Buddhismus: Glaube oder Philosophie

  • sumedha:
    lagerregaL:


    Weil es eine logische Konsequenz ist.


    DEINE!


    hat der dharma was mit logig zu tun?
    auch eine interesante frage :)


    Wenn da einer wirklich sein Herz von den kilesas befreit hat und avijja ausgelöscht hat erkennt ein solcher auch das Ausmaß von Samsara.
    Er sieht diesen endlosen Kreislauf mit seinen eigenen inneren Auge. Er sieht wie er von Geburt zu Geburt geeilt ist weiss aber, dass er nun befreit ist:
    "Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt versteht er da."

  • lagerregaL:

    Wenn da einer wirklich sein Herz von den kilesas befreit hat und avijja ausgelöscht hat erkennt ein solcher auch das Ausmaß von Samsara.
    Er sieht diesen endlosen Kreislauf mit seinen eigenen inneren Auge. Er sieht wie er von Geburt zu Geburt geeilt ist weiss aber , dass er jetzt befreit ist:
    "Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt versteht er da."


    wenn du von deinen erfahrungen berichtest ist es ok, und stimmt für dich. wenn nicht ist es ein zitat und dann solltest du eine quellenangabe mchen :D

  • Erdmaus:

    Ich habe nicht gesagt, dass eigenständiges Denken und Bewerten bequem und einfach ist.


    In ein volles Gefäß kommt nichts rein. Das ist das, was zu ändern nicht einfach ist.

  • sumedha:
    lagerregaL:

    Wenn da einer wirklich sein Herz von den kilesas befreit hat und avijja ausgelöscht hat erkennt ein solcher auch das Ausmaß von Samsara.
    Er sieht diesen endlosen Kreislauf mit seinen eigenen inneren Auge. Er sieht wie er von Geburt zu Geburt geeilt ist weiss aber , dass er jetzt befreit ist:
    "Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt versteht er da."


    wenn du von deinen erfahrungen berichtest ist es ok, und stimmt für dich. wenn nicht ist es ein zitat und dann solltest du eine quellenangabe mchen :D


    Wiegesagt, ich bin kein Arhat also kann das auch nicht meine wirkliche Erfahrung gewesen sein. Dennoch ist das so wie ich es beschrieben habe eine logische Konsequenz, wenn man das Dharma, das der Erhabene Buddha lehrte auf theoretische Basis zu Ende denkt.

    Einmal editiert, zuletzt von lagerregaL ()

  • sumedha:
    lagerregaL:

    Wenn da einer wirklich sein Herz von den kilesas befreit hat und avijja ausgelöscht hat erkennt ein solcher auch das Ausmaß von Samsara.
    Er sieht diesen endlosen Kreislauf mit seinen eigenen inneren Auge. Er sieht wie er von Geburt zu Geburt geeilt ist weiss aber , dass er jetzt befreit ist:
    "Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt versteht er da."


    wenn du von deinen erfahrungen berichtest ist es ok, und stimmt für dich. wenn nicht ist es ein zitat und dann solltest du eine quellenangabe mchen :D


    Das PK-Zitat ist wohl fast jedem bekannt, und das, was du aus Unkenntnis eigene Erfahrungen nennst, ist Buddha´s Überlieferung.

  • 2dA:
    Erdmaus:

    Ich habe nicht gesagt, dass eigenständiges Denken und Bewerten bequem und einfach ist.


    In ein volles Gefäß kommt nichts rein. Das ist das, was zu ändern nicht einfach ist.


    Jo - sich abfüllen lassen will gelernt sein. Mich hat so schnell noch keiner unter den Tisch bekommen ;)


    Ne quatsch nur witz ^^

  • 2dA:

    "Alles was grün ist, ist ausgedehnt." (Quine) ;)


    (auch witz)


    Ich habe kleine Ohren (gar nicht ausgedehnt), obwohl es dahinter grün sein könnte. :P
    Aber ich halte die Ohren steif, wenn Schlappohren modern werden. [1]


    [1] Mauses Vater

  • Zitat

    Mausi schreibt:
    ... Der Volksbuddhismus ist nunmal ne ziemlich schlichte Angelegenheit. Da wird einfach genau das getan, was in anderen Religionen auch getan wird, mit dem Unterschied, dass der Inhalt des Altars umgestaltet wird und da halt ne Buddhafigur (Lord Buddha) hockt und kein Kreuz oder ein anderes Religionsutensil hängt. Da wird genauso für Erfolg in Job und Liebe gebetet wie woanders auch. Ist doch auch legitim.
    Dem Kindchen erzählt man dann genauso von Himmel und Hölle und das es in das eine kommt wenn es böse ist und in das andere wenn es lieb ist. ...


