Sehr Wichtige Frage :-)

  • Hallo ihr lieben mal ganz kurz zu meiner Person ich bin 22 Jahre alt und bin seit einem Jahr Buddhist :)
    Ich schaue mir sehr oft Vorträge bei Youtube an und ich liebe es mein wissen zu verbreiten.
    Jetzt kommt meine Frage!


    Wen ich eine Diskussion führe, zB sowas hier sage: Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt.- und solche antworten bekomme !nicht ganz....die Regierung macht das, was wir werden....ob wir wollen oder nicht.......oder??


    Kriege ich ganz ehrlich das Kotzen !! Und werde dermaßen Aggresiv das glaubt ihr gar nicht!
    Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie ich es schaffe ruhiger zu bleiben bei Diskussionen über den Buddhismus !


    Vielen Dank jetzt schon mal für eure Hilfe :)
    Viele Grüße Andreas

  • Zitat

    Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie ich es schaffe ruhiger zu bleiben bei Diskussionen über den Buddhismus !


    Du schaffst es, indem du Buddhismus praktizierst. Dazu gehört unter Anderem das Loslassen (von Meinungen, Ansichten und Ideologien). Der Buddhismus muss sich schlussendlich überflüssig machen. Viele Menschen hängen regelrecht an dieser Religion, mit einem Klammergriff, der seines Gleichen sucht ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Erdmaus ()

  • Einfach ruhig bleiben
    und denk dir deinen eigenen Teil
    Aber es ist nachvollziehbar, dass das äussere Leben, das alltägliche Dasein von äusseren Umständen abhängig ist ?
    Es ist nun mal so.
    Und du bist Buddhist ? Schön. Was ist denn ein Buddhist ?
    Das Alles mit UNSEREN Gedanken entsteht, ist schon mal Unsinn, denn das würde heissen, dass auch Strassen und Steuern etc. durch unsere Gedanken entstehen.
    Das innere Leben; JA .. dafür sind wir in allererster Linie selbst für verantwortlich.

  • Zitat

    Das Alles mit UNSEREN Gedanken entsteht, ist schon mal Unsinn, denn das würde heissen, dass auch Strassen und Steuern etc. durch unsere Gedanken entstehen.


    Ich glaube es war so gemeint, dass Gedanken dem vorausgehen. Straßen entsprechen Ingenieursleistungen und sind ohne Mathematik, Physik und sehr viel Nachdenken kaum realisierbar. Insofern kann man schon sagen, dass Gedanken zumindest zwingend notwendig sind, damit Straßen und andere Bauwerke entstehen.


    Oder meintest du was anderes Peter?


    lg
    maus

  • Erdmaus:
    Zitat

    Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie ich es schaffe ruhiger zu bleiben bei Diskussionen über den Buddhismus !


    Du schaffst es, indem du Buddhismus praktizierst. Dazu gehört unter Anderem das Loslassen (von Meinungen, Ansichten und Ideologien). Der Buddhismus muss sich schlussendlich überflüssig machen. Viele Menschen hängen regelrecht an dieser Religion.


    ECHT ?

  • peeter:
    Erdmaus:

    Du schaffst es, indem du Buddhismus praktizierst. Dazu gehört unter Anderem das Loslassen (von Meinungen, Ansichten und Ideologien). Der Buddhismus muss sich schlussendlich überflüssig machen. Viele Menschen hängen regelrecht an dieser Religion.


    ECHT ?


    mh? ^^ ich denke schon. :)

  • Versetze dich in deinen Gegenüber. Und zwar sowohl innerlich, als auch äußerlich. Jeder tut das aus seiner Sicht beste oder das, was aus seiner beschränkten individuellen Sicht am wenigsten Leid verursacht. Währest Du in der Situation des anderen, mit all den Erfahrungen, Prägungen, Stimmungen usw. würdest Du genau so denken. Mir dies manchmal klar zu machen hilft mir meinen Mitmenschen gegenüber nachsichtiger zu sein und Aversionen zu reduzieren. Thich Nhat Hanh sagt: Verstehen = Liebe. Etwas weniger starkt formuliert: Wenn der andere seinen guten Grund hat und du dieses auch noch erkennen kannst, dann verfliegt deine Aversion, zumindest in nicht schwerwiegenden Fällen.
    In der Situation spüre deinen Atem, spüre die Freude die das bringt. Freude und Groll in einem moment kann man nicht spüren, also blockierst Du damit negative Gefühle und kultiviertst positive Geisteszustände.
    Und platt, einfach, aber wahr: Nimm das alles nicht so wichtig mit dem überzeugen.

