Was zu überwinden ist: Haben-wollen

  • Stimmt praktizieren und abwarten.


    Aber jetzt mal praktisch gesehen, wie will man in diesem Leben Gefühle verhindern oder eliminieren ? Da macht ja schon fast wieder die abeschworene 3 Leben Bedingte Entstehung mehr Sinn.


    Ob man sitzt liegt, Kleidung anhat, sich eine Mücke auf einen setzt, sich verletzt, warme Sonnenstrahlen einen berühren, hat man da eine Wahl das Gefühl auszuschalten ? Es ist als Lebensform nicht möglich, es sei denn man tötet sein gesamtes Nervensystem ab, am Wirkungsvollsten mit Schlangengift oder so. Und wenn ich keine Formen sehen will dann lass ich mich erblinden, für Klänge taub machen....


    Aber dann wären wir wieder bei der Lehre von Parasariya und nicht von Buddha: MN 152
    "Wenn das so ist, Uttara, dann haben ein Blinder und ein Tauber entfaltete Sinne, nach dem, was der Brahmane Pārāsariya sagt. Denn ein Blinder sieht keine Formen mit dem Auge, und ein Tauber hört keine Klänge mit dem Ohr."
    " Ānanda, der Brahmane Pārāsariya lehrt seine Schüler die Entfaltung der Sinne auf eine Art, aber in der Disziplin des Edlen ist die höchste Entfaltung der Sinne etwas anderes."



    "Wiederum, Ānanda, wenn da ein Bhikkhu mit dem Körper ein Berührungsobjekt fühlt, entsteht in ihm Erfreuliches, es entsteht Unerfreuliches, es entsteht Erfreuliches-und-Unerfreuliches. Er versteht: 'Es ist in mir Erfreuliches entstanden, es ist in mir Unerfreuliches entstanden, es ist in mir Erfreuliches-und-Unerfreuliches entstanden. Aber jenes ist gestaltet, grob, bedingt entstanden; dies hier ist friedvoll, dies ist erhaben, nämlich Gleichmut.' .....

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Erdmaus:
    Zitat

    Der fortgeschrittene Praktizierende wäre dann einer ohne Gefühle?


    ne - das wäre der psychisch kranke ;)


    kann nochmal wiederholt werden...
    LG
    Onda

  • Mabuttar:

    Aber jetzt mal praktisch gesehen, wie will man in diesem Leben Gefühle verhindern oder eliminieren ? .....


    Ich habe auch noch keinen Schimmer, wie accinca die Gefühle eliminieren möchte... Und was da am Ende bei rauskommt... Ich glaube, er will einfach ALLES eliminieren.
    LG
    Onda

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onda:
    Erdmaus:

    ne - das wäre der psychisch kranke ;)


    kann nochmal wiederholt werden...
    LG
    Onda


    Mal ehrlich ... gibt es da eine Furcht? Die Furcht ohne Gefühle zu sein?



    Grüße
    TM

  • Mabuttar:

    Ok eliminiert es, viel Spaß äh Gleichmut oder ähm nix dabei ^^
    Im Leben wird das aber wohl nicht möglich sein, naja muss man halt abwarten.


    Was real für jemand möglich ist mag unterschiedlich sein.
    Alles eine Frage der Zeit. War aber gerade nicht das Thema.

  • Onda:
    Mabuttar:


    Aber jetzt mal praktisch gesehen, wie will man in diesem Leben Gefühle verhindern oder eliminieren ? .....


    Ich habe auch noch keinen Schimmer, wie accinca die Gefühle eliminieren möchte... Und was da am Ende bei rauskommt... Ich glaube, er will einfach ALLES eliminieren.


    Was ich im Moment will oder kann ist eine andere Sache. Das ändert
    sich auch mit der Entwicklung. Hier habe ich nur geschrieben um was
    es in der Lehre des Buddha geht, nämlich um die bedingte Entstehung
    bzw. bedingte Erlöschung oder Eliminierung zu Leiden führender Faktoren.
    Wer diese sieht, sieht die Lehre, wer die Lehre sieht, der sieht die bedingte
    Erlöschung:



    "Wer die bedingte Entstehung sieht, der sieht die Lehre;
    und wer die Lehre sieht, der sieht die bedingte Entstehung.


    Bedingt aber entstanden sind die fünf Anhaftungsgruppen.
    Was nun bei diesen fünf Anhaftungsgruppen an Willenstrieb,
    Anhaften, Hinneigung und Gefesseltsein besteht, das gilt als
    die Entstehung des Leidens.


    Was aber bei diesen fünf Anhaftungsgruppen an Abwendung
    und Überwindung der Willensgier besteht, das gilt als die Erlöschung des Leidens." S.56.28

  • accinca:

    Bedingt aber entstanden sind die fünf Anhaftungsgruppen.
    Was nun bei diesen fünf Anhaftungsgruppen an Willenstrieb,
    Anhaften, Hinneigung und Gefesseltsein besteht, das gilt als
    die Entstehung des Leidens.


