich einen schönen Text von Kodo Sawaki, der schrieb:


    Deine Praxis selbst ist Satori. Deine Form selbst ist dein Geist. Deine Einstellung selbst ist der Weg.
    http://antaiji.dogen-zen.de/deu/geisteshaltung.shtml


    Es geht darum und ich sag' das jetzt nochmal ganz deutlich, dass die Praxis des Zazen UND die Erleuchtung dasselbe sind. Es ist das, was Buddha tut und wenn du das tust, dann handelst du in diesem Sinne als Buddha - nicht wie Buddha, sondern als.
    Im Laufe der Jahre geht es dann darum zu erkennen, dass dieses Buddha-Tun in allen Tätigkeiten sich realisiert - in ALLEN Tätigkeiten bist du Buddha.
    Da du das in meinen Augen, in meinem Geist auch schon bist, aber es selbst nicht erkennst, nehme ich dich als Buddha schon mal für voll und antworte dir in meinem ganzen Ernst. Hast du das verstanden?
    Und wenn ich dich da zusammen stauche, dann auch von Buddha zu Buddha. Du bist keinen Deut weniger erleuchtet als Buddha - was dich trennt ist deine Identifikation, deine Verblendung, dein Begehren und deine Ablehnung.


    _()_

  • Hakuin's Preislied des Zazen - mal was aus Rinzai-Sicht.


    Die Menschen sind in ihrem tiefsten Wesen Buddha, Wie Wasser Eis ist. Und wie es kein Eis gibt ohne Wasser, So gibt es ohne Buddha nicht einen Menschen. Weh den Menschen, die in weiter Ferne suchen, Und, was nahe liegt, nicht wissen! Sie gleichen denen, die mitten im Wasser stehen Und doch nach Wasser schreien.


    _()_

  • Ryonin:


    Du sprichst hier verschiedenen Richtungen (Zen, Amida, Nichiren, also einem Großteil des Mahayana) die Zugehörigkeit zum Buddhismus ab.


    Da könnte man mal in der Tat drüber reden, was die Minimalanforderungen für eine spirituelle Tradition sind, um noch als Buddhismus durchzugehen...
    Die Notwendigkeit meditativer Schulung (im weitesten Sinne) geht ganz klar aus dem Achtfachen Pfad hervor, wird im Palikanon stets betont und steht darüber hinaus auch im Zentrum des satipatthana-sutta. Achtsamkeitspraxis ist im übrigen auch Meditation. Kann mir mal jemand sagen, was Zen-Adepten machen, wenn sie still auf ihrem Kissen sitzen? Oder kinhin praktizieren? Ist das etwa keine Meditation? (Ich höre schon die Antwort: "Nein, das ist nicht Meditation, das ist Zazen.")


    Was hat Bodhidharma 9 Jahre lang vor der Wand gemacht. "World of Warcraft" gespielt?


    Zitat

    Im übrigen gab es vor Jahren mal einen Artikel ich glaub in Tricycle, der darauf hinwies, das Meditation unter asiatischen Buddhisten (auch anderer Richtungen), auch unter Mönchen und Nonnen keine große Rolles spielt.


    Das ist ein Indiz für ein gewisses Abrücken von der ursprünglichen Lehre.

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Tobio:

    Was für Meditations Arten bzw. Übungen gibt es ?
    Bitte schreibt auch die Übung die ihr regelmäßig ausübt oder am besten findet. (:
    LG Tobi


    Lieber Tobio,
    wie empfindest du die Antworten, die du bislang auf deine Fragen erhalten hast?
    Kannst du etwas damit anfangen?
    Sind Sie eine Inspiration für deine Praxis?
    Onda

  • monikamarie:

    Hi Brücke,

    Zitat

    ...
    Oh, und bitte bezieht Euch doch nicht ständig auf die allerhöchste Wirklichkeit, es glaubt Euch sowieso schon jeder, dass ihr so schreiben könnt, aber ihr müsst doch auch mal Wurst kaufen oder das Auto zu Reparatur bringen — oder etwa nicht?


    Darum geht es doch gar nicht!!! Wenn Du Wurst kaufen gehst, kaufst Du die beim Frisör oder fragst beim Elektroladen, wie man Wurst isst?