  • Man (besonders als Buddhist) kann nur aufzeigen. Überzeugen-wollen sollte man nicht.
    Buddhismus ist der Weg zur Selbstständigkeit - die Leute müssen selber gucken, wohin Du mit dem Finger zeigst. Du kannst sie nicht im Nacken fassen und mit der Nase reindrücken. :lol:

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Dem Buddha ging es nicht um das "Recht-Haben" das sind nur Verstrickungen im Netz der Ansichten, und dass der Mensch nicht völlig frei ist, sondern Gesetzen unterstellt ist, ist nicht so falsch.
    Von einigen persönlichen Fesseln und Gewohnheiten, kann man sich durch das "Innehalten" "In sich gehen" also der Meditation befreien und Heilsamere Wege einschlagen.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Lieber Andreas,


    Zitat

    Du schreibst:
    ... bin seit einem Jahr Buddhist ... und ich liebe es mein wissen zu verbreiten. ...


    Nun, da hat Dir der Buddhismus wohl noch nicht so viel gebracht. Solange Dein Ego Dich noch dazu treibt, Belohnung und Aufmerksamkeit zu erheischen durch die Verbreitung Deines besonders bedeutenden und wichtigen Wissens (was immer das auch ist), solange wird es Dir wohl schwer fallen, die Meinung anderer gelassen hinzunehmen und ergebnisoffen zu reflektieren. Dein Reptilienhirn wird die Ausschüttung von Hormonen auslösen und Dich zu Flucht oder Angriff treiben - in Deinem Fall offensichtlich Angriff - und dann ist es mit der Selbstkontrolle vorbei.


    Andere Meinungen entstehen aus einem anderen Erfahrungskontext und sind für den, der sie äußert genau so wahr, wie es für Dich Deine Meinung ist. Deine Meinung ist in einen anderen Kontext genau so falsch, wie Deiner Ansicht nach die Meinung der anderen.


    Vielleicht versuchst Du mal, Dich in die anderen hineinzuversetzen und zu ergründen, woher ihre Meinung kommt, bzw. welche Erfahrungen die anderen zu ihrer Meinung gebracht haben.


    LG,


    Milou

    "... Wer jedoch nur Ochsenscheiße hat im Geist, der sieht nur Ochsenscheiße überall."

  • Bei akutem Zorn ist das Mani Mantra ( om Mani peme Hung ) einfach super. es legt sich wie ein teflon Film über den Geist und schützt ihn vor dem zorn. einfach laut oder im Geist rezitiert ist es ein hilfreiches Mittel um Zorn und die daraus resultierenden klotzigen Handlüngen zu vermeiden und Negatives im Geist zu bereinigen.


    viel spass damit


    om Mani peme Hung


    Simo

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Boww Leute ich danke euch allen für eure Antworten :) Das hat mir wirklich geholfen :)
    Viele Grüße an alle :)

  • AndreasRezaAbdi:

    Kriege ich ganz ehrlich das Kotzen !! Und werde dermaßen Aggresiv das glaubt ihr gar nicht!
    Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie ich es schaffe ruhiger zu bleiben bei Diskussionen über den Buddhismus !


    Hallo Andreas,



    hahaha, das kenne ich. :) Mit etwas Übung kannst Du auch noch]das loswerden.


    Du darfst lernen, loszulassen. Entspanne Dich. Habe mehr Freude!
    Lächle mehr, ohne Grund. Lächeln ist bereits Rechtes Üben (sammā vāyāma)
    Das Leben ist ein Spiel und Du hast das Glück, als Mensch mitzumachen. Hurra!
    Übe Metta-Meditation, halte Dich an die Silas, öffne Dein Herz durch Geben im Alltag.


    Übe loszulassen. Was Dich agressiv und unruhig werden läßt ist, dass Du Dich mit Deinen Ansichten identifizierst.
    Es entsteht Ablehnung oder Annahme in Dir und Du reagierst darauf, indem Du es festhälst. Dann entstehen Gefühle wie z.B. Wut.
    Wutende Gefühle waren einmal einfache, unangenehme Empfindungen, die nicht losgelassen und sich fortgepflanzt haben.
    Erkennen, Loslassen, Lächeln, Zurückehren ins Wohlwollen der Gegenwart. Immer wieder :)


    Literaturtip:




    Alles Gute :) _()_

  • Simo:

    Bei akutem Zorn ist das Mani Mantra ( om Mani peme Hung ) einfach super. es legt sich wie ein teflon Film über den Geist und schützt ihn vor dem zorn. einfach laut oder im Geist rezitiert ist es ein hilfreiches Mittel um Zorn und die daraus resultierenden klotzigen Handlüngen zu vermeiden und Negatives im Geist zu bereinigen.


    Hallo Simo,



    was heißt den om Mani peme Hung eigentlich auf deutsch?



    Alles Gute :) _()_


  • Om (=Alles?) Juwel Lotus Herz (=Geist des Buddha?)


    Was das wohl bedeuten mag übersetzt sich selbst beim Rezitieren in immer neuen Varianten.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Hallo,

    Losang Lamo:
    mirco:

    was heißt den om Mani peme Hung eigentlich auf deutsch?


    Om (=Alles?) Juwel Lotus Herz (=Geist des Buddha?) Was das wohl bedeuten mag übersetzt sich selbst beim Rezitieren in immer neuen Varianten.


