Wenn es keine weiteren Geburten gäbe, wozu dann nach Befr...


  • Da würde ich aufpassen so etwas zu behaupten... :D
    Nichts ist individuell, wir alle bestehen nur aus Zusammensetzungen. Der Körper z.b. er ist nicht mehr als Muskeln, Knochen etc.
    Sterben ist weiter im Samsara wiedergeboren zu werden. Während Nirvana dessen Überwindung ist.
    Spuren also sind nicht wirklich hier, weil alles unpersönlich ist.

  • Zitat

    Außerdem beten in Tibet die Mönche und Lamas während dieser Zeit ununterbrochen, um dem - was immer das sei - eine bessere Wiedergeburt zu "ermöglichen".


    Rezitieren tun die Leute in den 49 Tagen (glaube ich) auch in Südostasien es ist daher nicht unbedingt etwas tibetisches.

  • Alex Gruber:

    Spuren also sind nicht wirklich hier, weil alles unpersönlich ist.


    Auch gut, werde dies mal vorbringen, wenn ich das nächste mal eine Parkbusse zahlen soll :grinsen:

  • Hanzze:
    sumedhâ:


    na dann hab ich ja auch noch eine chanse :D


    Was reicht dir Arahant nicht, willst du gar zu einem Buddha werden *schmunzel* Das sieht nicht gut aus, da gibt es sicher Veto von der Gender - Inquesition. Also selbst wenn es dir gelingt, würde man dich niemals anerkennen und schon von daher ist das ja dann nicht mehr erstebenswert. *schmunzel*


    hab mich nie mit halben portionen zufrieden gegeben :D und das mit der anerkennung ist mir "pip egal" ich hab erfahrung in der "nicht annerkennung". da haste mich wohl falsch eingeschätzt :grinsen:

  • Dorje Sema:

    Das ist mal grundsätzlich falsch !!!
    Und ich frage mich langsam wirklich was diese opportunen unbelegten Aussagen als Argumente sollen ?
    Zudem fliegen sie ständig als eigene unbelegte Glaubensinhalte hier ein und nicht als wirklich wahres Wissen.


    Nun ich will ja keinen Streit anfangen. Aber nur weil ich den Palikanon nicht auf den Kopf stehend rückwärts buchstabieren kann, heisst das noch lange nicht, dass ich nicht denken kann.


    Manchmal ist es hilfreich etwas scheinbar bekanntes auch mal aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten :grinsen:

  • Hanzze:
    Zitat

    Außerdem beten in Tibet die Mönche und Lamas während dieser Zeit ununterbrochen, um dem - was immer das sei - eine bessere Wiedergeburt zu "ermöglichen".


    Rezitieren tun die Leute in den 49 Tagen (glaube ich) auch in Südostasien es ist daher nicht unbedingt etwas tibetisches.


    ganz sicher nicht denn es ist hier zulande bei den orthodoxen auch so. ich hatte die paralelen schon mal erwähnt und was ich bis diese jahr nicht wusste ist das es ein rumänisches "toten buch" gibt. ich habs mir zwar besorgt aber noch nicht studiert.

  • Hanzze:
    Zitat

    Außerdem beten in Tibet die Mönche und Lamas während dieser Zeit ununterbrochen, um dem - was immer das sei - eine bessere Wiedergeburt zu "ermöglichen".


    Rezitieren tun die Leute in den 49 Tagen (glaube ich) auch in Südostasien es ist daher nicht unbedingt etwas tibetisches.


    Okay, aber hat das der Buddha gelehrt?

  • sumedhâ:
    Hanzze:

    Rezitieren tun die Leute in den 49 Tagen (glaube ich) auch in Südostasien es ist daher nicht unbedingt etwas tibetisches.


    ganz sicher nicht denn es ist hier zulande bei den orthodoxen auch so. ich hatte die paralelen schon mal erwähnt und was ich bis diese jahr nicht wusste ist das es ein rumänisches "toten buch" gibt. ich habs mir zwar besorgt aber noch nicht studiert.


    Wenn dich Verbindungen interessieren hier auch das PETA-VATTHU - DAS BUDDHISTISCHE TOTENBUCH aus dem Pali, da gibt es auch einige Rückschlüsse zur Kirche und das die nichtmoderen Völker und Menschen etwas aufmerksamer und sensibler waren, ist ja allseits bekannt.


    Aber ich denke wir sind wieder vom Thema ab *schmunzel*

  • monikamarie:
    Hanzze:


    Rezitieren tun die Leute in den 49 Tagen (glaube ich) auch in Südostasien es ist daher nicht unbedingt etwas tibetisches.


    Okay, aber hat das der Buddha gelehrt?


    Finde die stelle nicht, aber dort war (wenn ich mich recht erinnere) sehr bedacht daran erinnert, warum man unterstützen sollte. Die ganze Ahnen und Totensache, war damals so natürlich und normal, dass dies wahrscheinlich der Grund ist, warum hier nicht viel darauf eingegangen wird. Auch in den buddhistischen Ursprungsländern ist es ganz klar. Ich denke, dass daher die genauen Ausführungen im tibetischen sehr hilfreich sind um die Sinnhaftigkeit und den Nutzen zu verstehen.

  • Freu dich nicht zu früh, gibt eine ganze Menge an Geister *schmunzel* ich weiß wer heute noch lange das Licht nicht ausdreht...