    Da haben wir es wieder. Eine vermeintlich gebildete Schicht erklärt der ungebildeten, was der richtige Glaube ist. Aber das ist ja gerade der Punkt an
    Religionen: Man muss manchmal nur glauben, auch oder gerade wenn rationale Argumente nicht greifen. Man kann nicht Teil einer Gruppe werden und dann
    der Gruppe erklären was sie zur Gruppe macht. Das verstehe ich unter Arroganz im Gegensatz zur Demut, d.h. andere Ansichten, ohne diese zu verachten,
    voll und ganz als alternativen Weg zur Erlösung zu akzeptieren.


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Milou:

    Das verstehe ich unter Arroganz im Gegensatz zur Demut, d.h. andere Ansichten, ohne diese zu verachten,
    voll und ganz als alternativen Weg zur Erlösung zu akzeptieren.


    Mit Demut bist du im Buddhismus falsch. Das ist das Forum nebenan, das Christliche. Aber auch die wissen, dass es nur einen Weg geben kann, den des Herrn, und so weit ich weiß, dürfen sie auch keinen verachten. :lol:

  • 2dA:

    Mit Demut bist du im Buddhismus falsch. Das ist das Forum nebenan, das Christliche. Aber auch die wissen, dass es nur einen Weg geben kann, den des Herrn, und so weit ich weiß, dürfen sie auch keinen verachten. :lol:


    aber mit arroganz ist er blitz richtig :grinsen::grinsen:

  • Hallo 2dA,

    Zitat


    Wikipedia schreibt unter anderem:
    ... Nach Erich Fromm (Die Kunst des Liebens) ist Demut die der Vernunft und Objektivität entsprechende emotionale Haltung als Voraussetzung der Überwindung des eigenen Narzissmus. ...


    Ersetze eigenen Narzissmus durch Ego und Du hast eine buddhistische Weisheit. Dann war Deine Aussage nicht sehr buddhistisch. :grinsen:


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."


  • Ja, ja, das Wikipedia-Wissen. So weit mir bekannt, interessierte sich Erich Fromm lediglich für Zenbuddhismus, und das nur am Rande, also ergibt sich diesbezüglich kein brauchbarer Kontext. Eine demütige Haltung ergibt sich aus dem Vergleich des eigenen Wesens mit einer Größe oder Vollkommenheit, die von einem selbst getrennt existiert und der man sich zu unterordnen hat . Also genau das Gegenteil der Auffassung desselbigen in der buddhistischen Philosophie, der auch kein wertendes Denken immanent ist.

  • lagerregaL:

    Doch, es geht auch um den Zweifel am Karmagesetz. Das ist damit verbunden. Ein Stromeingetretener hat kein Zweifel mehr, das es Himmel und Hölle und Wiedergeburt gibt so wie es der Erhabene Buddha lehrte. Er hat diese Skepsis im Bezug auf Buddha, Dharma, Shanga überwunden.


    Auch im Christentum wurde von den Mystikern die angrenzende Sammlung erreicht und so die 5 Hemmungen überwunden (wahrscheinlich zweifelte man hier an der Existenz Gottes). Es kommt nicht so sehr auf den Inhalt, sondern eher auf den geistigen Zustand selbst an, der die angrenzende und damit auch die volle Sammlung verhindert.


    Glaube/Vertrauen ist auch ein wichtiger geistiger Faktor, ohne dem die volle Sammlung nicht erreicht werden kann.


    Vertrauen selbst ist sogar beinahe link, wenn er nicht durch ausreichend Wissen unterstützt wird. Vertrauen hat einen unsichtbaren Stachel.
    Der vertrauensvolle Geist fühlt sich gut und klar und irgendwie richtig an, aber er macht leider auch blind, wenn er an das falsche glaubt.


    Ein weiteres Manko ist, dass, wenn dieses Vertrauen im Nachhinein nicht gerechfertigt war, der Vertrauende sich als Opfer fühlt und schreit: "Man hat mein Vertrauen missbraucht!"
    Es scheint, als meinen die Menschen fälschlicherweise Vertrauen wäre von Hause aus grundsätzlich schon eine Tugend. ("Man muss doch Vertrauen haben", "Vertrauen Sie mir etwa nicht!", etc.) und fallen so oft auf die Nase.


    Blindes Vertrauen/Glauben macht die Sache natürlich erst auch sehr einfach. Man muss nicht nachdenken, hat einen schönen geistigen Zustand, man ist beruhigt! Deshalb wählen wohl viele Menschen diesen einfachen letztendlich aber problematischeren Glaubensansatz.