    Und was geschieht im Geist, mit dem Geist, wenn das aufgesagt wird?


    Solange man die Bedeutung nicht kennt, könnte man dann auch irgentetwas ähnliches ohne Bedeutung aufsagen?
    Wie zum Beispiel am Hani meme Sung?
    Hätte das nicht die selbe Wirkung auf den Geist bzw, wären das die selben geistigen Vorgänge?



    Alles Gute :) _()_

  • :D was du sagst ist wichtig Mirco ! Aber om mani coca cola wird denk keine große Wirkung auf deinen Geist haben, außer dass du vielleicht anfängst zu lachen ^^ was ja auch nicht schlecht ist :)
    Aber OM MANI PEME HUNG hat eine ganz besondere Wirkung auf unseren Geist. Das Mantra stammt aus dem Sanskrit und lässt sich nicht hundertprozentig genau übersetzten aber in etwa heißt es OM Juwel Lotus Hung. Es ist das Mantra des Mitgefühls (also wirkt es besonders gut gegen Zorn ^^) des Bodhisattvas Avalokiteshvara (tib Chenresi) und die Silben wirken gegen die negativen Emotionen. Außerdem wird gesagt, dass nicht zwei Gedanken/Gefühle gleichzeitig im Geist vorhanden sein können. wenn du also das Mani Mantra sprichst, dann wird der Zorn quasi von dem Mantra "abgelöst". Die schlichte Schwingung der Laute hat schon Auswirkungen auf den Geist.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Simo ()


  • Hi mirco,
    ich habe mal vor vielen Jahren damit Erfahrungen gemacht, bevor ich wusste, was das Mantra bedeutet. Es war unglaublich, wie sich meine psychische Kraft steigerte. Dann habe ich mich mit dem Text befasst:
    Es ist eine Anrufung der weiblichen Energie eines Bodhisattvas und der Wunsch des Mitgefühls für alle Wesen.
    Ein schönes, hilfreiches Mantra.


    Aber vielleicht hast Du Recht, vielleicht ist es sogar wirklich egal, weil die Wirkung in jedem Fall dazu führen könnte, den Geist einsgerichtet zu halten. Wer weiß?
    Mein Mantra - besonders im Hinblick auf "böse" Kollegen bzw. Mobbing im Büro - "Dein Wille geschehe" auf dem Weg zur Arbeit, ununterbrochen, die ganze Zeit. Ich war im Büro dann so entspannt, dass es für mich kein Mobbing und keine "bösen Kollegen" mehr gab. :D
    _()_ Monika

  • AndreasRezaAbdi:

    Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie ich es schaffe ruhiger zu bleiben bei Diskussionen über den Buddhismus


    ... ganz einfach, weniger diskutieren, mehr meditieren


    :)

  • Du bist nach Buddha nicht das, was du denkst. Aufpassen bei solchen Aussagen, vor allem wenn Du in der Öffentlichkeit erklärst, daß dies buddhistisches Denken sei. Du stiftest damit eine falsche Vorstellung.

  • pops:

    Du bist nach Buddha nicht das, was du denkst. Aufpassen bei solchen Aussagen, vor allem wenn Du in der Öffentlichkeit erklärst, daß dies buddhistisches Denken sei. Du stiftest damit eine falsche Vorstellung.



    Was meinst du ??


    Simo

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • pops:

    Du bist nach Buddha nicht das, was du denkst. Aufpassen bei solchen Aussagen, vor allem wenn Du in der Öffentlichkeit erklärst, daß dies buddhistisches Denken sei. Du stiftest damit eine falsche Vorstellung.


    Hi pops,
    wen sprichst Du hiermit an?
    _()_ Monika

  • Das Problem vom AndreasRezaAbdi ist doch, daß er anhaftet. Zu Neudeutsch: er identifiziert sich mit den paar Bruchstückchen buddhistischer Lehre, die er irgendwo aufgegriffen hat. Wird seine weltanschauliche Idee (in welcher sich anscheinend ein paar Stücke buddhistisches Gedankengut befinden) dann herb angegriffen, reagiert er nach eigenem Bekunden aggressiv. Hätte er sich zuvor nicht mit buddhistischen Ideen "identifiziert", würde eine solche Gefühlswallung überhaupt nicht stattfinden können. Man kann auch anders sprechen: AndreasRezaAbdi hat die "Decke seines Ichs" über einen Bereich der Welt gezogen. Wird dieser Bereich der Welt dann angegriffen, "fühlt" es sich wie ein Angriff auf das eigene ICH an. Das ist AndreasRezaAbdis Problem.


    Ich wollte ihm mitteilen, daß sein Problem die Anhaftung (in dem Fall: eine Identifikation mit einer Idee) an sich ist. Da wir alle wissen, daß das ICH nach Buddha eine Illusion ist (und damit auch die Ideen und Gedanken des ICHs) wollte ich nocheinmal darauf hinweisen, daß man nach Buddha eben auch NICHT das ist, was man denkt. Gruß