  • Es ist sehr wichtig das was kulturelle Tradition ist von dem was Dharma ist zu trennen,
    bzw. trennen zu können.
    Also der Bardo ist nicht ausschließlich per se eine Lehre vom sterben und Tod !
    Die bardo Lehren sind lehren von Übergangsprozessen und dem sich dazwischen befindlichen.
    Ein Beispiel in aller kürze :
    Der Zustand vom Einschlafen bis zum Schlaf bis zu aufwachen und dem was dazwischen geschieht,
    funktioniert nur dann wenn du dir dessen absolut bewusst bist entsprechend erfolgt diesbezüglich ein Bewusstseinstraining
    eine Ausbildung für luzides träumen im deutschen bekannt als der sogenannte Traumyoga auf tibetisch milam bardo.
    Und entsprechend ist eigentlich das gesamte Leben eines jedweden fühlenden Wesens mit solchen Zwischenzuständen/Intervallen
    reichlich belegt.
    Frag mal einer einen Formel 1 Fahrer wie Sebastian Vettel z.b. was er während des Rennens in den verschiedenen
    Zwischensequenzen also von einem Intervall zum nächsten BEWUSST erfährt und erlebt.
    Komme nur bitte niemand auf die Idee ihn zu fragen ob er das Rennfahren verwirklicht hat.
    Das ist nämlich die Ebene der Verwirklicher,
    Bewusstsein bis zum Spitzen Punkt vollkommen spontan verwirklicht zu haben.
    Schon mal bitte den Löwenruf Buddhas berücksichtigt:
    Majjhima Nikāya 12 Mahāsīhanāda Sutta-Die längere Lehrrede vom Löwenruf
    Sollte 'man' mal genüsslich in einer sehr ruhigen konzentrierten und ungestörten Minute sich klar bewusst zu Gemüte führen.
    Und sich dann ehrlicher-weise fragen wo man so ungefähr gemessen daran steht.
    Auf den Bardo liebe monikamarie gehe ich dann näher spezifischer im Subforum Tibet ein,
    unter dem thread Titel Bardodort werde ich dann sehr fachspezifisch vor allem einmal auf das Thema
    Leben Sterbeprozess und Tod eingehen.
    Zuerst einmal möchte ich jedoch Kusalas Bitte nachkommen und die Konzile als deren Spaltung in Stahvira - Mahasanghika
    als auch Sarvastavadin -Vibhajjavadin aus meinem Blickwinkel darzustellen.
    Ich hoffe ich konnte Dir hier erst einmal vorläufig zur genüge gereichen ?


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Bakram:
    Dorje Sema:

    Das ist mal grundsätzlich falsch !!!
    Und ich frage mich langsam wirklich was diese opportunen unbelegten Aussagen als Argumente sollen ?
    Zudem fliegen sie ständig als eigene unbelegte Glaubensinhalte hier ein und nicht als wirklich wahres Wissen.


    Nun ich will ja keinen Streit anfangen. Aber nur weil ich den Palikanon nicht auf den Kopf stehend rückwärts buchstabieren kann, heisst das noch lange nicht, dass ich nicht denken kann.


    Manchmal ist es hilfreich etwas scheinbar bekanntes auch mal aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten :grinsen:


    Denkend ist der Buddhadharma nicht zu bewältigen,
    komm jetzt nur bitte nicht auf die Idee ich hätte behauptet der Verstand sollte abgeschaltet werden.
    Ich hoffe Dir ist klar was Du für Dich mit Blickwinkel meinst oder vielmehr darunter meinst zu verstehen?
    Das wage ich nämlich zu bezweifeln!
    [Docendo discimus]


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema



  • Danke, Dorje Sema, das verstehe ich schon und ich kenne das auch. Und danke für Deine Mühe, ich werde mich im Tibet-Forum weiter informieren.
    _()_ Monika und Gute Nacht


  • Was mir dazu noch einfällt, Daniel: Da ist der Mann aber doch schlecht dran. Wer weiß, wieviele Nachkommen er schon gezeugt hat, ohne sich dessen bewusst zu sein. Dann schaffen das Haushälter ja wohl sowieso nicht, nur Haushälterinnen.
    Also kann die Empfehlung doch nur sein: Kein Austausch von Flüssigkeiten. :badgrin:
    Gut's Nächtle
    Monika

  • Geronimo:

    Wenn es keine weiteren Geburten gäbe, wozu dann noch nach Befreiung streben?


    Gute Frage. Wenn es keine weiteren Geburten gäbe, würde die Menschheit ja logischerweise aussterben. Was passiert dann mit Samsara? Was passiert mit denen, die aufgrund ihres Karmas als Menschen wiedergeboren werden müßten?
    Was passiert nach dem Aussterben der Menschheit mit Buddhanatur?


    Ich hab da zwar eine Antwort parat, die paßt aber nicht so ganz in ein buddhistisches Forum. Genaugenommen fällt mir kein Forum ein, in das diese Antwort passen würde :(


    Alles Liebe
    Maitre

    Alles was wir seh'n im Raum ist nur ein Traum in einem Traum

  • Tja das gabs doch schonmal am "Uranfang" 8)


    Zur Organisation im Chaos, was braucht es da? Woher kommt Information und Lebenswille/ Selbstorganisation?
    Aus dem Geist?
    Oder aus Fett und Wasser ?

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Dorje Sema:


    Denkend ist der Buddhadharma nicht zu bewältigen


    Lieber Dorje


    Ich schrieb nichts vom Buddhadarma und schon gar nichts über dessen Bewältigung. Lediglich über den Versuch einer zeitgenössischen Interpretation der Begriffe Samsara, Nirvana und Inkarnation. Es ist mir schon klar, dass man im Palikanon wahrscheinlich nichts darüber finden wird, vor 2500 Jahren wusste man schliesslich noch nichts über Molekularbiologie, Genetik und Kernphysik !
    Ich bin davon überzeugt, dass wir beide, auch wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen, trozdem auf dem gleichen Weg sind.

    Dorje Sema:

    Ich hoffe Dir ist klar was Du für Dich mit Blickwinkel meinst oder vielmehr darunter meinst zu verstehen?