    Dem Nirwana ist es glücklicherweise egal, ob jemand Buddhist ist oder nicht :D


    Gruß
    Sven

  • Sven:


    Auch im Christentum wurde von den Mystikern die angrenzende Sammlung erreicht und so die 5 Hemmungen überwunden (wahrscheinlich zweifelte man hier an der Existenz Gottes).


    Es ging hier aber nicht um die angrenzende Sammelung, sonderen um den Stromeintritt.


    Zitat

    Vertrauen selbst ist sogar beinahe link, wenn er nicht durch ausreichend Wissen unterstützt wird. Vertrauen hat einen unsichtbaren Stachel.
    Der vertrauensvolle Geist fühlt sich gut und klar und irgendwie richtig an, aber er macht leider auch blind, wenn er an das falsche glaubt.


    Ein weiteres Manko ist, dass, wenn dieses Vertrauen im Nachhinein nicht gerechfertigt war, der Vertrauende sich als Opfer fühlt und schreit: "Man hat mein Vertrauen missbraucht!"
    Es scheint, als meinen die Menschen fälschlicherweise Vertrauen wäre von Hause aus grundsätzlich schon eine Tugend. ("Man muss doch Vertrauen haben", "Vertrauen Sie mir etwa nicht!", etc.) und fallen so oft auf die Nase.


    Blindes Vertrauen/Glauben macht die Sache natürlich erst auch sehr einfach. Man muss nicht nachdenken, hat einen schönen geistigen Zustand, man ist beruhigt! Deshalb wählen wohl viele Menschen diesen einfachen letztendlich aber problematischeren Glaubensansatz.


    Ja, insbesondere das Vertrauen der "aufgeklärten" Menschen auf die begrenzte Wissenschaft ist irgendwie wahnsinnig.

  • lagerregaL:

    Es ging hier aber nicht um die angrenzende Sammelung, sonderen um den Stromeintritt.


    So unterschiedlich ist das nicht. Um Stromeintritt zu erlangen, müssen genau diese 5 Hemmungen vorher überwunden werden. Man hat dieser "angrenzenden Sammlung" aber einen anderen Namen gegeben und zwar "momentane Konzentration".


    Aufgrund dieser Konzentration kommt es so dann auch zur vollen Sammlung (nur diesmal mit überweltlichen/lokkutara Objekt). Die geistigen Faktoren entsprechen normalerweise genau der der 1. Vertiefung (es sei denn der Meditierende hätte vorher andere Vertiefungen gemeistert und erreicht den Stromeintritt dann über die von ihm gewünschte).


    Und genau dieser dort auftauchende Zweifel ist immer mit vicikiccha gemeint und wird mit dem Stromeintritt logischerweise für immer gelöscht, da Nibbana nun erreicht wurde.


    Das ist in etwa so als würdest daran zweifeln, jemals Lesen zu können. Wenn du es dann dennoch gelernt hast, gibt es keinen Grund mehr daran zu zweifeln.


    Das ist alles. Du musst an nichts anderes glauben.


    Ich zweifel z. B.auch gar nicht am Karma-Gesetz. Im Gegenteil: Ich bin mir genau so sicher wie du (aber natürlich im umgekehrten Sinne), dass Objekte, die an den Sinnestoren erscheinen, oder gute Geburt keine Karma-Wirkungen sind.


    Gruß
    Sven

  • Sven:

    oder gute Geburt keine Karma-Wirkungen sind.


    Du zweifelst daran das gute Geburt keine Kamma-Wirkung ist oder nicht
    und wenn nicht ist es Zufall oder durch schlechtes Wirken (kamma) bedingt?


  • Um den Stromeintritt zu erlangen reicht es nicht, nur Samadhi weit genug zu entfalten. Es gehört auch Weisheit dazu.
    Nämlich die Weisheit, über die Unpersönlichkeit der Dinge. Ein Stromeingetretener sieht die Unpersönlichkeit des Körpers und sieht, dass Körper und Geist nicht dasselbe ist. Er sieht, dass dieser getrübte, beschmutzte Geist diesen Körper lediglich bewohnt. Und weil er eindeutig sieht, dass Körper und Herz/Geist nicht dasselbe ist hat er auch keinen Zweifel mehr daran, dass wenn dieser Körper stirbt der befleckte/beschmutzte Geist in einen ihn
    zutreffenden Daseinsbereich wiedergeboren wird.
    Deswegen kann ein solcher auch nicht mehr gegen die Tugendrelgeln verstoßen. Weil er genau weiss, was es für konsequenzen hat, die Tugendregeln nicht einzuhalten.
    Das wiederum hat zu folge, dass ein Stromeingetretener nicht mehr in niedere Daseinsbereiche wiedergeboren wird.
    Und mit diesen Eigenschaften ausgestattet wird er höchstens noch 7 mal wiedergeboren und strebt Zielsicher der vollen Erwachung entgegen.

