Erleuchtung und Sittlichkeit


  • Ich kenne nicht deine Welt - ich kenne meine und ich erkenne auch, welche Wirkungen Foren haben. Diese Frage habe ich natürlich schon mir selbst beantwortet und es ist nun leider schon der Eindruck, dass deine Beiträge eine Art von Lieblosigkeit enthalten - oder sagen wir mal Emotionslosigkeit, die eben durch Dünkel entsteht. Du vermittelst eine Überlegenheit eines einsamen Arhats, der mit knochigem Finger auf die schlappen Buddhisten zeigt, weil sie die schnöde Welt nicht so verlassen wollen, wie es nach deinem Bild angemessen wäre.
    Hast du Familie, Kinder oder nicht? Musst du alles selber wissen.
    Buddha wird immer mit einem sehr menschlichen, milden Wesen gezeigt - gelöst und befreiend. Bei dir wirkt alles verkrampft und biestig.
    Geh' mal ins Kino und guck dir einen schönen Film an. Hast du eine Freundin? Hoffentlich.


    Auf dein Wohl -
    _()_

  • Dharma-chakra:


    „Die Welt ist leer und tot“ könnte auch auf der Glatze eines Skinhead stehen.


    Ja, und wenn du den Palikananon von vorne bis hinten, von oben bis unten, von links bis rechts durchforstest, wirst du einen solchen Satz dort nicht finden.
    Onda

  • Onda:
    Dharma-chakra:


    „Die Welt ist leer und tot“ könnte auch auf der Glatze eines Skinhead stehen.


    Ja, und wenn du den Palikananon von vorne bis hinten, von oben bis unten, von links bis rechts durchforstest, wirst du einen solchen Satz dort nicht finden.
    Onda


    Ich befürchte doch.... Accina und die Skinheads haben recht.
    Aber das ist noch nicht die ganze Wahrheit.

  • Dharma-chakra:

    Ich befürchte doch.... Accina und die Skinheads haben recht.
    Aber das ist noch nicht die ganze Wahrheit.


    Das klingt jetzt aber rätselhaft.
    Was ist denn die "ganze Wahrheit"?


    Und was heisst: "die Welt ist tot"?
    Ist das schwarzgewandeter "gothic buddhism"?
    LG
    Onda

  • Erdmaus:

    Huhu,


    ich würde sagen, dass die Welt weder tot noch lebendig, sehr wohl aber leer ist.


    lg
    maus


    Leer und voll - wie man's sieht, Mickey.


  • leer im Sinne von bedingt. Voll im Sinne von voller Bedingtem.

  • Erdmaus:
    Onda:

    Leer und voll - wie man's sieht, Mickey.


    leer im Sinne von bedingt. Voll im Sinne von voller Bedingtem.


    "bedingt" ist voll gut
    "leer" ist bedingt gut

  • und wenn wir sie einfach nemen wie sie ist? ob nun leer oder voll? ;)
    zu einfach? ;)

  • sumedha:

    und wenn wir sie einfach nemen wie sie ist? ob nun leer oder voll? ;)
    zu einfach? ;)


    Wir müssen sie wohl nehmen, wie sie ist. Voll und leer zugleich.
    Onda

  • sumedha:

    und wenn wir sie einfach nemen wie sie ist? ob nun leer oder voll? ;)
    zu einfach? ;)


    Nein .. nicht zu einfach ... aber nicht leicht;
    denn es gibt halt Strecken voller Freude und es gibt andere Strecken.
    Und es gibt meistens noch die Mitmenschen, die einen guten Teil dazu beitragen, wie wir uns fühlen.


    Interessant all die Statements über accinda .. also keinen Grund, sich über ihn zu ärgern ;)
    Ich fand es recht aufschlussreich !
    Es ist immer ein Wagnis, sich an Gelesenem festzubeissen, statt drüber zu kontemplieren und zu praktizieren.



    LEUTE .. da dies ein buddhistisches Forum ist, bitte ich doch um angemessenere Umgangsformen

  • Aiko:


    Geh' mal ins Kino und guck dir einen schönen Film an. Hast du eine Freundin? Hoffentlich.


    _()_


    Bisschen mehr Niveau bitte .... und nicht zu sehr in den Intimbereich :)
    (was hat ein/e Freund/in mit Erleuchtung zu tun .. du kannst höchstens sittlich sein am Partner üben :) )

  • peeter:

    Und es gibt meistens noch die Mitmenschen, die einen guten Teil dazu beitragen, wie wir uns fühlen.


    erst als ich erkannte das keiner ausser mir zu meinem "befinden" beitragt, begann für mich ein neues leben... :) fast wie eine kleine Erleuchtung, (damit ich das thema erwähne :grinsen:

  • gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • „Die Welt ist leer und tot“ hab ich jetzt auch noch nicht im Palikanon gefunden.
    Ich vermute, accina wollte auf die drei Merkmale der Existenz anspielen. A.III.137


    Alle Gebilde sind vergänglich. Alles was wir tun, denken, errichten zerfällt und stirbt und ist somit eine Totgeburt.
    Alle Dinge sind ohne ein Selbst bzw. leer. Das ist die Erfahrung, dass die ganze Geschichte irgendwie hohl erscheint – eine frühe Erfahrung von Ichlosigkeit, die jeder erleben kann – auch die Skinheads.


    Aber wir sind jetzt ziemlich vom Thema abgekommen. Accina hat noch eine andere interessante Bemerkung gemacht.