    Ist doch nett von der MM, diese kleine Einkaufsempfehlung! Ich ärgere mich schon seit Jahren, dass es beim Frisör keine Wurst gibt! Ich glaube, die MM hält uns nicht für besonders helle, gelle?
    Aber was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Hier fragt jmd. nach Tipps zur Meditation. Was ist jetzt die Wurst und was der Frisör? Oder ist das ein Wurst-Koan? Hat die Wurst Buddhanatur? Oder Wurst-Natur? Haben wir alle Wurst-Natur? Müssen wir die Wurstnatur verwirklichen oder ist sie schon da? Zazen ist Satori... Jetzt geht's um die Wurst!


    Zitat

    Hier hat jemand eine Frage zur Zen-Meditation gestellt. Und es wird darauf auf verschiedenste Weise geantwortet. Wem das nicht gefällt, der muss ja hier nicht lesen - und schon gar nicht antworten.


    Hast du gehört Brücke! Wem's nicht passt, der soll nicht lesen - und schon garnicht antworten!
    Zen kann sehr streng sein!


    Onda

  • sumedha:

    hallo Onda,


    ich hatte diese seite schon mal verlinkt :
    Anleitung zum Zazen - einfach nur Sitzen http://www.dogen-zen.de/zazen.html
    solltest du bislang keine zeit gehabt haben rein zu schauen, tue es , du bekommst sicher einige brauchbare antworten :)
    LG


    Danke für den Tipp, sumedha!
    Onda


  • Onda,
    meine Antwort gilt Brücke und nicht Tobio. Tobio hat ja schon genug Infos erhalten. Entweder musst Du besser lesen lernen oder aufhören, Dich einzumischen!
    ***)Deine Beiträge jedenfalls sind in diesem Thread nicht sehr hilfreich für Tobio. An ihnen kann er nur erkennen, wie rechthaberisch und unsachlich Du bist.
    Monika

  • monikamarie:


    ***)Deine Beiträge jedenfalls sind in diesem Thread nicht sehr hilfreich für Tobio.


    Wie kannst du das wissen? Das kann uns nur Tobio sagen, nicht wahr?


    Zitat

    An ihnen kann er nur erkennen, wie rechthaberisch und unsachlich Du bist.

    Zitat


    Monika


    Jede Erkenntnis verdient Wertschätzung.


    Onda


  • Ja, das stimmt auch wieder. :lol:

  • OH herrlich!


    Aiko, meinst Du wirklich, dass der, der Dir hier die Zunge raus streckt und das Ganze hier nicht so sehr ernst nimmt, noch nicht weiß, dass er Buddha ist...
    Aber: Wer weiß das schon? Du weißt, dass Du Buddha bist? Wasch Dir den Mund aus!
    Ich muss lachen - und ich dachte immer, der Barbar hat keinen Bart. :D


    Danke dafür!


    () Brücke


    PS.: Zitat:
    "wenn du das tust, dann handelst du in diesem Sinne als Buddha"
    Dieser Satz ist übrigens falsch.

  • Aiko:


    Du bist keinen Deut weniger erleuchtet als Buddha - was dich trennt ist deine Identifikation, deine Verblendung, dein Begehren und deine Ablehnung.
    _()_


    Und erst wenn er das überwunden hat, ist er so erleuchtet wie der Buddha.
    Onda

  • Da würde ich Dir auch widersprechen Onda, denn Erleuchtung ist nicht etwas, was dazu kommt.
    Und jetzt muss auch ich mir den Mund auswaschen gehen...


    () Brücke

  • Brücke:

    Da würde ich Dir auch widersprechen Onda, denn Erleuchtung ist nicht etwas, was dazu kommt.


    () Brücke


    Habe ich das denn gesagt? Ich sehe das eher als einen Schleier, der wegkommt.
    Onda

  • off topic



    quelle: google bilder


    ich glaub der lacht sich schlapp :D;)

  • Aiko:


    Du bist keinen Deut weniger erleuchtet als Buddha - was dich trennt ist deine Identifikation, deine Verblendung, dein Begehren und deine Ablehnung.
    _()_


    Daher ist jede Ich-Praxis ja eben so sinnfrei. Man kann ja auch sagen: Was dich trennt, ist deine Achtsamkeit, ist deine Praxis.
    Daher die große Betonung von Nicht-Ich, Nicht-Selbst in einigen Mahayana-Schulen, auf Buddha-Tun, nicht auf Ich-Tun. Aber letztlich ist der ganze achtfache Pfad dies.
    Daher auch die Betonung des sich selbst Vergessens bei Dogen, des Ungeborenen bei Bankei, des Natürlichen, Tun des Nicht-Tuns bei Shinran.