    Was aber bei diesen fünf Anhaftungsgruppen an Abwendung
    und Überwindung der Willensgier besteht, das gilt als die Erlöschung des Leidens." S.56.28


    Danke für das Zitat, accinca.
    auch hier: es geht um die Überwindung der Gier (und nicht um die Überwindung der Skandhas).
    So wie es im anderen Bsp. um die Überwindung der Gier nach Gefühlen ging und nicht um die Überwindung der Gefühle.


    LG
    Onda

  • Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass mit Überwindung von Gier Hass und Verblendung, es zu einem Aufhören von Wiegerburt kommt und damit dem Aufhören von Gefühlen.


    Denn Gefühle in diesem Leben verhindern zu wollen macht einen Paranoid, denn es geht nicht.


    Accina stell dir mal vor du stehst im Winter an ner Bushaltestelle und warmer Sonnenschein fällt auf die widerliche Haut des widerlichen Körpers, es entsteht ein angenehmes Gefühl weil der widerliche Körper darauf eingestellt ist, dass Wärme und Sonne gut für ihn sind.
    Auch wenn dir dieses Gefühl widerlich vorkommt um nicht daran zu haften, abschalten geht nicht. Und du kannst frustriert sein, dass es nicht möglich ist, dank der widerlichen Nerven die helfen sich in der Welt etwas zu orientieren.


    Ach Buddhismus kann so schön widerlich sein :lol:

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)



  • Mal ehrlich ... gibt es da eine Furcht? Die Furcht ohne Gefühle zu sein?



    Grüße
    TM

  • TMingyur:

    Mal ehrlich ... gibt es da eine Furcht? Die Furcht ohne Gefühle zu sein?



    Grüße
    TM


    Vielleicht ist es für dich eine attraktive Vision, ein Ziel auf deiner Agenda, eines Tages ohne Gefühle zu sein.
    Ich will da lieber Mensch bleiben.


    LG
    Onda


  • Weder attraktiv noch abschreckend. Gefühle entstehen abhängig und ebenso abhängig kommt es zu deren Aufhören.


    Aber du musst dir doch nicht die ganze Mühe machen, nur weil die Lehre des Buddha nicht "dein Ding" ist.


    Mit deinem Mühen und Wollen erreichst du doch nichts Neues, sondern bekräftigst nur das, was sowie schon da ist.


    Du suchst Bestätigung deines Glaubens mittels Worten, weil dein Glaube nichts anderes ist als Worte. Das wird sich so lange nicht ändern, so lange "Gedanken über" dir wichtiger sind als das wovon sie handeln.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:


    Weder attraktiv noch abschreckend. Gefühle entstehen abhängig und ebenso abhängig kommt es zu deren Aufhören.


    Jetzt mal konkret: Wie willst du es anstellen, dass deine Gefühle zum Versiegen kommen?
    Wie willst du die Bedingungen herstellen, die ihr Verschwinden zur Folge haben?


    LG
    Onda

  • Onda:
    TMingyur:


    Weder attraktiv noch abschreckend. Gefühle entstehen abhängig und ebenso abhängig kommt es zu deren Aufhören.


    Jetzt mal konkret: Wie willst du es anstellen, dass deine Gefühle zum Versiegen kommen?
    Wie willst du die Bedingungen herstellen, die ihr Verschwinden zur Folge haben?


    Du missverstehst: Mein Ziel ist nicht das Versiegen von Gefühlen, mein Ziel ist die Befreiung von dukkha und zur Befreiung von dukkha führt der 8fache Pfad.
    Dass damit das Versiegen von dem einhergeht, was "Gefühle" genannt wird, ist abhängiges Vergehen. Der Buddha lehrte ja nicht nur abhängiges Entstehen sondern auch abhängiges Vergehen.



    Grüße
    TM


  • Guten Morgen Onda,
    Du willst Mensch bleiben? Nein, Du willst Beides haben-wollen. Du willst auf zwei Hochzeiten tanzen. Und genau das ist nur möglich, wenn Du Buddhas Lehre nicht so ernst nimmst und nicht so umsetzt, wie sie gemeint ist und etwas hineininterpretiers, was nicht dort steht.
    Zwangsläufig wird bei fortschreitender Erkenntnis all das wegfallen, was hinderlich bzw. unheilsam ist. Und das bedeutet nicht, dass da nichts mehr ist. Es ist einfach anders - und das ist nicht wirklich mit Worten zu beschreiben. Auf jeden Fall ist es kein Un-Mensch, der da "herauskommt". Sondern so ähnlich wie die Wandlung meines Mannes hier:


    http://www.buddhaland.de/viewt…1&t=6681&p=120990#p120990


    _()_ Monika