  • accinca:

    Du zweifelst daran das gute Geburt keine Kamma-Wirkung ist oder nicht


    Zweifeln (so wie ich es verstehe) tue ich nur, wenn ich etwas auch für möglich halte.
    So würde ich z. B., wenn mir jemand sagen würde, auf dem Saturn hätte gerade eine McDonald's Filiale eröffnet, dies auch nicht glauben. Und natürlich könnte nun jemand umgangssparchlich sagen, ich zweifle daran. Diesen Zweifel hätte dann aber hoffentlich auch noch der Stromeingetretene. :D



    accinca:

    und wenn nicht ist es Zufall oder durch schlechtes Wirken (kamma) bedingt?


    Ding geschehen entweder Zufall oder andere vorherige Bedingungen. Genau weiß ich das nicht, und finde es auch nicht so wichtig.


    Dass man aber Hunger verspürt, weil man böse war, ist hahnebüchen und weil das andere wohl auch sehen, dass da was nicht stimmen kann, muss man frühere Leben als Hilfs-Glaubenskonstrukt und Autoritäten einführen, damit man überhaupt damit ernst genommen wird.


    Und wenn ich mir dann noch die Länder und deren Entwicklung anschaue, die diesen Glauben haben, sehe ich auch nur extreme Nachteile darin.


    Gruß
    Sven

  • Sven:

    Ding geschehen entweder Zufall oder andere vorherige Bedingungen. Genau weiß ich das nicht, und finde es auch nicht so wichtig.


    Ob du das wichtig findest oder nicht, ist Ergebnis deiner Vorstellungen.
    Ob es tatsächlich wichtig ist oder nicht wichtig ist, hängt davon ab, ob
    man seine Zukunft über dieses Leben hinaus durch sein heutiges Wirken
    positiv bzw. negativ beeinflussen kann oder ob man es nicht kann.
    Kamm man es nicht, ist es nicht so wichtig. Kann man es, dann ist es das
    Wichtigste überhaupt und zwar ganz unabhängig davon was der einzelne
    glaubt oder nicht glaubt.
    Was nun den Buddha anbelangt, so lehrte dieser eben genau diesen
    kammischen Schlüssel, der den Menschen die Macht über ihre Zukunft
    verleiht.
    Schlecht geht es dem schlechten und gut geht es dem Guten
    wenn immer die Früchte dieses Gute oder Schlechte heran reifen. Heißt
    es deswegen auch im Dhammapada. An dieser Lehre lassen die Darlegungen
    des Buddha nicht den geringsten Zweifel. Diese Lehre ist integraler Bestandteil
    der Lehre aus der sich letztlich die Auflösung der Bedingtheit aller Bedingungen
    und damit sogar die völlige Befreiung ergeben.
    Würde man diese Lehre weglassen gäbe es keinen Buddhismus mehr.

  • 2dA:


    Eine demütige Haltung ergibt sich aus dem Vergleich des eigenen Wesens mit einer Größe oder Vollkommenheit, die von einem selbst getrennt existiert und der man sich zu unterordnen hat . Also genau das Gegenteil der Auffassung desselbigen in der buddhistischen Philosophie, der auch kein wertendes Denken immanent ist.


    Jetzt lach ich mich weg- und was bitteschön ist dann eine Niederwerfung z.B.??? Genau der Ausdruck von Demut :D Lies mal bitte hier Da kommt bei der richtigen Geisteshaltung genau das Wort " demütig " vor, im 3.letzten Absatz... ;)
    Und wenn Du im Zen den Kyosaku bekommst aus liebendem Mitgefühl, weil Du unachtsam/ müde warst, bedankst Du Dich auch demütig bei dem Ausführenden.


    @Accinca: Danke für diese klaren Worte :P
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Zitat

    accinca schreibt:
    ... Kann man es, dann ist es das
    Wichtigste überhaupt und zwar ganz unabhängig davon was der einzelne
    glaubt oder nicht glaubt. ...


    Wenn es etwas gibt, dass das Wichtigste ist, zerstöre es, verlasse es, vergiss es!
    Es wird immer eine Quelle der Anhaftung sein und dich vor dem Nirvana "bewahren" :D


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."


  • Ist das Nirvana denn so wichtig? ^^



  • Es ist nicht wichtig, sondern auch nur eine Vorstellung.