  • Ich möchte da noch, was hinterher sagen, weil du nicht ganz kapiert hast, worum es ging, was ich aber wieder nachvollziehen kann, denn es dauert ziemlich, bis durch die Praxis selbst, dann sich diese Dinge klären.
    Bei Dogen findet sich ein schönes Satz, der den Unterschied von echt und falsch bezüglich des wahren Dharma zeigt.
    "Wenn das Wahre Dharma noch nicht vollständig erreicht ist, und zwar körperlich und geistig, besteht die Gefahr, daß man meint, das ganze Dharma zu besitzen und, dass die Arbeit beendet ist. Wenn das Dharma jedoch vollständig gegenwärtig ist, erkennst du deine eigene Unzulänglichkeit."


    Dogen, Genjokoan -


    Das bedeutet - jeder, der meint er sei erleuchtet, hat einen Sprung in der Schüssel. Und den sollte man dann auch so am besten stehen lassen.
    "Buddha" ist ja kein Zustand oder eine andere Identität - das ist Nicht-Identität. Als Buddha handeln heißt - gemäß Dogen - den Wahren Weg üben. Das bedeutet auch, es ist keine Frage von Wissen - und zu meinen, man wüsste, dass man dies oder jenes sei - von mir aus "Buddha" macht nur deutlich, dass so jemand gar nicht weiß, wovon überhaupt die Rede ist.




    _()_

  • Tobio:

    Lieber Helmut,
    wenn es dich stört das ich auf dieses Thema nochmal genauer eingehen wollte, dann musst du es ja nicht lesen bzw. beachten.
    Außerdem wollte ich halt lieber genau wissen wie man am besten meditiert.
    Bevor ich es falsch mache frage ich lieber nochmal. ;)


    Very good posting für einen Fünfzehnjährigen, echt wahr...Was man bei Helmut nicht sagen kann, denn der ist wesentlich älter... :badgrin:
    Onda: Wer ständig Nietzsche im Gepäck führt, der motzt klar an allem rum und stellt alles in Frage wie sein Vorbild :roll: . Wenn ich schon sein Konzept eines " Übermenschen " lese, fährt ein H-onda klar auf derselben Spur- biste Lehrer?
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:

    Onda: Wer ständig Nietzsche im Gepäck führt, der motzt klar an allem rum und stellt alles in Frage wie sein Vorbild


    Nietzsche ist weissgott nicht mein Vorbild. Wie war das mit den Spekulationen?


    Zitat

    Wenn ich schon sein Konzept eines " Übermenschen " lese, fährt ein H-onda klar auf derselben Spur


    Was man sich so zusammenreimen kann...
    "Alle Lust will Ewigkeit" - könnte man dukkha besser definieren? Lass dir das mal auf der Zunge zergehen...


    Onda


  • Aiko, hörst Du Dir eigentlich selber beim Denken zu?? Man könnte meinen, dass Du völlig taub bist.
    Manchmal sagst Du ganz richtige Dinge, an denen man merkt, dass Du schon länger übst — die letzten Bemerkungen sind ganz in meinem Sinne. Und dann davor: " ... du hast das nicht ganz kapiert ... und ich kann das aber nachvollziehen ...lala " und dann merkt man schnell, dass Du keinen Dialog führst sondern für Dich selbst schreibst.
    Hey, ich merke schon, wenn ich was nicht kapiere und wenn das so ist, frage ich nach, aber die Dinge, Die Du in Deinem Posting schreibst, sind nur in anderen Worten genau die Dinge, die ich geschrieben habe — wo ist denn bitte der Zuwachs an Weisheit? In jeder Zeile deiner Antworten aber machst Du deutlich, wie wissend DU bist. Und ja, das ist herablassend und wirkt sehr unreif. Wir vergleichen hier aber nicht die Längen unserer Prajna-Schwerter — oder??
    Du wirst flugs wieder antworten, dass das nur am Betrachter liege, also an mir, aber es ist so offensichtlich wie die Nase in deinem Gesicht. :lol:


    Brücke