    Zitat

    Es gibt nicht wirklich eine höhere Entwicklung ohne Tugend.
    Der Abbau der Befleckungen bedeutet die Zunahme an Tugend.


    Ist das nicht ein Hinweis, dass wir bereits immanent tugendhaft sind.
    Das heißt, wenn wir Verblendung Gier und Hass loslassen oder einschränken, käme unsere innere Tugendhaftigkeit zum Vorschein. Deshalb auch die Begriffe: Hasslosigkeit, Gierlosigkeit...
    Sittlichkeit wäre dann ein Werkzeug, das die Befleckungen beseitigt, die unsere Tugendhaftigkeit verschleiert. Die anderen beiden Werkzeuge wären Meditation und intelligentes Lernen.
    Jeder Mensch hätte somit eine innere Gutheit, die er sich erschließen könnte.

  • sumedha:
    peeter:

    Und es gibt meistens noch die Mitmenschen, die einen guten Teil dazu beitragen, wie wir uns fühlen.


    erst als ich erkannte das keiner ausser mir zu meinem "befinden" beitragt, begann für mich ein neues leben... :) fast wie eine kleine Erleuchtung, (damit ich das thema erwähne )


    Wenn du es erreicht hast und nicht nur erkannt, dann ist es sehr gut !!
    Theoretisch ist es mir auch bewusst :) und jetzt wird es von Dir bestärkt ..
    Nur Ich bin für mein "Befinden .. mein Fühlen .. meine Laune" zuständig.
    (Wenn doch nicht immer so oft die "Anderen" da wären, die einem die Laune verderben können. Abschotten ... kühl bleiben ?)
    Dafür fehlt mir noch die Lampe der Erleuchtung. Ein kleiner Funke wäre erstmal genug ;).

  • Dharma-chakra:
    accinca:


    Für ein Ich das es nicht gibt, gibt es auch keine Geburt, kein Alter und kein Tod.


    Der Tod des Ich bedeutet nicht den Tod der Welt, sondern den Tod der Halluzination.
    „Die Welt ist leer und tot“ könnte auch auf der Glatze eines Skinhead stehen.


    "Die Welt ist tot" oder auch "Die Welt ist leer" könnten sich viele auf den vergänglichen
    Kopf schreiben auch Skinheads oder Headbanger. Sprüche gibt es eben viele. Das
    bedeutet aber nicht, das diejenigen das Leere oder Tote der Welt verstünden oder
    vollkommen erkennen könnten. Es ändert aber nichts daran, das die Welt (Samsaro) der
    Todesbereich, Maro ist.
    Die Form ist maro, das Gefühl ist maro, das Bewußsein ist maro usw. usw.
    Es ist verständlich, das die Verlockungen die den Daseinswandel (Samsaro)
    und Daseinsschwindel aufrecht erhalten eine große Kraft darstellen. Andernfalls
    Nibbana ja schon in einem früheren Leben ja längst erlangt worden wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onda:
    Dharma-chakra:


    „Die Welt ist leer und tot“ könnte auch auf der Glatze eines Skinhead stehen.


    Ja, und wenn du den Palikananon von vorne bis hinten, von oben bis unten, von links bis rechts durchforstest, wirst du einen solchen Satz dort nicht finden.


    Wenn du dich da nicht irrst. Wer die Leerheit und Ichlosigkeit aller
    Erscheinungen versteht und erkennt, der weiß auch warum die Welt
    maro (Tod) ist.

  • Onda:
    Dharma-chakra:


    „Die Welt ist leer und tot“ könnte auch auf der Glatze eines Skinhead stehen.


    Ja, und wenn du den Palikananon von vorne bis hinten, von oben bis unten, von links bis rechts durchforstest, wirst du einen solchen Satz dort nicht finden.
    Onda


    Übrigens steht da nicht nur, daß die Welt (bzw. die Khandas bzw. Samsaro) leer und tot
    ist, sondern auch, daß die Welt ein Killer ist, ein Mörder: S 22, 85
    Am besten wirst du Mönch, schneidest dir eine Glatze und
    schreibst daruf: "Die Welt ist ein Mörder!".


    Vadhakaṃ rūpaṃ vadhakaṃ rūpanti yathābhūtaṃ nappajānāti,
    vadhakaṃ vedanaṃ vadhakā vedanāti yathābhūtaṃ nappajānāti,
    vadhakaṃ saññaṃ vadhakā saññāyati yathābhūtaṃ nappajānāti.
    Vadhake saṃkhāre saṃkhatā saṃkhārāti yathābhūtaṃ nappajānāti,
    vadhakaṃ viññāṇaṃ vadhakaṃ viññāṇa"nti yathābhūtaṃ nappajānāti.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • Von mir auch etwas zum Thema... d. h. es könnte fast von mir sein.. ; )


    Zitat

    Maro, das Wort heißt wörtlich "Der Tod", bedeutet aber in dem buddhistischen Texten das Prinzip des Bösen, der Feind der Erwachung schlechthin, der Teufel (Diabolus = der Durcheinander-Werfer), der Herr dieser Welt und der Fürst der Höllen: Er ist letztlich die Verkörperung und die Summe aller "die Welt" hervorbringenden Triebe und somit die Verkörperung des Samsaro, d.h. der Leidenswelt.


    http://www.der-erwachte.de/erwachen.htm